Solar oder AKW besser für CO2 Verminderung?

Habe grade diese Berechnung gelesen.

Zwar bin ich kein Buchhalter aber der Kostenvorteil des AKW gegenüber Solar erscheint mir gewaltig.
Sieht nicht aus als ob sich Deutschland diese Investitionen in Sonnenkraft leisten kann und die USA ist eh pleite.

Wenn wir schon CO2 verringern wollen haben AKW hier einen klaren Vorteil, zumal sie auch 24 Stunden am Tag liefern, was man ja von der Sonne nicht sagen kann.

Gruss, Pete

Beste Antwort im Thema

Schöne berechnung, nur leider hat sie nix mit der wirklichkeit zu tun.

1. stromverbrauch wird in kwh, MWh, GWh oder TWh und nicht einfach in GW gerechnet, das weiß jeder der ne stromrechnung bezahlen muß.

2. Ich habe gesucht und leider keine exakten zahlen gefunden aber der deutsche stromverbrauch liegt angeblich bei etwa 540 TWh.

3. Bei bewölktem Himmel, Erwärmung des Moduls oder einem höheren Air Mass-Faktor ist die Leistung des Solargenerators entsprechend geringer (Anlage arbeitet unter Teillast).
In unseren Breitengraden können mit einer 1 kWp-Photovoltaik-Anlage (entspricht 8-10 m² Fläche) etwa 700 bis 900 kWh Strom pro Jahr erzeugt werden.
(nutzbare sonneneinstrahlungskarte: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/db/Solar_land_area.png)

4. wird der deutsche strom heute schon zu 6,3% durch windenergie, zu 4,2% durch wasserkraft, zu 3,6% durch biomasse, und zu 0,6% durch photovoltaik erzeugt, das macht 14,7% der stromerzeugung im jahr 2008.

auch wenn man die wasserkraft mangels neuer flüsse nur begrenzt ausbauen kann, so ist die biomasse und die windenergie stark im kommen, sowie die solarenergie.

http://upload.wikimedia.org/.../677px-Strommix-D-2008.png

Wenn ich das alles berechne, stimmt die rechnung des herren vorne und hinten nicht, und mal ehrlich, wer denkt daran 100% des stroms mit photovoltaik zu erzeugen, das ist doch hirnrissig.

Also wenn die zahl 540TWh stimmt, dann verbraucht jeder deutsche (bei 80 mio. inklusive industrie) im jahr etwa 6750 kWh strom.
6,3% des stroms sind 34,02TWh, werden durch windenergie erzeugt und somit 5.040.000 deutsche versorgt.
4,2% des stroms sind 22,68TWh, werden durch wasserkraft erzeugt und somit 3.360.000 deutsche versorgt.
3,6% des stroms sind 19,44TWh, werden durch Biomasse erzeugt und somit 2.880.000 deutsche versorgt.

somit bleiben von 80.000.000 deutschen 68.720.000 übrig die von solar, gas, kohle und atomkraft versorgt werden.
es bleiben also etwa 463,86TWh übrig, wollte man das alles mit photovoltaik erzeugen würde man nach den oben genannten werten 5.154km² benötigen. (etwa 72km*72km)

Deutschland hat eine fläche von 357.027 km² und 4,7% (stand 1997 http://www.destatis.de/.../EgebnisseBodennutzung,property=file.pdf)
davon sind verkehrsfläche, also starße, was einer fläche von 16.780,268km² entspricht also das dreifache von dem was man an straßen hat, was sollte einen davon abhalten einen teil zB autobahnen und große plätze mit solarzellen zu überdachen, was noch einen schönen neben effekt hätte (eine gewisse beruhigung des wetters, bzw reduzierung der regenmengen und schneemengen auf diesen flächen bei ausreichender entwässerung)

Auch ist die Nutzung der sonnenenergie zur elektrolyse wohl die schlechteste der möglichen varianten.
Da ist bei einem Pumpkraftwerk mehr effizienz möglich.

Daß Kernenergie eine günstige stromerzeugung bedeutet, ist nur ein trugschluß.

Rechnet mal die überwachung von tausender noch strahlender brennstäbe über die nächsten tausende von jahren hinzu.

Atomstrom ist nur deswegen so günstig weil die kraftwerke und betreiber einen mickrigen teil der lagerkosten übernehmen.
wenn nur eine person da sitzt und die geräte überwacht macht das bei einem stunden bruttolohn von gerademal 10€ *24*365=87600€/jahr und das die nächsten 10.000 jahre (und da uran auch begrenzt ist wird irgendwann zwar jemand 10.000 jahre lang aufpassen aber die gleiche zeit nix einnehmen durch den atomstrom (10.000jahr * 87600€/jahr = 876.000.000€)

Hat das mal jemand mit eingerechnet?

Wenn die regierung nicht immer wieder solche fehler machen würde, wären wir heute wohl weniger in einer krise, die gewinne privatisieren und die verlusten verstaatlichen, oder anders gesagt:
Einzelne verdienen und alle anderen blechen.

9596 weitere Antworten
9596 Antworten

Was ein Schwachsinniger Vergleich:

einen globalen wert mit EINER Energiesparlampe vergleichen.........🙄

Damit die Anderen realisieren wieso Cheapy keine genauen Angaben machen will:

- ca. 5 t/a aus Kraftwerken in Deutschland
- ca. 30 t/a aus Dentalamalgam

(wer in der Nähe eines Krematoriums wohnt, hat gute Chancen einen vieltausendfachen Wert abzubekommen, wie jemand, der neben einem Kohlekraftwerk wohnt. Von der tatsächlichen Gefahr, die deutlich überbewertet wird mal ganz abgesehen)

Gruß SRAM

P.S.: wer Amalgamplomben hat, der braucht über seine persöhnliche Belastung sowieso nicht nachzudenken..........😉

Zitat:

Original geschrieben von SRAM


(wer in der Nähe eines Krematoriums wohnt, hat gute Chancen einen vieltausendfachen Wert abzubekommen, wie jemand, der neben einem Kohlekraftwerk wohnt. Von der tatsächlichen Gefahr, die deutlich überbewertet wird mal ganz abgesehen)

SRAMy hast Du es etwas übertrieben mit dem Feierabendbier und Komma mit Punkt verwechselt? Kann ja mal vorkommen, vor allem wenn es KEIN Clausthaler war...🙂

Grösseres Krematorium: 14 kg/a
Braunkohlekraftwerk Niederaußern: 497 kg/a!!!

Darf ich die Aufzählung ergänzen:
Masaya-Vulkan: 7.000 kg/a

http://www.google.de/url?...

Der gehört geschlossen.

Wichtig ist wo das Quecksilber in welcher Konzentration runter kommt, und was es bewirkt.

Beim folgenden Text muss ich allerdings schmunzeln:
Würden die Quecksilberwerte in den Menschen auf 0.58 ?g/g und weniger gesenkt, würden EU-weit nach den auf US-amerikanischen Studien fußenden Berechnungen mehr als 600.000 IQ-Punkte "gerettet" werden. Die Wissenschaftler gehen davon aus, dass jeder IQ-Punkt einem wirtschaftlichen Wert von 13.579 Euro entspricht, womit produktivitätsbereinigt 8 Milliarden Euro mehr erwirtschaftet werden könnten.

aus:
http://www.heise.de/tp/artikel/38/38351/1.html

MfG RKM

(Amerikanische) Studien haben festgestellt, dass 73,4 % aller (amerikanischen) Studien Bullshit sind.

Der Erkenntnisgewinn aus dieser Studie, welche feststellte, dass 73,4 % aller Studien Bullshit sind, wurde in einer anderen Studie mit 1.245,78 Punkten ermittelt.

Viele Grüße,vectoura

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


(Amerikanische) Studien haben festgestellt, dass 73,4 % aller (amerikanischen) Studien Bullshit sind.

Der Erkenntnisgewinn aus dieser Studie, welche feststellte, dass 73,4 % aller Studien Bullshit sind, wurde in einer anderen Studie mit 1.245,78 Punkten ermittelt.

Viele Grüße,vectoura

Na, die Sache mit dem IQ würde ich nicht so abtun.

So manch einer, der hier postet, lebt in der Rauchfahne eines Kohlekraftwerkes😁😁. Andere haben was im Chemiestudium, bei Laborversuchen ohne Abzug, abbekommen. Noch andere zuviel verbleites Benzin/Muttermilch. Bei mir sind es die Zahnplomben😉.

MfG RKM

😉😉🙂🙂

Zitat:

Original geschrieben von titan1981



und wieviel Heizessel hast du insgesamt gewechselt? Jedes Jahr einer? 😉

Bringt dir aber nichts wenn kein Gas mehr in den Kessel kommt 😉 Kannst du dich mit Heizung, Strom, Wasser versorgen wenn es kein Gas und kein Strom aus dem Netz gibt und das über einen ganzen Winter? Wenn nicht gehörst du auch zu den kandidaten die eventuell frieren und im dunkel sitzen...
Die Industrie baut sicher keinen neuen Erzeuger denn dafür soll sie auch EEG umlage zahlen für den Strim den sie selber produzieren und verbrauchen die wandert ab und hinterlässt Arbeitslose.... und ein Arbeitsloser kann die EEG umlage nur über Steuereinnahmen bezahlen. nur wo kommen wir hin wenn keiner mehr Steuern zahlt. Die reichen müssen ja bekanntlich nicht wirklich die Armen können es nicht. Wer soll also also Bezahlen?
Wer will denn alle 300m ein Windrad haben? sowas bräuchte man wenn man 100% EE wollte zu jeder Zeit. oder wer zahlt die Backupkraftwerke?
Nur die die es wollten...
und nur die sollten auch finanziell dafür zur kasse gebeten werden.

und fördern bis es nichtmehr geht? warum nicht denn nicht gehen gibt es nicht die kosten für das fördern steigen und dann gibt es Punkte wo was anderes günstiger wird... Es wäre ja nicht so wenn man nicht alles synthetisch herstellen könnte.... Kohle/Erdgas/Wasserstoff/Öl etc. kann man alles auch synthetisch herstellen. Die frage ist der Preis...
und der preis ist hoch wenn man EE + 100% Backup braucht aus fossilen Kraftwerken die erst mal gebaut werden müssten...
Es ist sicher besser das was man hat weiter zu nutzen bis man die EE mit dem entsprechenden Backup ohne auf Gas umstellen zu müssen sicher günsitger und schneller umzusetzen....

Aber solange es der Minderheit besser geht als den Armen und sie weiter ihr unwesen ohne sachverstand treiben kann und darf wird es für alle sicher immer teurer werden.... naja vielleicht kommen die richtigen bei einem strompreis von 40 cent auf den trichter wenn nicht ist auch nicht schlimm wenn es 65 cent werden 😉 das reduziert sicher den Verbrauch an Energie um die gewünschte Summe um die Klimaziele zu erreichen^^

..das Industriekraftwerksbetreiber zahlen sollen ist ein fehler im System..nobody is perfekt...trotzdem werden die gebaut und betrieben..ich denke Emmissionshandel hilft da...

das Ganze zu einer Diskussion Arm gegen Reich zu stilisieren ist Quatsch...was die Preise angeht, würde ich liebend gerne für neue Technologieblechen und sie damit für die Massen nach und nach bezahlbarer machen...BEDINGUNG DAFÜR WÄRE: alle Energieträger müssten ihre wahren Kosten einpreisen !!!

rein marktwirtschaftlich, wäre öko gar nicht so weit weg....

Zitat:

Original geschrieben von SRAM


Was ein Schwachsinniger Vergleich:

einen globalen wert mit EINER Energiesparlampe vergleichen.........🙄

Damit die Anderen realisieren wieso Cheapy keine genauen Angaben machen will:

- ca. 5 t/a aus Kraftwerken in Deutschland
- ca. 30 t/a aus Dentalamalgam

(wer in der Nähe eines Krematoriums wohnt, hat gute Chancen einen vieltausendfachen Wert abzubekommen, wie jemand, der neben einem Kohlekraftwerk wohnt. Von der tatsächlichen Gefahr, die deutlich überbewertet wird mal ganz abgesehen)

Gruß SRAM

P.S.: wer Amalgamplomben hat, der braucht über seine persöhnliche Belastung sowieso nicht nachzudenken..........😉

Bei Wirbelschichtverbrennung nahezu 100%ige Flugaschenrückhaltung...Ja, das mit den Zähnen ist schon wahr...Müllverbrennung ist auch ganz prima (außer bei Wirbelschicht)...das Zeug landet aber nicht in der Umgebung, sonder kommt meist einige Kilometer weiter, in den "bessern" Wohngebieten runter....😁

Zitat:

Original geschrieben von cleanmaster69


...Ja, das mit den Zähnen ist schon wahr...

Wird schon nicht so schlimm sein. 🙄

"Die Gesundheits- und Umweltgefährdung durch das in zahnärztlichem Amalgam enthaltene Quecksilber sei vergleichsweise gering, das belegten zahlreiche Expertengutachten."

Zum Quecksilber, "Rein oral aufgenommen, ohne es einzuatmen, passiert quasi gar nichts", konstatiert der Toxikologe.

Gut, ich kann leicht reden, ich hab das Problem nicht, da ich beizeiten alles Amalgam gegen Gold getauscht habe. Aber vielleicht sollte ich nicht so viel Fisch essen. 🙂😕😁

Zitat:

Original geschrieben von cleanmaster69


..das Industriekraftwerksbetreiber zahlen sollen ist ein fehler im System..nobody is perfekt...trotzdem werden die gebaut und betrieben..ich denke Emmissionshandel hilft da...
das Ganze zu einer Diskussion Arm gegen Reich zu stilisieren ist Quatsch...was die Preise angeht, würde ich liebend gerne für neue Technologieblechen und sie damit für die Massen nach und nach bezahlbarer machen...BEDINGUNG DAFÜR WÄRE: alle Energieträger müssten ihre wahren Kosten einpreisen !!!
rein marktwirtschaftlich, wäre öko gar nicht so weit weg....

Aber auch die wahren Kosten für Backup/Speicher/Verdrahtung etc. Dann liegt der Preis aber ganz anders denn diese Kosten müssen erst einmal bezhalt werden beim anderen sind sie schon da. ein kleiner Unterschied der große Auswirkungen auf den Rest hat. Ganz zu schweigen von den Kosten die durch die Berufsdemonstranten etc. verursacht werden... Aus dem Grund auch meine Forderung die die es wollen sollen Ihren Anteil daran bezahlen und der ist nicht auf die Allgemeinheit umzulegen... und es muss erst mal fertig gebaut sein mit allem drum und dran damit man den knopf Umlegt und EE mit 100% Tages und Jahresabdeckung die Kapazität abdeckt. Dann kann man ein altes fossiles Kraftwerk abschalten.

Andersrum ist die Bundesregierung seit knapp 60 Jahren verantwortlich ein Endlager bereit zu stellen. Was sie bekanntlich nicht getan hat die Kosten dafür gehen ja auch von den Gewinnen der Konzernen ab.... ohne wirklich einen nutzen daraus zu ziehen... Die kosten müssten ja eigentlich von den Konzernen von der Regierung wieder eingefordert werden da sind ettliche Mrd. im Sande verlaufen... Nur weil "Experten" dran waren...

Zitat Titan.
Aus dem Grund auch meine Forderung die die es wollen sollen Ihren Anteil daran bezahlen und der ist nicht auf die Allgemeinheit umzulegen..

Da bin ich voll bei Dir

Bei Atomstrom das Einrechnen aller Kosten in die Zeit der Nutzungsdauer eines KKW, die nach der Nutzungsdauer anfallen (der Strom wird doch jetzt verbraucht, und nicht in 100.000 Jahren (warum sollen auch meine Kinder und deren Kinder für etwas bezahlen, was andere jetzt billig bekommen). Ferner Einrechnen der Versicherungskosten für den Fall eines Gau´s vom Kaliber Tschernobyl/Fukushima (meine Nachbarn bezahlen auch nicht für mein Haus, wenn es nicht versichert ist, und abbrennt).

Bei Kohlestrom kein Freikauf mit zu billig gemachten Zertifikaten.

Bei Offshorewind keine Ausfallentschädigung für nicht erbrachte Leistung.

Bei PV-Neuanlagen, Windkraftneuanlagen keine Förderung mehr, da Technik ausgereift.

EEG Abgabe auf ins Ausland verkauften Strom.

Keine 19% Mehrwertsteuer auf Abgaben, die keinen Mehrwert bilden.

MfG RKM

http://www.spiegel.de/.../...go-5-monate-ueberstehen-a-988040.html?...

Das aber auch nur, wenn wir den notleidenen Staaten die davor Probleme habe nichts abgeben... Ich denke das wird sicher nicht der fall sein.

Zitat:

Bei PV-Neuanlagen, Windkraftneuanlagen keine Förderung mehr, da Technik ausgereift.

EEG Abgabe auf ins Ausland verkauften Strom.

