Solar oder AKW besser für CO2 Verminderung?

Habe grade diese Berechnung gelesen.

Zwar bin ich kein Buchhalter aber der Kostenvorteil des AKW gegenüber Solar erscheint mir gewaltig.
Sieht nicht aus als ob sich Deutschland diese Investitionen in Sonnenkraft leisten kann und die USA ist eh pleite.

Wenn wir schon CO2 verringern wollen haben AKW hier einen klaren Vorteil, zumal sie auch 24 Stunden am Tag liefern, was man ja von der Sonne nicht sagen kann.

Gruss, Pete

Beste Antwort im Thema

Schöne berechnung, nur leider hat sie nix mit der wirklichkeit zu tun.

1. stromverbrauch wird in kwh, MWh, GWh oder TWh und nicht einfach in GW gerechnet, das weiß jeder der ne stromrechnung bezahlen muß.

2. Ich habe gesucht und leider keine exakten zahlen gefunden aber der deutsche stromverbrauch liegt angeblich bei etwa 540 TWh.

3. Bei bewölktem Himmel, Erwärmung des Moduls oder einem höheren Air Mass-Faktor ist die Leistung des Solargenerators entsprechend geringer (Anlage arbeitet unter Teillast).
In unseren Breitengraden können mit einer 1 kWp-Photovoltaik-Anlage (entspricht 8-10 m² Fläche) etwa 700 bis 900 kWh Strom pro Jahr erzeugt werden.
(nutzbare sonneneinstrahlungskarte: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/db/Solar_land_area.png)

4. wird der deutsche strom heute schon zu 6,3% durch windenergie, zu 4,2% durch wasserkraft, zu 3,6% durch biomasse, und zu 0,6% durch photovoltaik erzeugt, das macht 14,7% der stromerzeugung im jahr 2008.

auch wenn man die wasserkraft mangels neuer flüsse nur begrenzt ausbauen kann, so ist die biomasse und die windenergie stark im kommen, sowie die solarenergie.

http://upload.wikimedia.org/.../677px-Strommix-D-2008.png

Wenn ich das alles berechne, stimmt die rechnung des herren vorne und hinten nicht, und mal ehrlich, wer denkt daran 100% des stroms mit photovoltaik zu erzeugen, das ist doch hirnrissig.

Also wenn die zahl 540TWh stimmt, dann verbraucht jeder deutsche (bei 80 mio. inklusive industrie) im jahr etwa 6750 kWh strom.
6,3% des stroms sind 34,02TWh, werden durch windenergie erzeugt und somit 5.040.000 deutsche versorgt.
4,2% des stroms sind 22,68TWh, werden durch wasserkraft erzeugt und somit 3.360.000 deutsche versorgt.
3,6% des stroms sind 19,44TWh, werden durch Biomasse erzeugt und somit 2.880.000 deutsche versorgt.

somit bleiben von 80.000.000 deutschen 68.720.000 übrig die von solar, gas, kohle und atomkraft versorgt werden.
es bleiben also etwa 463,86TWh übrig, wollte man das alles mit photovoltaik erzeugen würde man nach den oben genannten werten 5.154km² benötigen. (etwa 72km*72km)

Deutschland hat eine fläche von 357.027 km² und 4,7% (stand 1997 http://www.destatis.de/.../EgebnisseBodennutzung,property=file.pdf)
davon sind verkehrsfläche, also starße, was einer fläche von 16.780,268km² entspricht also das dreifache von dem was man an straßen hat, was sollte einen davon abhalten einen teil zB autobahnen und große plätze mit solarzellen zu überdachen, was noch einen schönen neben effekt hätte (eine gewisse beruhigung des wetters, bzw reduzierung der regenmengen und schneemengen auf diesen flächen bei ausreichender entwässerung)

Auch ist die Nutzung der sonnenenergie zur elektrolyse wohl die schlechteste der möglichen varianten.
Da ist bei einem Pumpkraftwerk mehr effizienz möglich.

Daß Kernenergie eine günstige stromerzeugung bedeutet, ist nur ein trugschluß.

Rechnet mal die überwachung von tausender noch strahlender brennstäbe über die nächsten tausende von jahren hinzu.

