Sommerreifen Für W140

Mercedes S-Klasse W140

Hallo liebe Sternenfreunde, was für Reifen könnt Ihr mir empfehlen für die Größe 235/60 16 Zoll.

Meine Favoriten sind Hancock, Conti oder Khumo

Was meint Ihr ?

Liebe Grüße

Marc

18 Antworten

Erfahrungen mit einem W140 in Verbindung mit den Turanza ER300 hab ich leider nicht, allerdings auf einem unserer Gölfe.

Dort waren sie nach dem ersten Sommer(10k km) sehr laut geworden und haben sich im zweiten Sommer dann wieder ein wenig beruhigt. (Luftdruck und Spur haben immer gepasst)

Gruß
Sascha

Hallo LordChaos 80,

Ich fahre den Bridgestone Turanza ER 300 in der Größe 225/55 R17 W auf meinem Opel Insignia Sportstourer Biturbo
Facelift mit Frontantrieb.
Die Reifen waren bei Neukauf im Oktober 2013 als Erstausrüstung vom Hersteller aufgezogen.
Bin zwischenzeitlich ca. 8.000 km damit gefahren und sehr zufrieden.
Gutes Fahrverhalten bei Trockenheit und Nässe und leises Abrollgeräusch.
Lediglich der Verschleiß scheint mir höher als bei den sonst von mir früher gefahrenen Michelin Reifen.

Gruß Tina1959

Prima, danke Euch allen. Ich wollte mich nur ein wenig vergewissern, da der Kauf doch sehr spontan und aus dem Bauch heraus erfolgte, hehe. Dann wird es wohl - wie erhofft - kein so übler Fang gewesen sein. 🙂

@Tina: Dass der Verschleiß nicht so langsam erfolgt wie bei Deinen damaligen Michelin-Reifen wundert mich nicht. In der Hinsicht war M. zumindest früher auch wirklich phänomenal und wahrscheinlich konkurrenzlos.

Hoffe, ich kriege es hin, die Reifen in der Woche nach Ostern drauf ziehen zu lassen. Bin schon gespannt. 🙂

Zitat:

@LordChaos80 schrieb am 31. März 2015 um 23:03:02 Uhr:


Da es hier themenmäßig ganz gut rein passt: Hab heute einen neuwertigen Satz Sommerreifen abgeholt, den ich günstig bei Ebay geschossen hatte: es sind 4 x Bridgestone Turanza ER 300 225/60 R16 98Y AO, alle um DOT3413.

Die waren bei mir um die Ecke abzuholen und ich konnte einfach nicht widerstehen, da sie mich letztendlich nur 200,- EUR gekostet haben und wirklich absolut neuwertig sind. Sie waren auf einem voriges Jahr neu gekauften A6 montiert gewesen und nur für eine (kurze) Fahrt vom Audihändler zum Reifenhändler des Vertrauens montiert gewesen (sieht man auch: die ganzen "Pinne" sind noch dran). Er hat sich dort dann natürlich als erste Amtshandlung so sportliche Niederquerschnitts-Super-Breit-Flatschen mit 20-Zoll-Felgen drauf gemacht, wie Audi-Fahrer es eben tun... ( 😁 ).

Lange Rede, kurzer Sinn: taugen die Bridgestone Turanza ER 300 was (für den W140)? :P Hatte noch nie Bridgestone bei nem großen und schweren Auto drauf gehabt... Ich dachte mir halt auch, wenn Audi die ab Werk auf ihre ja relativ teuren A6 macht, können sie so übel kaum sein.

Bevor jmd. moppert, von wg. "225 darfste gar nicht", noch mal der Hinweis: bei einem Vormopf Sechszylinder darf man das. (siehe auch weiter oben im Fred) 😉

Hallo,

wird schon passen, achten sollte man auf den Tragfähigkeitsindex. Ist der recht niedrig, tendieren die W140 gerne zu "Standplatten".....

Gruß,

Th.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen