Sollten die TÜV-Gesetze gemindert werden??

(Umfrage) Sollten die TÜV-Gesetze gemindert werden??

Hallo Leute,

heut kommt mal eine Umfrage von mir. Wie sieht eure Meinung zum Thema Tüv aus,wenn man so in unsere NAchbarländer schaut,wo ja die gesetze noch lange nicht so streng sind,wie bei uns.Zum Beispiel ist in Belgien das Tönen der vorderen Scheiben usw. erlaubt.Wer hat sich denn noch nicht gewünscht mal bei uns solche tolleranten Prüfer und Prüfbestimmungen zu haben??
Eure Meinung ist gefragt!!!

MfG

Beste Antwort im Thema

Oh je, hier bin ich wohl der einzige mit einer NEIN-Stimme...

Ich finde die Vorgehensweisen des TÜV gerechtfertigt und angemessen. Aus folgenden Gründen:

Natürlich darf ein Auto "Spaß" machen. Dieser sollte dann und dort eine Grenze finden, wo andere Menschen GRUNDLOS gefährdet oder belästigt werden.

- Noch immer fährt manches Auto auf den Straßen, das viel zu laut ist. Oft sind die Autos nicht aus technischen Mängeln laut, sondern aus purer "Angeberei" ihrer Besitzer. Da werden Endtöpfe angeschraubt, die das Auto absichtlich lauter machen als werksseitig. Dieses Verhalten ist absolut asozial und egoistisch, und die staatlichen Ordnungshüter sollten hier ganz klare exempel statuieren. Interessanterweise sind es meistens Golf, Opel und BMW, aber das kann auch "Zufall" sein.

- Was soll denn bitte eine Unterbodenbeleuchtung??? Entschuldigung, welche Frau willst Du denn DAMIT kriegen? Ein Auto hat so beleuchtet zu sein, dass es sehen und gesehen werden kann. Alles andere irritiert die anderen Verkehrsteilnehmer, lenkt vom wesentlichen Geschehen ab und verursacht gefährliche Situationen bis hin zu Unfällen.

- Manche Autos werden grundlos tiefer gelegt. Wahrscheinlich, um irgendwie einem Ferrari ähnlicher zu sein (obwohl es doch nur ein 325i ist). Diese Autos legen dann vor Bodenwellen Vollbremsungen hin, die sie nur mit 5 km/h schadfrei überqueren können.

- Wart Ihr denn schon mal in den angeblich so tollen Ländern, die ohne TÜV leben? Was für Autos seht Ihr dort? Gnadenlos laut, umwelttechnisch eine Katastrophe, unreparierte Blechschäden mit scharfen Kanten (wenn so ein Auto einen Fußgänger streift, dann gnade diesem Gott), Scheinwerfer völlig falsch eingestellt (blenden brutal) und so weiter. Kein Wunder, dass andere Länder nicht schneller als 130 dürfen, die Autos würden zerbersten.

Leute, wir sind hier in Deutschland, dem Land der technischen Perfektion (so sagt man zumindest über uns). Wir haben kein Tempolimit auf Autobahnen und einen zügigen und effizienten Verkehr. Wenn wir durch Auflockerung unserer Sicherheitsstandards unsere Autos in die Steinzeit zurückschleudern, dann können wir auch unsere tempolimitfreien Straßen nicht mehr lange genießen, denn diese benötigen nunmal einwandfreie Autos.

Es ist mir wirklich peinlich, dass gerade ICH (der im allgemeinen mehr auf die Vernunft der Menschen als auf Reglementierungen setzt) hier so flehend nach dem Gesetzgeber rufen muss.

Uli

121 weitere Antworten
121 Antworten

@ Pörsilman

Du glaubst doch nicht ehrlich, das es dann weniger Kontrollen geben würde??? Und an den Weihnachtsmann glaubst du auch? Nein, Scherz wollte dir nicht zu nahe treten. es sieht nur so aus, das die Fahrzeugkontrollen nie weniger werden, da der Staat das geld braucht. Nicht umsonst gibt es in Berlin vom Senat die Anordnung an die Polizei im Monat XXX Knöllchen und Strafzettel zu schreiben. genaue Zahl kenne ich nicht. war aber ganz groß in den Medien!

finde es auch mittlerweile recht amüsant was man bei einem tüv besuch erlebt !!!!
finde es korrekt wenn sie zb sachen verbieten wie zb räder/fahrwerk kombinationen die an der karosserie schleifen bzw nicht mehr lenkbar sind oder mit denen man nicht mehr normal fahren kann und dadurch den verkehr aufhält !!!
finds auch korrekt wenn sie abgas und lichtanlage auf richtige funktion und einstellung überprüfen !!!
es ist auch korrekt wenn sie scharfkantige karrosserie teile verbieten die die fussgänger verletzen können !!!
aber find auf der anderen seite es schwachfug wenn sie sachen verbieten die eine korrekte abe oder teilegutachten haben und ordnungsgemäss angebracht wurden

Zu hart

Die Gesetze sind teilweise echt lächerlich...Sachen die echt keinen interessieren würden werden verboten...sinnlose Bürokratie.

Aber ich will hier kurz was einwerfen:

Ich habe bei Ebay ein Angebot für Unterbodenbeleuchtung gefunden hier ein Auszug:

Die Montage der Under Car Lights ist in Deutschland nicht verboten!

Auf Anfrage des TÜV sollte man es als Ausstiegsbeleuchtung deklarieren, lediglich das Einschalten auf öffentlichen Strasse ist laut StVO untersagt.

Falls man dennoch mit eingeschalteten Leuchten fährt risktiert man nur 25 EUR verwarnungsgeld; abmoniteren muss es laut EU-RIchtlinien nicht!

WAS soll ich daraus schließen, das er recht hat???

Außerdem schrieb hier jemand rein, das man mit Unterbodenbeleuchtung Tussis beeindrucken will:
Ähm, also ich will damit niemanden beeindrucken, ich mach des für mich selber, scheiße wer bin ich denn, dass ich was drauf gebe Leute zu beeindrucken

Sodele...liebe Autofreaks.

Ich habe mittlerweile 38 Lenze auf dem Buckel,bin Kraftomnibusfahrer im Linienverkehr (um es mal schön bürokratisch auszudrücken) und habe trotz wachsender Verkehrsdichte ,Staus ,Verspätungen und jugentlicher Raser noch immer Spass am Autofahren,genau wie am ersten Tag.

Ich fahre selber ein 16 Jahre altes Escort XR3 Erdbeerkörbchen.Der Wagen hat ausser ein paar langweiligen Alus,die der Vorbesitzer draufgepappt hat gar keine auffälligen Extras.
Brauche ich auch nicht,aber.....! Wenn hier in D nicht aus jeder geringfügigen und verkehrs/zulassungstechnisch durchaus vertretbaren Bauartveränderung so ein Staatsakt mit dazugehöriger Abzocke gemacht würde,hätte ich meinem Auto vielleicht auch ein paar dezente Extras gegönnt.

Bis jetzt sagen alle,ja der TÜV muß schon sein,aber....

WIRKLICH???

Die jugendlichen Raser ,die auch nicht gefährlicher sind als altersschwache ,fast erblindete und reaktionsmüde Omas und Opas (die 40 Jahre lang unfallfrei gefahren sind,weil andere aufgepasst haben),die werden durch sämtliche Restriktionen nicht davon abgehalten sich gelegntlich totzufahren...Unschuldige inklusive,leider.

Also ich habe gelernt,
alles was mit dem Zustand meines Fahrzeug zu tun hat obliegt MEINER Verantwortung.

Dämmerts?
Ist doch klar....ich fahre zum TÜV,kriege von einem superbürokratischen ,willkürlich handelnden Prüfer irgendwann doch noch meine Plakette für die nächsten 2 Jahre ,verlasse das TÜV-Gelände,die Bremsen versagen just in dem Augenblick und es kracht.

Nimmt der TÜV-Prüfer,der vor 2 Minuten gerade 43,80 € für seinen Arbeitsaufwand kassiert hat, sich irgendwas davon an?

Nicht wirklich.Jeder ist sowieso für den verkehrs-und sicherheitstechnisch einwandfreien Zustand seines Fahrzeugs verantwortlich,in Ländern,wo es früher mal keinen TÜV gab,war das auch nicht anders.

Ich will nicht ,dass der TÜV abgeschafft wird,ich wollte es nur mal von einer ganz anderen Seite beleuchten.

Ciao!

bla...

ick finds ja schön und gut ´sich über dieses thema auszulassen nur muss man sich immer vor augen halten, dass wir uns so oder so, wohl oder übel mit den teils bescheuerten reglen abfinden müssen!so ist das nunmal...

ein paar seiten zuvor gab es ein beitrag mit bezug auf lautstärke der anlagen, ob nun gruppe a oder n endschaller ist irrelevant, nur eine frage an BEETHOVEN:
wat isn dann mit V8 motoren?die sind lauter als mein dezent surrender endschaller.
willste deswegen jeden v8 ausm verkehr ziehen?
außerdem muss ick dazu sagen, dass es richtlinien bezüglich der lautstärke gibt, weswegen die majorität der gruppe a endschaller weder abe noch tüv-bericht haben...

zum schluss noh ne frage:
meine großeltern meinten, dass sie mir rote wischerblätter kaufen müssen und es ist für mich jetzt quasi pflicht, dass ick die dinger ranklatsche, sonst werde ick sozusagen enterbt.
nun meine frage:stresst da irgendwer???

grüße aus berlin

Unser tüv is viel zu hart und pingelig!

TÜFF

Hi erstmal...

Also erstens bin ich noch ziemlich jung (17), unerfahren sowieso, da ich gerade erst den Führerschein mache usw...

Da sich hier ja viele mit sowas auskennen möchte ich nur aus Neugier mal wissen, was an einer Unterbodenbeleuchtung verkehrsgefährdent ist?

In Amerika ist es doch auch erlaubt !?!?!?!?? (glaub ich)

Weil blenden kann es jawohl nicht!
Ok, Leute die an UFOs glauben könnten abgelenkt werden und Unfälle bauen... Nee mal ernsthaft, die Sache mit der Ablenkung find ich nicht ganz richtig, da ein dicker Ferrari, aber auch schon ein auffallend lackierter (was ja erlaubt ist laut meinem letzten Fragebogen *g*) Wagen mindestens genausoviel Aufmerksamkeit erregt!!!

Ich kann also beim besten Willen keine Störung des Verkehrs erkennen...

Oder noch besser, kann mir einer den beim TÜV angegebenen Grund nennen, warum es verboten ist???

Gruß jaegerone

Hi,

ich finde die Leute vom TÜV übertreiben voll. was ist an Unterbodenbeleuchtung beim afhren schlimm? Bei den Amis gehts doch ohne Probleme? Oder was ist an einem fatten Spoiler denn so schlimm,sieht geil aus,man schlizt damit ja keinen auf da man ja rückwaärtz nicht mit 80 sachen fährt ^.^
Oder z.B. Sport-getriebe und Sportkupplung, wen soll das stören? Also ich wür dmir eine kaufen und wenn andre das haben ist es doch ok, merkt doch keiner (^_^)
Ich finde die sollten da ausnahmsweise ein Beispiel an Amis nehmen.

MFG,
Bolef2k

Stimmt schon, der deutsche TÜV ist im Gegensatz zu einigen anderen Ländern ziemlich streng. Aber es gibt noch strengere: In Polen z.B. muss ein Auto eine einheitliche Farbe haben. Spielereien à la Effektlack und diese bunten Polos sind da verboten. Es gibt noch mehr, aber im Moment fällt mir nur das ein.

TÜV Willkür

Das ist ja alles soweitt schön und gut.

Was mich nur massiv stört, ist die Tatsache, daß sich Tüv-Prüfer an absolut unwichtigen Kleinigkeiten aufhängen und garnicht wirklich auf Sicherheit achten...

Das Problem hatte ich mal mit meinem alten Fiesta (möge er friedlich ruhen)

Da wurden kleine Roststellen in den Türen bemängelt, die ja an der Sicherheit und Fahrzeugstabilität rein garnichts verändern.
Ein kleiner Riß im linken Rückspiegel (ok, eng gesehen schon ein Problem)
Ganz wichtig daß die Sperre zum Rückwärtsgang nicht mehr funktionierte - Ist eigentlich auch egal: Ich weiß das und wenn ich jemanden anderen fahren lasse, bin ich sowieso verpflichtet auf sowas aufmerksam zu machen. Gibt ja noch ganz andere Autos (Automatik z.B.)

Aber egal. Das passte ihm alles nicht. Keine Plakette.

Also ich in die Werkstatt meines Vertrauens , dort kam auch einmal die Woche ein Prüfer vorbei um TÜV zu machen.

Dieser ging einmal um Mein auf der Bühne stehendes Auto rum und meinte : Da vorne Rechts am Dreieckslenker machste den Bolzen neu und denn is gut.!!!!

HAALLOOO???
Bei dem Anderen hätt ich den ganzen
unwichtigen schnickschnack heil machen müssen und hätte bei der runterfahrt vom TÜV-Hof (übertrieben jetzt) mein Rechtes Vorderrad fast verloren??? Wo bleibt da die Verkehrssicherheit???

Das is die willkür die dringend unterbunden werden muß!!!!

Was nützt das Vorzeige-TÜV-Auto, wenn es bei der nächsten Fahrt auseinanderbricht, die Bremsen verliert oder ähnliches???

Gruß -Peter (der jetzt lieber Motorrad fährt!)
PS: Meinem Bruder is vor langer Zeit mal sein Fiat mit 10Minuten altem TÜV-Stempel auf der Heimfahrt in der Mitte auseinandergebrochen!!!!!

Beethovens Meinung

Hy Beethoven,
Du findest es doch alles schwachsinn und aszolial usw. dann erklär mir doch mal bitte warum dein BMW eine Zierblende an den schinwerfern trägt?!?
Das Tieferlegen hat meinst mit einer grösseren stabilität zu tun, z.B.: in den Kurven, stell dir mal einen Golf 1+2+3 vor mit 50 PS fahr mit dem mal in eine Kurve, Schwackelschiff ist noch ein schöner ausdruck. Deshalb legen die meisten auch die Autos tiefer, es gibt aber wieder leute die wollen nicht damit angeben sondern es ist nur ein Hobby so wie du eins ast nämlich Heizöl stricken. Verstehst Du?
Und eine unterbodenbeleuchtung, finde ich auch geil aber nur als ausstiegsbeleuchtung! Bei manchen sachen gebe ich dir recht. Aber vieles liegst du weit daneben. Jeder Tunnt sein Auto so wie ers für seinen geschmack findet. Oder kennst du einen Golf o. Opel o. etc. der Original vom Werk nach deinen Ansprüchen hergestellt wird. Und denk nochmal über dein Kommentar und die Scheinwerferzierleiste nach!

Gruss Mover217

Die HU kostet mich Geld - nicht wenig zudem! Für dieses Geld erwarte ich ordentliche Arbeit. Verkehrsgefährdende Mängel sollen dabei ebenso gefunden werden wie Mängel, die noch nicht gravierend sind - es aber werden könnten. Korrosion an tragenden Teilen kann z. B. durchaus beseitigt oder zumindest zum Stillstand gebracht werden - bevor große Blechteile ersetzt werden müssen.

Autobild und Abenteuer Auto (Kabel 1) kauften vor kurzer Zeit mit versteckter Kamera einen Golf 2 in Frankfurt/M. von einem Gebrauchtwagenhändler. Die fehlende HU sollte bis zur Abholung (innerhalb 1 Stunde) nachgeholt werden. Und dann stand er da, mit frischen Plaketten - erteilt von einem inzwischen suspendierten GTÜ-Prüfer!

Der Golf wurde danach zu einer Prüfstelle des TÜV gebracht und dort sofort stillgelegt. Eine ganze Liste erheblicher Mängel erklärten das Fahrzeug in diesem Zustand zu einem Unfall- und Verkehrsrisiko. Und genau dieser Wagen hätte auch von Lieschen Müller gekauft werden können, die im Vertrauen auf die frische HU (ohne Mängel!) mit diesem Gerät 2 Jahre rumgefahren wäre...

alo manchmal ist das doch ein witz bei eintragungen ich wollte die us blinker von der c klasse einbauen und da hat mir der tüv gesagt das get nich wenn die kein e prüfzeichen haben. wen ich die prüfenlassen wollte müste ich etwa 10,000,-€ zahlen und dann währen die nur auf meinen zugelassen 😠

Ich würde die Antwort mal zweiteilen!

Die TÜV Gesetze im Bezug auf Zulassung von Fahrzeugteilen ist IMHO in Ordnung. Solange durch Anbauteile die Verkehrssicherheit nicht beinträchtigt wird, und das auch nachgewiesen ist, soll man etwas anbauen dürfen.

Die TÜV Gesetze die HU betreffend finde ich inzwischen viel zu lasch!

Obligatorisch sollte noch werden.

1. Stoßdämpfertest
2. praxisnaher Bremsentest mit garantierter Verzögerung über 9 m/s2
3. Abgasuntersuchung auf einem Rollenprüfstand

Hallo,

meiner Meinung nach haben die Gesetzt der STVZO schon ihre Berechtigung.
Etliche Tuning-Versuche sollten auch besser nicht auf unseren Straßen unterwegs sein.
Siehe super breite Felgen und zu schmale Bereifung und doch gibts dafür gelegentlich sogar eine Eintragung.

Die Gesetzgebung ermöglicht das Fahern von fast allen Umbauten, mit Regeln belagt, aber möglich.
Oft reicht sogar eine ABE und es ist keine Eintragung nötig.

So finden...

-Felgen
-Reifen
-Auspuffanlagen
-Sportsitze
-Tönungsfolien
-Fahrwerke
-Spoiler
-Schürzen

usw, ohne Probleme mit der Eintragung an unseren Autos ihren Platz.

Manchmal sind die Prüfer etwas, sagen wir mal überdreht und kommen auf intressante Auslegungen der Schriftstücke 🙂, aber das liegt nicht an den Gesetzen...

Allzeit gute Fahrt

Florian

Deine Antwort