Sommerreifen Frage

Volvo

moin,

wir haben immer noch die winterreifen drauf und grübeln gerade über sommerreifen.

wir haben aktuell nokian reifen in 205/50 r16 zr auf den felgen. davon ist aber leider einer total schief abgelaufen letzten sommer, spur haben wir danach einstellen lassen, war aber nur minimal verstellt, hoffe das es jetzt ok ist.

da man ja nicht nur einen reifen ersetzen kann, stellt sich uns jetzt die frage, kaufen wir 4 neue in 205/55 (dürfen wie die überhaupt fahren auf unserem t5, ich meine sowas gelesen zu haben) oder kaufen wir nur zwei neue in 205/50

was haltet ihr von den testergebnissen vom adac? sind die wirklich aussagekräftig? sind so billige asiatische reifen pauschal schlechter oder gibt es da auch welche die gut sind obwohl sie günstig sind?

die vom adac haben ja auch den kraftstoffverbraucht getestet, ich finde das ja schon interessant das es da so unterschiede gibt und würde ja gerne reifen kaufen, die wenig sprit verbrauchen. anderseits haben wir gerade auhc nicht das geld um jetzt für 400€ neue reifen zu kaufen. nun hatte ich gedacht diese Hankook Kinergy Eco K425 die haben nen gutes ergebniss beim spritverbrauch, aber die gibt es in 205/50 scheinbar überhaupt nicht.

sind diese testergebnisse überhaupt auf andere reifengrößen übertragbar?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Elistra


jetzt bringt ihr mich hier wieder durcheinander.
.......
ich wunder mich nur gerade, weil wir ja als winterreifen auch eine nicht eingetragene größe fahren und ich mit dem auto im winter beim tüv war, der hat sich zwar über die größe gewundert aber nix weiter gesagt als ich ihm den oben verlinkten zettel vorgelegt habe.

.... dann ist doch alles im grünen Bereich !!!!

Mach es mit den 205/55/16 genau so !

Du bist ein wirklich schwieriger Fall !
Genauigkeitsfanatiker in Extreme-Version ?

Guckst du beim Kauf von Nucki's oder sonstigem Blagen-Zubehör für deine Kiddies auch immer genauestens darauf, ob auch wirklich alle möglichen TÜV-Organisationen ihren Abnicker gegeben haben - bzw. prüfst du im Detail, ob diese Angaben auch wirklich echt sind ?

Dito beim Essenskauf ?
Drehst du da auch stundenlang die Verpackungen in der Hand hin und her und versuchst verzweifelt zu erkennen, ob man das auch wirklich essen kann ?

.... und kaufst letzendich 'blind' einen Karton Eier eines oldenburgischen Großmastvereins, der mit BIO ohne Ende wirbt, zu welchem aber wieder mal heute im NDR mitgeteilt wurde, das die Eier PCB belastet sind ?

'Sind zwar (NUR) zu 100% überbelastet .... ja, aber man kann die schon essen, wenn man die nicht in rauhen Mengen vertilgt.'
(O-Ton NDR-2)

Was hast du vor 20.-30 Jahren gegessen, als es solche Prüfungen noch nicht gab ?
Was hast du als Reifen gefahren, als dich die MT-.Foren noch nicht 'völlig verunsichert' haben ?

Oh man, Elistra - bleib mal auf dem Teppich und werd ein 'normaler' Mensch.

37 weitere Antworten
37 Antworten

...es geht hier ja nicht unbedingt darum, daß alle einer meinung sind, sondern, daß, vielleicht etwas unsicheren/unerfahrenen, VOLVO-fahrern alle möglichkeiten und konsequenzen aufgezeigt werden, um sich dann seine eigene meinung bilden zu können!

ich selber habe mir die neue reifengrösse auch nicht eintragen lassen, werde es mir aber bis zum juli beim TÜV-besuch noch überlegen!
(ist halt hauptsächlich eine kostenfrage)

beim T5 sollte es bezüglich LENKEINSCHLAGSBEGRENZER sowieso keine problem geben aber ein "normaler" 850er hat diese begrenzer eben nicht!

den unterschied zwischen LENKANSCHLAG auf dem querlenker und LENKEINSCHLAGSBEGRENZER am lenkgetriebe sollte schon jeder kennen, der sich mit dem problem der verschiedenen reifengrössen befasst!

das forum soll ja auch helfen und verschiedene lösungen anbieten!
(wenn es sie gibt 😁 )

nix für ungut...

GRUSS, nils

Zitat:

Original geschrieben von ich rolle


...es geht hier ja nicht unbedingt darum, daß alle einer meinung sind, sondern, daß, vielleicht etwas unsicheren/unerfahrenen, VOLVO-fahrern alle möglichkeiten und konsequenzen aufgezeigt werden, um sich dann seine eigene meinung bilden zu können!

Sagt ja keiner. Oliver und ich sind halt schon ein paar mal zusammen gerumpelt, weswegen das nicht unbedingt selbstverständlich ist.

