Sommerreifen 215/40 16 gibt es nur noch Plunder?

Hallo zusammen,

ich bin auf der suche nach neuen Reifen für meinen Kadett. Aktuell fahre ich 195/45 16 Hankook S1 Evo, möchte aber auf 215/40 16 umsteigen.

Jetzt mußte ich leider feststellen das es in der Größe kaum vernünftige Reifen gibt.
Einziger Premiumreifen ist der Conti Sport Contact 2. Der ist aber von der Entwicklung her ja bestimmt auch schon 15Jahre alt. Selbst der SC6 ist ja schon 3-4 Jahre auf dem Markt.
Ich würde ja gerne Geld ausgeben für Dunlop Sport Maxx, Pirelli Pzero, Goodyear F1 usw. aber die bieten in der Größe alle nichts an.
Den Hankook V12 Evo² bin ich schon in anderen Größen gefahren und der ist schlechter als der S1 Evo.
Billige Anbieter wie Maxxis Nankang Toyo Rotalla usw. will ich nicht.

Wer kann was zum Kumho Ecsta HS51 sagen?
Was gibts sonst noch an brauchbaren Reifen?

Mein Anforderungsprofil ist viel Grip bei Trockenheit und Nässe und das ding muß um die Kurve gehen.

Verbrauch, Geräusch oder Haltbarkeit sind nebensächlich da das Auto eh nur 5000-6000km pro Saison gefahren wird.

Beste Antwort im Thema

Was spielt es bei einem Auto mit Zulassung 1988 für eine Rolle was für Reifen montiert sind.

Egal welche Neureifen, die werden besser sein als die damaligen Erstausrüsterreifen.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Ich fahre den:
NEXEN N`FERA PRIMUS SU1 PLUS
in 205/45 R 16 auf einem Skoda Fabia Monte Carlo und bin sehr zufrieden
Den gibt es auch in 215/40

@Roadrunner 16V
Hast du num Möglichkeiten bzw. Internetseiten gefunden, auf denen mehr Auswahl ist?

Nehm n Nexen. Aktuellstes Modell. Seriöser großer Hersteller mit Werk in Europa. Kann man nichts falsch machen.

Der Hankook wird im übrigen auch in Europa Hergestellt.....

Ähnliche Themen

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 12. Mai 2020 um 13:14:20 Uhr:


Nehm n Nexen. Aktuellstes Modell. Seriöser großer Hersteller mit Werk in Europa. Kann man nichts falsch machen.
Nexen Primus

Hankook werden inzwischen in Ungarn Hergestellt

Ich glaub das sind schon ein paar Jahre 😉

Es gibt tolle Übersichten anhand der DOT wer wo herstellt.
Hilft dem TE hier aber nicht wirklich, oder?
@Roadrunner 16V suchst du etwa gezielt nach im Land XY hergestellten Reifen?

Wo die Reifen herkommen ist egal. Sie müssen was können.

Hankook V12 Evo2 sollte doch möglich und preislich attraktiv sein.
Nexen Nfera Primus ist krachneu und nochmal günstiger.

Zitat:

@Roadrunner 16V schrieb am 12. Mai 2020 um 22:23:52 Uhr:


Wo die Reifen herkommen ist egal. Sie müssen was können.

.
.
Das alleine wird nicht viel nützen, der Fahrer sollte auch "was können"😁

Der V12 ist laufrichtungsgebunden, das sorgt bei manchen Autos für eine hohe Lautstärke nach ein paar Jahren. Keine Ahnung ob der Kadett da kritisch ist oder nicht.

Wenn nicht ist der Hankook eine gute Wahl

Das sollte sich bei regelmäßigem Tausch vorne-hinten aber nicht so verhalten.
Zumindest bei heutigen Fahrzeugen (oft auch den kritischen Typen) hat man das so gut im Griff.
So schlimm “V“ ist der V12 Evo2 dabei aber auch nicht, man schaue sich Bilder an und erkenne, dass das Schulterprofil vom “V“ entkoppelt ist und nicht in das “V“ mündet. Eben dies ist die sonst kritische Stelle für Sägezahn.

Zitat:

@Hennaman schrieb am 12. Mai 2020 um 22:17:06 Uhr:


Hankook werden inzwischen in Ungarn Hergestellt

Mein Hankook Ganzjahresreifen kommt aus China.

Was spielt es bei einem Auto mit Zulassung 1988 für eine Rolle was für Reifen montiert sind.

Egal welche Neureifen, die werden besser sein als die damaligen Erstausrüsterreifen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen