Sommerhype vorbei - wie ist Euer Eindruck?
Als die Spritpreise im Sommer zwischen 1,40 und 1,50 EUR lagen konnten wir uns hier vor LPG-Nachfragen kaum retten.
Jetzt scheint sich das normalisiert zu haben, es kommen eher wieder Fragen zu Problemfällen herein.
Wie ist Euer Eindruck?
Liegen die Wartezeiten für Umrüstungen immer noch bei 2 bis 5 Monaten oder hat sich das auch wieder normalisiert?
21 Antworten
Ich denke viele sind der Ziet etwas verunsichert da ja an der Steuerschraube rum gebastetl wird.
Bis 2009 wird es zunehmend dünner das Eis für solche die die Anlage rein fahren wollen bis dato.
Sollte nun 2015 Durch gehen und vieles spricht dafür dürfte der nächst "Run" zu den Umrüstern sicher sein.
Und dann kommen ja wieder Ferien Ostern usw. und
ups da war noch was 2006. AHHH die WM kann man schon mit nehmen an der Tanke oder???
Zitat:
...und dazu kommt noch, dass man nie sicher sein kann, wieviel man abschreiben muss, wenn einem in 20000km einer das Auto kaltverformt oder wenn bei älteren Gebrauchten in 30000km der Bremskraftverstärker den Wagen nicht mehr bremst und die Reparatur nicht mehr wirtschaftlich ist.
deswegen ist es auch sehr vorteilhaft, wenn ein umgerüstetes fahrzeug vollkasko versichert ist, dann fällt dieses risiko sogut wie weg. aber im prinzip hast du völlig recht - wäre mein auto nich vollkasko versichert hätte ich mir die umrüstung noch viel viel gründlicher überlegt.
mfg, survivor
Lasst mehr Sicherheit vom Himmel fallen! Kein Wunder daß bei den schlechten Nachrichten die man jeden Tag in den Medien hört sich von den Jammern anstecken lässt....2009, 2015 oder 2020????
Zitat:
Original geschrieben von CyberTim
ums mal in zahlen auszudrücken:
bei LPG würde ich ca. 4 Euro/100km sparen. Sonst bleibt alles gleich. Umrüstung rechnet sich nach ca. 60Tkm, wobei ich in Vorkasse gegangen bin und die Zahl noch nicht zinsbereinigt ist.
Eine Finanzierung wäre möglich ist nicht jedermanns Sache- wäre aber eine Lösung.
Nach den 60 Tkm hast du die wohl die Kosten für den Einbau rausgefahren- die Anlage ist aber dann noch ca 500-1000 Euro wert, da sie ja nach den 60 Tkm nicht Schrott ist.
Die Zahlen sehen für jeden etwas anders aus- bei mir ist es so, daß ich nach 32 Tkm ca 1350 Euro Spritkosten gespart habe (4,20 Euro/100 km) und wenn meine Anlage noch 1000 Euro wert ist (wovon ich ausgehe) habe ich in momentan, also innerhalb von 7,5 Monaten nach dem Einbau den Break-Even erreicht. Die Freude (und der Triumpf nicht mehr für die Mineralölsteuer zu arbeiten) die ich jedes mal beim Tanken hatte kommt kostenlos dazu!
Höhere Kosten durch Wartung der Gasanlage etc. hatte ich noch nicht und werden sich in Zukunft im Preisbereich einer Benzintankfüllung pro Jahr bewegen.
Zitat:
Starterbenzin und Kraftstoff für Umwege zum tanken wurde auch nicht berücksichtigt und die gasanlage muss genauso perfekt funktionieren, wie es bisher mit Benzin läuft. fraglich auch, was mich ein Leihwagen für die Zeit während der Umrüstung kosten wird und andere Dinge, die so nebenbei anfallen.
Wenn die Anlage von einem Fachmann eingebaut wird läuft sie auch genauso perfekt wie du es dir wünscht.
Der Leihwagen kann u.U. günstig rausgehandelt werden- sonst kann man den Zeitpunkt auch auf eine Zeit legen in der man das Auto sowieso nicht braucht- ich bin in den 3 Tagen z.B. mit einer Arbeitskollegin ins Büro gefahren.
Benzin und Umwege fürs Gastanken darf man bei der Berechnung nicht vergessen das ist klar! Deshalb ist der Spritmonitor spitze- dort habe ich alle Kosten notiert!
Zitat:
Wenn meiner die 200Tkm runter hat und dann auch klar ist, was heute noch nicht klar ist, kann ich über einen anderen Kraftstoff nachdenken. Wobei ich da vermutlich auch bei nem Benziner bleiben würde, der nen elektrischen Hilfsmotor hat...
Viel Spaß beim Nachdenken!
im sommer hab ich ähnlich gerechnet wie du. als es dann ernsthaft darum ging einen teil der summe für die umrüstung zu finanzieren (weil der umrüster deutlich draufgeschlagen hatte), kam da auch nochmal ne ordentliche summe dazu. dann hätte ich mindestens 3 Tage Leihwagen gebraucht. schwupps, wieder mehr. usw. und so fort.
rechnet man mal ein bisschen "pessimistisch" und vergleicht es mit der optimistischen rechnung, sieht man nen deutlichen unterschied, bei der amortisierung. und wenn ein auto dann 200Tkm runter hat spielt der Restwert der gasanlage keine große Rolle. Das Auto hat dann einfach keinen Marktwert mehr. entweder fährst du es weiter oder der "restwert" der anlage ist uninteressant.
im nachhinein muss ich denen garturlieren, die vor 2-3 jahren umgestiegen sind. da waren umrüstungen günstiger, die umrüstung hat sich mittlerweile gerechnet und die zukunft ist nicht mehr ganz so wichtig...
