Sollten Abstandsradare Pflicht für Neuwagen werden?

Guten Abend,

und einen guten Rutsch wünsche euch allen 🙂

Schon wieder hat es gekracht.

http://www.focus.de/.../...bei-stuttgart-legt-a81-lahm_id_3509011.html

Der Grund, die Sonne hat die Autofahrer geblendet. Nun ist das nicht das erste Mal, das so etwas passiert, man erinnere sich an den Massencrash durch aufgewirbelten Sand.

Also ich wäre dafür. Denn auch Menschen mit Kleinwagen haben das Recht, eine solche Sache unbeschadet zu überstehen.

Manchmal ist die Technik einfach erforderlich, selbst wenn angepasste Fahrweise nicht mehr ausreichend ist.

Beispiele:

- Starkes RainSpray
- Nebel
- Tiefstehende Sonne
- Aufgewirbelter Sand

Das Fahrzeug was ich fahre hat ein solches System nicht, aber angesichts solcher Meldungen denkt man manchmal, mit wäre es besser.

Das Ziel soll einfach sein solche Unfälle zu verhindern. Mittlerweile sind solche Systeme recht günstig geworden.

Insofern kann ich die Forderung der EU verstehen. Es geht immerhin darum, die Sicherheit zu erhöhen und Verletzte und schlimmstenfalls Tote zu vermeiden.

Bitte nicht immer alles als Bevormundung sehen! ABS und ESP, Airbags und Gurtstraffer haben sich auch durchgesetzt - und das ist gut so!

Und E-Call gehört nun endlich auch mit dazu! Es wird Zeit. Natürlich nur solange, der Datenschutz auch eingehalten werden kann und ohne Manipulation umzusetzen ist.

Wie denkt ihr darüber?

Beste Antwort im Thema

wer es braucht, der soll es bezahlen.

aber lasst alle anderen damit in ruhe!

demnächst schreibt einem die eu noch das klopapier vor.

268 weitere Antworten
268 Antworten

Aufschliessen auf den Vordermann zur Ankündigung der Überholabsicht?

Auf Deutsch:

Dicht auffahren und den Vordermann bedrängen bis er die Spur wechselt...

Genau DESWEGEN muss so ein Radar Pflicht werden...

"....gesetzlich vorgeschrieben im Dauerbetrieb zu belassen, damit auch ja niemand mehr seine Überholabsicht auf der Autobahn durch ein Aufschließen auf den Vordermann anzeigen kann."

da ist sie wieder, diese versteckte Angst, von einem Verkehrsverstoß abgehalten zu werden, "verharmlosend Aufschließen auf den Vordermann" genannt, die Vorstufe von Drängeln und Nötigen. Der tatsächliche Grund für die Ablehnung. Da wird dann in epischer Breite über angebliche technische Unzulänglichkeiten schwadroniert, als wenn sich niemand mit einigermaßen technischem Verständnis vorstellen könnte, daß diese Systeme besser als jeder Fahrer unterscheiden können, was tolerierbarer Abbau des Geschwindigkeitsüberschusses ist und was Vorsatz. Abgesehen davon, daß (noch) niemand davon spricht, daß es verboten sei aus sicherer Entfernung eindeutige Lichtsignale zu geben.

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Aufschliessen auf den Vordermann zur Ankündigung der Überholabsicht?

Auf Deutsch:

Dicht auffahren und den Vordermann bedrängen bis er die Spur wechselt...

Genau DESWEGEN muss so ein Radar Pflicht werden...

Dann kann man ja im Zweifel noch rechts überholen 😉

Nein, nicht dicht auffahren und drängeln. Das ist nochmal eine ganz andere Hausnummer.
Ich sehe täglich Schläfer mit 100 auf der linken Spur herumtrödeln und so lange der Hintermann mit Sicherheitsabstand dahinter herfährt, sehen diese Leute keinen Anlass dazu die linke Spur zu räumen. Da kannst Du mit Dauerblinker dahinter her fahren. Ups, Entschuldigung, das wäre ja Nötigung und müsste wegen Mordversuch mit mindestens 10 Jahren Gefängnis bestraft werden 😉.

Es ist ein riesiger Unterschied, den Abstand ein wenig zu reduzieren und mit dem Blinker einen Autofahrer, der mit der Nachtruhe noch nicht fertig ist daran zu erinnern, dass auch noch andere auf der Straße sind die etwas schneller als 100 fahren möchten, und einem dicht auffahren und drängeln, bei dem der Vordermann das Kennzeichen des Hintermanns nicht mehr erkennen kann.

Versuche es mal selber, bleibe immer schön weit weg vom Trödler vor Dir und warte mal ab, wann Du ans Ziel kommst. Abgesehen davon, dass dann jeder, der vor Dir auf die linke Spur fährt und damit Deinen Sicherheitsabstand reduziert eine Abbremsen oder zumindest ein verlangsamen Deines eigenen Fahrzeugs verursachen wird.

Oder bist Du etwa derjenige, der alle anderen ausbremst?

Ähnliche Themen

Es ist alles gesagt denke ich...

Das ist ja schön 😁

Ich habe meine Meinung geäußert, es ist alles gesagt. Andere Meinungen sind nicht zugelassen. Ich habe Recht, schließlich will ich ja nur das Beste für alle anderen.

Wenn man es nicht kapieren will, dann ist immer gleich alles gesagt. Aber Du hast schon recht, ich bin auch aus diesem Thread raus.

Kann es noch etwas Erbärmlicheres geben, als glasklar formulierte deutsche Sätze, die ob ihrer Eindeutigkeit keinerlei Interpretationsspielraum erlauben, mit voller Absicht falsch zu verstehen und in ihr Gegenteil zu verkehren, nur um anderen Menschen negative Verhaltensweisen anzudichten?

Es beruhigt, dass diese Klientel zwar stets in vorderster Front zu finden ist, wenn es darum geht verbal den totalen Überwachungsstaat zu propagieren - vorzugsweise noch in Verbindung mit drakonischen Strafen, in Wirklichkeit aber ob ihrer Bedeutungslosigkeit bar jeder Einflussnahme auf reale Geschehnisse ist.

Der Wunsch nacht der vollumfängelung Gängelung mag für den normalen Bürger befremdlich anmuten, ergib aus Sicht oben genannter Gestalten aber durchaus Sinn. Befinden sie sich doch in der irrigen Annahme, die eigene Abneigung zur bestimmungsgemässen Nutzung des Gehirns wäre ein Charakteristikum aller Zeitgenossen.

Man könnte außerdem manchmal denken, es gibt hier einerseits etliche gute Autofahrer, die auch hilfsbereit und verständlich schreiben und andererseits dann solche, die so dermaßen schlechte Autofahrer sein müssen, dass sie nicht mal in der Theorie kapieren, was ihnen da zu erklären versucht wird.

Mir waere es Wurst ob mein neues Auto einen Abstandsradar hat oder nicht. Sollte er Abschaltbar sein, dann ist es doch nicht schlecht 😉 Mit sicherheit wuerde ich ihn hier und da nutzen. z.b. auf der entspannten Urlaubsfahrt. Da fahr ich meist durch Schweden. Sind was um die 600km und das mit TL 110 und teilweise 120. Ueberholt werde ich auf der Strecke eher selten.

Allerdings wenn der Verkehr dichter wird, wie in Deutschland, wird man automatisch mehr ueberholt. Wie verhaelt sich dann das Radar wenn staendig dicht vor einem eingescheert wird? Bremst es dann staendig? Das waere mehr als nervig.

Ich seh das Abstandsradar als nuetzliches Helferlein im PKW da ich mich heufig selbst erwische das ich es nicht so genau nehme. Im LKW halte ich es fuer Pflicht da diese sehr heufig Kolonne mit gerade mal 10m Abstand fahren. Hier ist es ein klarer Sicherheitsgewinn. Dieser sollte auch nicht abschaltbar sein.

Zitat:

Original geschrieben von torre01


Ich sehe täglich Schläfer mit 100 auf der linken Spur herumtrödeln und so lange der Hintermann mit Sicherheitsabstand dahinter herfährt, sehen diese Leute keinen Anlass dazu die linke Spur zu räumen. Da kannst Du mit Dauerblinker dahinter her fahren. Ups, Entschuldigung, das wäre ja Nötigung und müsste wegen Mordversuch mit mindestens 10 Jahren Gefängnis bestraft werden 😉.

