Solar oder AKW besser für CO2 Verminderung?

Habe grade diese Berechnung gelesen.

Zwar bin ich kein Buchhalter aber der Kostenvorteil des AKW gegenüber Solar erscheint mir gewaltig.
Sieht nicht aus als ob sich Deutschland diese Investitionen in Sonnenkraft leisten kann und die USA ist eh pleite.

Wenn wir schon CO2 verringern wollen haben AKW hier einen klaren Vorteil, zumal sie auch 24 Stunden am Tag liefern, was man ja von der Sonne nicht sagen kann.

Gruss, Pete

Beste Antwort im Thema

Schöne berechnung, nur leider hat sie nix mit der wirklichkeit zu tun.

1. stromverbrauch wird in kwh, MWh, GWh oder TWh und nicht einfach in GW gerechnet, das weiß jeder der ne stromrechnung bezahlen muß.

2. Ich habe gesucht und leider keine exakten zahlen gefunden aber der deutsche stromverbrauch liegt angeblich bei etwa 540 TWh.

3. Bei bewölktem Himmel, Erwärmung des Moduls oder einem höheren Air Mass-Faktor ist die Leistung des Solargenerators entsprechend geringer (Anlage arbeitet unter Teillast).
In unseren Breitengraden können mit einer 1 kWp-Photovoltaik-Anlage (entspricht 8-10 m² Fläche) etwa 700 bis 900 kWh Strom pro Jahr erzeugt werden.
(nutzbare sonneneinstrahlungskarte: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/db/Solar_land_area.png)

4. wird der deutsche strom heute schon zu 6,3% durch windenergie, zu 4,2% durch wasserkraft, zu 3,6% durch biomasse, und zu 0,6% durch photovoltaik erzeugt, das macht 14,7% der stromerzeugung im jahr 2008.

auch wenn man die wasserkraft mangels neuer flüsse nur begrenzt ausbauen kann, so ist die biomasse und die windenergie stark im kommen, sowie die solarenergie.

http://upload.wikimedia.org/.../677px-Strommix-D-2008.png

Wenn ich das alles berechne, stimmt die rechnung des herren vorne und hinten nicht, und mal ehrlich, wer denkt daran 100% des stroms mit photovoltaik zu erzeugen, das ist doch hirnrissig.

Also wenn die zahl 540TWh stimmt, dann verbraucht jeder deutsche (bei 80 mio. inklusive industrie) im jahr etwa 6750 kWh strom.
6,3% des stroms sind 34,02TWh, werden durch windenergie erzeugt und somit 5.040.000 deutsche versorgt.
4,2% des stroms sind 22,68TWh, werden durch wasserkraft erzeugt und somit 3.360.000 deutsche versorgt.
3,6% des stroms sind 19,44TWh, werden durch Biomasse erzeugt und somit 2.880.000 deutsche versorgt.

somit bleiben von 80.000.000 deutschen 68.720.000 übrig die von solar, gas, kohle und atomkraft versorgt werden.
es bleiben also etwa 463,86TWh übrig, wollte man das alles mit photovoltaik erzeugen würde man nach den oben genannten werten 5.154km² benötigen. (etwa 72km*72km)

Deutschland hat eine fläche von 357.027 km² und 4,7% (stand 1997 http://www.destatis.de/.../EgebnisseBodennutzung,property=file.pdf)
davon sind verkehrsfläche, also starße, was einer fläche von 16.780,268km² entspricht also das dreifache von dem was man an straßen hat, was sollte einen davon abhalten einen teil zB autobahnen und große plätze mit solarzellen zu überdachen, was noch einen schönen neben effekt hätte (eine gewisse beruhigung des wetters, bzw reduzierung der regenmengen und schneemengen auf diesen flächen bei ausreichender entwässerung)

Auch ist die Nutzung der sonnenenergie zur elektrolyse wohl die schlechteste der möglichen varianten.
Da ist bei einem Pumpkraftwerk mehr effizienz möglich.

Daß Kernenergie eine günstige stromerzeugung bedeutet, ist nur ein trugschluß.

Rechnet mal die überwachung von tausender noch strahlender brennstäbe über die nächsten tausende von jahren hinzu.

