Solar oder AKW besser für CO2 Verminderung?

Habe grade diese Berechnung gelesen.

Zwar bin ich kein Buchhalter aber der Kostenvorteil des AKW gegenüber Solar erscheint mir gewaltig.
Sieht nicht aus als ob sich Deutschland diese Investitionen in Sonnenkraft leisten kann und die USA ist eh pleite.

Wenn wir schon CO2 verringern wollen haben AKW hier einen klaren Vorteil, zumal sie auch 24 Stunden am Tag liefern, was man ja von der Sonne nicht sagen kann.

Gruss, Pete

Beste Antwort im Thema

Schöne berechnung, nur leider hat sie nix mit der wirklichkeit zu tun.

1. stromverbrauch wird in kwh, MWh, GWh oder TWh und nicht einfach in GW gerechnet, das weiß jeder der ne stromrechnung bezahlen muß.

2. Ich habe gesucht und leider keine exakten zahlen gefunden aber der deutsche stromverbrauch liegt angeblich bei etwa 540 TWh.

3. Bei bewölktem Himmel, Erwärmung des Moduls oder einem höheren Air Mass-Faktor ist die Leistung des Solargenerators entsprechend geringer (Anlage arbeitet unter Teillast).
In unseren Breitengraden können mit einer 1 kWp-Photovoltaik-Anlage (entspricht 8-10 m² Fläche) etwa 700 bis 900 kWh Strom pro Jahr erzeugt werden.
(nutzbare sonneneinstrahlungskarte: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/db/Solar_land_area.png)

4. wird der deutsche strom heute schon zu 6,3% durch windenergie, zu 4,2% durch wasserkraft, zu 3,6% durch biomasse, und zu 0,6% durch photovoltaik erzeugt, das macht 14,7% der stromerzeugung im jahr 2008.

auch wenn man die wasserkraft mangels neuer flüsse nur begrenzt ausbauen kann, so ist die biomasse und die windenergie stark im kommen, sowie die solarenergie.

http://upload.wikimedia.org/.../677px-Strommix-D-2008.png

Wenn ich das alles berechne, stimmt die rechnung des herren vorne und hinten nicht, und mal ehrlich, wer denkt daran 100% des stroms mit photovoltaik zu erzeugen, das ist doch hirnrissig.

Also wenn die zahl 540TWh stimmt, dann verbraucht jeder deutsche (bei 80 mio. inklusive industrie) im jahr etwa 6750 kWh strom.
6,3% des stroms sind 34,02TWh, werden durch windenergie erzeugt und somit 5.040.000 deutsche versorgt.
4,2% des stroms sind 22,68TWh, werden durch wasserkraft erzeugt und somit 3.360.000 deutsche versorgt.
3,6% des stroms sind 19,44TWh, werden durch Biomasse erzeugt und somit 2.880.000 deutsche versorgt.

somit bleiben von 80.000.000 deutschen 68.720.000 übrig die von solar, gas, kohle und atomkraft versorgt werden.
es bleiben also etwa 463,86TWh übrig, wollte man das alles mit photovoltaik erzeugen würde man nach den oben genannten werten 5.154km² benötigen. (etwa 72km*72km)

Deutschland hat eine fläche von 357.027 km² und 4,7% (stand 1997 http://www.destatis.de/.../EgebnisseBodennutzung,property=file.pdf)
davon sind verkehrsfläche, also starße, was einer fläche von 16.780,268km² entspricht also das dreifache von dem was man an straßen hat, was sollte einen davon abhalten einen teil zB autobahnen und große plätze mit solarzellen zu überdachen, was noch einen schönen neben effekt hätte (eine gewisse beruhigung des wetters, bzw reduzierung der regenmengen und schneemengen auf diesen flächen bei ausreichender entwässerung)

Auch ist die Nutzung der sonnenenergie zur elektrolyse wohl die schlechteste der möglichen varianten.
Da ist bei einem Pumpkraftwerk mehr effizienz möglich.

Daß Kernenergie eine günstige stromerzeugung bedeutet, ist nur ein trugschluß.

Rechnet mal die überwachung von tausender noch strahlender brennstäbe über die nächsten tausende von jahren hinzu.

Atomstrom ist nur deswegen so günstig weil die kraftwerke und betreiber einen mickrigen teil der lagerkosten übernehmen.
wenn nur eine person da sitzt und die geräte überwacht macht das bei einem stunden bruttolohn von gerademal 10€ *24*365=87600€/jahr und das die nächsten 10.000 jahre (und da uran auch begrenzt ist wird irgendwann zwar jemand 10.000 jahre lang aufpassen aber die gleiche zeit nix einnehmen durch den atomstrom (10.000jahr * 87600€/jahr = 876.000.000€)

Hat das mal jemand mit eingerechnet?

Wenn die regierung nicht immer wieder solche fehler machen würde, wären wir heute wohl weniger in einer krise, die gewinne privatisieren und die verlusten verstaatlichen, oder anders gesagt:
Einzelne verdienen und alle anderen blechen.

9596 weitere Antworten
9596 Antworten

Das ist aber schön, dass wir Verbraucher jetzt eine Rückzahlung für zu teuer kalkuliertes Gas von RWE erhalten🙂😉

http://www.welt.de/.../...hlt-RWE-einen-1-5-Milliarden-Rabatt-aus.html

MfG RKM

Zitat:

Original geschrieben von Ringkolbenmaschine


Sachen gibt es, die gibt es nicht...solls aber geben🙄

http://www.google.de/url?...

MfG RKM

Typisch Deutsche Schmierpresse...

Was hat Oskarshamm mit Fukushima zu tun? Warum nicht mit Obrigheim vergleichen???

Und ein Kohlekraftwerk haette das gleiche Problem aber OHNE Pressebericht... 😮

In den Great Lakes der USA wurde schon alles moegliche von Belgischen Muscheln verstopft, und nun?

Gruss, Pete

Das war nur eine kleine Anspielung auf Nichtkalkulierbares, was trotzdem geschehen kann.
Man sagt doch, 50% der Jahresleistung aus PV geht nicht, da Nacht, nochmals 10%, da Schnee. 😁
Ich sage, 1% der Atomstromjahresleistung in diesem AKW geht nicht, da Medusen😁
MfG RKM

@ RKM

Stimmt auch wieder. 🙂

Pete

Ähnliche Themen

Seit wenn liegt denn Voralberg in Deutschland... wenn dann wäre das nur die österreichische Schmierpresse.

Anscheinend mangelt es doch etwas an Deinen Geographiekenntnissen? um die ich mir doch keine Sorgen machen sollte.....

Ich weis nicht wie es Euch geht, aber wenn ich den Suchbegriff Fukushima aufrufe, und dann den Zeitraum auf 24 h begrenze, kommt irgendeine Meldung über ein neues Leck und dass irgendwelches radioaktives Wasser wieder in den Pazifik geflossen ist.
Neueste Meldung von vor 3 Stunden (vor Postingzeit):
https://www.google.de/url?...

😠😠😠😠😠😠Jetzt komme ich aber wirklich langsam durcheinander.
Ist es das Leck von vorgestern, gestern oder von heute,

Es stumpft ab. Ob das wohl Absicht ist, um die verstrahlte Wasserplörre nun endlich in den Atlantik kippen zu können, ohne zu viel Aufsehen zu erregen??

Was ist da bloß los???

Scheisstechnik, die man nach Ende der Nutzung intensiv und unter extrem hohen Kosten weiter betreiben MUSS.😠😠

MfG RKM

Garkein Leck... 😮

Irgendein Idiot hat den Tank ueberfuellt und das Wasser rennt oben zum Deckel raus....
Wahrscheinlich Anweisung "von Oben" die Tanks zu ueberfuellen... 🙄

Ich verstehe nicht warum das ganze nicht unter Zwangsverwaltung gestellt wird, durch eine Firma die nicht nur Ahnung hat sondern auch Integritaet! TEPCO scheint es ja nicht zu sein.

Gruss, Pete

Auch das Überfüllen ist nicht das Problem - sondern dass das viele Stunden nicht aufgefallen ist dass der überläuft. Und natürlich dass 430 Liter schon genug sind um über die Betonsperre zu überwinden und ins Meer zu laufen.

Irgendwie scheinen die letzten Sicherungssysteme da nicht passend dimensioniert zu sein, wenn die nicht mal ein paar hundert Liter auffangen können?

Immerhin die japanische Regierung hat ja reagiert und Tepco anscheinend die Kontrolle über die Wasserlagerung entzogen - und man will auch glaub Franzosen holen - vermutlich Areva.

Wie kam den Tepco überhaupt auf die Idee das beherrschen zu können? Tepco hat noch nie im Leben ein einziges Kernkraftwerk konstruiert, gebaut, abgebaut, oder jemals einen Unfall beaufsichtigt - das einzige was die je gemacht haben ist ein Kraftwerk zu bedienen = Knöpfchen drücken an einer Maschine die von anderen konstruiert wurde - und sonst nichts(!)

Sauerei

http://www.youtube.com/watch?v=S83LyjiTvbM

Klimawandel: Zustand der Ozeane verschlechtert sich rapide
http://www.spiegel.de/.../...lichen-folgen-saurer-ozeane-a-925949.html

Darum heisst die Lösung, elektrisch fahren. Jedoch ohne Kohle- und Atomstrom.

Also dein Filmchen über den Neubau des Kohlekraftwerkes ist ja nicht mehr sehr aktuell , da die CDU-RWE Lobby ja abgewählt wurde . Frage ist : Was macht Rot-Grün ? Vermute , Bau geht trotzdem weiter .
Gruß. Rostklopfer

Das Filmchen ist garnicht schlecht 🙂

Weil man drauf wetten kann, daß demnächst die Bundesnetzagentur EON anflehen wird, das Kraftwerk doch weiterzubauen, während EON inzwischen garkein Interesse mehr hat, weil es nützlicher ist das Teil abzuschreiben und durch Stromknappheit die Preise hochzutreiben......

So schnell können sich die Zeiten ändern.......... 😁

Gruß SRAM

Zitat:

Original geschrieben von SRAM


Das Filmchen ist garnicht schlecht 🙂

Weil man drauf wetten kann, daß demnächst die Bundesnetzagentur EON anflehen wird, das Kraftwerk doch weiterzubauen, während EON inzwischen garkein Interesse mehr hat, weil es nützlicher ist das Teil abzuschreiben und durch Stromknappheit die Preise hochzutreiben......

So schnell können sich die Zeiten ändern.......... 😁

Gruß SRAM

Wie jetzt? Wir haben in Deutschland gar keine Stromknappheit. Umso unsinniger ist es dieses Projekt fertig zu stellen.

Das kostet auch über 2 Mrd. Wow, mit einem Wirkungsgrad von 46,5%. Also wenn dies das modernste und effizienteste Kohlekraftwerk Europas ist, dann lache ich.

Es geht rein um Vetternwirtschaft. Bis in die Politik ganz oben. Da landen halt eine Millionen psi Personen, die das Projekt abgesegnet haben.

Die Mehrheit der Hamburger will das nicht, genauso wenig wie die Stadt Hamburg an für sich.

Als Alternative bieten sich halt Gaskraftwerke an. Die Russen und die Norweger waren immer verlässliche Lieferanten. Und dann verdrecken wir die Luft auch nicht mehr so.

Zitat:

Die Mehrheit der Hamburger will das nicht, genauso wenig wie die Stadt Hamburg an für sich.

Was interessiert den RVR Hamburg ?

Gruß SRAM

Hmmm ne das war doch in der Zeit vor der Energiewende als sich eon mit seinen Auslandsprojekten so verzockt hatte, da musste man doch in Italien Spanien, Belgien Slowakei und Ungarn oder Tschechei viele Milliarden abschreiben und glaub fast 10.000 Stellen wollte man abbauen.

Das war sicher mit ein Grund das zurechtzubiegen - denn zusätzlich zu den notwendigen Milliarden Auslandsabschreibungen hätte das sonst vielleicht eon über die Klippe gestürzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen