Solar oder AKW besser für CO2 Verminderung?

Habe grade diese Berechnung gelesen.

Zwar bin ich kein Buchhalter aber der Kostenvorteil des AKW gegenüber Solar erscheint mir gewaltig.
Sieht nicht aus als ob sich Deutschland diese Investitionen in Sonnenkraft leisten kann und die USA ist eh pleite.

Wenn wir schon CO2 verringern wollen haben AKW hier einen klaren Vorteil, zumal sie auch 24 Stunden am Tag liefern, was man ja von der Sonne nicht sagen kann.

Gruss, Pete

Beste Antwort im Thema

Schöne berechnung, nur leider hat sie nix mit der wirklichkeit zu tun.

1. stromverbrauch wird in kwh, MWh, GWh oder TWh und nicht einfach in GW gerechnet, das weiß jeder der ne stromrechnung bezahlen muß.

2. Ich habe gesucht und leider keine exakten zahlen gefunden aber der deutsche stromverbrauch liegt angeblich bei etwa 540 TWh.

3. Bei bewölktem Himmel, Erwärmung des Moduls oder einem höheren Air Mass-Faktor ist die Leistung des Solargenerators entsprechend geringer (Anlage arbeitet unter Teillast).
In unseren Breitengraden können mit einer 1 kWp-Photovoltaik-Anlage (entspricht 8-10 m² Fläche) etwa 700 bis 900 kWh Strom pro Jahr erzeugt werden.
(nutzbare sonneneinstrahlungskarte: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/db/Solar_land_area.png)

4. wird der deutsche strom heute schon zu 6,3% durch windenergie, zu 4,2% durch wasserkraft, zu 3,6% durch biomasse, und zu 0,6% durch photovoltaik erzeugt, das macht 14,7% der stromerzeugung im jahr 2008.

auch wenn man die wasserkraft mangels neuer flüsse nur begrenzt ausbauen kann, so ist die biomasse und die windenergie stark im kommen, sowie die solarenergie.

http://upload.wikimedia.org/.../677px-Strommix-D-2008.png

Wenn ich das alles berechne, stimmt die rechnung des herren vorne und hinten nicht, und mal ehrlich, wer denkt daran 100% des stroms mit photovoltaik zu erzeugen, das ist doch hirnrissig.

Also wenn die zahl 540TWh stimmt, dann verbraucht jeder deutsche (bei 80 mio. inklusive industrie) im jahr etwa 6750 kWh strom.
6,3% des stroms sind 34,02TWh, werden durch windenergie erzeugt und somit 5.040.000 deutsche versorgt.
4,2% des stroms sind 22,68TWh, werden durch wasserkraft erzeugt und somit 3.360.000 deutsche versorgt.
3,6% des stroms sind 19,44TWh, werden durch Biomasse erzeugt und somit 2.880.000 deutsche versorgt.

somit bleiben von 80.000.000 deutschen 68.720.000 übrig die von solar, gas, kohle und atomkraft versorgt werden.
es bleiben also etwa 463,86TWh übrig, wollte man das alles mit photovoltaik erzeugen würde man nach den oben genannten werten 5.154km² benötigen. (etwa 72km*72km)

Deutschland hat eine fläche von 357.027 km² und 4,7% (stand 1997 http://www.destatis.de/.../EgebnisseBodennutzung,property=file.pdf)
davon sind verkehrsfläche, also starße, was einer fläche von 16.780,268km² entspricht also das dreifache von dem was man an straßen hat, was sollte einen davon abhalten einen teil zB autobahnen und große plätze mit solarzellen zu überdachen, was noch einen schönen neben effekt hätte (eine gewisse beruhigung des wetters, bzw reduzierung der regenmengen und schneemengen auf diesen flächen bei ausreichender entwässerung)

Auch ist die Nutzung der sonnenenergie zur elektrolyse wohl die schlechteste der möglichen varianten.
Da ist bei einem Pumpkraftwerk mehr effizienz möglich.

Daß Kernenergie eine günstige stromerzeugung bedeutet, ist nur ein trugschluß.

Rechnet mal die überwachung von tausender noch strahlender brennstäbe über die nächsten tausende von jahren hinzu.

