Sommerreifen 225/45/17 und 245/40/17 Hilfe

Mercedes CLK 209 Coupé

Hallo,
Ich brauche neue Sommerreifen.

Im fahrzeugschein steht:
225/45 R17 91V für die VA.
245/40 R17 91V für die HA.

Kann folgende kaufen:

2x Fulda SportControl 225/45 R17 91Y
Und
2x Fulda SportControl 245/40 R17 95Y XL

Obwohl die Reifen von der Tragefähigkeit unterschiedlich und höher sind, passen die aber trotzdem oder???

Bitte um schnelle Antwort, da ich die Reifen bestellen will.

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von syberman007


Also, passen diese Reifen? Obwohl nicht 91v sondern 91Y und 95 Y,

> Ja,da es doch eilig war, hab´ich Dir das doch schon vor 2 Stunden beantwortet 😰

Zitat:

Original geschrieben von Mainhattan Olli



Zitat:

Original geschrieben von sssternsssammler



Und wo ist Conti?😛
Conti Sport Contact 5 ist in der aktuellen SportAuto durchgefallen, daher keine Erwähnung. Conti kommt für mich nur als WR in Frage.

Tja, und Deine "richtig guten Reifen " > Pirelli

liegen in dem Test noch hinter Conti 😰

http://www.reifentrends.de/sommerreifentest-sport-auto-2013.html

Test braucht nicht ein jeder. Wie ich. Ich teste gerne selbst. Auch Reifen😛.

Zitat:

Original geschrieben von kautsky2


Test braucht nicht ein jeder. Wie ich. Ich teste gerne selbst. Auch Reifen😛.

Genau. Ich teste halt gerade Fulda. Bin kein Markenfetischist. Dafür bleibt mehr Kohle übrig. 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mainhattan Olli


Hankook ist auch nicht besser als Fulda. Bei richtig guten Reifen sprechen wir von Dunlop, Michelin oder Pirelli.

quatsch, hankook ist ein top reifen im preis leistungsverhältnis ich habe pirelli reifen 18.000km fahren können dann waren die hinüber. pirelli dunlop conti sind nicht pauschal besser.

einfach mal die persönlichen berichte auf reifenbewertungs internetseiten lesen , nur weil die autobild ein gesponsorten test von einem reifenhersteller rausgibt heißt das nix.

ehrliche tests zeigen sogar das neue china reifen besser abschneiden als manch ein pirelle modell für den halben preis.

preis leistung und top eigenschaften 1a Hankook

Eines ist sicher: Sparen kann man vielerorts, fast überall. Nur beim Reifen solllte man es nicht😉. Da konzentriere ich mich auf das Beste und schau halt, wo und wer dies am günstigsten anbietet. Doch eines ist richtig: das Beste gibt es nicht. Weil jeder auf andere Dinge wert legt. Der eine am Nassgrip, der andere aufs Trockenhandling.

Es gibt auch genug Leute die schlechte Erfahrungen mit Hankook gemacht haben. Vor fünf Jahren hätte man noch einen nassen Lappen um die Felgen wickeln können und es wäre kein großer Unterschied zum Hankook gewesen. Die Zeiten sind für Hankook zum Glück rum, aber er zählt eben eher zu den Preis/Leistungen Kandidaten, nicht zu den Top Reifen.
Der CLK ist reagiert aber glücklicherweise nicht so empfindlich wie der SLK.

Die letzten beiden Reifensätze, die ich auf dem vorigen 208er hatte, waren der Dunlop Sport Maxx TT und der Conti CS3. Der Dunlop war nicht rund (ständig neue Unwuchten) und der Conti verschliss doch sehr schnell, war gleichzeitig sehr aggressiv/sportlich im Einlenkverhalten - mit der Nebenwirkung, dass er sehr stark Spurrillen nachlief.

Genau dieses Verhalten wollte ich als 90% Landstraßenfahrer nicht mehr, weshalb ich mich für den Fulda entscheiden habe. Die Rechnung ging bisher auf. In der engeren Wahl hatte ich auch noch den Hankook Evo S1, der V12 kam wegen seines V-Profils nicht in Frage, weil solche Profile eigentlich immer bei fortschreitendem Verschleiß laut werden, was mir ein Freund, der den Reifen in 18" auf seinem "Kaschkei" 😁 fuhr, bestätigt hat.

Original war mein 209er mit Conti CS2 bestückt, den wollte ich aber aufgrund des Alters der Konstruktion nicht. Für den auch sehr gut getesteten Nokian Z-G2 fehlte mir dann letztendlich doch die Abenteuerlust...für den Fulda sprach noch das "Made in Germany", das gab dann den Ausschlag.

Michelin ist mir das Geld nicht wert, auch der CS5 war mir vergleichsweise viel zu teuer. Soviel besser können die Dinger gar nicht sein.

Grüße

Bei Michelin hat sich preislich was getan. Als ich letzten Monat neue Reifen für meinen SLK brauchte, war der Satz Michelin 60 Euro teurer als der Satz SportMaxx GT. Das ist es mir wert den Michelin zu testen.

Der Michelin ist in der Anschaffung der Teuerste Reifen, er Gewinnt trotzdem fast immer den Preis\Leistungstest, weil er bis zu dreimal länger hält als die Konkurenz!
Ich würde ihn dennoch nicht Käufen, ich fahre nur noch rund 6000 Kilometer pro Jahr, davon die Hälfte auf Winterrädern, also kann ich die Langlebigkeit des Michelin garnicht nutzen da der Reifen dann viel zu Alt würde!
Der Hankook Ventus Prime II K115 ist für schwere Limousinen Entwickelt worden, auf dem CLK macht er einen Super Job und ist dabei Sicher und sehr Leise, auf unserem BMW e46 320cI fahren wir den Hankook Evo1, der Reifen hält deutlich länger als erwartet, die Straßenlage ist wirklich Top, kein Grund zur Kritik!
Als Winterreifen habe ich auf beiden Autos ebenfalls den Hankook auch hier wurde ich nicht Enttäuscht!
Als wir den BMW gekauft haben hat der Händler neue 18 Zoll Felgen Montiert und dazu neue 225 er Sommerreifen, ich Glaube die hießen Achilles Sport, das war wirklich Schrott, nach einer Woche haben wir diesen Reifen runter geschmissen und statt dessen den EVO 1 Montiert, mit dem Achilles war der Wagen nicht Fahrbar bei Regen wurde es dann schon Lebensgefährlich, ich kann wirklich nicht verstehen das solche Reifen für so Hohe Geschwindigkeiten zugelassen werden, eine Schande das Autos damit überhaupt Tüv bekommen!

Für den CLK habe ich mir für den Sommer jetzt auch 17 Zöller gekauft, bis her hatte ich nur die Winteralus mit 225/17 Ausgestattet.
Die neuen Sommer haben vorne 225 und hinten 245/17, nur sind es diesesmal Uniroyal MO Reifen, die waren auf den Felgen drauf, noch hängen sie in der Garage, nach Ostern kommen sie hoffentlich aufs Auto .

Gruß

Hennaman

Deine Antwort
Ähnliche Themen