Zitat:

ich selber habe mir die neue reifengrösse auch nicht eintragen lassen, werde es mir aber bis zum juli beim TÜV-besuch noch überlegen!
(ist halt hauptsächlich eine kostenfrage)

Wie TERWI schrieb: "Mut zur Lücke". Das kann ja jeder entscheiden wie er will. Wer eintragen lässt, brauch keine Pferde scheu machen, sondern soll einfach beim TÜV anrufen und sich sagen lassen was er darf und was nicht.

Zitat:

beim T5 sollte es bezüglich LENKEINSCHLAGSBEGRENZER sowieso keine problem geben aber ein "normaler" 850er hat diese begrenzer eben nicht!

Elistra hat nun mal nen T5 und hat dazu die Frage gestellt und dazu ne Antwort bekommen.

Zitat:

den unterschied zwischen LENKANSCHLAG auf dem querlenker und LENKEINSCHLAGSBEGRENZER am lenkgetriebe sollte schon jeder kennen, der sich mit dem problem der verschiedenen reifengrössen befasst!

Ich bekenne: ich bin kein gelernter Mechaniker. Lenkeinschlagsbegrenzer hat der T5 ab Werk, und die

Anschläge

am Querlenker brauchst halt auch, sonst schleift es nunmal, wenn du was anderes drauf ziehst als 205er. Entschuldige, das ich nicht mit den richtigen Fachbegriffen hantiert habe.

Zitat:

das forum soll ja auch helfen und verschiedene lösungen anbieten!
(wenn es sie gibt 😁 )

Deswegen sind wir alle hier angemeldet, oder?

Zitat:

nix für ungut...

GRUSS, nils

dito

mfg
Patrick

...ALLES ROGER! 🙂

GRUSS, nils

Abschließend noch ein Kommentar:

Wenn jemand in einem Forum ne spezielle Frage stellt, so kann es auch vorkommen, das viel gemutmasst und div. Leute Ihrer 'Senf' aus eigener Erfahrung dazutunDas mag manchmal hilfreich sein - machmal auch nicht.
Wenn es technisch rechtliche Dinge geht, kann das aber auch nach hinten losgehen - z.B. wenn von einem Streifenhörnchen mal der Spruch kommt: '.... 1000ende Lemminge springen über die Klippe, keine weiß warum. Sie dann auch noch hinterher ?' (Selber exakt genauso schon bekommen !)

Also: Wer in diesem Fall nun wirklich ganz sicher gehen will, ob es erlaubt, bzw. ausreichend ist, mit dem Papier im Handschuhfach herumzufahren oder der Herr Prüfkittel zwingend einen Verschränkungstest machen muss und dies Kamelle in die Papiere ....
.... der fahre eingach mal zum nächsten TÜV, Dekra, GTÜ oder was weiß ich und interviewt die Leute dort.
Im worst case der Meinungsunterschiede, bzw. bei exorbitanten Kosten o. ä. einfach mal 2 Stellen anlaufen.

Ähnliche Themen

MOIN! 🙂

ich hätte noch einen nachtrag zu diesem thema:

letzte woche war ich zur fälligen HAUPTUNTERSUCHUNG bei der hier ansässigen DEKRA!

mein VOLVO hatte an dem tag zufällig gerade genau die 300 000 km grenze überschritten!
die prüfungen hat er sicher und ohne mängel überstanden! 😎

der prüfer war überrascht von dem guten zustand des wagens...
bis er zum schluss nochmal um den VOLVO herumging, etwas länger vor den 205/55er reifen stehenblieb und dann sagte:

"DIE SIND ABER AUCH NICHT ORIGINAL FÜR DAS FAHRZEUG, ODER?!"

tja...da bin ich etwas unruhig geworden, da ich ja die reifen nicht habe eintragen lassen sondern nur die schriftliche freigabe von VOLVO DEUTSCHLAND im handschuhfach liegen habe! 🙁

ich habe mich etwas unwissend angestellt und gesagt, der VOLVO-händler hat mir beim kauf des fahrzeuges nur dieses blatt papier mitgegeben! damit wäre alles klar!

der prüfer war relativ kritisch, hat das gutachten immer wieder gelesen, mit den felgen abgeglichen, nochmal in´s radhaus geleuchtet und nach gefühlten 10 minuten dann gesagt:

"ALLES KLAR! STIMMT WOHL SO!"

als die neue plakette am kennzeichen klebte, war ich wieder die ruhe selbst! 😁

jetzt habe ich erstmal wieder 2 jahre ruhe!

GRUSS, nils

P.S.: der DEKRA-prüfer war extrem genau;
er hat alle gurtstraffer inkl. gurthalter getestet, hupe, sogar
scheibenwaschanlage vorne und hinten!
das habe ich vorher beim TÜV noch nie erlebt!

.... ein Pinselohräffchen ?
Hat er dannwenigtens auch die Scheinwerfereinstellungen gecheckt ?

Scheinwerfer kontrollieren die doch immer!?

Zitat:

Original geschrieben von ich rolle


...er hat alle gurtstraffer inkl. gurthalter getestet...

Wie das? Die Gurtstraffer werden zentral vom Airbagsteuergerät überwacht. Was kann der Prüfer da noch prüfen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen