Sommerjacke
Hoi,
ich hatte hier in irgend nem Thread vor ner Weile mal einen Link zu einer Protektorenjacke aus so Mesh Netz gesehen, also im Prinzip nur ein "Halter" für die Protektoren, nicht wirklich kleidsam. Zum fahren sollte man dann wohl eine leichte Windjacke drüber ziehen (ich rede jetzt nicht von schnellen Touren sondern von der Fahrt zur Arbeit etc.). Ich finde diesen Link aber auf Teufel komm raus nicht wieder. Habe jetzt hier die Boardsuche gequält und auch bei Louis und Polo im onlineshop geschaut aber nicht das wiedergefunden was ich meine.
Evtl. weiss ja jemand von den Lesern hier den passenden Link?
45 Antworten
Würde auf jeden Fall drauf achten, dass die Protektoren im Unfallfall auch da bleiben, wo sie schützen sollen. Bei einem reinen Netzhemd kann ich mir das nur schwer vorstellen. 🙂
Genau diese Sorge habe ich bei meiner Sommerjacke.
Die hab ich mir letztes Jahr gekauft, sieht toll aus, ist sehr angenehm zu tragen, aber im Falle des Falles bezweifle ich den "haltbaren" Sitz der Protektoren... 🙁
Ich fahr halt mit sehr leichter Lederjacke mit Protektoren rum. Da muss ich halt auch nicht groß was verstellen damit alles da sitzt wo es sein soll. Stretcheinsätze den ganzen Arm hoch sorgen für Frischluft, der Kragen ist sehr kurz gehalten und das Leder vorn halbwegs durchlässig. Bis 35 Grad hab ich damit an sich wenig Probleme so lange ich nicht im Stau rumstehe (wobei da alles an Klamotten scheisse ist. Eine Lederjacke hab ich aber schnell geöffnet oder ausgezogen).
Sowas, nur in anderer Farbe... http://img10.auto24.ee/auto24/products/770/957/23086957.jpg
Ist Leder bei Hitze besser als Textil?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Miffy76
Ist Leder bei Hitze besser als Textil?
Kommt wohl darauf an welche Lederjacke du mit welcher Textiljacke vergleichst. Ist es zum Beispiel ne wasserdichte Textiljacke wirste bei Hitze ölen wie nichts gutes, da dürfte ne Lederjacke besser kommen.
Nimmste aber ne Textiljacke, die fast ausschließlich aus Mesh besteht, ist nur das Fahren im T-Shirt luftiger.
Meine Textiljacke (nicht dieses Sommerjäckchen) ist ein stabiles Teil, wasser -und winddicht.
Und ja, im Sommer vergeh ich darin....
Zitat:
Original geschrieben von Miffy76
Meine Textiljacke (nicht dieses Sommerjäckchen) ist ein stabiles Teil, wasser -und winddicht.
Und ja, im Sommer vergeh ich darin....
Eventuell würde es dir schon helfen eine "stabile" Textiljacke zu nehmen die eben nicht wasserdicht ist. Mein Vergleich beschränkt sich auf eher günstige und mittlere Jacken bis 250 €, aber hier halte ich bei denen, die nicht wasserdicht sind, erheblich länger durch ohne unangenhem zu schwitzen.
Kann ich vor der Fahrt schon absehen, dass es heiß wird, greife ich natrürlich zu meiner Meshjacke. 🙂
Na, ich denke, ich muß mal wieder zu Polo.... daß ich ab Ende Mai in der Straße arbeite, wo der ist, ist gefääääährlich.... 😁
Hab meine Textiljacke bis max. 25 Grad an. Alles was drüber geht fahr ich mit meiner kurzen Lederjacke. Find Leder halt auch angenehmer zu tragen bei den Temperaturen. "Pappt" nicht so wenn man schwitzt. Die Stretcheinsätze am gesamten Innenarm bis hoch zu den Achseln sorgen nicht nur für Beweglichkeit sondern auch für viel Luft und Abkühlung unter der Fahrt. Dafür dass diese Jacke noch nicht einmal aus so neumodischen "Cool Leather"-Zeug ist, das ja nochmal kühler halten soll, ist sie super.
Ist halt immer ein Kompromiss. Klar, Mesh ist noch kühler. Da ich im Sommer aber auch eher gefahr laufe mal ein bissl zu "geigen" ( 😁 ) fahr ich meine Touren halt lieber nicht mit leichter Meshkleidung sondern mit Lederjacke und Jeans mit Kevlareinsatz. Für den Fall des Rutschens, der natürlich am besten niemals eintritt, halt besser. 😉
Für Ausfahrten soll sowas bei mir dann auch gar nicht her halten, sondern eher für den Weg zur Arbeit, also reiner "Transport".
Der Weg in die Arbeit ist bei mir unter "Touren" mit inbegriffen. Muss natürlich auch die Temperatur in der Früh mitspielen wenn man es extrem luftig haben will. 😉
Ja wohl wahr. Der Post vom Fruchtzwerg ganz oben ist natürlich auch sehr wahr. Muss mal schauen, aber meine jetzige Textiljacke ist selbst ohne Einlage innen glaub ich mächtig warm, dafür halt wasserdicht. Mal schauen was sich da in den kommenden Wochen auf dem Markt noch so tut. Die auf der 1. Seite verlinkten Jacken machen ja schonmal keinen schlechten Eindruck.
Habe heute meine erste Runde mit Lederkombi gedreht (statt der Textil die ich sonst immer an hatte) und siehe da, es war sofort wesentlich angenehmer und besser durchlüftet. Diese Wasserdicht / winddicht Geschichte bei der Textilkombi ist sicher toll für sauwetter, aber da ich ne Schönwetterpussy bin für mich eigentlich Blödsinn. Werde dann wohl erstmal meine Lederjacke für innerstädtisch zur Arbeit testen und wenn das auch noch zu warm ist mir sone Mesh Jacke zulegen.
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Habe heute meine erste Runde mit Lederkombi gedreht (statt der Textil die ich sonst immer an hatte) und siehe da, es war sofort wesentlich angenehmer und besser durchlüftet. Diese Wasserdicht / winddicht Geschichte bei der Textilkombi ist sicher toll für sauwetter, aber da ich ne Schönwetterpussy bin für mich eigentlich Blödsinn. Werde dann wohl erstmal meine Lederjacke für innerstädtisch zur Arbeit testen und wenn das auch noch zu warm ist mir sone Mesh Jacke zulegen.
Ein Grund warum ich eine atmungsaktive Lederkombi für den Sommer und eine wasserdichte Textilkombi für den Winter habe.
Und eine Lederkombi sieht viel cooler aus 😎
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Habe heute meine erste Runde mit Lederkombi gedreht (statt der Textil die ich sonst immer an hatte) und siehe da, es war sofort wesentlich angenehmer und besser durchlüftet. Diese Wasserdicht / winddicht Geschichte bei der Textilkombi ist sicher toll für sauwetter, aber da ich ne Schönwetterpussy bin für mich eigentlich Blödsinn. Werde dann wohl erstmal meine Lederjacke für innerstädtisch zur Arbeit testen und wenn das auch noch zu warm ist mir sone Mesh Jacke zulegen.
Gut erkannt, darum hab ich für wirklich absehbare Regenfahrten ne wasserdichte Textiljacke und für alles andere Sommer wie Winter ne Textiljacke die ausdrücklich nicht wasserdicht ist.
Sieht zwar nicht so cool aus 😉 trocknet aber im Fall der Fälle schneller wieder.
Ab 25°C kommt dann die Meshjacke zum Einsatz, nach einem Fall der Fälle (Regen) trocknet die schon wieder während der Fahrt. 🙂