Soll ich den Kaufen oder erstmal weiter suchen

Smart Fortwo 450

Preis: 3900 EUR

Kilometerstand:87.000 km
Hubraum:799 cm³
Diesel
Getriebe:Schaltgetriebe
Euro3 Umweltplakette 3 (Gelb)
Erstzulassung: 12/2003
HU:12/2010
AU:12/2010
Klimatisierung:Klimaanlage
Farbe:Grau metallic
2Hand
Kunststoffdach

Privat.

Leider kein Drehzalhmesser.

Was sagt ihr zu dem Preis?

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von s.jon


Ist das Normal das es auf dem Turbo so ganz Leichtes Öl drauf ist, ist nicht viel, als ob der nur Schwitzt.
Und die Matte über den Motor ist ganz leich Nass, soll aber nur von 3Monate stehen kommen.

so auf den ersten Blick sehe ich bei meinem Smart nicht mal den Turbo aber hab eben auch mal ein Paar Fotos gemacht und gesehen das meiner jetzt seit neusten auch ein Bissen Öl nach außen Läst sogar eine Ganze menge

Siehe Bilder Oben fängt es anscheinend an und lauft dann weiter Richtung Ölwanne oder konnte das sogar noch wo anderes herkommen ??????

Und was sind das überhaupt für teile ???

EDIT:
Hab diese Internet seite zu meinem Problem gefunden Simmt das so??
und was sind das nun für teile ???
http://winglog.wordpress.com/.../

Hi

Der Smart ist leider schon weg, bin weiter auf der Suche nach einen Smart.

Der Turbo ist oben Links.

Ist das ein und dieselbe Stelle von oben und unten?

Hallo

Ich habe seit Samstag jetzt ein Smart .
Habe jetzt schon 500km mit dem gedreht.
Alles Okey, nur wenn man einen starken seiten Wind hat bei 110km/h 🙂😰

Ähnliche Themen

Das ist prinzipbedingt beim Smart!
Immerhin hast Du Dich für ein Fahrzeug mit einem Luftwiderstandsbeiwert eines mittleren deutschen Scheunentors entschieden! 😁
Welche Bereifung hast Du denn drauf?
Wenn es 135er oder 145er vorne und 175er hinten sind, bringt eine breitere Bereifung schon eine gravierende Verbesserung.
Ich fahr 175er vorne und 195er hinten im Winter und 195er vorn und 215er hinten im Sommer
von wegen dem Go-Cart Feeling.
Dann ist auch Seitenwind kein Thema mehr. 🙂
Allerdings brauchst Du da natürlich die geeigneten Alus dafür, auf den Serienrädern geht das natürlich nicht!

HI
ich habe jetzt Winter drauf 135 und 175 glaube ich.
Aber wenn die Reifen so breit sind , was machst du dann mit der Beschleunigung und den Verbrauch?

Ich muss jeden Tag damit 130 KM zu Arbeit fahren.

Also die Sommerkombi von mir braucht natürlich, schon bedingt durch die Gewichte der Felgen und den höheren Rollwiderstand, etwas mehr Sprit als die originale.
Macht mir aber nix, ist nur ein Zweit- und Spaßwägele.
Aber wenn man 175er vorne und 195er hinten auf original Smart Coreline oder z.B. Rials fährt, dürfte der Mehrverbrauch sich in Grenzen halten.
Die Strassenlage ist aber wesentlich besser damit.

Zitat:

Original geschrieben von s.jon


HI
ich habe jetzt Winter drauf 135 und 175 glaube ich.
Aber wenn die Reifen so breit sind , was machst du dann mit der Beschleunigung und den Verbrauch?

Ich muss jeden Tag damit 130 KM zu Arbeit fahren.

Also ich hab momentan für den Sommer noch die 135/175

Damit ist Seitenwind echt Krass 135 km/h zu fahren kann echt gefährlich wirken

aber mit den 145/175 für denn Winter geht das schon deutlich besser

auch der Grip ist deutlich besser und wie ich finde reicht das auch...

Sprit verbrauchen für die 145 max. 0.05 - 0.15 Liter mehr kann aber von reifen zu reifen variieren

und die 145 Brauchst auch nicht eintragen lassen einfach vom SC so ne Bescheinigung geben lassen
wenn es nicht sowieso im FZ. schon drin steht

Ach ja je Breiter die reifen sind de-so mehr Kraft brauchst du auch beim ein parken...

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Bambione


und die 145 Brauchst auch nicht eintragen lassen einfach vom SC so ne Bescheinigung geben lassen
wenn es nicht sowieso im FZ. schon drin steht

Ach ja je Breiter die reifen sind de-so mehr Kraft brauchst du auch beim ein parken...
mfg

Bedingt durch den Heckantrieb des Smart, d.h. wenig Gewicht auf den Vorderrädern, ist die Lenkung nicht das Problem, 175er ohne Servo lenken sich wie bei anderen Fahrzeugen mit Servolenkung!

Aber bei Unsicherheit am besten mal irgendwo Probelenken!

Wenn die 145er Reifen noch nicht im Fahrzeugschein eingetragen sind, dann gibt es hierfür eine EG Genehmigung bzw. Herstellererklärung, mit denen Du diese Größe trotzdem fahren darfst.
Die kannst Du von mir als PDF bekommen.
Eines ist dabei allerdings ganz wichtig:

Die 145er Reifen müssen zwingend auf 4" Felgen montiert werden!
Die 135er Reifen haben normalerweise 3,5" Felgen vorne, auf die darfst Du keine breiteren Reifen drauf ziehen, auch wenn man diese Kombination immer wieder antrifft, das ist nicht zulässig. Für die 145er Reifen werden zwingend 4" Felgen benötigt!

3,5 " Felgen: Nur 135er Reifen zugelassen
4" Felgen: 135er oder 145er Reifen zugelassen

Mein Tipp geht aber immer noch zu der Kombination 175er vorne und 195er hinten, allerdings nur mit den Corelines des Smart Pulse oder anderen Alufelgen, z.B. Rial möglich

Deine Antwort
Ähnliche Themen