Solider Kastenwagen für Camperumbau bis 4500 Euro
Hallo zusammen,
Wie der Titel schon sagt suche ich nach einem Kastenwagen, den ich später zu einem Camper ausbauen will.
Ich beobachte nun schon seit knapp zwei Monaten ebay-Kleinanzeigen und mobile.de um einen Eindruck zu bekommen, was mit 4500E Euro maximaler Obergrenze zu haben wäre. Ebenfalls habe ich ich versucht so gut es geht über die unterschiedlchen Marken und Modelle zu informieren und benötigte nun doch an der ein oder anderen Stelle etwas Hilfe.
Meine einzigen grundlegenden Vorgaben sind: Diesel, 3 Sitzer, Schaltgetriebe, frische HU (mind. 1,5 jahre TÜV).
Mir ist klar, dass ich bei dem Budget mit Kosten für Reperaturen und auch Wartungsarbeiten rechnen muss. Ich bin handwerklich nicht unbewandert und kann z.B. auch recht gut schweißen. Wichtig ist für mich aber, dass das der Wagen zuverlässig läuft und ich gut vorsorgen kann um auch mal 1-3 Monate pannenfrei unterwegs zu sein.
Für mich kommen aktuell 3 Möglichkeiten in Frage.
1. Kastenwagen Hoch und Lang:
1.1 Mein eigentlicher Favorit ist ein Mercedes Sprinter, was ich aber in Foren auch hier lese ist, dass sie unabdingbar anfangen zu rosten, ist das bei allen Jahrgängen so oder nur bei paar einzelnen ? In meiner Preiskategorie finde ich meisten welche mit EZ zwischen 19995-2006.
1.2 Wie viel besser sind die anderen - Opel Movano, Jumper, Boxer und Master oder der Ford Transit (Ebenfalls zwischen 1995-2006) ?
1.3 Wie gut kann man insbesondere beim Sprinter gegen Rost vorsorgen ?
1.4 Würdet Ihr einem neulackierten Sprinter eher misstrauisch begegnen ? Woher weiß ich, dass nicht einfach drübergespachtelt und lackiert worden ist ?
2. VW T4 flach und lang:
2.1 Die Preis für die älteren Jahrgänge steigt seit einiger Zeit von Jahr zu Jahr, wobei das hauptsächlich für den California zutrifft. Nun hatte ich mich gefragt inwieweit man einen T4 Bj. 95 (und kein California) als Wertanlage sehen kann ?
Vorrausgesetzt, dass man ihn pflegt - was ich unabhänig von dem Modell eh machen werde.
2.2 Da ich hier nur die älteren Modelle in Erwägung ziehe; Wie sieht es bei einem Camperumbau mit einer H-Zulassung aus ? Der Wagen sollte ja dem Originalzustand noch nahe sein um eine H-Abnahme zu bekommen, ist er das dann noch wenn ich den Laderaum komplett umbaue ?
3. Mini Camper + Carhome/Dachzelt
Das ist eher mein Backup Plan, falls ich mir die größeren mit meinem Budget doch nicht leisten kann.
Hier kommen für mich die alten Fiat Scudo, Peugeot Expert und Citroen Jumpy als lange Version in Frage.
Leider sind die aber auch eher selten, aber dennoch günstig.
3.1 Wie sieht es bei diesen Modellen mit der Haltbarkeit aus ?
3.2 Hatte gelesen, dass die JTD Motoren langlebig seien sollen - 400 000 km und mehr kein Problem- stimmt das ?
Das waren jetzt einige Fragen 😉
Ich danke schon mal allen fürs Antworten !
Gruß Johannes
40 Antworten
Zitat:
@wadderlou schrieb am 28. März 2021 um 12:07:15 Uhr:
Wie viel Geld und Zeit ich in den Ausbau stecke soll aber meine Sorge sein.
Warum fragst du, wenn du dann pampig wirst?
