Soll ich ihn Kaufen ja oder nein ?
Hallo.ich überlege mir einen audi A4 avant zu kaufen und habe einen gefunden der mir gefällt.
jetzt hätte ich gern ne Einschätzung von euch.hauptsächlich geht es mir darum ob der Preis ok ist? 🙂😁
Link
http://suchen.mobile.de/.../170480021.html?origin=PARK
Danke ! 🙄
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Tee-Modell
und das insgesamt deutlich langlebigere Fahrzeug.
Ja sicher. Und morgen backen wir uns einen Schneemann...🙄
29 Antworten
ich bin nun wirklich niemand, der gleich herumnölt von wegen "zu teuer"...
hier muss ich aber tatsächlich sagen:
für einen 2009er mit über 100tkm leg ich keine 23.000 EUR auf den Tisch!
Egal ob 6ender-Diesel, S-Line oder ein Haufen technischer Spielkram..
nie und nimmer!!
Bedenke die Reparaturen, die über kurz oder lang kommen werden, ein Diesel allein ist keine Lebensversicherung.
Also war beim freundlichen bekmme inn für 23500 € und 2jahre Garantie neue winter alu dazu und fussmatten. Würde ehh das auf die firma kaufen und die MwSt. Wegrechen.
Zitat:
Original geschrieben von audijazzer
ich bin nun wirklich niemand, der gleich herumnölt von wegen "zu teuer"...
hier muss ich aber tatsächlich sagen:
für einen 2009er mit über 100tkm leg ich keine 23.000 EUR auf den Tisch!Egal ob 6ender-Diesel. S-Line oder ein Haufen Spielkram..
nie und nimmer!!
Solche Kommentare kann ich nicht nachvollziehn. Dann zeigt doch mal nen Angebot, dass eurer Meinung nach i.O. ist. Ich meine man kauft einen Audi und keinen Trabant. Selbst wenn er 100k km hat, man kann damit rechnen, dass man ihn bis 300k km fahren kann.
Ich bin schon nen A4 (Firmenwagen) gefahren der 450k km auf der Uhr hatte. Und außerdem muss man den Neupreis auch irgendwo als Relation dazuziehen und nen 2.7er mit S-Line und Navi usw. kriegt man nunmal nicht geschenkt.
Zitat:
Original geschrieben von dks3ba
Solche Kommentare kann ich nicht nachvollziehn. Dann zeigt doch mal nen Angebot, dass eurer Meinung nach i.O. ist. Ich meine man kauft einen Audi und keinen Trabant. Selbst wenn er 100k km hat, man kann damit rechnen, dass man ihn bis 300k km fahren kann.Zitat:
Original geschrieben von audijazzer
ich bin nun wirklich niemand, der gleich herumnölt von wegen "zu teuer"...
hier muss ich aber tatsächlich sagen:
für einen 2009er mit über 100tkm leg ich keine 23.000 EUR auf den Tisch!Egal ob 6ender-Diesel. S-Line oder ein Haufen Spielkram..
nie und nimmer!!
Ich bin schon nen A4 (Firmenwagen) gefahren der 450k km auf der Uhr hatte. Und außerdem muss man den Neupreis auch irgendwo als Relation dazuziehen und nen 2.7er mit S-Line und Navi usw. kriegt man nunmal nicht geschenkt.
Dein Gottvertrauen in einen Audi in allen Ehren, trotzdem weiß jeder, dass ab 100t schnell die Reparaturen kommen (können). Völlig egal was für ein Logo auf dem Kühler klebt.
Beispiele mit 450 tkm sind im übrigen irrelevant, da nicht allgemeingültig.
Mein Benziner-A4 von 1998 hat mittlerweile auch fast 340 tkm auf der Uhr, trotzdem käme ich nie auf die Idee, mir einen potentiellen "Pflegefall" in die Garage zu stellen.
Ähnliche Themen
So egal ist das nicht was für ein Logo da auf dem Kühlergrill klebt. Man muss da differenzieren zwischen Premium- und Non-Premiumhersteller, dann zw. Kleinwagen, Kompaktwagen und Mittelklasse.
Und bei einem A4 mit 100k km muss ich sagen hab ich persönlich nicht das Gefühl mir nen "Pflegefall" in die Garage zu stellen. Schau mal in ADAC Reports etc. gar nicht lang her war der A4 das Auto, das im Durchschnitt auf hohe Laufleistungen die wenigsten Reperaturen hat. Klar kaputtgehen kann immer was.
Zitat:
Original geschrieben von dks3ba
Man muss da differenzieren zwischen Premium- und Non-Premiumhersteller.
tatsächlich???
Da hat die Audi-Werbeabteilung aber ganze Arbeit geleistet. 😉
Dass alle Audis auf VW-Technik aufbauen, scheinst du auszublenden.
Definiert sich VW als Premium-Hersteller?
Wieviel "Non-Premium"-Autos bist du in deinem Leben gefahren, dass du solche Klassenunterschiede definierst?
Aber solche Diskussionen sind hier eh off-topic.
Finde den auch um einiges zu teuer für fast 4 Jahre, 2. Hand, über 100 K auf der Uhr, noch nicht mal die Mini Modellpflege mit den kleineren Ohren hat er und auch sonst ist die Ausstattung nicht uppig, kein B&O, nur die kleine Klima, kein Drive select. Sehe den preislich realistisch bei knapp 20K. Für den aufgerufenen Kurs gibt Top 3,0 er TDI die vor allem eine brauchbare Automatik und Quattro mitbringen. Gruss Frank
Zitat:
Original geschrieben von Audifahrer-NRW
Finde den auch um einiges zu teuer für fast 4 Jahre, 2. Hand, über 100 K auf der Uhr, noch nicht mal die Mini Modellpflege mit den kleineren Ohren hat er und auch sonst ist die Ausstattung nicht uppig, kein B&O, nur die kleine Klima, kein Drive select. Sehe den preislich realistisch bei knapp 20K. Für den aufgerufenen Kurs gibt Top 3,0 er TDI die vor allem eine brauchbare Automatik und Quattro mitbringen. Gruss Frank
bei 20 t kann man drüber reden - wenn man ihn unbedingt haben will.
Zitat:
Original geschrieben von audijazzer
tatsächlich???Zitat:
Original geschrieben von dks3ba
Man muss da differenzieren zwischen Premium- und Non-Premiumhersteller.
Da hat die Audi-Werbeabteilung aber ganze Arbeit geleistet. 😉Dass alle Audis auf VW-Technik aufbauen, scheinst du auszublenden.
Definiert sich VW als Premium-Hersteller?Wieviel "Non-Premium"-Autos bist du in deinem Leben gefahren, dass du solche Klassenunterschiede definierst?
Aber solche Diskussionen sind hier eh off-topic.
Gut, falsch ausgedrückt, definieren wir halt nach deutschen -und nicht deutschen Herstellern 😁 😁
Lässt sich schwer beschreiben, aber bei den Zulieferteilen von Audi steht z.B. auch öfter mal Made in Germany. Egal das bringt uns auch nicht weiter. 😉
Belassen wir's einfach dabei dass Audi in Sachen Qualität nunmal auch nicht den schlechtesten Ruf hat. Leider aber auch nicht billig ist. Und irgendwo bezahlt man bei jedem Auto mehr oder weniger das Image des Herstellers mit.
Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
Wer will heut zu Tage einen Benz fahren 😉 😁Die Verarbeitung im Benz wirkt im Vergleich zu Audi recht billig, egal ob C oder E Klasse.
Was die Fahrzeuge vor der Modellpflege angeht, gebe ich Dir recht. Aber eine aktuelle C-Klasse oder auch die gemopfte E-Klasse stehen in der Verarbeitungsqualität mindestens auf gleicher Höhe mit den entsprechenden Audi-Modellen. Ich finde sogar, dass die Qualität beim A4 mit dem FL nachgelassen hat. Ich bin häufig als Beifahrer (und wenn der liebe Kollege mich lässt, auch mal als Fahrer) in aktuellen Audi-Modellen unterwegs und meine, dies beurteilen zu können.
Aber genug OT jetzt. Ich bin der Meinung, dass das Fahrzeug um das es hier geht zu teuer angeboten wird.
Jetzt brauch ich aber auch mal eure Meinung.
Wieviel darf ein A4 Avant S-Line kosten?
Eckdaten (Must-have):
-2.0TDI 170PS EZ ~10
-S-Line
-S-Line Exterieur
-B&O
-Navi
und halt die üblichen Dinger wie Licht-,Regensensor,Xenon, Leder, Einparkhilfe hinten etc.
KM-Stand: ~70.000km
Farbe: Weiss...
Zitat:
Original geschrieben von kijangi
...
Würde ehh das auf die firma kaufen und die MwSt. Wegrechen.
Also das sollte man sich überlegen. Ein gebrauchter Firmenwagen rechnet sich steuerlich niemals.
mindestens 26.000 bei deinen Ansprüchen
Zitat:
Original geschrieben von kijangi
Würde ehh das auf die firma kaufen und die MwSt. Wegrechen.
Abgesehen von dem, was Arpaio schon geschrieben hat, ist das mit der Vorsteuer ja eine Milchmädchenrechnung, denn die könntest Du ja auch bei einem günstigeren Auto in Abzug bringen. In dieser Preislage sollte es kein Problem sein, genügend Fahrzeuge ohne Differenzbesteuerung zu finden.
Zitat:
Original geschrieben von audijazzer
Dein Gottvertrauen in einen Audi in allen Ehren, trotzdem weiß jeder, dass ab 100t schnell die Reparaturen kommen (können). Völlig egal was für ein Logo auf dem Kühler klebt.Zitat:
Original geschrieben von dks3ba
Solche Kommentare kann ich nicht nachvollziehn. Dann zeigt doch mal nen Angebot, dass eurer Meinung nach i.O. ist. Ich meine man kauft einen Audi und keinen Trabant. Selbst wenn er 100k km hat, man kann damit rechnen, dass man ihn bis 300k km fahren kann.
Ich bin schon nen A4 (Firmenwagen) gefahren der 450k km auf der Uhr hatte. Und außerdem muss man den Neupreis auch irgendwo als Relation dazuziehen und nen 2.7er mit S-Line und Navi usw. kriegt man nunmal nicht geschenkt.
Beispiele mit 450 tkm sind im übrigen irrelevant, da nicht allgemeingültig.Mein Benziner-A4 von 1998 hat mittlerweile auch fast 340 tkm auf der Uhr, trotzdem käme ich nie auf die Idee, mir einen potentiellen "Pflegefall" in die Garage zu stellen.
Also ich habe meinen alten A4 avant 1.9 TDI B5 von 2000 auch über 250000 Km gefahren ohne große Probleme damit gehabt zu haben.
MFG