Sommer-Reifenempfehlung 195/50 R15???

VW Vento 1H

Hi Leute,

muss mir neue Sommereifen kaufen (195/50 R15) und wollte nach eurer Meinung fragen. (Der letzte Fred zum Thema ist vom letzten Jahr).

Zur Auswahl stehen die Testsieger von ADAC und Stiftung-Warentest, leider in der "falschen" Dimension 195/65 aber egal:

- Bridgestone Turanza ER300
- Pirelli P6
- alternative???

Bisher fahre ich den Toyo Proxes und bin damit im Trockenen sehr sehr zurfrieden. Bei Regen nicht so.

Wie sind eure Erfahrungen? Fährt jemand einen der oben genannten als 195/50er? Hat jemand vielleicht sogar einen direkten Vergleich? Was würdet ihr euch jetzt draufziehen?

DANKE

22 Antworten

wenn du sowas meinst wie www.reifen-vor-ort.de, dann klappt das sehr gut!

vor allem können die meißten händler um die ecke die internetpreise mitgehen...

man sollte immer bedenken das bei internet reifen noch die montage und das wuchten hinzu kommt. wen ihr also keinen kumpel habt der das mal eben nebenher machen kann dann wirds unter umständen richtig teuer. die preise variieren da zwischen 40euro für alle bis hin zu 120euro für alle! und viele reifenhändler weigern sich die pellen aufzuziehen wen sie nicht bei ihnen gekauft werden.

also fragt VORHER nach. den sonst wird das vermeintliche schnäppchen im internet seeeeeehr schnell zum flop!

alles klar. danke für den tipp!

aber die seite: reifen-vor-ort.de ist ja mal geil!!! 😎

@onkel-howdy: sowas hab ich mir fast gedacht, deshalb würde ich auch vorher beim Reifenaufzieher anrufen und fragen. Der link da oben ist aber genau deshalb so geil, weil er nicht nur die Reifen anbietet sondern gleichzeitig über Postleitzahl eine Auswahl an Händlern anbietet. Inklusiver Kontaktdaten! DAS nenne ich Service! 😰

Also ich werde das die Tage mal testen und dann meine Erfahrungen berichten.

Aber nicht dass mir vorgeworfen würde ich wäre einseitig. Diese Links hier bieten auch einen sehr guten Service, allerdings nicht ganz so geil, wie reifen-vor-ort.de:
http://www.reifen.com/
http://www.goodwheel.de/

Danke nochmal für die Tipps!

wäre bei so internetreifen immer vorsichtig, man weiß ja nie ob man nicht noch einen mit na 3-stelligen dot-nummer bekommt ^^

Ähnliche Themen

keine Toyo PROXES T1-R

Wen's noch interessiert:

Fuhr vorher den Conti Premium Contact in 185/60 R 14 H (Laufleistung bis 2 mm Restprofil ca. 60.000 km) und jetzt seit 4 Monaten den Pirelli P6 in 195/50 R 15 H.

Habe für meinen Vento (siehe Sig.) extra die H-Kategorie gewählt, weil die ausreicht und ich mir einen etwas höheren Fahrkomfort sowie eine bessere Nässehaftung gegenüber der V-Kategorie davon versprach.

Im Trockenen ist der Reifen gut (also in zügig gefahrenen 90°-Landstraßenkurven), auf Nässe hat er leider größere Schräglaufwinkel als der Conti. Zur Haltbarkeit kann ich noch nichts sagen.

Ich habe diesen Reifen auch nach dem Studium der erwähnten Testberichte ausgewählt. Wobei zu sagen ist, dass der ADAC immer in Zusammenarbeit mit ÖAMTC und Stiftung Warentest testet. D. h. die dort veröffentlichten sind immer identische Tests, zu erkennen auch am gleichen Veröffentlichungszeitpunkt. Von daher traue ich den Ergebnissen schon - vor allem mehr als Einzelurteilen von Foristen, also auch mehr als meinem! 😉 😁

Zu den Preisen:

Ich habe jetzt über mehrere Jahre hinweg festgestellt, dass die lokale Vertretung einer Reifendiscountkette ("Reifen-Discount"😉 bei den Gesamtkosten (also 4 Reifen + Zubehör (Gewichte + Ventile) + Montage + Entsorgung der 4 Altreifen) immer günstiger war, als der billigste Internet-Händler plus der Montage bei einer dessen Partnerfirmen in Braunschweig. Und relativ "frisch" waren die auch (in 04/08 Reifen aus 10/07 montiert -> siehe DOT-Nummer im Format wwjj, wobei ww die zweistellige Angabe der Kalenderwoche und jj die zweistellige Jahresangabe der Produktion ist).

Erst wenn du alle Kosten zusammen hast, kannst du vergleichen. Da heißt es dann doch telefonieren und Infos sammeln.

Schönen Gruß

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


die preise variieren da zwischen 40euro für alle bis hin zu 120euro für alle! und viele reifenhändler weigern sich die pellen aufzuziehen wen sie nicht bei ihnen gekauft werden.

10 € pro Rad (De-/Montage inkl. Ventile und Gewichte) ist ein fairer Preis. Und das sollte eigentlich in jeder freien Werkstatt möglich sein. Falls nicht... einfach zur nächsten fahren.

Für Werkstätten, die Kunden wieder weg schicken könnte der Schuss ziemlich schnell nach hinten losgehen. Wir zumindest haben die Anweisung, niemanden wieder weg zu schicken, wenn es um die Montage von Fremdteilen geht. Nennt sich Service/Kundenbindung ... und sollte sich allmählich in allen Betrieben rumgesprochen haben. 😉

nur so.....alt teile unger will 36euros für die montage und wuchen EINES reifens wen man die dinger nicht bei denen kauft! quelle: filliale schwäbisch gmünd, nürtingen und kirchheim! der preis setzt sich aus 27euros wuchten (gewichte für alufelgen im preis incl.) und 9euro den reifen auf und abziehen....zitat meister "das is n spitzen preis den den altreifen entsorgen is gratis"....OHNE WORTE!

Deine Antwort
Ähnliche Themen