Zitat:
@wadderlou schrieb am 28. März 2021 um 12:07:15 Uhr:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...Verkauf im Auftrag, die Fahrzeuge haben gern Probleme mit den Motoren und der Sitz ist verschlissen, dass heißt wahrscheinlich viel Kurzstrecke
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Muss man sich ansehen, rosten gerne und auch als Handwerkerfahrzeug überwiegend Kurztstrecke bei dem Kilometerstand
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1697554871-216-5851
Wirtschaftlicher Totalschaden bei dem Rost. Da kommt noch mehr an tragenden Teilen zum Vorschein
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1706222948-216-7700
Was wurde an der Karosserierepariert? Wahrscheinlich lohnt sich ein weitere Reparatur nicht
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1611307065-276-16919
Kurzstreckenfahrzeug im Lieferbetrieb, eingedrückter Schwelle rechts und eine nicht sauber schließende Seitentüre
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1677314578-216-1799
Genau auf Rost prüfen, der Seitenschaden rostet und unter den Bodenplatten wird es auch viel Negatives zu entdecken geben
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1710435392-216-1174
Auf den wenigen Bildern der beste, warum keine Bilder vom Innenraum? Auf Rost achten und sich mit dem Modell genau vertraut machen
Das Problem an den Kangoo, Doblo oder am Connect ist, dass sind alles 2 Sitzer. Zumindest, die die ich in Angeboten gesehen hatte.
Aus eigener Erfahrung und vielen Besichtigungen kann ich dir sagen, dass in der Klasse bis auf die absolute Nadel im Heuhaufen nur Schrott verkauft wird. Es ist wirtschaftlich nicht sinnvoll diese Fahrzeuge am Leben zu erhalten und als Student, der aufs Geld schauen muss schon zweimal nicht!
Jumpys und Experts findest du vielleicht auch bei Händlern,die Einsatzfahrzeuge vertickern
Frankreich ist nicht soweit weg von dir,da sind solche Kisten auch als Feuerwehren oder sonstwas unterwegs
Wir wohnen hier im Dreiländereck zu Frankreich und Schweiz
Freunde von uns haben auch so einen Jumpy für bisschen über 6 Mille und ihren alten Zafira gekauft,allerdings vom Schweizer Herr
Der ist allerdings dann auch mit seiner Ausstattung für ne achtköpfige Familie tauglicher
Zitat:
@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 28. März 2021 um 12:20:59 Uhr:
Zitat:
@wadderlou schrieb am 28. März 2021 um 12:07:15 Uhr:
Wie viel Geld und Zeit ich in den Ausbau stecke soll aber meine Sorge sein.Warum fragst du, wenn du dann pampig wirst?
Zitat:
@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 28. März 2021 um 12:20:59 Uhr:
Zitat:
@wadderlou schrieb am 28. März 2021 um 12:07:15 Uhr:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...Verkauf im Auftrag, die Fahrzeuge haben gern Probleme mit den Motoren und der Sitz ist verschlissen, dass heißt wahrscheinlich viel Kurzstrecke
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Muss man sich ansehen, rosten gerne und auch als Handwerkerfahrzeug überwiegend Kurztstrecke bei dem Kilometerstand
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1697554871-216-5851
Wirtschaftlicher Totalschaden bei dem Rost. Da kommt noch mehr an tragenden Teilen zum Vorschein
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1706222948-216-7700
Was wurde an der Karosserierepariert? Wahrscheinlich lohnt sich ein weitere Reparatur nicht
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1611307065-276-16919
Kurzstreckenfahrzeug im Lieferbetrieb, eingedrückter Schwelle rechts und eine nicht sauber schließende Seitentüre
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1677314578-216-1799
Genau auf Rost prüfen, der Seitenschaden rostet und unter den Bodenplatten wird es auch viel Negatives zu entdecken geben
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1710435392-216-1174
Auf den wenigen Bildern der beste, warum keine Bilder vom Innenraum? Auf Rost achten und sich mit dem Modell genau vertraut machen
Das Problem an den Kangoo, Doblo oder am Connect ist, dass sind alles 2 Sitzer. Zumindest, die die ich in Angeboten gesehen hatte.
Aus eigener Erfahrung und vielen Besichtigungen kann ich dir sagen, dass in der Klasse bis auf die absolute Nadel im Heuhaufen nur Schrott verkauft wird. Es ist wirtschaftlich nicht sinnvoll diese Fahrzeuge am Leben zu erhalten und als Student, der aufs Geld schauen muss schon zweimal nicht!
Verstehe leider das Zitat beim ersten Teil nicht. Nach den Ausbaukosten oder Ähnlichem hatte ich ja nie gefragt und pampig wurde ich mit Bezug auf Pamipkeit mit gegenüber - und ja ich merke auch, dass das kindisch ist. 😉
Und dann ein großes Danke für deine Kommentare zu den Angeboten. Das ist wirklich sehr hilfreich.
Du wirst spätestens nach dem 30. Fahrzeug entnervt aufgeben oder musst auf den Glückstreffer hoffen. Ich habe meinen Vito 109 (Baureihe 639) dann von einem privaten Anbieter gefunden. Fahrzeug wurde für Flohmarkt genutzt. Als Camper nur mäßig tauglich, bei mir sollte es ein Baustellenfahrzeug sein.
Ursprünglich habe ich auf in der Klasse von Sprinter und Konsortien gesucht, hier ist es noch wesentlich unwahrscheinlicher solch ein Fahrzeug zu finden. Die guten gehen unter der Hand weg oder kosten wirklich Geld. Private Verkäufer gibt es kaum oder sind dann verdeckte Händler.
Es macht auch keinen Sinn in so einem Fahrzeug teure Ausbauten vorzunehmen, die Fahrzeuge haben das Ende ihrer Nutzungsdauer in Westeuropa erreicht.
Wenn du jemanden kennst der ein Gewerbe hat, dann sprich einfach Handwerksbetriebe an ob die ihr Fahrzeug nicht verkaufen. Früher ging das deutlich besser, jetzt müssen sie an private Käufer 12 Monate Gewährleistung geben und sind sehr zurückhaltend geworden.
Ähnliche Themen
Schau dir trotzdem nochmal die Angebote von
https://home.mobile.de/CLASSICMOBILERITTERHUDE#ses
an. Auch wenn es für Dich weit weg ist hat der im Moment (bei mir um die Ecke) durchaus interessante Fahrzeuge was Deine Wünsche angeht, also T4.
Sicher mit teils sehr hohen Laufleistungen, aber die Motoren sind recht standfest. Es geht auch dort wieder um die Frage nach Rost.
Ich habe schon mal dort gekauft. Bodenständige Leute, Vadder und Sohn, vor allen Dingen sind die Preise sehr fair..... und die beschreiben m.M.n. ehrlich deren Autos.
und nein, ich heiße nicht Wieting :-)
An sich ist es so wie @S_C_R_A_M_B_L_E_R sagt. Bei fast allen Fahrzeugen Rost oder eindeutige Hinweise auf Kurzstreckenbetrieb. Wären die technisch so "top" wie in fast jeder Anzeige steht, wären die Preise höher.
Das Problem: Du kannst natürlich ewig so weitersuchen. Bis auf den offensichtlichen Rost sind vieles natürlich nur Vermutungen bzw. Erfahrungswerte. Nur kann dir niemand pauschal da noch ein einzelnes Modell empfehlen. Wenn du was finden willst müsstest du mit Experten zu dutzenden Inseraten fahren und die genau durchchecken ob da nicht in Kürze eine viel zu teure Reparatur ansteht (was bei den Meisten der Fall sein wird). Es ist da also eher die Frage ob du Zeit und Ressourcen dafür hast. Wenn du 6-12 Monate und dutzende Probefahrten bereit bist aufzubringen kann mal ein Glücksgriff dabei sein. Vielleicht hat ein Handwerker den Wagen gepflegt und die anstehenden Reparaturen sind am Ende nicht so teuer. Nur kann man den Kauf kaum einplanen und dir daher nicht empfehlen. Wenn du genug Ausdauer hast, kannst du es aber versuchen.
Zitat:
@timmerlued schrieb am 28. März 2021 um 15:07:40 Uhr:
Schau dir trotzdem nochmal die Angebote vonhttps://home.mobile.de/CLASSICMOBILERITTERHUDE#ses
und nein, ich heiße nicht Wieting :-)
-
Ich auch nicht - aber ich guck auch immer, was der auf dem Hof hat. 😉
Komme auch aus der Nähe (Bremen-Lesum) und manchmal hat er interessante Sachen.
Den Jumpy von ihm hatte ich ja schon verlinkt - die T4 nicht, da Halbkasten - allerdings für 3 Sitzplätze vielleicht doch interessant. 🙄
@wadderlou:
Wenn du tatsächlich die Nadel im Heuhaufen finden sollest (dh ein Fhzg. welches noch eine sinnvolle Nutzungsdauer vor sich hat), kommen auch bei Eigenanfertigung und Sparsamkeit für den Ausbau ganz schnell Tausender hinzu. Hast du das kalkuliert?
Und noch einmal anders betrachtet:
Du suchst den Glücksfall, um mit dem äußert knappen Budget ein nutzbares Fhzg zu finden, dh das Risiko eines wirschaftlichen Totalverlusts ist ziemlich hoch.
Kannst du dir das leisten dein gesamtes Kapital zu verlieren?
Auf keinen Fall ein Fahrzeug von einem Kurierdienst oder Paketdienst kaufen!!! Denn DIE Kisten sind garantiert fertig. Zumindest Fahrwerk und Bremsen, wahrscheinlich auch Kupplung und Getriebe.
Wegen der aktuellen Situation kann es anders sein, aber zumindest die letzten Jahrzehnte ist der Frühling auch der teurerste Zeitraum für den Kauf solcher Fahrzeug, oder anders jetzt ist die Nachfrage so hoch, das selbst die übelsten Blender (Schrotthaufen) schnell den Besitzer wechseln...
In diesem Zeitfenster suchen alle die was für ihren Sommertrip suchen, dann gerne einen Camper aus ihren Träumen zusammenspaxen, wovon die meisten Selbstkreationen dann eh nach der Saison lediglich als Sperrmüll für den Recylinghof taugen...😁😁
Eine realistische Chance was abzugreifen sehe ich zum Jahresende - Jan/Feb ... das Geld wird knapp, Weihnachten steht vor der Tür, die Mühle steht nur sinnlos vor der Tür. Mein Chef kauft zumindest immer zu dieser Zeit gebrauchte Trapos für die Nichtkundenkontaktbaustellen😁 (da reichen alte Mühlen für´s Grobe, die aber noch technisch fit sein solten) da dort die Nachfrage von der Käuferseite geringer ist = bessere Preise, überhaupt eine Chance an einen guten Transpoter zu kommen.
Hier bin ich wieder - kurzes Update
Ich hatte mir vor 2 Wochen einen T4 für 3800 angeschaut und dieser war in einem überraschend gutem Zustand. Ich habe evtl auch sehr viel schlimmeres erwartet, da mir hier bei dem von mir angegebenen Preisbereich nur Schrott versprochen worden. Kann natürlich auch schon die Nadel gewesen sein - hoffentlich aber nicht 😉 .
Der springende Punkt zumindest für mich ist, dass ich glaube für 1000-3000 Euro mehr einen "guten" Kastenwagen zu bekommen. Mein Budget konnte ich nämlich erhöhen - aktuell erstmal auf 5500, bis nächstes Jahr schaffe ich es vlt noch auf 7000-8000 und bis dahin schaue ich mich weiter um.
Und nochmals Danke für die ganzen Hinweise Tipps,
Das aufrichtige Autohaus aus dem Norden behalte ich im Auge.
Die Aussagen über die jährlichen Preisentwicklungen und auch den möglichen Einfluss durch Corona sind ebenfalls hilfreich.
Außerdem habe ich mir mittlerweile einen trockenen Stellplatz für den Winter und die Möglichkeit eine Werkstatt mit Hebebühne zu nutzen organisiert.
Ebenfalls habe ich ein paar "Kontake spielen lassen" - sprich mit ein paar Bekannten gesprochen, die in Handwerksbetrieben arbeiten und mich hoffentlich kontaktieren wenn es etas Interesses den Hof verlassen soll.
Ich hab noch eine Frage zur H-Zulassung: Bekomme ich mit einen zum Camper umgebauten Kastenwagen eine H-Zulassung ? Ich wurde aus den Vorgaben des TÜV-Süd nicht so ganz schlau und aus Forenbeiträgen ebensowenig.
Solange ich die Trennwand drin lasse und im Laderaum nur einen rudimentären Ausbau vornehme - keine Kochfeld, Dusche, Klo - sollte das doch durchgewunken werden, oder ? Oder ist es vlt sogar egal was im Laderaum ist, solange man es rausnehmen kann (damit es sozusagen Ladung ist) ?
Zitat:
@wadderlou schrieb am 14. April 2021 um 09:57:08 Uhr:
.......................
Das aufrichtige Autohaus aus dem Norden behalte ich im Auge.
........................Gute Idee😉
Ich hab noch eine Frage zur H-Zulassung: Bekomme ich mit einen zum Camper umgebauten Kastenwagen eine H-Zulassung ? Ich wurde aus den Vorgaben des TÜV-Süd nicht so ganz schlau und aus Forenbeiträgen ebensowenig.
Solange ich die Trennwand drin lasse und im Laderaum nur einen rudimentären Ausbau vornehme - keine Kochfeld, Dusche, Klo - sollte das doch durchgewunken werden, oder ? Oder ist es vlt sogar egal was im Laderaum ist, solange man es rausnehmen kann (damit es sozusagen Ladung ist) ?
M.M.n. bekommst Du für alle Arten von PKW/LKW/Motorrad ein H Kennzeichen. Es muss allerdings
weitestgehend im Original Zustand sein, also ist und bleibt ein Kastenwagen ein Kastenwagen.
So könnte es mit dem rudimentären Ausbau gehen, wenn die abnahme noch bevorsteht darf es natürlich nicht eingebaut sein. (Achtung, gefährliches Halbwissen 😁 )
Aber sowas mit H Kennzeichen finden ? Das ist der Stecknadelkopf an der Stecknadel im Heuhaufen...........
Für einen Eigenausbau ein H-Kennzeichen zu bekommen, könnte äusserst knifflig werden.
Umbauten und Veränderungen müssen zeitgemäß zur Herstellung des Fahrzeugs sein. Wenn ich mich nicht ganz täusche, dürfen nur Umbauten vorgenommen werden, die es auch maximal 10 Jahre nach der Erstzulassung des Autos gegeben hätte.
Sprich, wenn du dir jetzt ein modernes Kurbeldachfenster einbaust, war es das schon mit dem H-Kennzeichen. Das betrifft nicht nur die äußere Erscheinung, sondern auch den Innenausbau! Die Nachweispflicht, wie lange es die Teile schon gibt, liegt dann übrigens bei dir.
Also ist das ganze eher nicht bis sehr schwer realisierbar.
Zitat:
@Bamako schrieb am 14. April 2021 um 11:53:09 Uhr:
Für einen Eigenausbau ein H-Kennzeichen zu bekommen, könnte äusserst knifflig werden.
...
wenn der TE noch 18 Monate auf das H-Kennzeichen warten kann
(und währenddessen das Budget etwas aufstockt und den passenden Führerschein macht)
MAN 18.272 Wechselfahrgestell Erstzulassung 10/1992
(und dazu eine Wechselbrücke, in der sich der TE wohnlich einrichtet und die er KOMPLETT irgendwo abstellen kann)
- - - - - - - - - - - - - - - - - - -
edit:
Ironie ist vom geneigten Leser selbst zu erkennen und wird nicht extra gekennzeichnet