Solider Diesel bis 18k Euro

Moin Leute,

Ich darf ab Mai in die Großstadt pendeln. Bedeutet 70km Pro Tour, wobei ca. 60km davon Autobahn ist. Teilweise leider mit "Stop and Go".

Im Moment fahre ich einen Golf 5 TDI (105PS) mit 224tkm, Handschalter. Bin eigentlich sehr zufrieden mit dem Auto aber ich befürchte, dass mir das permanente Kuppeln/Schalten irgendwann auf den **** gehen wird ..

Ergo befasse ich mich im Moment mit dem Gedanken einen jungen gebrauchen anzuschaffen. Mein Budget sind solide 18.000€, wobei weniger natürlich immer besser ist.

Als Eckdaten habe ich mir in meinem Kopf bereits folgendes zusammen gebaut:

Must have:

- Klima
- Sitzheizung
- Tempomat
- Diesel (ab 150 PS)
- Automatik
- Freisprecheinrichtung
- relativ wenig Kilometer und relativ jung

Nice to have:

- Xenon
- Navi

Vorgestellt habe ich mir einen 3er BMW oder eine C Klasse. Ich bilde mir einfach ein, dass das zwei solide Autos sind. Welchen Motor würdet ihr mir empfehlen? 4 Zylinder oder 6 Zylinder? Alternativ vielleicht ein 5er BMW oder sogar E-Klasse? Ich benötige das Platzangebot eigentlich nicht. Mir geht es hauptsächlich um den Komfort.

Ich möchte, bei guten 2 Stunden am Tag im Auto, nicht an der falschen Stelle sparen.

Für andere Empfehlungen bin ich euch ebenfalls dankbar 🙂

Danke und Gruß

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pk79



Zitat:

Original geschrieben von Sygnum


ja nen 320d mit euro 1 da zahlste vllt 500€ oh man..wo haste den deine Weisheiten her???
Verbrauch von 3,6 /100km für den 320d touring mit 163ps bj 2011 ach ja der hat glaub Euro 5 also haste ne Steuer von ka 260 € oder so..ja ist wirklich zu viel

Der Post von JürgenS60D5 bezog sich auf den oben verlinkten Mercedes C 320 CDI mit V6-Motor und entsprechenden Kosten.

Grüße, Philipp

da war das natürlich mein Fehler T'schuldigung für die Verwechslung und Schande über mein Haupt

Zitat:

Original geschrieben von toth63


Der 163PS Motor im Volvo, Ford und Citroen ist der gleiche, oder? Müsste ja auf dem 140PS Modell basieren und die Dinger halten eigentlich locker 300.00km und mehr.

Der Motor im VOLVO ist eine 100% Eigenentwicklung von VOLVO und hat nun absolut überhaupt gar nichts mit den anderen Motoren zu tun. Es ist ein 5-zylinder, beispielsweise. Aber auch dieser Motor hält locker weitaus mehr als 350.000km. Es ist ein Paradebeispiel für Langlebigkeit.

Im VOLVO hat es in den letzten 15 Jahren überhaupt keine Ford-Dieselmotoren gegeben. Die einzigen Übernahmen waren im Benzin-Bereich die 1,6- und 2-Liter Direkteinspritzer und der 2-Liter Sauger.

Zitat:

Original geschrieben von Sygnum



Zitat:

Original geschrieben von pk79


Der Post von JürgenS60D5 bezog sich auf den oben verlinkten Mercedes C 320 CDI mit V6-Motor und entsprechenden Kosten.

Grüße, Philipp

da war das natürlich mein Fehler T'schuldigung für die Verwechslung und Schande über mein Haupt

Sei dir verziehen. Aber Lesen sollten man schon, bevor man zur Tastatur greift, gell?

Ein E 200 CDI hat zwar keine 150 PS, bleibt dir aber treu. Viele hundert Taxen haben gezeigt, dass der Wagen so falsch nicht sein kann. Die facegelifteten Versionen haben keine Probleme mit Wunderbremssystemen oder ähnlichem und der 200er CDI ist auch von Problemen mit den Injektoren unberührt. Tempomat haben alle E-Klassen, nur nach der Sitzheizung und der Freisprecheinrichtung muss ein wenig gesucht werden. Und auch sonst ist die E-Klasse herrlich zurückhaltend, alles was man braucht ist da und sonst lenkt nichts ab. Ein Wagen für bequeme, die nicht auffallen wollen. Eventuell ist es sinnvoll, nach der Einparkhilfe zusätzlich zu suchen, zwar ist die E-Klasse eigentlich übersichtlich, aber man weiß ja nie, wenn man in der Innenstadt nach einem Parkplatz sucht...
Allerdings wird das Budget da wohl voll ausgeschöpft werden...

Ähnliche Themen

Ich würde ja zu E-Klassen bzw. C-Klassen mit dem 200 CDI raten. Die Fahrzeuge haben zwar nur 136 PS, aber mit 360 Nm besitzen sie ein ordentliches Drehmoment. Mal eine kleine Auswahl:

Folgender W211 besitzt eine tolle Ausstattung. Er ist ein eleganter Gleiter mit viel Komfort. Zudem beinhaltet das Angebot die Junge Sterne-Garantie. Damit bist du 2 Jahre abgesichert.

Ein vergleichbarer W212 liegt zwar leider außerhalb des finanziellen Rahmens, trotzdem möchte ich dieses komfortable Fahrzeug vorstellen. Dieses Modell zeigt beim TÜV genau eine Auffälligkeit, nämlich, dass nichts negativ auffällt. Auch er hat die Junge Sterne-Garantie.

Der W204 ist eher etwas für den sportlich ambitionierten Fahrer, ohne dabei den Komfort zu vernachlässigen. Auch er besteht den TÜV bisher problemlos, bei AutoBild läuft ein 180 Kompressor, der mittlerweile etwa 350.000 Kilometer auf der Uhr hat.

Dies wären meine Vorschläge. Ich wünsche dir ein schönes Wochenende.

Was ich auch noch einwerfern würde:
A6 2.7 TDI
A6 3.0 TDI
A8 3.0 TDI (eventuell zu groß, aber sehr komfortabel)
A4 3.0 TDI

Deine Antwort
Ähnliche Themen