Atomstrom ist nur deswegen so günstig weil die kraftwerke und betreiber einen mickrigen teil der lagerkosten übernehmen.
wenn nur eine person da sitzt und die geräte überwacht macht das bei einem stunden bruttolohn von gerademal 10€ *24*365=87600€/jahr und das die nächsten 10.000 jahre (und da uran auch begrenzt ist wird irgendwann zwar jemand 10.000 jahre lang aufpassen aber die gleiche zeit nix einnehmen durch den atomstrom (10.000jahr * 87600€/jahr = 876.000.000€)

Hat das mal jemand mit eingerechnet?

Wenn die regierung nicht immer wieder solche fehler machen würde, wären wir heute wohl weniger in einer krise, die gewinne privatisieren und die verlusten verstaatlichen, oder anders gesagt:
Einzelne verdienen und alle anderen blechen.

9596 weitere Antworten
9596 Antworten

Wie Du siehst macht das der Meeresspiegel seit 22.000 Jahren. Ist man ein Eisbär hat man halt schlechte Karten - aber Tierarten sterben seit Millionen von Jahren immer mal wieder aus, das ist auch nichts ungewöhnliches.

Die am Nordpol vorkommenden Tierarten haben auch keine mir bekannte wichtige Funktion im Ökosystem Erde, die sie unverzichtbar machen würde? Am Südpol selber gibt es glaube ich sowieso kaum welche.

Zitat:

Original geschrieben von OPC


Wie die Nord und Südkappen aber immer mehr abschmelzen, steigt der Meeresspiegel immer weiter.

Und dann wird um Knut im Berliner Zoo so ein Zirkus gemacht... (lebt ja jetzt nicht mehr)

Also eine schmelzende Nordkappe fuehrt zu +-0 Meeresspiegelveraenderung.

Etwas aufpassen sollte man schon. Ausserdem: wer sagt dass das Auskommen Negativ sein muss???

Durch die Erwaermung kann sich die Welt in ein Paradies verwandeln. 🙂

Schneeschippenverkaeufer werden allerdings ins Elend gestuerzt. 😛

Gruss, Pete

Zitat asus dem Bericht:
Die Forscher kommen auf 60 Billionen Dollar - das entspricht beinahe der gesamten Weltwirtschaftsleistung 2012.

Beide Pole waren in der Vergangenheit bereits mehrfach abgeschmolzen. Hat keinen Cent gekostet.
Wenn der Nordpol abschmilzt, geht der Meeresspiegel sogar runter. Grönland mit seinen Eismassen auf dem Land ist tragischer. Tragisch wäre es auch wenn der Golfstrom dadurch zum erliegen kommt, und ganz England einfriert. Dann wird es nämlich kälter in Nordeuropa.

Es ist zu einfach zu behaupten: wenn das eintritt hat das diese Folgen.

MfG RKM

Letztendlich verschieben sich die Klimazonen nur ein wenig im schlechtesten Fall - Deutschland bekommt dann vielleicht maximal das etwas wärmere Zentral-Italien Klima.

Die Klimazonen werden vielleicht ein paar wenige ? * 10 km nördlich wandern - wenn überhaupt, das wird sicher regional sehr unterschiedlich sein, und vielleicht an vielen Stellen überhaupt gar nicht bemerkbar.

Ähnliche Themen

In detr Nähe von Windkraftanlagen Bauhelm nicht vergessen

http://www.spiegel.de/.../...enen-windraedern-in-den-usa-a-912994.html

Bei den ganzen Siemens Pannen laut Artikel ist es ja etwas beruhigend, dass die nicht mehr an Kernkraftwerken schrauben.

Ein Grund weniger, warum die PV-Firmen in D und Europa ins schlingen geraten sind.

http://news.google.de/.../url?...

MfG RKM

Weil Titan sich im Augenblick rar rmacht , hier gestern aus unserer Presse : Subventionen innerhalb der EU für Atomkraft 35 Milliarden , für Erneuerbare 30 Milliarden .
Gruß : Rostklopfer

Zitat:

Original geschrieben von OPC


Wie die Nord und Südkappen aber immer mehr abschmelzen, steigt der Meeresspiegel immer weiter.

Hat Eis weniger Volumen als Wasser?

Allerdings wie berechnet wurde ist unklar.

Ich meine aber es gab mal bei den Franzosen von ihren Staatsbuchhaltern vor einer Weile eine Ermahnung dass der Strom aus dortigen Kernkraftwerken nicht kostendeckend sei - eventuell gleicht da der Staat da was aus, dann kämen 35 Mrd vermutlich schnell zusammen, ohne dass das dann "echte" Subventionen wären, sondern nur Ergebnis von Frankreichs Energiepolitik.

Entscheidend ist ja nur Eis aus Land - und die Wassertemperatur, nimmt die zu dehnt sich das auch ein wenig aus, aber das ist ja kein Neuzeiteffekt, das geschieht seit 22.000 Jahren, und der größte Teil des Meeresanstiegs ist bereits geschehen (~ 140 Meter Anstieg in den letzten 22.000 Jahren)

Der Meeresspiegelanstieg setzt sich im schlechtesten Fall so schnell fort, wie er das vor ein paar tausend Jahren auch getan hat - und im wahrscheinlichen Fall so langsam, dass es unbedeutend ist.

Sollten in 100 Jahren irgendwelche Anlagen unbenutzbar werden - dann sind die doch eh schon längst abbezahlt und aus technischer Sicht meist relativ nutzlos geworden im Vergleich zu modernen Anlagen, und sinnvollerweise woanders in Betrieb.

Zitat:

Original geschrieben von ITpassion



Zitat:

Original geschrieben von OPC


Wie die Nord und Südkappen aber immer mehr abschmelzen, steigt der Meeresspiegel immer weiter.
Hat Eis weniger Volumen als Wasser?

Ja, sonst würde es nicht im Whisky schwimmen😁.

MfG RKM

Logik vom Feinsten!

Zitat:

Original geschrieben von Ringkolbenmaschine


Ja, sonst würde es nicht im Whisky schwimmen😁.

Eine überzeugende Argumentation 😁 .

Was man auch nicht vergessen sollte - Schifffahrt über die Nordpassage ist 30% kürzer! Kobe <=> Rotterdam ca 23 Tage statt 33

2010 sind nur 4 Handelsschiffe von Asien nach Europa so gefahren
2012 schon 46
2013 werden's 204 sein.

Was man da an Zeit und Geld spart ist beträchtlich!

Zitat:

Subventionen innerhalb der EU für Atomkraft 35 Milliarden absolut , für Erneuerbare 30 Milliarden pro Jahr .

Ich hab das mal verbessert.

.......mancher Journaile gehört der Schreibstift weggenommen......

Gruß SRAM

Zitat:

Original geschrieben von SRAM



Zitat:

Subventionen innerhalb der EU für Atomkraft 35 Milliarden absolut , für Erneuerbare 30 Milliarden pro Jahr .

Ich hab das mal verbessert.

.......mancher Journaile gehört der Schreibstift weggenommen......

Gruß SRAM

Ich glaube, dass war der Bezug

Zitat:
D

as geht aus einem internen Papier der Brüsseler Behörde hervor, das dem Informationsdienst dpa Insight EU vorliegt. Im Jahr 2011 seien 35 Milliarden Euro in die Förderung von Atomkraft geflossen und 30 Milliarden Euro in erneuerbare Energien wie Windräder oder Solaranlagen.

Auf fossile Energieträger wie Kohle seien in der Europäischen Union 26 Milliarden Euro entfallen, auf Effizienzmaßnahmen - etwa Gebäudeisolierungen - 15 Milliarden Euro. Das Papier kommt aus dem Ressort von EU-Kommissar Günther Oettinger.

Die genaue Höhe staatlicher Hilfen für den Nuklearbereich ist in Europa bisher unklar, weil wenig Transparenz herrscht über die Kosten für den Brennstäbe-Transport oder den Rückbau alter Anlagen.

https://www.google.de/url?...

Und das für eine Technologie, die auf dem absteigenden Ast ist. Ts Ts Ts.

MfG RKM

Deine Antwort
Ähnliche Themen