Somerreifen Nangkang NS-1

Opel Vectra B

hI

Wollt nur mal fragen ob sich einer mit den Sommerreifen von Nangkang NS-1 auskennt..vieleicht hat sie ja schon einer gefah´ren.
Würde da gerne etwas über verschleiß und sonstiges so erfahren.
Hab bei Bewertungen gelesen das sie recht gut sein sollen.

MfG René

29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von xjag


So isses,

habe mir vor 1 Jahr und 9 Monaten die tollen "Continental Premium Kontakt" geholt, diese Schätzchen waren damals mein ganzer Stolz! Trotz gesitteter Fahrweise sind sie mittlerweile schon total runter, so dass ich jetzt mich wieder auf die Suche nach neuen machen muß. Bin jetzt auch offen für No-Name-Reifen, wenn sie dafür etwas länger halten.
Welche Reifen der Größe 205/55 R16 halten länger? Kennt sich da jemand aus???

Gruß
XJAG

Kannst mal auf Reifentest.com schauen..da sind sämtliche Reifenhersteller im Test mit sämtlichern Reifensorten.

Vielleicht wirst du da mal schlau

MFG René

Zitat:

Original geschrieben von xjag


So isses,

habe mir vor 1 Jahr und 9 Monaten die tollen "Continental Premium Kontakt" geholt, diese Schätzchen waren damals mein ganzer Stolz! Trotz gesitteter Fahrweise sind sie mittlerweile schon total runter, so dass ich jetzt mich wieder auf die Suche nach neuen machen muß. Bin jetzt auch offen für No-Name-Reifen, wenn sie dafür etwas länger halten.
Welche Reifen der Größe 205/55 R16 halten länger? Kennt sich da jemand aus???

Gruß
XJAG

Ja, ich.

Nimm Michelin. Meine haben schon 74.000 km und sind noch immer bei die für die Kilometrage nicht so schlechten 3 mm Tiefe. Hab sie bei cca 45.000 km permutiert. Vorderräder hinter hin, und umgekehrt.

Die Michelin sind gut haltende Reifen. Und die sich keine Schwache leisten (wenn sie auch keine Spezialität haben...).

Hi V6-Vic,

das ist mir auch schon bei verschiedenen Reifentests aufgefallen, dass Michelin Sommer- wie Winterreifen im Vergleich die besten Verschleißwerte haben.
Abschreckend find ich blos die Preise! Die Michelin kosten meistens nochmal deutlich mehr als die Reifen anderer Markenhersteller.

V6-Vic:
Hast du bei deiner Kilometerangabe auch die Winterreifenkilometer abgezogen? 74000 und noch 3mm Restprofiltiefe finde ich Genial!
Welches Fahrwerk hast du? Das Standard-Komfortfahrwerk oder irgendeine härtere Version? Ich habe das Opel-Sportfahrwerk drin (2cm, schwarze Federn). Ich denke durch ein härteres Fahrwerk werden die Reifen auch deutlich stärker beansprucht, auch bei verhaltener Fahrweise.

Gruß
XJAG

Hi xjag!

Ne; nie hatte ich Winterreifen drauf. Aber von Winterfahrt war mein Vectra nur zweimal in Österreich (Tirol) hin, und einmal hatte ich mit einem Schneestorm in Steiermark zu kämpfen. Insgesamt 5000 km richtiger Winterfahrt. Da wo ich seit Jahren lebe, gibt es keinen scharfen Winter. Tiefsttemperaturen: -6°C und das nur ein Paar Tage im Jahr.

Habe ganz normales Fahrwerk auf meinem V6. Ne, ein härteres Fahrwerk wird nicht von sich alleine die Reifen ruinieren...sogar umgekehrt könnte mann sagen; bei dem harten Fahrwerk liegt die Radaufhängunggeometrie so...um die optimale Werte - bei einem Standardfahrwerk bewegen sich die Räder mehr und sind manchmal bei schlechteren Winkeln im Kontakt mit Fahrbahn.

Verschleisz hängt am meisten vom Fahrstil und Typ der Fahrstrecke ab. Ich fahre meinen Vectra nicht in der Stadt (hab dazu ein anderes Auto), also kein Stop and Go Verkehr. Auf der Autobahn fahre ich mit Blick auf das was auf 500 m passiert und nicht dummerweise nach dem Vordermann beschleunigen und dann, wenn dieser bremst, in Panik vollbremsen. Das einzige was meine Reifen strapaziert, ist die Kurvenfahrt (ich mag schnell durch die Kurven flicken), aber jetzt denke ich dabei an den Verschleisz und versuche ein biszchen weniger agressiv einzulenken.

Michelin halten sehr, sehr gut, und sind dabei keine Hartreifen, also liegen schon gut. Kosten aber wirklich zuviel. Also, was mache ich? Manchmal gibt es bei uns so ein Sonderangebot, bis zu 50% Preis-Reduktion. Es geht darum das ein Lot Reifen zu alt wird (über 2 Jahre im Geschäft ohne verkauft zu werden). Dann gibt Michelin keine Garantie mehr drauf und solche Reifen sind theoretisch zu rezyclieren. Nur, manche Geschäfte kaufen ganze Lots von anderen Läden ab, und verkaufen solche Reifen TROTZDEM (ohne Garantie) weiter an Kunden zum Halbtarif ;-). Wenn es noch dazu kommt, dasz das betroffene Reifenmodel nicht mehr produziert wird, dann bekommst du z.B. 4 Reifen Pilot MXM HX in Grösze 205/55 R 16 V zu 350 Euro montiert (Ventile inklusive) und ausgewuchtet. Nett schlecht?

Alles klar?

Tschüss

Alles klar!

OK, wenn die Reifen schon 2 Jahre liegen, dann sind sie schon etwas härter was auch den niedrigen Verschleiß begünstigt. Als ich meine Contis zum ersten mal montiert wurden waren sie erst wenige Wochen alt. Wenn du damals am geparkten Auto vorbeigelaufen bist hast du den penetranten Gummigestank gerochen. Ich denke das waren auch schon mal ungünstige Startvoraussetzungen für den Verschleiß, weil das Gummi bei fabrikneuen Reifen einfach noch am weichesten ist.

Meine Hauptfahrtstrecke (zur Arbeit) ist recht kurvig und wellig. Ich fahre eigentlich gerne schnell um die Kurven, das Einlenkverhalten in enge Kurven ist beim Sportfahrwerk einfach genial, halte mich in den allermeisten Fällen aber zurück um die Reifen zu schonen.

Bremsen versuche ich generell wenn es geht zu vermeiden, dadurch kann ich meinen Durchschnittsverbrauch von 7,3 Litern halten. Das ist logischerweise nicht überall möglich. Das bedeutet aber auch dass ich ebenfalls vorausschauend fahre, also nicht beschleunigen wenn einige Sekunden später wieder runtergebremst werden muß (reduziert übrigens auch den Feinstaub durch Bremsabrieb und Abgasen bei Diesefahrzeugen 😉 ).

Mal sehen was ich irgendwo halbtarif-Reifen, idealerweise Michelin auftreiben kann 🙂

Gruß
XJAG

OK xjag!

Ich sehe dasz wir sehr ähnliche Autofahren - Logik haben.

Good to know that!

;-)

Zitat:

Original geschrieben von ogbmw


kurz und schmerzlos:QUATSCH!!!

was der bauer nicht kennt.... 😉

---

Michelin waren die letzten Reifen auf den 16" in der Dimension 205/50R16 88V

und ehrlich...das waren die letzten Grotten....bei näße konnte man die wegschmeißen...
Und ist es nicht das was einen guten Reifen ausmacht? Im trockenen ist jeder Reifen gut...nicht oder?
Hab auf meine 17" jetzt die Silverstone von Ebay für 66€ das Stück drauf....bis jetzt nehmen die sich mit den Michelin überhaupt nix....
und das ist meine Meinung

lieber was billiges und neu, als teuer und eventuell abgefahren und alt....danke nimm6 😉
das wollte ich im ersten post eigentlich sagen...

MfG Markus

fahre 17" Dunlop auf dem Vectra Sport und 18"Continental auf dem Skoda. Bisher(seit 5 bzw. 2 Jahren) sehr gute Verschleißwerte. Auf dem alten Vectra B sind 215/45R17 von Platin, vorher irgend ne andere Billigmarke drauf. Die fahren viel schneller ab als die Markenreifen, in Zahlen 10-15Tkm weniger. Natürlich auch billiger, dafür deutlich! lauter und bei Nässe mit Aquaplaning mit den breiten Schlappen schlechter. Beim ADAC z.B. sind auch versch. Reifen im Test drin.

mal ne ganz ander frage:

hat jemand reifen drauf, die beim langsamfahren nicht so abscheulich heulen??

meine sind firestone fuelsaver (weiss gerade nicht genau, 650?)

radlager sind laut foh ok.

gruss gerd

Hast du mal die räder gedreht und geschaut ob die reifen eine unwucht haben ?
Das ist bei mir momentan der fall deshalb brauche ich neue 🙁
Naja und sind immerhin DUNLOP 🙁

Zitat:

Original geschrieben von bleilaus


hat jemand reifen drauf, die beim langsamfahren nicht so abscheulich heulen??

Ja, ich: Die Continental Premium Contact sind sehr leise.

Wenns dir nix ausmacht dass die schnell abnehmen 😉

Vorher hatte ich Pirelli P6000 drauf. Die waren richtig laut. Meine aktuellen Winterreifen sind von GoodYear, die sind auch deutlich hörbar.

Ich hatte das Auto damals übernommen mit halbabgefahrenen P6000 drauf. Dachte auch es wären die Radlager, bis ich die mitübernommenen Hankook-Winterreifen dann draufgemacht habe. Da konnte ma plötzlich garnix hören. Es kommt also immer auf den Reifentyp drauf an und hat auch wenig mit Sommer- oder Winterreifen zu tun.

Gruß
XJAG

Mein Reifenhändler hat mir letztens gesagt, das es eine falsche einstellung der Leute ist das Winterräder lauter sind als Sommerräder.
Das wäre nicht so sagt er.
Und bei Breitreifen wie ich es habe ,die sind sowieso lauter da sie viel härter sind.
Und er sagte wenn Breitreifen gen Ende gehen also ziehmich abgefahren sind werden sie auch laut !

naja Hauptsache es sieht gut aus 🙂

Tach,

fahre Nankang NS 1 Reifen bei einem Heckgetriebenem Wagen! aber weinen mußte ich noch nicht. Die Schlappen haben eine super Haftung bei trockener Fahrbahn dagegen bei nasser ... FUß VOM GAS.

Habe die Teile auch auf Schnee getestet, sicher an meine Winterreifen von Dunlop kommen Sdie nicht ran aber sind nicht zu verachten, solange man nicht übertreibt...

Gruß
Dennis

Ja. Michelin MXM sind Reifen die bei VIEL Wasser auf der Fahrbahn schlecht sind. Wenn die Fahrbahn nur feucht ist - sind sie prima.

Das sieht sich auch nach dem Profil. Drei Mittelbänder, die miteinander mit GAR KEINEM Kanal verbunden sind... das verspricht ein frühzeitiges Aquaplanning.

Aber, das ist das einzige Michelin-Profil (meines Wissens nach) das so gestaltet ist. Schon das alte MXW 3A war eine ganz andere Geschichte auf Nässe (aber auch ein wenig schlechter bei trockener FB).

Die neuen (Exalto, Primacy) sind besser in Puncto Aquaplanning.

-------------------

Pirelli ist laut. Alle.

Hatte P 600 vor 18 Jahren auf einem Golf - waren furchtbar laut.

Habe jetzt P 5000 DRAGO auf dem R 21 TXI - sind auch furchtbar laut.

ABER! Welche Haftung !!!!!! Und Aquaplanning gibt's sogar bei 180 Sachen im Vollregen nicht! (Regenreifen ;-))

So.

Zitat:

Original geschrieben von denni_lo


Tach,

fahre Nankang NS 1 Reifen bei einem Heckgetriebenem Wagen! aber weinen mußte ich noch nicht. Die Schlappen haben eine super Haftung bei trockener Fahrbahn dagegen bei nasser ... FUß VOM GAS.

Habe die Teile auch auf Schnee getestet, sicher an meine Winterreifen von Dunlop kommen Sdie nicht ran aber sind nicht zu verachten, solange man nicht übertreibt...

Gruß
Dennis

Tagchen

Wie schauts denn bei den Reifen mit dem Verschleiß aus ?

Mfg René

Deine Antwort