Sommerreifen für Golf 3 Cabrio 195/50/15

Hallo,

bin grad auf der Suche nach Sommerreifen für mein GOlf 3 Cabrio welches nicht mehr als 5000 Kilometer im Jahr bewegt wird. Die Reifen sollten daher nicht gleich im 3. Jahr Bretthart sein und sich auch von Standplatten nicht beeindrucken lassen.

Ins Auge gefasst habe ich :

Hankook V12 Evo K100 / Hankook K110 ( gibts da Unterschiede?)
Nankang Ultra Sports
Uniroyal Rainsport 3
Hankook Kinergy Eco
Nexen N Blue HD

Kann jemand zu diesen Reifen in der Größe was sagen oder hat noch bessere Ideen? Ich hätte gern dieses V Profil (nicht zwingend). Preislich um die 40 Euro.

Auto wird zum cruisen benutzt und selten mal schneller als 120 gefahren. Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@VaPi schrieb am 27. Februar 2016 um 12:54:24 Uhr:


Hab mir gerade den Fulda noch mal näher angeguckt. Scheint sehr ausgewogen zu sein und 4 Stk kosten nur 154€ inkl. Versand. Wie ist denn der Verschleiß?

Du machst Dir Gedanken über Verschleß, bei einer jährlichen Laufleistung < 5 000 Km?

30 weitere Antworten
30 Antworten

Ich hatte meine Fulda EcoControl 7 Jahre und ca. 60.000km gefahren...

Ich zitiere mich aus dem Jahr 2012 zu ebendiesem Reifen:
"Der Reifen ist leise und hat bei mir nach 30.000km noch 5,5-6mm Profil von anfänglich 7,3mm. Ja er hat nur 7,3mm, verschleißt aber weniger schnell anscheinend...die 60.000km müssten sich mit dem Reifen knacken lassen...
Ich habe keine sportlichen Ansprüche an den Reife, dafür ist die Dimension, in denen ich diesen fahre auch nicht geschaffen...auch im 4. Jahr konnte ich keinerlei Verschlechterung bei seinen Eigenschaften feststellen...im Trockenen und bei Nässe so zuverlässig und unauffällig wie immer (wie gesagt ich fahre nicht beswusst an der Grenze)...
Der Rollwiderstand scheint wirklich niedrig, denn ich erreiche Verbrauchswerte von durchschnittlich 6,2l/100km mit meinem Golf III 75PS-Benziner bei einem Luftdruck von 2,3-2,5bar (nein knüppelhart fährt sich der Wagen dadurch nicht)...
Das Gummi zeigt absolut keine Risse oder offensichtliche Alterserscheinungen...es ist nach meiner Einschätzung so weich wie am Anfang..."

Uniroyal Rallye 680 war davor viiiiel schneller runter, ohne dass der in irgendeiner Hinsicht besser war, auch nicht bei Regen, dafür aber dank V-Profil immer am singen/surren/pfeifen (besonders im Regen).

Fulda

Werde wohl dieses Angebot nehmen. Scheint preislich sehr attraktiv zu sein.

Ok danke für die Beratung. Habe mir die Fulda jetzt bestellt. Mal sehen wie die so sind. 😉

Hatte auch mal welche. Die waren nach 4 Jahren schon total Porös

Ähnliche Themen

Wann und welches Modell, das kann ich gar nicht bestätigen!

Fulda Carat Progresso

Gut den hat ich nie! Hier geht es ja um den EcoControl HP!.

So, die Fulda Reifen sind montiert. Der erste Eindruck ist sehr gut. Sind angenehm leise, rollen gut ab und der Komfort scheint zu stimmen.

Kein Vergleich zu meinen 10 Jahre alten Uniroyal die vorher drauf waren. Wie der Verschleiß und die Haltbarkeit sein werden, wird die Zeit zeigen. Wenn ich dran denke kann ich hin und wieder mal ein Update geben.

Auch wenn es Quatsch ist, bin ich doch gespannt ob man mit Eco Reifen, vlt doch den einen oder anderen Liter Sprit sparen kann.

Nochmals danke für die Empfehlung. Wäre wohl sonst nie auf meinem Auto gelandet.

Naja 10 Jahre alte Reifen mit neuen zu Vergleichen ist so ne Sache, aber ich denke du wirdt nicht enttäuscht werden. Wie gesagt fahre den auf dem Astra in meiner Signatur und bin wirklich hochzufrieden!

Hab letztes ja 30000km auf der Straße verbracht, 20k davon mind. mit dem Fulda!

Naja ich fahre auch meine 40tkm im Jahr aber im A4 und derzeit mit Dunlop. Normalerweise kaufe ich sonst Michelin oder Bridgestone.

Für mich ist entscheidend beim Fulda, wie die Performance in 5 Jahren ist. Und das kann nur die Zeit zeigen. 🙂

Zitat:

@VaPi schrieb am 1. April 2016 um 22:04:15 Uhr:


Naja ich fahre auch meine 40tkm im Jahr aber im A4 und derzeit mit Dunlop. Normalerweise kaufe ich sonst Michelin oder Bridgestone.

Für mich ist entscheidend beim Fulda, wie die Performance in 5 Jahren ist. Und das kann nur die Zeit zeigen. 🙂

bei der Kilometerleistung fährst du mit der km Leistung auf der Karkasse, schon vor erreichen der 5 Jahren.

Ich fahre die 40tkm im A4. Das Golf Cabrio kommt vlt auf 3000 in Jahr.

Nachtrag:

Habe jetzt etwas über 7000 Kilometer abgespult. Aufgrund neuer beruflicher Situation sind mehr Kilometer zusammengekommen als gedacht.

Mit den Reifen bin ich weiter zufrieden. Sie sind leise, Rollen angenehm ab und Verschleiß habe ich bis jetzt nicht merklich feststellen können. Dafür Daumen hoch.

Einen negativ-Punkt bekommen die Reifen allerdings. Und zwar im Grip. Ich hatte zwar anfangs geschrieben, dass ich nie rasant fahre und sportliches Handling eher unwichtig ist. Allerdings bin ich jetzt schon 2-3 mal leicht nach außen gerutscht in einer etwas schnelleren Kurvenfahrt. Und das bei trockener Fahrbahn.

Das Nasshandling ist allerdings wieder gut.

Wenn man vom P/L Verhältnis ausgeht würde ich sie mir auf jeden Fall wieder holen und durchaus weiterempfehlen.

Hab mein Golf 3 Cabrio jetzt auch ganzjährig angemeldet und auch schon 14 Zoll Felgen da. Es sollen Winterreifen in 185 60 14 montiert werden. Vlt gibt es ja auch hier wieder Tipps, die ich so nicht auf dem Schirm hatte.

Der A4 soll weg und bis ein neuer Kombi kommt (wegen Kinder) soll das Cabrio als Übergang herhalten. Daher auch Winterreifen.

Danke.

Was sind die Ansprüche an den Winterreifen?
Sportlich (was bei der Dimension schwer wird)?
Komfort (bei der Größe nicht so schwer)?
Laufruhe?
Viel im Schnee unterwegs?
Wirtschaftlichkeit?
Allrounder fürs Flachland mit mehr Nässe als Schnee?
Gut und günstig?

Einsatzgebiet ist Großstadt. Es kann durchaus viel Schnell fallen. Muss aber nicht 🙂

Ansonsten such ich wohl eher den Allrounder mit gutem P/L.

Sportlichkeit, Laufruhe und Komfort spielen auf meiner Winterstrecke wohl eher eine untergeordnete Rolle.

Deine Antwort
Ähnliche Themen