Soll ich ihn kaufen?
Guten Morgen zusammen,
ich habe von einem Freund einen 2,3er angeboten bekommen (von seinem verstorbenen Vater) nur habe ich keinen Bedarf.
Ich habe ihn dann aus Spaß meinem Sohn gezeigt, der gerade 15 geworden ist, und er ist ganz angetan von dem Fahrzeug. Er möchte mit 17 den Führerschein machen und begleitet fahren.
Jetzt stellt sich die Frage ob man so ein Auto kaufen kann und 2 Jahre hinstellen soll mit dem Risiko das er es sich dann doch anders überlegt und ob Standschäden entstehen können.
Hier mal noch ein paar Infos zu dem Fahrzeug:
1ter Hand
Bj. 87
180000 Km
Tüv neu
Schwarz
ohne Klima (mit SD)
tiefer
Reifen fällig
Preis ca 3500.
Kann man das Risiko eingehen so ein Auto 2 Jahr in die Ecke zu stellen?
Was meint ihr?
Viele Grüße
Bernd
13 Antworten
Warum nicht?
Flüssigkeiten tauschen, ab und zu anschmeißen, ne Runde Fahren und gut ist...
Wenn er aber sehr lange stehen soll, dann kauf dir irgendwelche alte Räder, damit du keinen Standplatten bekommst - ach ne, die Reifen sond eh fällig, dann passt es...
Wenn der Zustand(Rost) passt, dann ist das ein feines Auto.
2.3 ist meiner Meinung nach der beste Ottomotor für den W201.
Aber Achtung:
Das Auto aus 87 hat noch nicht die „unzerstörbare“ Duplex Steuerkette.
Hier könnte also irgendwann mal ein Austausch fällig werden. Ist aber auch kein Beinbruch.
Und beim Preis kann und sollte eine "2" vorne stehen. Der Gebrauchtwagenmarkt liegt am Boden, ältere (auch gut erhaltene) 190-er gibt's wie Sand am Meer. Lass Dich nicht von den Forderungen im Internet blenden, die werden aktuell nirgends durchgesetzt.
Aber Achtung:
Das Auto aus 87 hat noch nicht die „unzerstörbare“ Duplex Steuerkette.
Hier könnte also irgendwann mal ein Austausch fällig werden. Ist aber auch kein Beinbruch.
Ja das weiß ich noch (Habe zur damaligen Zeit meine Ausbildung bei Mercedes gemacht) aber der Wechsel ist beim 102er Motor nicht dramatisch (im Gegensatz zu den neueren Modellen)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Manitoba Star schrieb am 17. Januar 2021 um 12:47:04 Uhr:
Und beim Preis kann und sollte eine "2" vorne stehen. Der Gebrauchtwagenmarkt liegt am Boden, ältere (auch gut erhaltene) 190-er gibt's wie Sand am Meer. Lass Dich nicht von den Forderungen im Internet blenden, die werden aktuell nirgends durchgesetzt.
Sehe ich auch so. Wenn das Ding rostarm ist, Du einen trockenen Standplatz hast und noch mindestens 10% runterhandeln kannst (z.B. mit dem Argument der schlechten Reifen), dann in jedem Fall zuschlagen. Dein Sohn wird es Dir danken. Kann mir nicht vorstellen, dass er mit 17 plötzlich auf andere Gedanken kommt und den 190er nicht mehr zu schätzen weiß.
Hau rein und spätestens ab 2023 gute Fahrt und viel Freude mit dem Prachtstück.
Schönes Restjahr wünscht der
Baby-Elch-Pilot ohne
Baby-Elch
Moin Bernd,
ich denke auch, zumal Du ja selber aus der Auto-Branche kommst und das Schrauben für Dich kein Fremdwort ist, solltest Du, wenn eine trockene Stellmöglichkeit vorhanden ist, das Fahrzeug kaufen.
Natürlich musst Du den Wagen vorher noch einmal genau begutachten, ob nicht zuviel Roststellen und andere Mängel vorhanden sind, aber das weisst Du ja sicher auch.
Also, viel Erfolg mit dem Wägelchen.
htuchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=288469560&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&grossPrice=true&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=17200&makeModelVariant1.modelId=127&maxPrice=3500&pageNumber=t
Nimm lieber so was.
Stellplatz hätte ich aber leider nicht trocken.
Ich werde mich die Tage mal bei ihm melden und wenn das Wetter besser ist mal ansehen.
Der Link funktioniert bei mir nicht
Vielen Dank erstmal
er ist bestimmt Top.
nur paar winzige, unbedeutende Kleinigkeiten.... die fast gar nicht auffallen.
Da geht schon mal ein Lämpchen an.... das ist völlig normal. Hust.
Es gibt auch einige andere Modelle div. Hersteller zu sehr "günstigen" Preisen.
Einige Käufer eines günstigen BMW E46 schafften es nichtmal nach Hause....
Ich würde nen W201 bevorzugen. Aber... sei Jedem selbst überlassen
Ist der W201 "gecheckt" gibts vermutlich weniger teure Überraschungen als bei Elektricktrick-verseuchten Karren, bei denen die Produktionskosten dringend gesenkt werden mussten.
Ich find das klingt von den Eckdaten her erstmal eigentlich nicht verkehrt und wenn der Sohnemann sich jetzt für einen W201 begeistern kann, dann sollte das vermutlich noch ein wenig anhalten. Ich hab mit 15 etwa wöchentlich mobile.de nach schönen 190ern durchkämmt, weil meine Eltern früher einen 190 D 2.5 hatten und ich an dem Wagen hing. Es hat dann doch noch vier Jahre gedauert und ist am Ende ein S124 geworden (den hatten meine Eltern in meinen Kindertagen als 250 TD Bj. 87 neben dem W201), aber hätte mein Vater damals einen W201 gekauft und für mich weggestellt, hätte ich mit Sicherheit kein T-Modell gekauft 😉.
Viele Grüße
Graf Zahl
P.S. Beim erwähnten SLK wäre ich zwar nicht grundsätzlich skeptisch, aber solch gutgepflegte Ersthand-Exemplare in Originalzustand wie den verlinkten würde ich dann doch umschiffen 😛