Sollte man doch lieber keinen Omega B kaufen

Opel Omega B

Hallo,

wenn man hier sich so durch die Tehmen liest beschleicht einem das Gefühl ein Omega B sei ein sehr mieses Auto mit ebensolcher Verarbeitung.

Hätte ich doch nur früher hier mal mit gelesen, leider habe ich nun einen b mit x25xe und eine Sack voll Proleme. So wie mir scheint bin ich vom Regen in die Traufe gekommen. Der Regen war ein Renault Espace J63 mit V6, das einzieg was hier zuverlässig war die Unzuverlässigkeit dieses Fahrzeuges.

Nun befürchte ich ja das Schlimste mit dem Omega B. Ich habe mir den gekauft weil ich doch von mitte der 1990er bis 2002 einen Omega A (4.0 Manzel )hatte. Der war so zuverlässig und hatte nie Probleme die ganzen 230 000 km nicht die mit dem in den 7 Jahren gefahren bin. Bis auf zwei Differentiale die er neu brauchte und eine gebrochene Kipphebelwelle. Das war als ich leider den Corado VR6 ziehen lassen muste.

War da mein Gleichschluss Opel Omega A dann ist der B auch gut ein Trugschluss. Oder sind hier nur die Problemfälle und das gro der Fahrzeuge ist unaffällig. Ich würde gere Eure Einschätzung wissen wollen. Soll ich den b nur wieder so gut es geht fahrbereit machen und dann gleich verkaufen ? Oder lohnt sich bei diesem Model auch ein größere Investition um den Wagen dann für die nächsten 4-8 Jahre halten zu können.

Grüße Matthias

Beste Antwort im Thema

Was hat deiner denn für Probleme?

Ich sitz grad neben meinem Omega auf dem Campingplatz auf Korsika und muss sagen das ich richtig glücklich bin mit dem Ding. Klar hier und da hat er Probleme, aber ich wette man findet wenige 13jahre alte Autos mit 150tkm auf der Uhr die keinen Ärger machen. Nach 13jahren sind halt viele Gummis durch, werde deswegen mit meinem nach dem Urlaub auch nochmal in die Werke.

Der Motor klingt manches mal auch nicht sonderlich gesund 🙂 aber gutes Öl kann das schon abhilfe schaffen wenn er ein wenig klackert. Der Fensterheber spinnt hier und da und will die Scheibe nicht ganz schließen etc...dennoch mag ich mein Auto sehr gerne und mit ein bissle Zuwendung klappts auch ganz gut mit der Zuverlässigkeit 🙂

Ich glaub das ist auch der Grund warum die meisten Omegas so schlecht dastehen, die werden gefahren bis sie platt sind und der nächste hat die A Karte.

Mit diesem Forum hier hast du aber patente Hilfe zur Hand und wenn du beschreiben würdest was bei dir los ist kriegst du sicherlich auch Lösungsansätze präsentiert.

So ich schliesse die Omme mal ab und geh ins Meer 😁

Ps: Ich hab auf der fahrt von ~Dortmund bis Livorno 2 Ferrari gesehen und KEINEN Omega - Exklusivität hat halt ihren Preis 😁 😁

29 weitere Antworten
29 Antworten

Hallo TE

was hast an den Omega B auszusetzen ?
nur weil in diesen Forum so viele tips gegeben werden und Probleme diskutiert werden ?
andere Autos haben nicht minder Probleme nur wird da einen nicht so gut geholfen wie beim Omega.
wir lieben unsere Omist mit ihren stärken und schwächen.

gruß Manfred

Moin Manfred,

ich habe am Omega b nichts auszusetzten, hätte ich mir sonst einen gekauft. Ich meinte nur ob der auch so zuverlässig ist wie meine ander Opel Fahrzeuge vorher ? Bis zum A hatte ich ja diesbezüglich keine Probleme. Kleine Maken stören mich nicht, damit kann ich leben.

meiner läuft mit NGK seid 50Tkm ohne Probleme....

Tja pflegt man einen Omega von Anfang an ist er aufjedenfall der zuverlässigste Begleiter den man haben kann 😉 Aber rockt man die Karre jeden Tag nur runter bis ein Problem das andere ablöst kehrt er dir schnell den Rücken 😉

Leider hast du ein Exemplar erwischt welches kein Stück weit gepflegt worden ist und somit bist du jetzt der leidtragende der es ausbaden darf!

Ähnliche Themen

500€, ich hätte nicht mehr als einen Haufen Schrott erwartet 😁

Finde ich witzig: weniger als 500 EUR für einen V6 ausgeben und sich wundern, dass es Problem gibt.

So eine Bastelstube sollte nur Leuten vorbehalten sein, denen vordergründig der Aufbau und die Instandsetzung dieses vernachlässigten Fahrzeuges am Herzen liegt. Hierfür benötigt man viel Zeit und das Thema Kosten sollte keine große Rolle spielen, da so ein Projekt durch versteckte Mängel schwer zu kalkulieren ist.

Moin,

ist schon witzig wie wenige meine Frage richtig gelesen haben. Ich habe mich nicht über die vielen Maken meines Omegas beschwert. Ich bin alt genung um zu wissen was ich da gemacht habe. Um das hier noch einmal klar zu stellen,meine Frage war rein allgemeiner Natur ob die B zuverlässig sind. Ich habe auch nichts gegen Omega oder Opel. Hatte selber viele Opel bis zum Omega A den ich 2002 abgegeben habe.

Das mein Omega noch viel Zeit, Geld und Schweiss braucht ist mir klar. Ich hatte halt nur gehofft der Wagen würde wenigsten fahren wie auch beschrieben. Plan war mit dem Auto und dem Wohni in den Urlaub, auf dieser fahrt alle Maken soweit herrausbekommen und diese dann beheben.

Bis zu diesem Zeitpunkt sollte dann mein eigendliche Altagsfahrzeug fertig sein. Und dann hätte ich ja Zeit und auch musse gehabt den Wagen zu richten. Dann hätte auch das Geld nicht so die Rolle gestellt. Nun muss der Wagen halt so schnell wie möglich fertig werde.

Grüße Matthias

Zitat:

Original geschrieben von ecktownelch


Ich meinte nur ob der auch so zuverlässig ist wie meine ander Opel Fahrzeuge vorher ? Bis zum A hatte ich ja diesbezüglich keine Probleme.

Hi,

Das kann dir niemand beantworten , kommt immer ausschließlich auf den Zustand und die vorangegangene Pflege an .
Ein Gesichtspunkt der aber dabei oft vernachläßigt wird heißt :
Wo mehr Technik drin ist kann auch mehr in die Grütze gehen .

Selbst den B kann man nicht mit dem B vergleichen .
Und den A schon gar nicht mit dem B .

@ croma 74

Von NGK in Verbindung mit dem Omega habe ich schon öfteres keine guten Dinge gehört .
Ich denke hier aber wie bei den Sensoren ....kann funktionieren muß aber nicht . 🙂

Was ich mit Gewissheit sagen kann ist die Laufleistung der Kerzen in meinem ex-Omega .
Wenn`s Intervall auch nicht normal ist und bitte nicht schimpfen .
Er hat nur einen Kerzenwechsel beim FOH bekommen .
Die orginal-Kerzen waren 8 Jahre im Dienst und die danach beim FOH eingebauten ,
entweder GM oder die Ersatzvorgabe von Opel der Marke Bosch , welches der beiden stand leider nicht auf der Rechnung .

Auf jeden Fall hat er so 330 000 km abgespult ohne Zündprobleme oder Startschwierigkeiten in den 16 Jahren .

Na ja ein Omega B kann nicht zuverlässiger sein als ein Omega A, da beim B einfach viel mehr Technik drin ist.

Edit: Oh, da war jemand schneller.

Hi,

Oh , das macht nichts . 🙂😛

Aber schön das du es bemerkt hast und wir einer Meinung sind . 🙂

Zitat:

Original geschrieben von ecktownelch


...................... meine Frage war rein allgemeiner Natur ob die B zuverlässig sind. .............

Grundsätzlich

ja

- ich fahre seit 2000 meinen 2. Omega - der erste war ein X25XE, ein Ex-Firmenwagen aus unserer Firma, den ich ca 4 Jahre (ca. 100.000 km) problemlos gefahren habe nachdem die div. Warungsschlampereien diverser FOH beseitigt waren. Meinen derzeitigen habe ich als einen der letzten produzierten im Jänner 2004 gekauft und bin seither 218.000 km damit gefahren.

In der Garantiezeit hat es einige gravierende Probleme gegeben die aber ausgemerzt wurden.

Seither ist im Großen und Ganzen Ruhe.

Klar, dass einige Teile im Laufe der Zeit kaputtgehen - Abnützung, Materialermüdung etc. - wichtig ist, Probleme nicht anstehen zu lassen bis nichts mehr geht, sondern rechtzeitg im Zuge der Wartungsarbeten zu beheben.

LG robert

Zitat:

Original geschrieben von ecktownelch


Moin,
...
Das mein Omega noch viel Zeit, Geld und Schweiss braucht ist mir klar. Ich hatte halt nur gehofft der Wagen würde wenigsten fahren wie auch beschrieben.
...
Grüße Matthias

Ich war auch son Hoffer. Ist jetzt mein 5. Ommi und mein schlimmster - und nicht mal mein billigster mit 750 eu, aber der erste, der seine Karriere bei mir mit dem großen Schweigen beginnt.

Ich kann aber ersma nix investieren, weils beruflich nich so lief wie vorgesehen.

Wozu auch, weiß ja eh nich, was ich brauch.

Ausgeblinkt - nix. MKL blinkt auch nich der WFS zuliebe. Benzinpumpe pumpt...

Tja, steht er halt

jo, auf Beschreibungen sollte man nicht viel geben. Die Leute lügen einfach nur. Der Vorbesitzer von meinem hat nur gemeint das der Motor heiß geworden ist und er den dann sofort abgestellt hat 🙄 ... und das er dann keine Lust mehr hatte danach zu schauen, weil er einen Firmenwagen bekommen hat 🙄 ... Sei´s drum, mir war´s egal, ich wollte die gute Karosse mit der seltenen grauen Velour-Ausstattung.

Der Tathergang konnte folgendermaßen rekonstruiert werden: Der Motor hatte Wasserverlust und keiner wusste woher. Dann hat der Typ Kühlerdicht rein gekippt, was den Kühler dicht gemacht hat^^ ... die Karre ist überhitzt und die Kopfdichtungen sind durchgeknallt. Und so wie die ausgesehen haben, ist der damit noch einige Zeit rum gefahren.

Nachdem wir nun ein paar Schläuche (Marderbiss), den Wärmetauscher (undicht) und den Kühler (dicht) gewechselt haben, und natürlich die Kopfdichtungen, läuft der Motor nach monatelangem Basteln und viel Ratlosigkeit (und viel rein gestecktem Geld) endlich. Aber nun habe ich quasi einen neuwertigen Motor (Block sah aus wie neu, nichts ausgewaschen oder sichtbar abgenutzt) und alleine dafür legt man schon viel Geld hin. Und nun weiß ich es ist gewechselt und ich habe Ruhe und kann beruhigt einsteigen und los fahren.

Auch zum Thema Firmenwagen, als wir den Omega abgeholt haben stand vor dem Haus ein Audi A8 ... 1. Generation von 2000 rum 🙄

Zitat:

Original geschrieben von ecktownelch


Also zum Tehma man bekommt für 500 + - 100 € kein gutes Auto. Ich habe bis zum Omega nur positives in diesem bereich erlebt. Na vieleicht auch weil ich die Autos gekauft habe die sonst keiner will. Mit meinem Citroen XM V6 gekauft ( auch blind )2009 für 600,- habe ich ein echt Super Auto gekauft. Welches ich immer noch habe, aber zur Zeit ist es in der Werft. Deshalb ja der Omega. Oder der Mazda 929 3.0 V6 für 620,- € gekauft 2006 der hat nach mir noch meinem Vater für vier Jaher treu gediehnt. Ich will damit sagen, es gib diese Schäpchen nur werde sie leider immer immer seltener.

Und warum nicht NGK bei den Zündkerzen ? Ich fahre sehr sehr gut damit. Beru ist Mist und hat bei mir auch Werkstatt verbot. Mit diesen Kerzen hatte ich bis jetzt immer ärger. Bosch geht mit einschränkungen. Für die Franzosen geht auch noch Champion. Oder man nimmt Orginal nur kommen die auch vom Zulieferer auch wenn da GM draufsteht.

Grüße Matthias

Isse wie überalle: Gehe Du zu Xantia für 500 Himmel auf Erde, gehe Du zu Espaciná 300 für verdorrte Pflaumen, bei Mitsumazkia 700 für 1 Jahr langweilig rauf und runter ohne Kolbenfresser. Bei Ometa für 450 schnurrt immer wie Katze. Bei 620 für Omina kratzt, beißt faucht jedesmal, Einspritzung immer verstopft...

😁

Nu abba mal im Ernst: Du willst doch nicht allen Ernstes erwarten, dass Du jedesmal beim (Billig-)Zugriff in der Sex sells Säuferklasse auf der Sonnenseite stehst, oder ? 😕

Wenn das Deine Prämisse ist, trenn Dich so schnell wie möglich von dieser Hure.

Und dass die seltener werden...
...vielleicht wird ja auch das Portemonnaie der "Unterhaltspflichtigen" ganz langsam uns schleichend, nur bei den Wahlen wird´s mal bemerkt, immer schmaler...
Neue Runde, neues Glück...

Zitat:

Original geschrieben von ecktownelch


.......Das Auto was ich nun entlich bei mir zu Hause habe hat ein großen Opel Goldschatz :-) sprich Rost und das auch an tragenden Teilen. .......

Das würde ich mir zuerst genau anschauen und vom Ergebnis abhängig machen ihn zu reparieren oder weiterzugeben. Werde mich jetzt auch wohl deswegen von meinem trennen müssen.

Bei Kerzen kann ich die originalen aus der Bucht empfehlen. Hatte nie Proleme damit und billiger geht es kaum.

Gruß Chuck

Deine Antwort
Ähnliche Themen