Solar oder AKW besser für CO2 Verminderung?

Habe grade diese Berechnung gelesen.

Zwar bin ich kein Buchhalter aber der Kostenvorteil des AKW gegenüber Solar erscheint mir gewaltig.
Sieht nicht aus als ob sich Deutschland diese Investitionen in Sonnenkraft leisten kann und die USA ist eh pleite.

Wenn wir schon CO2 verringern wollen haben AKW hier einen klaren Vorteil, zumal sie auch 24 Stunden am Tag liefern, was man ja von der Sonne nicht sagen kann.

Gruss, Pete

Beste Antwort im Thema

Schöne berechnung, nur leider hat sie nix mit der wirklichkeit zu tun.

1. stromverbrauch wird in kwh, MWh, GWh oder TWh und nicht einfach in GW gerechnet, das weiß jeder der ne stromrechnung bezahlen muß.

2. Ich habe gesucht und leider keine exakten zahlen gefunden aber der deutsche stromverbrauch liegt angeblich bei etwa 540 TWh.

3. Bei bewölktem Himmel, Erwärmung des Moduls oder einem höheren Air Mass-Faktor ist die Leistung des Solargenerators entsprechend geringer (Anlage arbeitet unter Teillast).
In unseren Breitengraden können mit einer 1 kWp-Photovoltaik-Anlage (entspricht 8-10 m² Fläche) etwa 700 bis 900 kWh Strom pro Jahr erzeugt werden.
(nutzbare sonneneinstrahlungskarte: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/db/Solar_land_area.png)

4. wird der deutsche strom heute schon zu 6,3% durch windenergie, zu 4,2% durch wasserkraft, zu 3,6% durch biomasse, und zu 0,6% durch photovoltaik erzeugt, das macht 14,7% der stromerzeugung im jahr 2008.

auch wenn man die wasserkraft mangels neuer flüsse nur begrenzt ausbauen kann, so ist die biomasse und die windenergie stark im kommen, sowie die solarenergie.

http://upload.wikimedia.org/.../677px-Strommix-D-2008.png

Wenn ich das alles berechne, stimmt die rechnung des herren vorne und hinten nicht, und mal ehrlich, wer denkt daran 100% des stroms mit photovoltaik zu erzeugen, das ist doch hirnrissig.

Also wenn die zahl 540TWh stimmt, dann verbraucht jeder deutsche (bei 80 mio. inklusive industrie) im jahr etwa 6750 kWh strom.
6,3% des stroms sind 34,02TWh, werden durch windenergie erzeugt und somit 5.040.000 deutsche versorgt.
4,2% des stroms sind 22,68TWh, werden durch wasserkraft erzeugt und somit 3.360.000 deutsche versorgt.
3,6% des stroms sind 19,44TWh, werden durch Biomasse erzeugt und somit 2.880.000 deutsche versorgt.

somit bleiben von 80.000.000 deutschen 68.720.000 übrig die von solar, gas, kohle und atomkraft versorgt werden.
es bleiben also etwa 463,86TWh übrig, wollte man das alles mit photovoltaik erzeugen würde man nach den oben genannten werten 5.154km² benötigen. (etwa 72km*72km)

Deutschland hat eine fläche von 357.027 km² und 4,7% (stand 1997 http://www.destatis.de/.../EgebnisseBodennutzung,property=file.pdf)
davon sind verkehrsfläche, also starße, was einer fläche von 16.780,268km² entspricht also das dreifache von dem was man an straßen hat, was sollte einen davon abhalten einen teil zB autobahnen und große plätze mit solarzellen zu überdachen, was noch einen schönen neben effekt hätte (eine gewisse beruhigung des wetters, bzw reduzierung der regenmengen und schneemengen auf diesen flächen bei ausreichender entwässerung)

Auch ist die Nutzung der sonnenenergie zur elektrolyse wohl die schlechteste der möglichen varianten.
Da ist bei einem Pumpkraftwerk mehr effizienz möglich.

Daß Kernenergie eine günstige stromerzeugung bedeutet, ist nur ein trugschluß.

Rechnet mal die überwachung von tausender noch strahlender brennstäbe über die nächsten tausende von jahren hinzu.

Atomstrom ist nur deswegen so günstig weil die kraftwerke und betreiber einen mickrigen teil der lagerkosten übernehmen.
wenn nur eine person da sitzt und die geräte überwacht macht das bei einem stunden bruttolohn von gerademal 10€ *24*365=87600€/jahr und das die nächsten 10.000 jahre (und da uran auch begrenzt ist wird irgendwann zwar jemand 10.000 jahre lang aufpassen aber die gleiche zeit nix einnehmen durch den atomstrom (10.000jahr * 87600€/jahr = 876.000.000€)

Hat das mal jemand mit eingerechnet?