Erkennst du denn nicht den inhärenten Widerspruch Deiner Aussage ?

🙄

SRAM

Ich googele mal.

(*gooogel,gooogel,goooogel*)

Ah, inhärent = angehörig, anhaftend, arteigen, darin enthalten, eigen, einer Sache innewohnend, festklebend, immanent, implizit, individuell, innewohnend, intrinsisch, jemandem selbst gehörend, nativ, persönlich, privat, systeminhärent, von innen kommend, wesenhaft

Die EEG-Abgabe gibt es noch mindestens 20 Jahre, da gesetzlich verbrieft. Frag Titan.
Er bekommt die Förderung auch noch ein paar Jährchen, wenn seine Anlage einspeist.

Zahlt das Ausland EEG-Abgabe, wenn bei uns Strom gekauft wird?? Ich muss sie bezahlen.
zahlt der Versorger EEG-Abgabe, wenn er auswärts einkauft?? Ich muss sie bezahlen, obwohl der Strom von außerhalb unseres Rechts-Gebietes kommt.

Also ich kann mit dem Fremdwort in dem Zusammenhang nichts anfangen.
Vielleicht reich mein Horizont nicht in Deine Sphären.

Na, ja, Hauptsache Fremdwörter. Das lässt klüger erscheinen. Ja erscheinen.

MfG RKM

......ich habe meinen Beitrag den ich schon geschrieben hatte gelöscht.

Ich habe eingesehen, daß du entweder so doof bist oder nicht verstehen willst.

Antworten an dich sind vertane Zeit.

Gruß SRAM

Zitat:

Original geschrieben von titan1981


Wer soll also also Bezahlen?

Vorschlag: Ein Renten-Energiefond, meinetwegen auch Riester-gefördert, denn besser als wackelige 8% (Prokon, die doch nicht Pleite sind, sondern nur doof zu rechnen) besser durchgerechnete 4%, also allemal mehr, als die beste Lebensversicherung einbringt

Zitat:

Wer will denn alle 300m ein Windrad haben?

alle 300m ist quatsch, alle 10km reichen völlig, im Grunde reicht eine Verdreifachung des jetzigen Bestandes, der Rest ist Austausch

Zitat:

...wer zahlt die Backupkraftwerke?

nicht erforderlich, dezentrale BHKW im Niederspannungsnetz bringen 91% Energieausnutzung, (Spitzenlast-)Gaskraftwerke max. 52% abzüglich Anlaufverluste und Übertragungsverluste

Zitat:

Nur die die es wollten...
und nur die sollten auch finanziell dafür zur kasse gebeten werden.

Vorschlag: die die den Strom ineffizient nutzen oder Energie verschwenden, sollten mehr EE-Umlage zahlen, das erzeugt auch mehr Sanierungsdruck. Aber die Verschwender sollten SOFORT von der Befreiung ausgenommen werden (Vattenfall Mining, EXXON-Mobile etc.), teilweise zahlen die nicht mal Netzentgelte, Stichwort §19-Umlage, das ist die eigentliche Energie-Sauerei

Zitat:

und fördern bis es nichtmehr geht? warum nicht denn nicht gehen gibt es nicht die kosten für das fördern steigen und dann gibt es Punkte wo was anderes günstiger wird...

man kann mittlerweile fast die gesamte Förderung streichen, wenn man die Selbstvermarktung in den Vordergrund stellt und den Energiefond aufstellt. So hätte private, Bürgerwindparks und kleine und mittlere gewerbliche gleich faire Finanzierungsvoraussetzungen

Zitat:

Es wäre ja nicht so wenn man nicht alles synthetisch herstellen könnte.... Kohle/Erdgas/Wasserstoff/Öl etc. kann man alles auch synthetisch herstellen. Die frage ist der Preis...

Bei "Windgas" und Biodiesel geh ich mit, solange letzterer auch aus nachhaltigen Quellen stammt

Zitat:

und der preis ist hoch wenn man EE + 100% Backup braucht aus fossilen Kraftwerken die erst mal gebaut werden müssten...

nö, die bestehende 2GW-Leitung nach Norwegen reicht zur Hälfte schon heute aus, sollten aber ca 6GW werden. Viel Wind--->Strom nach Norwegen, kein Wind ---> Strom nach D = 100% öko, keine "Backup", keine fossilen, hab ich jetzt zum 30sten Mal geschrieben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen