Sollten Abstandsradare Pflicht für Neuwagen werden?

Guten Abend,

und einen guten Rutsch wünsche euch allen 🙂

Schon wieder hat es gekracht.

http://www.focus.de/.../...bei-stuttgart-legt-a81-lahm_id_3509011.html

Der Grund, die Sonne hat die Autofahrer geblendet. Nun ist das nicht das erste Mal, das so etwas passiert, man erinnere sich an den Massencrash durch aufgewirbelten Sand.

Also ich wäre dafür. Denn auch Menschen mit Kleinwagen haben das Recht, eine solche Sache unbeschadet zu überstehen.

Manchmal ist die Technik einfach erforderlich, selbst wenn angepasste Fahrweise nicht mehr ausreichend ist.

Beispiele:

- Starkes RainSpray
- Nebel
- Tiefstehende Sonne
- Aufgewirbelter Sand

Das Fahrzeug was ich fahre hat ein solches System nicht, aber angesichts solcher Meldungen denkt man manchmal, mit wäre es besser.

Das Ziel soll einfach sein solche Unfälle zu verhindern. Mittlerweile sind solche Systeme recht günstig geworden.

Insofern kann ich die Forderung der EU verstehen. Es geht immerhin darum, die Sicherheit zu erhöhen und Verletzte und schlimmstenfalls Tote zu vermeiden.

Bitte nicht immer alles als Bevormundung sehen! ABS und ESP, Airbags und Gurtstraffer haben sich auch durchgesetzt - und das ist gut so!

Und E-Call gehört nun endlich auch mit dazu! Es wird Zeit. Natürlich nur solange, der Datenschutz auch eingehalten werden kann und ohne Manipulation umzusetzen ist.

Wie denkt ihr darüber?

Beste Antwort im Thema

wer es braucht, der soll es bezahlen.

aber lasst alle anderen damit in ruhe!

demnächst schreibt einem die eu noch das klopapier vor.

268 weitere Antworten
268 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Swallow



Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12


... Es ist einfach Fakt, daß spezialisierte, ausgereifte Assistenten früher oder später bestimmte Dinge besser können als der Mensch. ...
...
Nur muß man da Ursache und Wirkung auseinanderhalten. 😉

Jeder Assistent ist imho genau dann ausgereift, wenn dieser Zustand erreicht ist. Das ist heute schon in bestimmten Teilgebieten der Fall und wird zukünftig noch mehr werden.

Die Radartechnik ist weitgehend ausgereift, zumindest was den zivilen Einsatz im Fahrzeug angeht, wo man keine Tarnkappenbomber aufspüren oder durch Feststoffe gucken möchte...

Insofern steht dem Einsatz im Auto nichts mehr im Weg. Besser als der Mensch ist so ein Radar allemal...

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Die Radartechnik ist weitgehend ausgereift, zumindest was den zivilen Einsatz im Fahrzeug angeht, wo man keine Tarnkappenbomber aufspüren oder durch Feststoffe gucken möchte...
Insofern steht dem Einsatz im Auto nichts mehr im Weg. Besser als der Mensch ist so ein Radar allemal

Davon gehe ich im Prinzip auch aus. Dennoch meine ich, daß im betreffenden Fall natürlich nicht das Radar selbst "der Knackpunkt" ist, sondern die Deutung verschiedener Signale und Situationen und deren Umsetzung in Steuerbefehle für das Fahrzeug. Das ganze muss auch noch nach Jahren funktionieren und zwar so, daß auch in seltenen, ungewöhnlichen Situationen keine Fehlentscheidungen passieren.

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Die Radartechnik ist weitgehend ausgereift, zumindest was den zivilen Einsatz im Fahrzeug angeht, wo man keine Tarnkappenbomber aufspüren oder durch Feststoffe gucken möchte...

Insofern steht dem Einsatz im Auto nichts mehr im Weg. Besser als der Mensch ist so ein Radar allemal...

Ein Radar eigent sich prima, um fliegende Objekte zu erkennen. Beim Auto funktioniert ein Radar nicht ohne weiteres Zubehör. Dazu braucht man noch optische Sensoren, die den Computer mit dem Fahrbahnverlauf füttern. Diese Technik ist zwar Marktreif, aber noch lange nicht ausrereift.

Ähnliche Themen

die heute verfügbare Technik ist ohne weiteres in der Lage die Aufgabe der Abstandswarnung und Gefahrenbremsung unter allen denkbaren Einsatzbedingungen zu erfüllen.
Wenn ältere oder technisch abgespeckte Systeme als Alibi dienen sollen, die prinzipielle Einsatzfähigkeit in Frage zu stellen, ist ein derartiges Verhalten sicher noch eine Weile durchhaltbar, allerdings ebenso durchsichtig. Der wahre Beweggrund scheint mir die Angst davor zu sein, von liebgewordenem Fehlverhalten Abschied nehmen zu müssen, als da wäre: zu dichtes Auffahren, in den Sicherheitsabstand anderer hineindrängeln etc. Da stellt man sich natürlich und auch zu recht abenteuerliche Reaktionen vor, wenn die übliche Gestik und Lichthupe durch technische Reaktionen ersetzt werden sollte, noch dazu in einer für die Übergangszeit unterschiedlich ausgestatteten Fahrzeugwelt.

Zitat:

Original geschrieben von EX-Porschefahrer


..., wenn die übliche Gestik und Lichthupe durch technische Reaktionen ersetzt werden sollte, ...

Klarer Fall für den Stinkefinger- und den Lichthupe-Assistenten ...

Zitat:

Original geschrieben von MvM


Diese Technik ist zwar Marktreif, aber noch lange nicht ausrereift.

Auch Airbag, ESP usw. unterliegt einer ständigen Weiterentwicklung. Trotzdem sind diese Maßnahmen wohl unbestritten der Sicherheit zuträglich...

Zitat:

Auch Airbag, ...Trotzdem sind diese Maßnahmen wohl unbestritten der Sicherheit zuträglich...

Airbag dient auch dem Spaßfaktor... Besonders aufm Schrittplatz..

http://www.youtube.com/watch?v=xGv-80lpNWE

Zitat:

Original geschrieben von MvM


Ein Radar eigent sich prima, um fliegende Objekte zu erkennen.

Völliger Unsinn... auch auf Schiffen ist Radar längst Stand der Technik und nicht mehr wegzudenken...

Zitat:

Original geschrieben von Franz_Jaeger



Zitat:

Original geschrieben von MvM


Diese Technik ist zwar Marktreif, aber noch lange nicht ausrereift.
Auch Airbag, ESP usw. unterliegt einer ständigen Weiterentwicklung. Trotzdem sind diese Maßnahmen wohl unbestritten der Sicherheit zuträglich...

Airbag, ESP und Konsorten sind, wie auch der Abstandsradar der Sicherheit zuträglich, ohne Zweifel.

Sie sind aber nicht Pflicht für Neuwagen, warum sollte also nun ausgerechnet das Abstandsradar zur Pflichtausstattung werden? Das ist doch die eigentliche Frage dieses Threads soweit ich das verstanden habe.

Zitat:

Original geschrieben von torre01


Das ist doch die eigentliche Frage dieses Threads soweit ich das verstanden habe.

Weil das Abstandsradar im Gegensatz zu ABS, ESP, ASR, Sicherheitsgurt usw. eine aktive Sicherheitsmaßnahme ist um Unfällen vorzubeugen.

Sämtliche Maßnahmen, die bisher im PKW zum Einsatz kommen sind nur dazu gedacht das Schlimmste zu verhindern, wenn es bereits zur Gefahrensituation/zum Unfall gekommen ist...

Das Abstandsradar kann die meisten dieser Situationen bzw. Unfälle von vornherein verhindern...

Ja, zumal Abstandsverstöße zu den am häufigsten begangenen Verstößen im Straßenverkehr zählen. Das Delikt ist so häufig, daß es durch verstärkte Kontrollen nicht einmal annähernd in den Griff zu bekommen ist. Hier hilft nur aktive Technik im Fahrzeug.

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx



Zitat:

Original geschrieben von torre01


Das ist doch die eigentliche Frage dieses Threads soweit ich das verstanden habe.
Weil das Abstandsradar im Gegensatz zu ABS, ESP, ASR, Sicherheitsgurt usw. eine aktive Sicherheitsmaßnahme ist um Unfällen vorzubeugen.
Sämtliche Maßnahmen, die bisher im PKW zum Einsatz kommen sind nur dazu gedacht das Schlimmste zu verhindern, wenn es bereits zur Gefahrensituation/zum Unfall gekommen ist...

Das Abstandsradar kann die meisten dieser Situationen bzw. Unfälle von vornherein verhindern...

Stimmt so auch nicht. In dem Moment in dem der Abstandsradar aktiv wird, ist die Gefahrensituation bereits eingetreten, sonst würde er ja nicht aktiv werden.

Das ist übrigens auch beim ESP so, wenn es erst dann aktiv würde, wenn Du bereits quer stehst oder die Straße bereits verlassen hast, dann kann könnte es Dir nicht mehr helfen.

Die Gefahrensituation verhindern, kann nur der Fahrer selbst indem er Abstand hält (Abstandstempomat) oder vernünftig und der Straßensituation angemessen fährt (ESP). In beiden Fällen wird das jeweilige System dann niemals zum Einsatz kommen, was ja der Idealzustand sein sollte.

Zitat:

Original geschrieben von torre01



Zitat:

Original geschrieben von Franz_Jaeger



Auch Airbag, ESP usw. unterliegt einer ständigen Weiterentwicklung. Trotzdem sind diese Maßnahmen wohl unbestritten der Sicherheit zuträglich...
Airbag, ESP und Konsorten sind, wie auch der Abstandsradar der Sicherheit zuträglich, ohne Zweifel.
Sie sind aber nicht Pflicht für Neuwagen, warum sollte also nun ausgerechnet das Abstandsradar zur Pflichtausstattung werden? Das ist doch die eigentliche Frage dieses Threads soweit ich das verstanden habe.

darüber gibt es unterschiedliche Ansichten, die in einigen Fällen auch ausführlich begründet wurden.

Kann man hier auf bisher 14 Seiten nachlesen. Solltest Du auch eine Meinung dazu haben, mußt Du sie nur nennen und nach Möglichkeit auch begründen.

Zitat:

Original geschrieben von EX-Porschefahrer



Zitat:

Original geschrieben von torre01


Airbag, ESP und Konsorten sind, wie auch der Abstandsradar der Sicherheit zuträglich, ohne Zweifel.
Sie sind aber nicht Pflicht für Neuwagen, warum sollte also nun ausgerechnet das Abstandsradar zur Pflichtausstattung werden? Das ist doch die eigentliche Frage dieses Threads soweit ich das verstanden habe.

darüber gibt es unterschiedliche Ansichten, die in einigen Fällen auch ausführlich begründet wurden.
Kann man hier auf bisher 14 Seiten nachlesen. Solltest Du auch eine Meinung dazu haben, mußt Du sie nur nennen und nach Möglichkeit auch begründen.

Meine eigene Meinung dazu habe ich schon mehrmals genannt. Ich bin der Meinung, dass das man es den Neuwagenkäufern überlassen sollte, ob sie das System haben wollen oder nicht. Wenn alle Käufer der Meinung sind, dass sie das haben müssen, werden sie irgendwann anfangen, die Autos zu kaufen, bei denen es dieses Ausstattungsdetail günstig oder für lau gibt. Und dann regelt das der Markt von ganz alleine.

Das hat bei ABS und ESP genau so funktioniert.

Dazu kommt, dass diejenigen, die dicht auffahren wollen, das System einfach ausschalten werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen