Solar oder AKW besser für CO2 Verminderung?

Habe grade diese Berechnung gelesen.

Zwar bin ich kein Buchhalter aber der Kostenvorteil des AKW gegenüber Solar erscheint mir gewaltig.
Sieht nicht aus als ob sich Deutschland diese Investitionen in Sonnenkraft leisten kann und die USA ist eh pleite.

Wenn wir schon CO2 verringern wollen haben AKW hier einen klaren Vorteil, zumal sie auch 24 Stunden am Tag liefern, was man ja von der Sonne nicht sagen kann.

Gruss, Pete

Beste Antwort im Thema

Schöne berechnung, nur leider hat sie nix mit der wirklichkeit zu tun.

1. stromverbrauch wird in kwh, MWh, GWh oder TWh und nicht einfach in GW gerechnet, das weiß jeder der ne stromrechnung bezahlen muß.

2. Ich habe gesucht und leider keine exakten zahlen gefunden aber der deutsche stromverbrauch liegt angeblich bei etwa 540 TWh.

3. Bei bewölktem Himmel, Erwärmung des Moduls oder einem höheren Air Mass-Faktor ist die Leistung des Solargenerators entsprechend geringer (Anlage arbeitet unter Teillast).
In unseren Breitengraden können mit einer 1 kWp-Photovoltaik-Anlage (entspricht 8-10 m² Fläche) etwa 700 bis 900 kWh Strom pro Jahr erzeugt werden.
(nutzbare sonneneinstrahlungskarte: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/db/Solar_land_area.png)

4. wird der deutsche strom heute schon zu 6,3% durch windenergie, zu 4,2% durch wasserkraft, zu 3,6% durch biomasse, und zu 0,6% durch photovoltaik erzeugt, das macht 14,7% der stromerzeugung im jahr 2008.

auch wenn man die wasserkraft mangels neuer flüsse nur begrenzt ausbauen kann, so ist die biomasse und die windenergie stark im kommen, sowie die solarenergie.

http://upload.wikimedia.org/.../677px-Strommix-D-2008.png

Wenn ich das alles berechne, stimmt die rechnung des herren vorne und hinten nicht, und mal ehrlich, wer denkt daran 100% des stroms mit photovoltaik zu erzeugen, das ist doch hirnrissig.

Also wenn die zahl 540TWh stimmt, dann verbraucht jeder deutsche (bei 80 mio. inklusive industrie) im jahr etwa 6750 kWh strom.
6,3% des stroms sind 34,02TWh, werden durch windenergie erzeugt und somit 5.040.000 deutsche versorgt.
4,2% des stroms sind 22,68TWh, werden durch wasserkraft erzeugt und somit 3.360.000 deutsche versorgt.
3,6% des stroms sind 19,44TWh, werden durch Biomasse erzeugt und somit 2.880.000 deutsche versorgt.

somit bleiben von 80.000.000 deutschen 68.720.000 übrig die von solar, gas, kohle und atomkraft versorgt werden.
es bleiben also etwa 463,86TWh übrig, wollte man das alles mit photovoltaik erzeugen würde man nach den oben genannten werten 5.154km² benötigen. (etwa 72km*72km)

Deutschland hat eine fläche von 357.027 km² und 4,7% (stand 1997 http://www.destatis.de/.../EgebnisseBodennutzung,property=file.pdf)
davon sind verkehrsfläche, also starße, was einer fläche von 16.780,268km² entspricht also das dreifache von dem was man an straßen hat, was sollte einen davon abhalten einen teil zB autobahnen und große plätze mit solarzellen zu überdachen, was noch einen schönen neben effekt hätte (eine gewisse beruhigung des wetters, bzw reduzierung der regenmengen und schneemengen auf diesen flächen bei ausreichender entwässerung)

Auch ist die Nutzung der sonnenenergie zur elektrolyse wohl die schlechteste der möglichen varianten.
Da ist bei einem Pumpkraftwerk mehr effizienz möglich.

Daß Kernenergie eine günstige stromerzeugung bedeutet, ist nur ein trugschluß.

Rechnet mal die überwachung von tausender noch strahlender brennstäbe über die nächsten tausende von jahren hinzu.

Atomstrom ist nur deswegen so günstig weil die kraftwerke und betreiber einen mickrigen teil der lagerkosten übernehmen.
wenn nur eine person da sitzt und die geräte überwacht macht das bei einem stunden bruttolohn von gerademal 10€ *24*365=87600€/jahr und das die nächsten 10.000 jahre (und da uran auch begrenzt ist wird irgendwann zwar jemand 10.000 jahre lang aufpassen aber die gleiche zeit nix einnehmen durch den atomstrom (10.000jahr * 87600€/jahr = 876.000.000€)

Hat das mal jemand mit eingerechnet?

Wenn die regierung nicht immer wieder solche fehler machen würde, wären wir heute wohl weniger in einer krise, die gewinne privatisieren und die verlusten verstaatlichen, oder anders gesagt:
Einzelne verdienen und alle anderen blechen.

9596 weitere Antworten
9596 Antworten

Nun das bringt ja nichts gegen einen Selbstmordpiloten?

Der nutzt dann halt nicht den Autopilot zum langsamen Sebstmord sondern stellt auf manuelle Steuerung und lässt das dann im schnellen Sturzflug nach unten gehen, das kann sicher keiner mehr abfangen, wenn das absichtlich so gelenkt wurde, es gibt es für jedes System an Bord ein manual override.

Vielleicht gibt es sann in Zukunft ein System mit dem man von einer Kontrollstation den Flieger fernsteuern kann oder so. Drohnen werden auch fefngelenkt. Da wird sich nach diesem Vorfall noch einiges tun. Aber auch ein solches system wäre niemals zu 100%manipulationssicher.e

Na zumindest aber weitgehend.
Ein System "Emergancy Flight Control" ist normalerweise nicht in Betrieb, liefert also auch keine Daten und Schlüssel, Funksignale - nichts. Bestenfalls ein passives Bereitschaftssignal an den Tower, auch das kann codiert sein. So zum Beispiel kann das Transpondersignal im Notfall "gepulst" sein, also der Transponder schaltet sich ein und aus in bestimmter Frequenz - einfache Kiste.
Wenn daraufhin ein codiertes Funksignal der Flieger empfängt, wird das Cockpit von der Steuerung abgeschaltet und ein "Towerpilot" übernimmt das Flugzeug samt der Kommunikation in die Passagierkabine - Thats it.
Di eSteuerung "fly by wire" ist elektronisch schaltbar, im Cockpit sind außer dem Kreiselkompaß (tlw) nur noch Anzeigeinstrumente, sieht man mal von dem Nothydraulikhahn ab, der das Fahrwerk mechanisch rausläßt.
Also ich würde sowas jetzt konsequent umsetzen. Seit Mohamed Atta ist das überfällig.
Die blöde Tür hilft gar nicht wie wir jetzt wissen.
Weiterer Vorteil: Jegliche Flugzeugentführungen werden somit sinnlos. Das geht nicht mehr.
Mist, jetzt hab ich auch noch einen Beraterjob bei der Lufthansa vergeigt.

Erst den Merkel-Berater-Job, jetzt Lufthansa. Du

Ähnliche Themen

Einfach den ersten Stewart während der Pinkelpause ins Cockpit.... in den USA vorgeschrieben ....auch für LH-Maschinen !!!

Ich bin durch die USA und von da nach Mexiko OHNE Cockpittüren! Und das ist nur 2 Jahre her.
Den Menschen kann man nicht kontrollieren.
Irgendwie schon krass, dass vor ein zwei Tagen noch debattiert wurde, wie man mehr Mensch in die Maschine kriegt, weil die Technik immer ausfallen kann.
Jetzt muss man sich ernsthaft fragen wie man weniger Mensch in das Cockpit kriegt.
Aber die Gefahr für sowas ist und bleibt immer da.
So bitter und unfassbar das ist.

Mal zurück zur Energie. ;
Wir hatten Montag wieder fette Negativpreise an der EEX.com
Neu ist allerdings,
1. dies geschah IN DER ARBEITSWOCHE
2. Dies geschah, obwohl man die "Kohleblöcke" hätte einfach länger schlafen lassen können, weil einige am Wochenende eh offline sind, also vorsätzlich !!!!!
Vernichtete Werte : 2,7Mio € allein zwischen 0 und 4 Uhr morgens.
Nimmt man den "Daily base" als Kostenpreis (ca 2,4ct/kWh) dann macht der Abstand rund 6Mio € aus.
--> Offenbar scheuen die Einspeiser jeglichen Import von Strom und lassen so mehr Blöcke am Netz als erforderlich, selbst auf die Gefahr eines immensen Verlustes.

Windräder verschandeln ganz schön die Landschaft. 😁

Wind vs. Kohle

Geiles Bild.

Hier ist noch ein Bild das Zeigt wie eine Wunderschöne Landschaft VERSPARGELTwird.

Da wird dem einen oder anderen sicher der gute Blick auf das schöne AKW versperrt. Unmöglich sowas.

Zitat:

@hudemcv schrieb am 31. März 2015 um 12:26:51 Uhr:


Windräder verschandeln ganz schön die Landschaft. 😁

Das gilt für beides! Tagebau und Windräder verschandeln die Landschaft!

Und beides wird in D die Basis der Stromerzeugung der nahen Zukunft sein!

Sichere Kernkraftwerke wie Grafenrheinfeld nimmt man dagegen ohne Not vom Netz...🙁

Zitat:

@Audi-gibt-Omega schrieb am 31. März 2015 um 12:21:48 Uhr:


--> Offenbar scheuen die Einspeiser jeglichen Import von Strom und lassen so mehr Blöcke am Netz als erforderlich, selbst auf die Gefahr eines immensen Verlustes.

Schon klar, die machen absichtlich Verlust?

Solange in D das eigentlich naheligende (Abregelung der Windkraft) durch das EEG nur in Ausnahmefällen erlaubt ist, wirst Du mit solchen negativen Strompreisen an der EEX leben müssen!

Solange die Verluste nicht höher sind , wie die Kosten für eine ordentliche Regelung , wird das auch so bleiben . Zumal die Kohlekraftwerksbetreiber sicher erstmal abwarten , wie das Abschalttheater für ihre Kraftwerke sich entwickeln wird.
Gruß :Rostklopfer

Zitat:

@Rostklopfer schrieb am 31. März 2015 um 16:59:13 Uhr:


Solange die Verluste nicht höher sind , wie die Kosten für eine ordentliche Regelung , wird das auch so bleiben .

Welche ordentliche Regelung? Die einzig ordentliche Regelung wäre die der WKAs!

Deine Antwort
Ähnliche Themen