Atomstrom ist nur deswegen so günstig weil die kraftwerke und betreiber einen mickrigen teil der lagerkosten übernehmen.
wenn nur eine person da sitzt und die geräte überwacht macht das bei einem stunden bruttolohn von gerademal 10€ *24*365=87600€/jahr und das die nächsten 10.000 jahre (und da uran auch begrenzt ist wird irgendwann zwar jemand 10.000 jahre lang aufpassen aber die gleiche zeit nix einnehmen durch den atomstrom (10.000jahr * 87600€/jahr = 876.000.000€)

Hat das mal jemand mit eingerechnet?

Wenn die regierung nicht immer wieder solche fehler machen würde, wären wir heute wohl weniger in einer krise, die gewinne privatisieren und die verlusten verstaatlichen, oder anders gesagt:
Einzelne verdienen und alle anderen blechen.

9596 weitere Antworten
9596 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von OPC


Energie autarkes Haus.

http://www.heizsparer.de/...unabhaengigen-leben-energieautarke-haeuser

Ja und so ähnlich habe ich es auch zuhause, nur brauche ich weniger Strom als der Betreiber.... und der Betreiber hat keine Außenisolierung sondern richtige Steine zwar etwas dünner als meine Außenwände aber nun gut ab einer gewissen Dicke tut sich da nicht mehr viel... und die Batterien hab ich auch nicht stehe nicht so auf Säure im Keller und Ausgasungen aus den Batterien. Ich wüsste nicht was daran so inovativ sein soll...

Zitat:

Einzig möglich: Für den doppelten Preis komplett Mineralwolle.

Wir haben das gerade gemacht: inzwischen nur noch ca. 25% Mehrkosten 😉 lohnt sich daher für das Brandrisiko null.

Viele Grüße

SRAM

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth



Zitat:

Original geschrieben von OPC


Ja das stimmt. Das ist wirklich problematisch, danke dass du das ansprichst.

Es ist auch nicht schön, wenn die schönen Fassaden unter der dicken Dämmplatten verschwinden!

ABER!

Man kann es auch anders machen. Mit 100% natürlichen Materialien. Der Nachteil, es ist teurer. Und deswegen ist es leider kaum Standart.

Am besten ist es mit Lehm/Holz zu dämmen. Oder mit Hohlraum-Ziegeln, die mit biologisch abbauaren Material gefüllt sind.

Vorteil der natürlichen Dämmstoffe. Es bleibt warm, aber auch atmungsaktiv, aber auch haltbarer! Und natürlich die Recyclingfähigkeit.

Von daher ist Dämmung nicht grundsätzlich schlecht, sondern oft falsch umgesetzt.

Schön für den der es besser macht, mit dem richtigen Material.

Richtig! Nur das natürliche Material ist doppelt so teuer. Schlimmer noch sind die Versprechungen von bis zu 70!!!% Heizkosteneinsparung.
Danach die Abrechnungen: kein Liter gespart!
Und in 30-50 Jahren haben wir Kubikkilometer von Sondermüll Styropor.

..kann man doch dann wunderbar verheizen ! 😁

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth



Zitat:

Original geschrieben von cleanmaster69


Fachwerkhäuser oder Blockhäuser, etc...Brennen auch prima...es gibt auch noch Mineralwolle für kleine Häuser....bei größeren Fassaden Mineralfaserplatten als Brandunterbrecher.....
Genau DIE haben niemals den Brand aufgehalten.
Einzig möglich: Für den doppelten Preis komplett Mineralwolle.
Ich sehe : Die Sendung wurde von Dir nicht gesehen 😁

Ich habe das schon bei w wie wissen und anderen Sendungen gesehen...eine 1,50 m breite Mineralfaserdämmung verhindert den Kamineffekt.

Das in öffentlichen Gebäuden andere Brandschutzregeln gelten ist doch schon immer so, oder hat etwa schon jeder Rauchmelder oder eine 2. Außentreppe an seinem Häusschen oder der Wohnung ?

Dann sollen Sie halt das Polystyrol verbieten und nur noch Mineralfaser nehmen, sowie das Rauchen und Kerzen anzünden in Privathaushalten gleich mit !

Sicher ist sicher ....😁

Ähnliche Themen

Zitat:

...eine 1,50 m breite Mineralfaserdämmung verhindert den Kamineffekt.

Das kannste vergessen: Mineralische Isolierung pur ist der einzige Weg.

Gruß SRAM

Hard High Tech statt weichgespültes Öko-Gaia-Gelaber:

http://www.t-online.de/.../...groesste-schiff-der-welt-zu-wasser-.html

So sichert man Energie für Industriestaaten !

Gruß SRAM

Interessant......

http://www.klimaretter.info/.../15207-rwe-erhoeht-strompreise

Zitat:

Hamburg - Das Orkantief "Xaver" beschäftigt auch die Händler an der Strombörse in Leipzig. In Erwartung eines stark steigenden Angebots an Windenergie sind die Strompreise stark gefallen. Zuletzt kostete für die Megawattstunde gut 31,50 Euro, rund 40 Prozent weniger als am Vortag.

In Deutschland waren Ende 2012 Windräder mit einer Leistung von gut 31 Gigawatt installiert. Das entspricht der Kapazität von 31 mittleren Atomkraftwerken.

http://www.spiegel.de/.../...r-laesst-strompreise-fallen-a-937276.html

::::::::::::

WOW....

Wenn man die Energie nur leichter speichern könnte statt sie ins Ausland zu schaffen.... hätten wir neue Stromtrassen, könnten wir die Kohlekraftwerke ins Jenseits schicken.

Wir brauchen einfach neue Stromtrassen und evtl. Power-To-Gas Anlagen. Obwohl das ineffizient ist... aber irgendwie muss man es machen.

Zitat:

Original geschrieben von OPC



Zitat:

Hamburg - Das Orkantief "Xaver" beschäftigt auch die Händler an der Strombörse in Leipzig. In Erwartung eines stark steigenden Angebots an Windenergie sind die Strompreise stark gefallen. Zuletzt kostete für die Megawattstunde gut 31,50 Euro, rund 40 Prozent weniger als am Vortag.

In Deutschland waren Ende 2012 Windräder mit einer Leistung von gut 31 Gigawatt installiert. Das entspricht der Kapazität von 31 mittleren Atomkraftwerken.

http://www.spiegel.de/.../...r-laesst-strompreise-fallen-a-937276.html

::::::::::::

WOW....

Wenn man die Energie nur leichter speichern könnte statt sie ins Ausland zu schaffen.... hätten wir neue Stromtrassen, könnten wir die Kohlekraftwerke ins Jenseits schicken.

Wir brauchen einfach neue Stromtrassen und evtl. Power-To-Gas Anlagen. Obwohl das ineffizient ist... aber irgendwie muss man es machen.

Power to Gas ist NICHT ineffizient....selbst mit Übertragungsverlusten rentiert sich die Elektrolyse, da die Energiequelle kostenlos ist.....

Zitat:

Original geschrieben von cleanmaster69


Power to Gas ist NICHT ineffizient....selbst mit Übertragungsverlusten rentiert sich die Elektrolyse, da die Energiequelle kostenlos ist.....

na wenn es sich rentiert warum wird es nicht gebaut, oder warum baut es dein Sportverein nicht? Wenn es bei dir nicht geht? Oder warum baut dein Sportverein keine Windräder und keine PV anlagen? So ein Sportplatz wäre ja ideal für eine PV und Windanlage.... ist ja alles nicht inneffizient die Energiequelle. Beil raus und alles vom Netz trennen und sehen was passiert...

genauso kostenlos ist Kernkraft, Kohle und Gas es lässt sich nur viel kostengünsitger installieren, ist dann verfügbar wenn man es braucht.

Wenn es so effizient wäre würde es jeder machen, da ist niemand macht ist es ineffizient... so kann der Leihe auch erkennen was effizient ist und was nicht... und cleanmaster69 wenn es Lichtblick auch nicht in prospekten bewirbt ist es selbst für lichtblick auch nicht effizient genug 😉

Zitat:

Original geschrieben von cleanmaster69


Interessant......

http://www.klimaretter.info/.../15207-rwe-erhoeht-strompreise

viel interessanter ist aber was die Ausgangspreise waren und jetzt sind meist ist jetzt immernoch dein delta, dass RWE doch günstiger ist 😉

Hallo !!! ...wir sind gerade in der Planungsphase !!! das Ding kommt !

