Soll ich den kaufen?

Opel

Moin!

Habe heute einen Omega probegefahren und bin noch unsicher. Da ich keine Erfahrung mit Opel habe, wende ich mich mal vertrauenvoll an euch :-)

Also es handelt sich um einen 99er kombi mit der 2,0l Maschine / 136 PS - Automatik. Knapp 180TKM auf der Uhr

Vom Innenraum gefällt er mir gut - alles fast so gemütlich wie mein scheidender Mondeo :-)

Bremsen sind neu - vorne auch die Scheiben, Auspuff auch inkl. Mittelsück, Reifen sind ebenfalls noch locker 80%. Klimaautomatik funzt gut. El. Schiebedach ebenfalls.
Tüv ist noch über 1,5 Jahre!

Was mir nicht so gut gefiel war, dass rundherum der Klarlack abblättert. Kantenrost an Türen und Heckklappe, Heckscheibenwicher stark angerostet - also optisch ist der Wagen eher eine 4-
Das Lenkrad steht etwas schief beim geradeausfahren - Wagen bleibt beim Bremsen aber in der Spur.

Beim "beschleunigen" habe ich das Gefühl, dass sich da erstmal garnichts tut und dann irgendwann ein bisschen... also mein 1,8l Mondeo ist da wesentlich flotter (gefühlt).

Der Zahnriemen wurde mal bei um die 100TKM gemacht laut Angabe des Besitzers - Frage, wie sind die Intervalle beim 2,0l Omega und was kostet der Wechsel in der Fachwerkstatt?

Motorraum sah eigentlich ganz gut aus, nur in Fahrtrichtung rechts an so einem Metallding (Drosselklappengehäuse??) Das war recht ölverschmiert.

Das ganze soll 1500 kosten - was meint ihr? Mit Bremsen und Auspuff hätte ich ja ne weile Ruhe - aber Wenn der Zahnriemen nun dran wäre und teuer Geld kostet...

Danke schonmal und Gruß

EDIT
Der hat unter dem Blinkhebel noch einen Hebel - was ist das? hatte vergessen den Besitzer zu fragen?^^

EDTT 2
In seinem Vorleben war der Omega ein Mietwagen... Früher hatte man ja bei Mietwagen immer eher abgeraten?!

38 Antworten

Ich nutze meínen Fred mal für eine andere Frage bezüglich der Reifengröße:

Würden als Winterreifen auch 195/60 R15 85U gehen? Dann könnte ich die von meinem Mondi weiterverwenden :-)

da reicht alleine schon die Traglast von 85 nicht - der Omega ist viel schwerer als ein Mondeo

"U"? Du meinst sicherlich "V"

"U" würde bis 200 km/h gehen. So einen Reifen habe ich allerdings noch nie gesehen. Handelsüblich sind "T" (bis 190 km/h), "H" (bis 210 km/h) und "V" bis (240 km/h).

WR beim 2l 16V = bspw. 195/65R15 94V

Zitat:

Original geschrieben von dc2jc


WR beim 2l 16V = bspw. 195/65R15 94V

Die darfst du auch bei einem V6 fahren wenn man am Cockpit ein 190 Schild ran macht, zählt aber nur für Winterreifen, ansonsten beim V6 nur mit einem W oder Y (bin mir jetzt nicht sicher ober man auch Z fahren kann beim V6 )

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von steph0211



Die darfst du auch bei einem V6 fahren wenn man am Cockpit ein 190 Schild ran macht, zählt aber nur für Winterreifen, ansonsten beim V6 nur mit einem W oder Y (bin mir jetzt nicht sicher ober man auch Z fahren kann beim V6 )

So schnell ist der V6 doch gar nicht 😉

"ZR" würde der Index dann korrekt heißen - auch diesen Reifen kann man fahren

maßgebend ist bei dem Geschwindigkeitsindex, dass der Reifen mindestens für die Geschwindigkeit zugelassen ist - höher bzw. schneller geht also immer

Zitat:

Original geschrieben von steph0211


....zählt aber nur für Winterreifen, ansonsten beim V6 nur mit einem W oder Y ....

Hi

Stephan ,

Ich wiederspreche dir nur ungern , aber beim MV6 sind 94 V orginal drauf , Sommerreifen .
V geht bis 240 , also ausreichend .
Zu den Winterpneus : da darf man sogar ein 91 ziger Q , beim MV6 , fahren .

naja Du weißt nicht welchen V6 er meint 😉 denn viele Neulinge oder sogar Verkäufer nenne den V6 auch MV6 oder umgedreht 😉 darum habe ich das Geschrieben.

Gut der V6 mit 170 PS ist nicht so schnell wie der MV6 mit 211 PS und der MV6 bracht die W oder Y 😉

EDIT:

@ Feet,
da war ich mir jetzt nicht so sicher darum habe ich das V nicht genommen 😉

Hi,

Der MV6 braucht die V mehr nicht . 🙂

@ Feet,
da war ich mir jetzt nicht so sicher darum habe ich das V nicht genommen 😉

Hi ,

asso . 🙂

Ich kanns dir aber als EX MV6 Fahrer versichern . 🙂

Sind orginal ab Werk drauf 205/65 R15 V94 .
Und für die Winterpneus sind die 91 ziger mit Q möglich .

Zitat:

Original geschrieben von feet


Hi,

Der MV6 braucht die V mehr nicht . 🙂

Wenn Du damit den X30XE, also den 3.0 l, dann ist der als Limousine bis 243 km/h zugelassen - da reicht also ein "V"-Reifen nicht aus, der würde nur bis 240 km/h gehen.

Man kann sich die Anforderungen an den Reifen auch prima selbst errechnen.

Es gilt folgende Gleichung:

V min (Reifen) = V max (Fahrzeug) + 6,5 km/h + 0,01 * V max (Fahrzeug)

Dies würde für meinen Y26SE, Limousine mit Automatik und V max = 224 km/h bedeuten:

V min (Reifen) = 224 km/h + 6,5 km/h + 0,01 * 224 km/h
V min (Reifen) = 232,74 km/h
also ein "V"-Reifen bis 240 km/h

Für den X30XE als Limousine und V max = 243 km/h bedeutet das:

V min (Reifen) = 243 km/h + 6,5 km/h + 0,01 * 243 km/h
V min (Reifen) = 251,93 km/h
also ein "W"-Reifen bis 270 km/h

Hi,

Ja da muß ich dir auch wieder recht geben , bin von meinem ehemaligen Caravan und AT ausgegangen .

Dann muß man bei den allgemeinen V6 schon 4 Fakten in Betracht ziehen .
Caravan , Limo , AT , Schalter . Jeder hat eine andere Endgeschwindigkeit .

Aber was recht ist muß recht bleiben , stimmt was du sagts , hab ich nicht bedacht , sorry , auch dir Stephan ,
daß ich es nicht spezialisiert habe .

Ist doch OK lagen wir beide Falsch 😉 😁 aber jetzt wissen wir es genau 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von BMW-Biker007



Zitat:

Original geschrieben von Zenobia_V6


oh, das ist ja mal ein nettes Angebot - bekomm ich auch so eins? 😉
Warum nicht? 😁😁
Wo bei ich beim V6 auch lieber die Finger lasse. 🙂

huch, hätte Deine Antwort beinahe übersehen ...

so ein V6 ist auch kein Zauberwerk - den Zahnriemen habe ich schon gewechselt 😁

nun ist Großreinemachen dran
leider sitzen die meisten Teile HINTER dem Motor

Deine Antwort
Ähnliche Themen