Solar oder AKW besser für CO2 Verminderung?
Habe grade diese Berechnung gelesen.
Zwar bin ich kein Buchhalter aber der Kostenvorteil des AKW gegenüber Solar erscheint mir gewaltig.
Sieht nicht aus als ob sich Deutschland diese Investitionen in Sonnenkraft leisten kann und die USA ist eh pleite.
Wenn wir schon CO2 verringern wollen haben AKW hier einen klaren Vorteil, zumal sie auch 24 Stunden am Tag liefern, was man ja von der Sonne nicht sagen kann.
Gruss, Pete
Beste Antwort im Thema
Schöne berechnung, nur leider hat sie nix mit der wirklichkeit zu tun.
1. stromverbrauch wird in kwh, MWh, GWh oder TWh und nicht einfach in GW gerechnet, das weiß jeder der ne stromrechnung bezahlen muß.
2. Ich habe gesucht und leider keine exakten zahlen gefunden aber der deutsche stromverbrauch liegt angeblich bei etwa 540 TWh.
3. Bei bewölktem Himmel, Erwärmung des Moduls oder einem höheren Air Mass-Faktor ist die Leistung des Solargenerators entsprechend geringer (Anlage arbeitet unter Teillast).
In unseren Breitengraden können mit einer 1 kWp-Photovoltaik-Anlage (entspricht 8-10 m² Fläche) etwa 700 bis 900 kWh Strom pro Jahr erzeugt werden.
(nutzbare sonneneinstrahlungskarte: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/db/Solar_land_area.png)
4. wird der deutsche strom heute schon zu 6,3% durch windenergie, zu 4,2% durch wasserkraft, zu 3,6% durch biomasse, und zu 0,6% durch photovoltaik erzeugt, das macht 14,7% der stromerzeugung im jahr 2008.
auch wenn man die wasserkraft mangels neuer flüsse nur begrenzt ausbauen kann, so ist die biomasse und die windenergie stark im kommen, sowie die solarenergie.
http://upload.wikimedia.org/.../677px-Strommix-D-2008.png
Wenn ich das alles berechne, stimmt die rechnung des herren vorne und hinten nicht, und mal ehrlich, wer denkt daran 100% des stroms mit photovoltaik zu erzeugen, das ist doch hirnrissig.
Also wenn die zahl 540TWh stimmt, dann verbraucht jeder deutsche (bei 80 mio. inklusive industrie) im jahr etwa 6750 kWh strom.
6,3% des stroms sind 34,02TWh, werden durch windenergie erzeugt und somit 5.040.000 deutsche versorgt.
4,2% des stroms sind 22,68TWh, werden durch wasserkraft erzeugt und somit 3.360.000 deutsche versorgt.
3,6% des stroms sind 19,44TWh, werden durch Biomasse erzeugt und somit 2.880.000 deutsche versorgt.
somit bleiben von 80.000.000 deutschen 68.720.000 übrig die von solar, gas, kohle und atomkraft versorgt werden.
es bleiben also etwa 463,86TWh übrig, wollte man das alles mit photovoltaik erzeugen würde man nach den oben genannten werten 5.154km² benötigen. (etwa 72km*72km)
Deutschland hat eine fläche von 357.027 km² und 4,7% (stand 1997 http://www.destatis.de/.../EgebnisseBodennutzung,property=file.pdf)
davon sind verkehrsfläche, also starße, was einer fläche von 16.780,268km² entspricht also das dreifache von dem was man an straßen hat, was sollte einen davon abhalten einen teil zB autobahnen und große plätze mit solarzellen zu überdachen, was noch einen schönen neben effekt hätte (eine gewisse beruhigung des wetters, bzw reduzierung der regenmengen und schneemengen auf diesen flächen bei ausreichender entwässerung)
Auch ist die Nutzung der sonnenenergie zur elektrolyse wohl die schlechteste der möglichen varianten.
Da ist bei einem Pumpkraftwerk mehr effizienz möglich.
Daß Kernenergie eine günstige stromerzeugung bedeutet, ist nur ein trugschluß.
Rechnet mal die überwachung von tausender noch strahlender brennstäbe über die nächsten tausende von jahren hinzu.
Atomstrom ist nur deswegen so günstig weil die kraftwerke und betreiber einen mickrigen teil der lagerkosten übernehmen.
wenn nur eine person da sitzt und die geräte überwacht macht das bei einem stunden bruttolohn von gerademal 10€ *24*365=87600€/jahr und das die nächsten 10.000 jahre (und da uran auch begrenzt ist wird irgendwann zwar jemand 10.000 jahre lang aufpassen aber die gleiche zeit nix einnehmen durch den atomstrom (10.000jahr * 87600€/jahr = 876.000.000€)
Hat das mal jemand mit eingerechnet?
Wenn die regierung nicht immer wieder solche fehler machen würde, wären wir heute wohl weniger in einer krise, die gewinne privatisieren und die verlusten verstaatlichen, oder anders gesagt:
Einzelne verdienen und alle anderen blechen.
9596 Antworten
Ja, Ja😁
na denn man los mit den Insiderwahrheiten oder werden wir möglicherweise nur an Nase herumgeführt mit den Dummy Siempelkamps!!
Gruß
Von was sprichst du ?
Bei einer Frage auf Deutsch kann ich vieleicht antworten.
Oder soll das unverständliche kryptische Gequatsche einfach nur cool klingen ?
Gruß SRAM
Zitat:
Original geschrieben von celbrator
Ja, Ja😁den Dummy Siempelkamps!!
Gruß
Bitte: um was handelt es sich?
http://www.ftd.de/.../60015953.html
Haha weil nur Krempelländer sich für AKWs tatsächlich noch interessieren macht man das was man immer macht in der AKW Industrie so billig wie möglich und Sicherheit was soll's.... um die soll sich doch der liebe Gott kümmern wie bisher auch 😁
Ähnliche Themen
Die darunter abgebildete Kursinformation der AREVA sagt alles, was man wissen muß ........... 😁
Gruß SRAM
Jo wenn man den Chart aufklappt sagt der wirklich alles
in 10 Jahren 32%(!!) Verlust bei der Aktie 😁 !! halt die typische Zockeraktie einer abgehalfterten Frickelbude... Pennystock auf höherem Niveau aber insgesamt seit einem Jahrzehnt ein sinkendes Schiff
Ich kenne Siempelkamp Krefeld seit 1983 als führenden Pressen Hersteller, es scheint da auch eine Kernkraft Abteilung zu geben (insofern das der selbe Siempelkamp ist)
Bin mir aber nicht sicher was genau gefragt wurde.... 😕
Es ging um die Entwicklung dieser Aktie
http://boersen.manager-magazin.de/.../...einzelkurs_uebersicht.htm?...
Die ich für nicht gut halte 😁 sondern eher im Bereich Ramsch und Zockeraktie.
Wenn du meinst ....... bleibt mehr für mich 😉
Weite deinen Blick, lerne aus der Vergangenheit und für die Zukunft aus realen Daten.
Gruß SRAM
Och ich bin mit dem zufrieden was heute morgen beim Verkauf des letzten Öls nach Steuer übrig geblieben ist 😁
Mit Öl scheinst du dich ja ganz gut auszukennen, aber CashMgmt dürfte nicht zu deinen Stärken gehören 🙂
Das ja nicht mein Anlagevermögen - das hab ich mir halt mal für den Kauf eines neuen Autos beiseite gelegt - aber das richtige war bisher einfach noch nicht dabei - seither nutze ich das halt um auch mal etwas interessantere Investitionen zu machen, wenn sich was bietet - ansonsten bin ich eher ein (sehr) konservativer Anleger.
Da ich aber seit Ende letzten Jahres im Öl war, war das gestern ja ein guter Tag mal einen Gewinn mitzunehmen - nicht dass da unten nun doch alle friedlich werden 😁
Da Elena heute Nacht per e-mail eine neue Bilderserie angekündigt hat will ich auf diese hinweisen:
http://www.angelfire.com/extreme4/kiddofspeed/foodtrip.html
Wie immer recht interessant. Wer Interesse hat kann auch weiteres Material von Ihr erhalten. Wird immer prompt geliefert.
Gruß SRAM