Wenn die regierung nicht immer wieder solche fehler machen würde, wären wir heute wohl weniger in einer krise, die gewinne privatisieren und die verlusten verstaatlichen, oder anders gesagt:
Einzelne verdienen und alle anderen blechen.

9596 weitere Antworten
9596 Antworten

Ich bin der Meinung, dass die Energieerzeugung durch Atomkraft (sicherheits)technisch nicht beherrschbar ist, egal, welche "Wahrscheinlichkeiten" hier die real existierenden Störfälle haben.

Für mich ist Atomkraft somit keine Zukunftsoption, sondern nur ein Mix aus anderen konventionellen und regenerativen Erzeugungsarten.

Viele Grüße,vectoura

Jetzt kommt aber Schwung in die Energiewende.
Die Grünen wollen eine eigenes Ministerium für die Energiewende schaffen! 😁

Chef wird bestimmt die Knallgurke Hr. Trittin.
Der hat in aller Öffentlichkeit vor 2 Jahren behauptet, man könne sofort alle AKWs abschalten und der Strompreis steige maximal um 2 Cent/KWh.
Mittlerweile laufen die AKWs noch und trotzdem ist der Strompreis schon um 8 Cent/KWh angstiegen und unvorhersehbare Milliardenkosten für immer höhere EEG-Zulagen, neue Stromtrassen, Ersatzkraftwerke und neue Speicherkraftwerke kommen erst noch.

Rufus

Ach, Statistiken.
Da hat man wohl Pech gehabt. dass der Selbstmörder auf ein Windrad, statt auf eine Brücke geklettert ist. Nun ist er bei den Windrädern dabei.🙄

Ich möchte wetten, dass die Elektriker, die in einem KKW an Stromschlag sterben, und die Sekretärinnen die in High Heels die Treppen herunter gefallen sind, vom GUVV nicht in der Statistik der tödlichen Unfälle im KKW aufgelistet werden.

MfG RKM

Zitat:

Original geschrieben von Rufus24


(...) Der hat in aller Öffentlichkeit vor 2 Jahren behauptet, man könne sofort alle AKWs abschalten und der Strompreis steige maximal um 2 Cent/KWh.
Mittlerweile laufen die AKWs noch und trotzdem ist der Strompreis schon um 8 Cent/KWh angstiegen und unvorhersehbare Milliardenkosten für immer höhere EEG-Zulagen, neue Stromtrassen, Ersatzkraftwerke und neue Speicherkraftwerke kommen erst noch. (...)

Ein schönes Beispiel, da es zeigt, dass der Preis von vielen Faktoren abhängt und beeinflusst wird.

Ähnliche Themen

Zitat:

Da hat man wohl Pech gehabt. dass der Selbstmörder auf ein Windrad, statt auf eine Brücke geklettert ist.

Blödsinn:

http://www.focus.de/.../...ausstieg-kann-toedlich-sein_aid_741092.html

Klar, der Selbstmörder hat sich als Taucher anheuern lassen um sich dann auf See zu ertränken....... 🙄

Und das sind nur die paar mickrigen Windrädchen auf See.....

Gruß SRAM

Zitat:

Original geschrieben von SRAM



Zitat:

Da hat man wohl Pech gehabt. dass der Selbstmörder auf ein Windrad, statt auf eine Brücke geklettert ist.

Blödsinn:

http://www.focus.de/.../...ausstieg-kann-toedlich-sein_aid_741092.html

Klar, der Selbstmörder hat sich als Taucher anheuern lassen um sich dann auf See zu ertränken....... 🙄

Und das sind nur die paar mickrigen Windrädchen auf See.....

Gruß SRAM

Und jetzt?

Kein Blödsinn, in Deiner Verlinkung war ein Suicide dabei, und da gehört er nicht hin.

Schaue noch mal in die Statistik

MfG RKM

Zitat:

Original geschrieben von Ringkolbenmaschine


Kein Blödsinn, in Deiner Verlinkung war ein Suicide dabei, und da gehört er nicht hin.

Schaue noch mal in die Statistik

MfG RKM

Die ganze Haarspalterei zeigt doch, wie sehr man nach Argumenten gegen etwas sucht, was man bekämpfen will.

Letztlich ist keine Energie ganz ohne Nachteile/Verluste/Tote etc. zu bekommen. Kann auch ein Installateur bei der Installation von PV-Panelen vom Dach fallen oder der Holzfäller wird vom Baum erschlagen etc. Dass man dann Todesfälle in Windparks als Argument für Atomstrom nimmt, entbehrt nicht einer gewissen Ironie resp. ist einfach nur noch unerträglich zynisch.

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Ich bin der Meinung, dass die Energieerzeugung durch Atomkraft (sicherheits)technisch nicht beherrschbar ist, egal, welche "Wahrscheinlichkeiten" hier die real existierenden Störfälle haben.
Für mich ist Atomkraft somit keine Zukunftsoption, sondern nur ein Mix aus anderen konventionellen und regenerativen Erzeugungsarten.

Viele Grüße,vectoura

Ich dagegen sehe

Atomkraft als den einzigen Weg in eine saubere und Planeten schonende Zukunft

. 🙂

Gruss, Pete

Es gibt "Sachen", von denen sollte "man" einfach die Hände lassen, denn in der Realität läuft das anders ab als in Star-Trek-Filmen, wo auf einem Raumschiff mit begrenzten materiellen und menschlichen Ressourcen mal eben innerhalb von wenigen Minuten eine neue Technologie entwickelt wird und es immer ein Happy-End gibt.

Aber gerade die Amerikaner (und auch du als Wahlamerikaner) erliegen dem Irrtum an eine immer mögliche technische Lösung von Problemen jeder Art, vermutlich, weil sie "Hollywood" haben und nach all den Jahren nicht mehr zwischen Fiktion und Realität unterscheiden können.

Der Radioaktivität und der unbeeinflußbaren Halbwertzeit der radioaktiven Elemente samt ihren bekanntermaßen extrem schädlichen Auswirkungen auf Lebewesen freilich ist das alles egal...

Viele Grüße,vectoura

Ich habe in Deutschland neben einem AKW gewohnt und wohne hier auch neben einem AKW.
Dreoepfige Kaelber wurden in Mosbach noch keine gesichtet.
Ich nehme daher an das Deutsche Ingenieure Pflichbewusster handeln als ihnen die Presse unterstellt.

Keine Ahnung was die in Hollywood fuer ein KW haben. 😉

Gruss, Pete

Wissen wir : deutsche Inschieneure sind erheblich pflichtbewusster als die Japanischen . Die können ja noch nicht mal ein Meßgerät bedienen , und habe keine Ahnung wie man einen wasserdichten Tank baut . Aber an Atomkraftwerke trauen Sie sich schon ran .
Ich glaube eher , daß man extra Löcher in die Tanks bohrt , um so das Zeugs billiger zu entsorgen .
Außerdem @Reachstacker , jeder wohnt leider in Deutschland zunahe an einem Atomkraftwerk.
Gruß : Rostklopfer

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker


Ich habe in Deutschland neben einem AKW gewohnt und wohne hier auch neben einem AKW.
Dreoepfige Kaelber wurden in Mosbach noch keine gesichtet.
Ich nehme daher an das Deutsche Ingenieure Pflichbewusster handeln als ihnen die Presse unterstellt.

Keine Ahnung was die in Hollywood fuer ein KW haben. 😉

Gruss, Pete

Keine Angst, wenn's im AKW richtig "rumst", so wie in Tschernobyl oder Fukushima oder anderswo, dann bekommst du das auch mit. Bloß dass es dann etwas zu spät ist und die Einnahme von 4 Packungen Jod-Tabletten auch nichts mehr bringt...

Viele Grüße,vectoura

Was soll das Geschwafel??? 😕

Wisst Ihr ueberhaupt wo Mosbach ist, und Obrigheim und Hochhausen?
Mein persoenliches AKW hier ist etwa 16 km "nahe" na und?

Jod Tabletten? Hat die der Landrat des Odenwaldkreises an die Bevoelkerung verteilt?

Ich lebe gerne in der Naehe von AKW und ihr nicht. Jeden das seine...

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker


Was soll das Geschwafel??? 😕

Wisst Ihr ueberhaupt wo Mosbach ist, und Obrigheim und Hochhausen?
Mein persoenliches AKW hier ist etwa 16 km "nahe" na und?

Jod Tabletten? Hat die der Landrat des Odenwaldkreises an die Bevoelkerung verteilt?

Ich lebe gerne in der Naehe von AKW und ihr nicht. Jeden das seine...

Das Problem ist, dass bedingt durch die Bevölkerungsdichte und die Anzahl AKWs letztlich mehr oder weniger jeder in der Nähe wohnt - auch wenn er es nicht will.

Deine Antwort
Ähnliche Themen