Sommerreifen in 245/285 Conti-Hankook od. Dunlop, welcher empfehlt ihr?
Hi Leute,
ich bin auf der Suche nach Sommerreifen in
245-35-19 und 285-30-19
Jetzt stellt sich mir die Frage welcher Hersteller soll es sein.
Die Vorgabe ist Laufruhe!!!
Soll ich den
Continental ContiSportContact 5P
od.
Dunlop SP Sport Maxx GT
od.
Hankook Ventus S1 Evo
Hankook Ventus V12 EVO
nehmen.
Was meint ihr
😉
38 Antworten
hallo,genau die Michelin kann Ich nur empfehlen,Laufruhe absolute Spitze auch die Laufleistung bei mir jetzt den zweiten Sommer ca.30000 und immer noch für einen Sommer gut! 245/45/18 an W211 T 280
Danke an alle😉
Habe heute für 900 Euro inkl. Montage
einen Satz Hankook in 245/275 bestellt.
Da ich jetzt die WR fahre, werde ich im Frühjahr berichten wie "laut" die Dinger sind.
Zitat:
Original geschrieben von Sippi-1
Danke an alle😉Habe heute für 900 Euro inkl. Montage
einen Satz Hankook in 245/275 bestellt.Da ich jetzt die WR fahre, werde ich im Frühjahr berichten wie "laut" die Dinger sind.
bohh Sippi und welche jetzt 😕😁😉 In 19" ? Komme dann im Sommer vorbei und hole mir die Reifen ab 😛
Hallo,
ich würde auf gar keinen Fall den Hankook nehmen, da bist du ganz schnell wieder beim Reifenhändler weil dieser Reifen zu weích für W211 ist und die sich schlicht weg höchsten ein ganzen Sommer halten und dann abrasiert. Habe ich von meinem Freundeskreis und Familienkreis mitbekommen und selber mit Erfahung mit gemacht. Und die Geräusche entwicklung ab 140 km/h ist zum kotzen.
Dunlup Sport Maxx GT ist da schon eine ganze Ecke besser und Qualitativer!! natürlich auch Preislich etwas höher.
Jedoch auch nicht für MB W211 angepasst!!
Die wirklich beste und TOP-Entscheidung ist Conti SportContact 3 oder Pirelli, da diese beiden Hersteller das MO Siegel führen und mit MB in zusammen Arbeit Ihre Reifen für MB anpassen/optimiern und herstellen!!! Klar sind diese beiden Hersteller auch im Preis weiter höher jedoch hat man dann wirklich was anständiges und Qualiatives auch auf dauer. ( man beachte natürlich den fahrstil 😁 )
Wobei ich persönlich den Conti SportContact 3 weiterempfehl!!!
Also musst du auch so gucken, beo hankook sparst du!! musst jedoch dann noch nach dem Sommer oder nächsten Sommer gleich sofort neue Kaufen, also zahlst du 2mal. Bist also letztendlich doch BILLIGER und DEFENETIV BESSER ausgestattet mit Conit oder Pirelli!!!
Da zahl ich lieber einmal etwas mehr und hab mind. 2-3 jahre Ruhe mit den Sommerreifen. Man beachte natürlich den Fahrstil 😁 😉
Ähnliche Themen
2 x 185,00 € HANKOOK S1EVO 245/35 R19 93 Y = 370,00 €
2 x 14,00 € Montage auf Alufelgen = 28,00 €
2 x 3,00 € Reifenversicherung = 6,00 €
--------------------------------------------------------------------------------
Komplettpreis
Inkl. 19,00% MwSt = 404,00 €
2 x 228,00 € HANKOOK S1-EVO 275/30ZR19 96 Y XL EXTRA LOAD = 456,00 €
2 x 14,00 € Montage auf Alufelgen = 28,00 €
2 x 3,00 € Reifenversicherung = 6,00 €
--------------------------------------------------------------------------------
Komplettpreis
Inkl. 19,00% MwSt = 490,00 €
du kannst meine alten Nankang in gleicher Größe wie oben mit je 5,5mm Profil kaufen 😉
@iton
ich lasse mich überraschen. Mehr als ein Griff ins Klo kann es nicht werden.
Ich habe die HANKOOK S1 gerade auf de HA in 265/35 R18.
7.000 km und ca. 1.6 mm runter --> d.h. die dürften auch etwa 25 - 30.000 km halten.
Grip im Vergleich zu den Conti SC2 deutlich besser, Geräusche bis jetzt nichts negatives, die SC2 von der VA übertönen alles 😉.
Die Conti SC2 haben bei mir hinten 30.000 km gehalten, dann waren sie auf 1,5mm runter.
@sippi
Gute Wahl. Du wirst es bestimmt nicht bereuen.
@iton
Du solltest nicht soviel auf dieses MO Siegel geben. Das ist in meinem Augen nur Marketing. Ausserdem gibt mal hier Pirelli in die Suche ein, dann wirst du lesen das diese Reifen eigentlich nicht zu gebrauchen sind auf einem W211.
Gruss Stephan
Schön zu hören, dass es (hoffentlich) noch Alternativen zu Michelin gibt. Nicht falsch verstehen, ich bin mit meinen PS2 super zufrieden und Michelin sind bestimmt ihr Geld wert, aber man darf doch auch andere "Götter verehren", vor allem, wenn sie günstiger und nicht weniger schlecht sind.
@Sippi: bin auf deine Erfahrung gespannt, der (über-)nächste Sommer steht dann auch bei mir vor der (Einkaufs-)Tür. 😁
Zitat:
Original geschrieben von misterraven
@iton
Du solltest nicht soviel auf dieses MO Siegel geben. Das ist in meinem Augen nur Marketing. Ausserdem gibt mal hier Pirelli in die Suche ein, dann wirst du lesen das diese Reifen eigentlich nicht zu gebrauchen sind auf einem W211.Gruss Stephan
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass es einen Unterschied zwischen MO und nicht-MO Reifen gibt. So hatte ich auf meiner alten C-Klasse seinerzeit Conti als MO gefahren und war sehr zufrieden. Einmal jedoch hörte ich auch auf meinen Reifenhändler, welcher mir den selben Conti ohne MO-Kennzeichnung aufschwatzte - das Fahrverhalten empfand ich schwammig. Wieder auf MO gewechselt und alles war zu meiner Zufriedenheit. Also seither kommen auf meinen MB nur noch MO-Reifen.
Zitat:
Original geschrieben von iton
Die wirklich beste und TOP-Entscheidung ist Conti SportContact 3 oder Pirelli, da diese beiden Hersteller das MO Siegel führen
Pirelli...?, wenn ich schon den Namen höre kommt mir die Galle hoch 😠
@all: Alles, aber bloss niemals diese sche!ss Pirellis nehmen. Habe selber, meine Brüder, der Kollegenkreis und hier bei MT massenweise sehr sehr sehr schlechte Erfahrung damit (unrund, laut, Höhenschlag, Vibrationen, Standplatten). Egal was diese korrupten Tests sagen -> NIEMALS NIEMALS WIEDER PIRELLI!!!
Edit: Hankook S1 Evo sind top, werden auch meine nächsten sein 😉
Hatte die Hankook S1 Evo sind Super Reifen aber Laut!
Allerdings an meinem BMW Z4 kann sein das die Reifen auf dem 211er leiser sind
Kumpel von mir hat die Hankook V12 sind um Welten leiser!
Guten Tag !
Ich fuhr den Sommer 2011 die Hankook V12 Evo.
Vorne 225er , Hinten 245er.
Super Reifen, bei Trockenheit sowieso, halten gut im Kreisverkehr,
Bei Nässe keine Probleme...., bei hohen Geschwindigkeiten nicht laut...
Habe nach 7.000 gefahrenen Kilometern noch 6,5 mm profil hinten drauf.
Werden also noch 2 Jahre halten.
Mir ist nix Negatives aufgefallen.
SEHR Positiv - der Preis
Zitat:
Original geschrieben von Sippi-1
2 x 185,00 € HANKOOK S1EVO 245/35 R19 93 Y = 370,00 €
2 x 14,00 € Montage auf Alufelgen = 28,00 €
2 x 3,00 € Reifenversicherung = 6,00 €--------------------------------------------------------------------------------
Komplettpreis
Inkl. 19,00% MwSt = 404,00 €2 x 228,00 € HANKOOK S1-EVO 275/30ZR19 96 Y XL EXTRA LOAD = 456,00 €
2 x 14,00 € Montage auf Alufelgen = 28,00 €
2 x 3,00 € Reifenversicherung = 6,00 €--------------------------------------------------------------------------------
Komplettpreis
Inkl. 19,00% MwSt = 490,00 €du kannst meine alten Nankang in gleicher Größe wie oben mit je 5,5mm Profil kaufen 😉
@iton
ich lasse mich überraschen. Mehr als ein Griff ins Klo kann es nicht werden.
...noch Winterreifen drauf, Sippi?
Nein,
aber auch noch keine 5km mit den neuen Reifen gefahren.
FZ steht nur in der Garage.
Ich verbrenne lieber 1/4 mehr Diesel mit dem ML🙁
Zitat:
Original geschrieben von berti2604
...noch Winterreifen drauf, Sippi?
Nö. Ich war letzte Woche bei ihm und da waren schon die Sommerschlappen drauf.