Atomstrom ist nur deswegen so günstig weil die kraftwerke und betreiber einen mickrigen teil der lagerkosten übernehmen.
wenn nur eine person da sitzt und die geräte überwacht macht das bei einem stunden bruttolohn von gerademal 10€ *24*365=87600€/jahr und das die nächsten 10.000 jahre (und da uran auch begrenzt ist wird irgendwann zwar jemand 10.000 jahre lang aufpassen aber die gleiche zeit nix einnehmen durch den atomstrom (10.000jahr * 87600€/jahr = 876.000.000€)

Hat das mal jemand mit eingerechnet?

Wenn die regierung nicht immer wieder solche fehler machen würde, wären wir heute wohl weniger in einer krise, die gewinne privatisieren und die verlusten verstaatlichen, oder anders gesagt:
Einzelne verdienen und alle anderen blechen.

9596 weitere Antworten
9596 Antworten

Wichtig ist ja jetzt nur dass Datteln doch vielleicht legal an's Netz geht - und man eben sieht wie man die Verstöße gegen geltendes Recht ausgleicht.

Ein Abriß wurde doch nicht befohlen - es wurde nur festgestellt, es fehlt die Gesetzesgrundlage das jetzt in Betrieb zu nehmen - jetzt muss eben geschaut werden, wie kann man das ganze legalisieren.

Einfach über Gesetzesverstöße hinwegzugehen weil man ja meint "höhere Ziele" zu verfolgen - so hat das mit der NSA und der Ausspionierung der US Bürger auch angefangen. Wenn was illegal ist - und trotzdem sinnvoll - dann muss man halt schauen wie man das offen legal bekommt - und ich denke schon, dass da in Datteln was möglich ist.

Das Kraftwerk ist modern, hat modernste Abgasfilterung und wird gebraucht - da wird man sicher eine Lösung finden können, wenn man will, die auch ohne Gesetzesbruch auskommt.

😁 Vielleicht kann man den Rechswert und den Hochwert per Gesetz verschieben, und schwupps, steht das Kraftwerk da wo es stehen soll😁

MfG RKM

Man kann doch nicht eine Baugenehmigung erteilen und hinterher behaupten man habe sich in der Adresse geirrt?!?

EON ist Unschuldig und der Staat sollte die vollen Kosten des Malheurs tragen muessen!!!

Das ist ja reinste Staatswillkuer a la DDR!!!

Es ist doch für die Betriebsgenehmigung egal wer schuld ist - das muss in gegebenfalls in einem anderer Verfahren geklärt werden - hier ging es nur darum entspricht der Bau den gesetzlichen Vorgaben ja oder nein.

e.on kann natürlich vollen Schadensersatz verlangen vom Staat, wenn der tatsächlich Schuld hat - aber sie können nicht aufgrund eines Fehlers in einer Behörde nun vorsätzlich gegen Gesetze verstoßen - sie können erst mal nur dann verlangen, dass ihnen der dadurch entstandene Schaden voll ersetzt wird.

Nur weil e.on vielleicht unschuldig ist, ergibt sich daraus nicht automatisch das Recht gegen andere Gesetze verstoßen zu dürfen - das wäre schon eine ganz schön verkorkste Rechtsauffassung.

Es gibt sicher legale Möglichkeiten das wieder gerade zu biegen, kostet halt etwas Zeit und vermutlich Steuergelder.

Ähnliche Themen

http://www.handelsblatt.com/.../8462958.html

Damit ist Deutschland das einzige Volldeppenland, das sich energiewirtschaftlich selbst kastriert......

Gruß SRAM

Windparks sind ein Verlustgeschäft !

Und wieder ein Sargnagel mehr für die "Alternativen"........

Gruß SRAM

Besser wär doch gewesen das wäre nicht publik gemacht worden, dann hätten nur ein paar Anleger Geld verbrannt - jetzt übernimmt doch sicher der Staat diesen Anteil auch wieder, damit überhaupt noch gebaut wird.

Ich finde das keine gute Meldung, denn der nun ausfallende Anteil privater Investitionen wird direkt oder indirekt bei Neubauprojekten aus dem Steuersack kommen.

Aber wenn man denkt die Aufrechterhaltung des Euros kostet wahrscheinlich Deutschland am Ende ein oder zwei Billionen (Target etc), da ist das ja dann fast egal ob nun Windanlagen noch mehr Steuergeld brauchen oder nicht, jeder Euro der für irgendwas anderes rausgehauen wird ist irgendwie doch sinnvoll investiert 😁

Das weiß doch Schäuble auch, wenn er solche Sachen wie Ökoenergieförderung durchwinkt - nicht sinnvoll oder wirtschaftlich aber eben egal wie schlecht, immer noch besser als direkt im EZB Zahlsystem verbrannt - der ist ja nicht doof.

Ökoenergieförderung muss ja nur minimal sinnvoller sein als Geld direkt in einer Tonne zu verbrennen - das ist doch das eigentliche Problem.

Sinnvolle Sachen kann man ja kaum fördern weil sonst gleich Frankreich, England meckern - entweder man verbläst das Geld mit bedingt sinnvollem oder übergibt es Europa..

Eben. Das Geld ist doch nicht weg, es haben dann nur andere Leute.
Wie heißen die Hersteller?? Siemens und so.
Ach ja, mindestens 19 % der Ausgaben gehen an den Staat.

MfG RKM

Es ist halt ärgerlich dass der Staat nur noch ein wenig Geld vor der EU retten kann in dem er wenig sinnvolles fördert - aber das ist letztendlich die Lage - denn auch Frankreich steht ja am Abgrund.

Hat man dann lieber irgend so ein grünes Energieerzeugerding stehen, oder sorgt man dass bei französischen Bankern wieder der teure Champagner statt dem teuren Sekt fließen kann 😁 das ist die Wahl, die man hat.

Jedes Land der EU das mehr als seine Steuergelder für irgendwas sinnvolles oder sinnloses verbrennt wird belohnt - jedes andere, das das nicht macht wird bestraft - dieser Realität muss man sich ja stellen.

Geld ist gegenwärtig billig --> richtig !

Dennoch kann man damit auch sinnvolleres anstellen als es bei Alternativen Energien zu verbrennen. Und wenn es nur der Kauf günstiger Rohstoffvorkommen in Afrika oder Süd/Mittelamerika ist.......

Gruß SRAM

Hm ob das Deutschland darf? ich glaube nicht.

Das meiste was sinnvoll wäre mit dem Geld zu machen wird ja aus Eigeninteresse von England und Frankreich verboten.

Mit 2 relativ starken Konzernen im Bereich der Rohstoffe wie BP und Areva, den sehr starken Rohstoffhändlern in London City und sowohl kaum einer Industrieproduktion in Frankreich oder England würde man da sicher schnell einen Riegel vorschieben - wie auch bei 98% aller anderen Subventionen, das sofort passiert. Es bleiben nur zweifelhafte Investments wie Ökoenergie - oder das spätere Überweisen an die EZB

Schliesslich ist alles übrigbleibende deutsche Geld ja schon für die französische Rettung reserviert 😁

Zitat:

Original geschrieben von SRAM


Windparks sind ein Verlustgeschäft !

Und wieder ein Sargnagel mehr für die "Alternativen"........

Gruß SRAM

Man redet sich den Kaese schoen bis man Erbarmungslos von der Realitaet eingeholt wird.

Dann kommt halt die naechste Luege... 😰

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker



Zitat:

Original geschrieben von SRAM


Windparks sind ein Verlustgeschäft !

Und wieder ein Sargnagel mehr für die "Alternativen"........

Gruß SRAM

Man redet sich den Kaese schoen bis man Erbarmungslos von der Realitaet eingeholt wird.

Dann kommt halt die naechste Luege... 😰

...und die heißt Fracking.😁

MfG RKM

http://www.spiegel.de/.../...enserwartung-um-fuenf-jahre-a-910138.html

Tja... wenn 5 Jahre mal zu knapp bemessen sind?

Kohlekraft bringt Menschen ins Grab. Windräder und Photovoltaik nicht.

Weg mit dem Müll von gestern. Wir haben 2013 und müssen dementsprechend leben und nicht wie in 1921?

Zitat:

Original geschrieben von SRAM


Und wieder ein Sargnagel mehr für die "Alternativen"........

Und wieder dei Frage, warum das andere Länder konnen und nur Deutschland nicht?

Zitat:

Original geschrieben von Ringkolbenmaschine


...und die heißt Fracking.😁

Und warum können das nur die (bösen) Amerikaner?

Deine Antwort
Ähnliche Themen