Versuche es mal selber, bleibe immer schön weit weg vom Trödler vor Dir und warte mal ab, wann Du ans Ziel kommst. Abgesehen davon, dass dann jeder, der vor Dir auf die linke Spur fährt und damit Deinen Sicherheitsabstand reduziert eine Abbremsen oder zumindest ein verlangsamen Deines eigenen Fahrzeugs verursachen wird.

Ich habe kein Problem damit, auch mit Einhaltung des Sicherheitsabstandes, mir den Weg frei zu räumen. Das benutzen der Lichthupe, um seine Überholabsicht anzukündigen, ist keine Nötigung, sondern in der STVO vorhanden.

Außerdem fährt doch jeder Hanswurst dicht auf, das man sich schon gar nicht mehr bedrängelt fühlt, oder auf den Gedanken kommt, das der Hintermann eventuell überholen will.

Wenn ich dann zusätzlich die Lichthupe gebe, dann merke ich nicht nur, wie sich Leute Zeit lassen können, die Bahn zu räumen. Nein, es ist auch Nötigung, und gibt Punkte.

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Es ist alles gesagt denke ich...

Nicht wirklich. Da die LKW's erst den Abstand verringern, um dann zu überholen, kann ich aus der Ferne bereits erkennen, ob jemand überholen will. Und dies schon, bevor überhaupt der Blinker gesetzt wurde. Dadurch kann man deutlich spritsparender bei höheren Geschwindigkeiten fahren. Außerdem verkürzen sich die Überholmannöver deutlich.

Zitat:

Original geschrieben von mattalf


Allerdings wenn der Verkehr dichter wird, wie in Deutschland, wird man automatisch mehr ueberholt. Wie verhaelt sich dann das Radar wenn staendig dicht vor einem eingescheert wird? Bremst es dann staendig? Das waere mehr als nervig.

Der wagen nimmt kein Gas mehr an, und man schleicht auf der Überholspur rum, bis man die Lichthupe vom Hintermann bekommt.

immer wieder amüsant zu lesen, wie bei manchen Gehirnakrobaten in ihrer sichtlichen Erregung ob der "anstößigen" Meinung anderer die Finger auf der Tastatur das eigene Gehirn rechts überholen:

"...Der Wunsch nacht der vollumfängelung Gängelung mag für den normalen Bürger ...."

oder zu Unterstellungen greifen, wo offensichtlich keine glaubwürdigen Argumente zu finden sind:

"Oder bist Du etwa derjenige, der alle anderen ausbremst?"

Zitat:

Original geschrieben von MvM



Zitat:

Original geschrieben von torre01


Ich sehe täglich Schläfer mit 100 auf der linken Spur herumtrödeln und so lange der Hintermann mit Sicherheitsabstand dahinter herfährt, sehen diese Leute keinen Anlass dazu die linke Spur zu räumen. Da kannst Du mit Dauerblinker dahinter her fahren. Ups, Entschuldigung, das wäre ja Nötigung und müsste wegen Mordversuch mit mindestens 10 Jahren Gefängnis bestraft werden 😉.

Versuche es mal selber, bleibe immer schön weit weg vom Trödler vor Dir und warte mal ab, wann Du ans Ziel kommst. Abgesehen davon, dass dann jeder, der vor Dir auf die linke Spur fährt und damit Deinen Sicherheitsabstand reduziert eine Abbremsen oder zumindest ein verlangsamen Deines eigenen Fahrzeugs verursachen wird.

Ich habe kein Problem damit, auch mit Einhaltung des Sicherheitsabstandes, mir den Weg frei zu räumen. Das benutzen der Lichthupe, um seine Überholabsicht anzukündigen, ist keine Nötigung, sondern in der STVO vorhanden.
Außerdem fährt doch jeder Hanswurst dicht auf, das man sich schon gar nicht mehr bedrängelt fühlt, oder auf den Gedanken kommt, das der Hintermann eventuell überholen will.
Wenn ich dann zusätzlich die Lichthupe gebe, dann merke ich nicht nur, wie sich Leute Zeit lassen können, die Bahn zu räumen. Nein, es ist auch Nötigung, und gibt Punkte.

Zitat:

Original geschrieben von MvM



Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Es ist alles gesagt denke ich...
Nicht wirklich. Da die LKW's erst den Abstand verringern, um dann zu überholen, kann ich aus der Ferne bereits erkennen, ob jemand überholen will. Und dies schon, bevor überhaupt der Blinker gesetzt wurde. Dadurch kann man deutlich spritsparender bei höheren Geschwindigkeiten fahren. Außerdem verkürzen sich die Überholmannöver deutlich.

Zitat:

Original geschrieben von MvM



Zitat:

Original geschrieben von mattalf


Allerdings wenn der Verkehr dichter wird, wie in Deutschland, wird man automatisch mehr ueberholt. Wie verhaelt sich dann das Radar wenn staendig dicht vor einem eingescheert wird? Bremst es dann staendig? Das waere mehr als nervig.
Der wagen nimmt kein Gas mehr an, und man schleicht auf der Überholspur rum, bis man die Lichthupe vom Hintermann bekommt.

so isset,

..... und die Lichthupe kann man dann nach vorne weitergeben (oder sich nach rechts verkrümeln, wenn das gefahrlos möglich ist).

Zitat:

Original geschrieben von MvM


Nicht wirklich. Da die LKW's erst den Abstand verringern, um dann zu überholen, kann ich aus der Ferne bereits erkennen, ob jemand überholen will. Und dies schon, bevor überhaupt der Blinker gesetzt wurde. Dadurch kann man deutlich spritsparender bei höheren Geschwindigkeiten fahren. Außerdem verkürzen sich die Überholmannöver deutlich.

Na und? Auch in dieser Überholvorgang-Vorbereitungsphase kann der Vordermann voll auf die Bremse treten. Und gerade DANN ist es besonders gefährlich, weil du als Überholender schon deine volle Aufmerksamkeit auf die linke Spur richtest und den Vordermann gar nicht mehr beachtest. Vergiss Multitasking, sowas gibts nicht...

Können wir uns mal von diesem unglaublich dussligen "kurze Unterschreitungen des Sicherheitsabstandes sind ungefährlich" verabschieden?

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Können wir uns mal von diesem unglaublich dussligen "kurze Unterschreitungen des Sicherheitsabstandes sind ungefährlich" verabschieden?

Wozu? Die LKW's haben doch einen Abstandsradar, und somit entfällt die Schrecksekunde. 😉😁😛

Wenn man den Radar wirklich zur Pflicht macht, dann braucht man auch keinen Sicherheitsabstand mehr.

Schon mal darüber nachgedacht? Wenn nicht, ist es auch egal, das Argument kam mir jetzt eben auch gerade.

Das ist nur halbrichtig. Für sowas müsste das Abstandsradar dann an die Bremsen gekoppelt werden, was in Deutschland rechtlich nicht möglich ist. Denn bremsen muss der Fahrer im Moment immer noch selbst, da sonst im Fall eines Falles kein Schuldiger ermittelt werden kann. "Der Computer" kann keine Schuld übernehmen...

Insofern bleibt ein Abstandsradar vorerst beschränkt auf den Eingriff über die Motorleistung bzw. den Pedalwert, indem gedrosselt wird...

Allerdings entfällt der Sicherheitsabstand auch bei einem Abstandsradar nicht vollständig, da auch eine solche Regelung gewisse Totzeiten aufweist. Das Radar muss die Verzögerung des vorausfahrenden Fahrzeuges erstmal erkennen und kann erst dann Maßnahmen ergreifen. Dann kommt noch die unvermeidliche Ansprechverzögerung der Bremsanlage hinzu...

Aber das ist, wie gesagt, in Deutschland aufgrund rechtlicher Probleme ohnehin nicht möglich. Ein Auto kann nicht vollautomatisch bremsen. Das muss der Fahrer tun...

Deine Antwort
Ähnliche Themen