Wenn der Umrüster in der Zeit mehr verlangt hat ist das nicht sehr nett - lag aber an der hohen Nachfrage- jetzt wird er sicher wieder mit dem Preis "runtergegangen" sein.Zitat:
Original geschrieben von CyberTim
im sommer hab ich ähnlich gerechnet wie du. als es dann ernsthaft darum ging einen teil der summe für die umrüstung zu finanzieren (weil der umrüster deutlich draufgeschlagen hatte), kam da auch nochmal ne ordentliche summe dazu. dann hätte ich mindestens 3 Tage Leihwagen gebraucht. schwupps, wieder mehr. usw. und so fort.
Ein Mietwagen kostet für 3 Tage ca 100 Euro- wo ist da das Problem?
Klar kann man alles schlecht reden...Zitat:
rechnet man mal ein bisschen "pessimistisch" und vergleicht es mit der optimistischen rechnung, sieht man nen deutlichen unterschied, bei der amortisierung.
Auto ist nicht gleich Anlage! Wenn das Auto Schrottwert hat kannst du die Anlage immer noch ausbauen lassen und in das nächste Auto einbauen lassen (wenn es ein ähnlicher Typ ist) oder verkaufen.Zitat:
und wenn ein auto dann 200Tkm runter hat spielt der Restwert der gasanlage keine große Rolle. Das Auto hat dann einfach keinen Marktwert mehr. entweder fährst du es weiter oder der "restwert" der anlage ist uninteressant.
Es hängt natürlich davon ab wieviele km du im Jahr fährst- wenn es nur 10000 sind lohnt es sich sicher nicht so....
Eine Runde Mitleid für die, die es nicht gemacht haben!!Zitat:
im nachhinein muss ich denen garturlieren, die vor 2-3 jahren umgestiegen sind. da waren umrüstungen günstiger, die umrüstung hat sich mittlerweile gerechnet und die zukunft ist nicht mehr ganz so wichtig...
Für die die aber schon umgerüstet haben werden die 2 neuen LPG-Tankstellen pro Tag eröffnet!!
Zitat:
Original geschrieben von Ralfo1704
Auto ist nicht gleich Anlage! Wenn das Auto Schrottwert hat kannst du die Anlage immer noch ausbauen lassen und in das nächste Auto einbauen lassen (wenn es ein ähnlicher Typ ist) oder verkaufen.
Bei der Umrüstung geht ein ziemlich großer batsen für die Arbeit drauf und nicht für die Anlage. Wenn du dann ne Anlage mit nem restwert von ca. 500 Euro vom Fachmann ausbauen lässt, bleibt unterm Strich für dich auch nicht wirklich was hängen. Dann lieber Auto+Anlage (500+500 Euro) für 1000 Euro abstoßen.
Zitat:
Original geschrieben von Ralfo1704
Es hängt natürlich davon ab wieviele km du im Jahr fährst- wenn es nur 10000 sind lohnt es sich sicher nicht so....
morgen mach ich die ersten 5000 in diesem Jahr voll.
Rechnet sich trotzdem erst sehr spät. Und wenn sich das ganze rechnet, ist der Restwert vom Auto 500-1000 Euro+ 500 Euro für die Anlage...
ich sag ja, schön für die, die früher umgerüstet haben. Momentan nen gebrauchten umzurüsten wäre mit meinem Verbrauch das reinste Glücksspiel. Und mir persönlich ist der Einsatz dabei zu hoch...
Hallo.
Ich gebs zu, ich bin während des Hype auf LPG umgestiegen. 😉
Schon bevor die Preise für Super ganz oben waren hab ich mir überlegt, wie ich Spritkosten senken kann. Damals bin ich etwas über 3000 km im Monat gefahren mit dem Golf aus der Signatur und 7,5 Litern Verbrauch im Schnitt. Ist zwar wenig für das Auto, aber es kam (zu) viel an Spritkosten zusammen.
Ursprünglich wollte ich auf einen SDI wechseln.
Dann hat mein Vater den Arbeitsplatz gewechselt und arbeitet nun nur ein paar km von der Grenze zu NL weg und hat jemand kennengelernt, der den gleichen Audi mit LPG fährt. Wir haben uns schlau gemacht und beschlossen, die Autos zu tauschen, weil Neuanschaffungen bei den Restwerten unsinn gewesen wären. Beide Autos sind nämlich noch einwandfrei und längst nicht am Ende.
Ziel war es halt, immer in Holland zu tanken. Nach kurzer Zeit habe ich hier in Deutschland günstigere Möglichkeiten gefunden.
Der Preis lag eigentlich immer zwischen 50 und 54 Cent. Ich hab schon 16000 km geschafft seit anfang Oktober, nochmal 20000 drauf und der Einbaupreis ist durchs Spritsparen wieder reingeholt.
Ich bin nicht wegen des Hypes, aber während des Hypes dazugekommen. Und eigentlich ist es doch für uns von Vorteil, wenn es wieder ruhiger wird um LPG. Stelle ich mir jedenfalls so vor. Ich fahre lieber an "meine" Zapfsäule, und bin da allein, als in einer Schlange von 5 Autos zu stehen. Wenn zuviel da los ist, wird der Liter nur teurer. Man hat schließlich i.d.R. nicht viele Ausweichmöglichkeiten.
Ich bin jedenfalls froh, mit Gas zu fahren. Das bedeutet für mich auch mehr Komfort und Leistung, und gleichzeitig spare ich zum Golf immerhin noch 3 Euro je 100 km. Das ist für mich in Ordnung.
MfG