Ich schmeiße doch keine voll funktionsfähige Gastherme raus...aber wenn eine neue fällig ist, wird KWK verbaut, wenn möglich..und wie kommst du darauf, dass es sich für Lichtblick NICHT lohnt ???

Was das rentieren angeht, gilt: Im Energiemarkt verzerren die Subventionen so ziemlich alle wahren Kosten !

Ich zahle gerne privat im Jahr 50 Euro mehr für meinen Strom, wenn er dafür nachhaltiger ist. Besser als die Billigtarif von TelDaFax, wie man festgestellt hat.....und das sind nicht die Einzigen....

Gilt vor Allem für die Erneuerbaren!

Klar: "RWE erhöht die Preise, Lichtblick senkt die Preise"
Wo liegen aber die Preise genau?

Mir ist noch eine (amerikansche) Zeitungs-Schlagzeile aus den 90ern in Erinnerung:
"Deutsche Autos werden immer schwerer, amerikanische Autos werden immer leichter"
Nur war das jeweilige Ausgangsgewicht etwas anders.

Gruß
SparAstra

Zitat:

Original geschrieben von cleanmaster69


Interessant......

http://www.klimaretter.info/.../15207-rwe-erhoeht-strompreise

Zitat:

Original geschrieben von cleanmaster69


Hallo !!! ...wir sind gerade in der Planungsphase !!! das Ding kommt !

Ich schmeiße doch keine voll funktionsfähige Gastherme raus...aber wenn eine neue fällig ist, wird KWK verbaut, wenn möglich..und wie kommst du darauf, dass es sich für Lichtblick NICHT lohnt ???

Was das rentieren angeht, gilt: Im Energiemarkt verzerren die Subventionen so ziemlich alle wahren Kosten !

Ich zahle gerne privat im Jahr 50 Euro mehr für meinen Strom, wenn er dafür nachhaltiger ist. Besser als die Billigtarif von TelDaFax, wie man festgestellt hat.....und das sind nicht die Einzigen....

Warum werfen wir denn dann eine voll funktionsfähige Energieversorgung auf den Müll bevor es überhaupt ein Ersatz gibt? Wenn es sich lohnen würde hätte Lichtblick das schon.... Der einzige Energieversorger der Power to Gas machen will/wollte war Vattenfall mit dem Kraftwerk Wedel. Da sich jetzt umweltschutz und Bürgerinitiativen so stark dagegen sträuben wird das nicht kommen 😉

Richtig und die Subventionen für Erneuerbaren Energien verteuern auch noch den restlichen Strom.... Ich zahle lieber 50€ mehr für eine sichere Energieversorgung anstatt einer angeblichen grünen versorgung die die natur noch mehr zerstört und zudem noch günstiger ist als grünen Strom von irgendwelchen leuten die keinen grünen Strom prodzuzieren.

Zudem kann ich mir Strom leisten für 70cent/kWh leisten ohne dass ich meinen Verbrauch einschränken würde du auch?

http://www.epochtimes.de/...n-Alarm-wegen-Bilanzloechern-a1113386.html
Auch sehr interessant, den kleinen Stadtwerken geht schon die Luft aus.... Man sieht wieviel Erneuerbare Energien einbringen wenn man an Prospekte der Hersteller glaubt und nicht fähig ist selber nach zu rechnen...

http://www.handelsblatt.com/.../9169354.html
noch einmal 30.000 Arbeitsplätze bald weg....

http://www.faz.net/.../...echstes-neues-atomkraftwerk-an-12694234.html
wir steigen aus andere bauen neu....

http://www.handelsblatt.com/.../9171262.html
die Russen kommen und locken mit noch günstigen Gas 😉 Mal sehen wie lange

Wie die Überschrift schon sagt : Briten künden an..... Also ich künde an , in 10 Jahren Weltmeister zu sein !
Zu : Stom billig ins Ausland verammschen : Was nu ? Dauernd wird erklärt , daß es nichts nützt , wenn Deutschland allein die Energiewende macht , weil ja in den Nachbarländern jede Menge Atomkraftwerke und Kohlekraftwerke laufen , und CO² schließlich keine Grenzen kennt . Nun liefern wir denen Strom , so daß sie Ihre Werke abschalten können , schon ist es auch nicht recht .
Gru ? : Rostklopfer

Deine Antwort
Ähnliche Themen