Solar oder AKW besser für CO2 Verminderung?

Habe grade diese Berechnung gelesen.

Zwar bin ich kein Buchhalter aber der Kostenvorteil des AKW gegenüber Solar erscheint mir gewaltig.
Sieht nicht aus als ob sich Deutschland diese Investitionen in Sonnenkraft leisten kann und die USA ist eh pleite.

Wenn wir schon CO2 verringern wollen haben AKW hier einen klaren Vorteil, zumal sie auch 24 Stunden am Tag liefern, was man ja von der Sonne nicht sagen kann.

Gruss, Pete

Beste Antwort im Thema

Schöne berechnung, nur leider hat sie nix mit der wirklichkeit zu tun.

1. stromverbrauch wird in kwh, MWh, GWh oder TWh und nicht einfach in GW gerechnet, das weiß jeder der ne stromrechnung bezahlen muß.

2. Ich habe gesucht und leider keine exakten zahlen gefunden aber der deutsche stromverbrauch liegt angeblich bei etwa 540 TWh.

3. Bei bewölktem Himmel, Erwärmung des Moduls oder einem höheren Air Mass-Faktor ist die Leistung des Solargenerators entsprechend geringer (Anlage arbeitet unter Teillast).
In unseren Breitengraden können mit einer 1 kWp-Photovoltaik-Anlage (entspricht 8-10 m² Fläche) etwa 700 bis 900 kWh Strom pro Jahr erzeugt werden.
(nutzbare sonneneinstrahlungskarte: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/db/Solar_land_area.png)

4. wird der deutsche strom heute schon zu 6,3% durch windenergie, zu 4,2% durch wasserkraft, zu 3,6% durch biomasse, und zu 0,6% durch photovoltaik erzeugt, das macht 14,7% der stromerzeugung im jahr 2008.

auch wenn man die wasserkraft mangels neuer flüsse nur begrenzt ausbauen kann, so ist die biomasse und die windenergie stark im kommen, sowie die solarenergie.

http://upload.wikimedia.org/.../677px-Strommix-D-2008.png

Wenn ich das alles berechne, stimmt die rechnung des herren vorne und hinten nicht, und mal ehrlich, wer denkt daran 100% des stroms mit photovoltaik zu erzeugen, das ist doch hirnrissig.

Also wenn die zahl 540TWh stimmt, dann verbraucht jeder deutsche (bei 80 mio. inklusive industrie) im jahr etwa 6750 kWh strom.
6,3% des stroms sind 34,02TWh, werden durch windenergie erzeugt und somit 5.040.000 deutsche versorgt.
4,2% des stroms sind 22,68TWh, werden durch wasserkraft erzeugt und somit 3.360.000 deutsche versorgt.
3,6% des stroms sind 19,44TWh, werden durch Biomasse erzeugt und somit 2.880.000 deutsche versorgt.

somit bleiben von 80.000.000 deutschen 68.720.000 übrig die von solar, gas, kohle und atomkraft versorgt werden.
es bleiben also etwa 463,86TWh übrig, wollte man das alles mit photovoltaik erzeugen würde man nach den oben genannten werten 5.154km² benötigen. (etwa 72km*72km)

Deutschland hat eine fläche von 357.027 km² und 4,7% (stand 1997 http://www.destatis.de/.../EgebnisseBodennutzung,property=file.pdf)
davon sind verkehrsfläche, also starße, was einer fläche von 16.780,268km² entspricht also das dreifache von dem was man an straßen hat, was sollte einen davon abhalten einen teil zB autobahnen und große plätze mit solarzellen zu überdachen, was noch einen schönen neben effekt hätte (eine gewisse beruhigung des wetters, bzw reduzierung der regenmengen und schneemengen auf diesen flächen bei ausreichender entwässerung)

Auch ist die Nutzung der sonnenenergie zur elektrolyse wohl die schlechteste der möglichen varianten.
Da ist bei einem Pumpkraftwerk mehr effizienz möglich.

Daß Kernenergie eine günstige stromerzeugung bedeutet, ist nur ein trugschluß.

Rechnet mal die überwachung von tausender noch strahlender brennstäbe über die nächsten tausende von jahren hinzu.

Atomstrom ist nur deswegen so günstig weil die kraftwerke und betreiber einen mickrigen teil der lagerkosten übernehmen.
wenn nur eine person da sitzt und die geräte überwacht macht das bei einem stunden bruttolohn von gerademal 10€ *24*365=87600€/jahr und das die nächsten 10.000 jahre (und da uran auch begrenzt ist wird irgendwann zwar jemand 10.000 jahre lang aufpassen aber die gleiche zeit nix einnehmen durch den atomstrom (10.000jahr * 87600€/jahr = 876.000.000€)

Hat das mal jemand mit eingerechnet?

Wenn die regierung nicht immer wieder solche fehler machen würde, wären wir heute wohl weniger in einer krise, die gewinne privatisieren und die verlusten verstaatlichen, oder anders gesagt:
Einzelne verdienen und alle anderen blechen.

9596 weitere Antworten
9596 Antworten

Du willst also sagen, es macht Sinn in Zukunft aus elektrischer Energie Öl zu produzieren, das dann durch den kompletten Raffinerieprozess laufen zu lassen und anschliessend im Auto mit durchschnittlichen Wirkungsgraden von vielleicht 20-25% zu verbrennen?

Ich sage doch nicht dass die Förderung bis zum letzten Tropfen für die anschließende Verbrennung im Auto erfolgt.

Das ist doch Blödsinn was Du schreibst würde ich meinen - ich sage nur es lohnt sich jenseits eines EROIs von 1:1 zu fördern für IRGENDEINE hier nicht näher spezifiziere Nutzung - zum Beispiel für den Einsatz im Flugbereich des Militärs. Überall dort wo die qualitative Energiekonversion grössere Vorteile bringt als der höhere Energieaufwand bei der Förderung.

Solange das vorhanden ist, ist der EROI keine Grenze, die die Förderung beendet - er schränkt nur die sinnvollen Nutzungsmöglichkeiten ein.

z.B. Grenzen könnten sein

5:1 für Privatverkehr
2:1 für den Großteil der einfachen Chemie
1:2 für vielleicht manche Spezialchemie
1:10 für Anwendungen bei denen Wirtschaftlichkeit fast egal ist - wie eben Militär

Ich bin für AKW, aber in Solarforschung sollte man auch mehr Forschung stecken. In beiden ist noch viel Potenzial.

Hauptsache raus aus der Kohle. Oder meinetwegen mit CCS, was aber in der Bevölkerung ja gar nicht gut ankommt...

Die Filteranlagen in modernen Kohlekraftwerken sind aber inzwischen richtig gut und haben mit den alten Anlagen nicht mehr viel gemein.

Kohle hat ein wenig den unverdienten schlechten Ruf wie Dieselfahrzeuge in den USA, die dort manche noch mit den 70er Jahre Diesel gleichsetzen.

Ähnliche Themen

Für die CO2 Bilanz ist das unerheblich. Aber immerhin ist es brauchbare Energie.

Kein Bahnstrom mehr aus Datteln ?

Hihi: an Stelle von EON würde ich mal force majeure für die alten Blöcke anmelden --> wird dann hochinteressant, wie man die Hochgeschwindigkeitszüge der Bahn mit Windrädchen und Solargekachel betreiben will ....... 😁

Gruß SRAM

Oh je für e.on ist aber gerade keine gute Zeit.

Mein Mitleid hält sich bei Konzernen die nicht ihr Basis 1x1 kennen irgendwie in Grenzen - seien das nun Solarmodulbauer die keine Kosten kalkulieren können oder Kraftwerksbetreiber, die aus Versehen auf falschen Grundstücken bauen

Vielleicht hat sich e.on als Konzern einfach überlebt, sowas kommt ja immer mal wieder vor.

Zitat:

oder Kraftwerksbetreiber, die aus Versehen auf falschen Grundstücken bauen

Blödsinn:

EON hat eine ganz normale Baugenehmigung eingereicht und auch genehmigt bekommen. Daß der Standort, der nach logistischen Gesichtspunkten optimal ausgewählt wurde, nicht als solcher im Landesentwicklungsplan vorgesehen war, ist der genehmigenden Behörde nicht aufgefallen.

Dafür EON verantwortlich zu machen, halte ich für ebenso sinnhaft, wie Dich für Fahrzeugmängel, die dem TÜV bei der Abnahme nicht auffallen.........

Gruß SRAM

Ich finde es Volkswirtschaftlich bedenklich das man durch Querulantentum einfach eine Milliarde in den Sand setzen darf.... Noch bedenklicher ist das dieses Querulantentum staatlich unterstuetzt wird.

Wobei es sehr Erleuchtend ist fest zu stellen das die Mehrheit (?) von euch Oeffentliche Versorger und Grossfirmen als "den Feind" betrachtet. Da ist seit 47 und Ludwig Erhard irgendwas gewaltig schiefgelaufen.

Gruss Pete

Zitat:

Da ist seit 47 und Ludwig Erhard irgendwas gewaltig schiefgelaufen.

Ja.

Die Indoktrination durch die alle Institutionen infiltrierende Rot(Grün)front.
MSB Spartakus und die Spät-68er lassen grüßen.......

Gruß SRAM

Du bist doch bloss neidisch, dass dich damals bei der freien Liebe keine wollte 😉

Oooch, die angenehmen Seiten der Spät-68er habe ich natürlich mitgenommen 😉.

Die Kunst liegt auch bei Sex & Drugs & Rock´n Roll in der Selektion.

Aber in einem hast du durchaus recht: die heutige Generation bedauere ich um den Verlust so mancher Freiheit, die ich noch hatte: Reglementierung hat sehr stark zugenommen, in jedem Bereich. Ob es jetzt um politische Wahlmöglichkeiten oder die Möglichkeit so zu leben, fahren und zu lieben wie mal will geht spielt keine Rolle: wir nähern uns leider immer mehr dem faschistisch / sozialistischen Ideal des "Massenmenschen" an.

In diesem Sinne: http://www.youtube.com/watch?v=neNfmYN6N08

Gruß SRAM

Jaja... Früher war alles besser, man kennt das ja. Das hat schon meine Uroma meiner Oma vorgeleiert...

Politische Wahlmöglichkeiten? Haste doch? Wenn ich moch recht entsinne wurde die Bundesrepublik jahrzehntelang im wesentlichen von 2 Parteien regiert, die sich abwechselnd die FDP als Mehrheitsbeschaffer/Erfüllungsgehilfen ins Boot geholt hatten...

Mittlerweile haben wir 5 Parteien im Bundestag, ab September werden es wahrscheinlich 6 eventuell sogar 7 sein...

So leben wie man möchte? Machst du Witze? Wir sind heute hinsichtlich Partnerwahl und Art der Partnerschaft freier als je zuvor? Sowohl im Hinblick auf gesellschaftliche Zwänge als auch vom Gesetz her...

In dir muss es ganz schön düster aussehen. Du klingst mit Mitte 30/40 schon so, wie der verbitterte 80jährige, der gern den Zweiten Weltkrieg gewonnen hätte und über die Niedelage nie hinweggekommen ist...

Zitat:

Dafür EON verantwortlich zu machen, halte ich für ebenso sinnhaft, wie Dich für Fahrzeugmängel, die dem TÜV bei der Abnahme nicht auffallen.........

Du meinst wenn dem TÜV aus Versehen nicht auffallen dass deine Bremsen nicht funktionieren hast Du damit nichts zu tun und bist völlig unschuldig...

Damit liegst Du daneben - die Verantwortung hast Du trotzdem - egal ob der TÜV was übersieht oder nicht. Es ist Dein Auto und damit Deine alleinige Verantwortung.

Der Glaube Fehler der "Obrigkeit" entbinden Dich aus Deiner Eigenverantwortung ist eben falsch.

Dass das in dem Fall keine Querulanten waren sondern nach deutschem Recht eine berechtigte Forderung wurde ja festgestellt. Dass deutsche Gerichte öko-politische Ziele verfolgen würden, das ist doch Stuß - die Rechtslage ist hier ganz eindeutig.

Wenn e.on meint das war Schuld der Behörde werden die im Zweifelsfall Regress fordern, kann ja gut sein, dass das etwas war, das man nicht erkennen konnte....

......ähem: nimm mal mitte 50 😉 ( in flüssigem Zustand wäre die Wahrnehmung der Spät-68er Freiheiten nur schwer möglich gewesen 😁 )

Die Einschränkung der Freiheiten betrifft die ganz junge Generation. Meine Generation nimmt sich die Freiheiten, die sie gewöhnt ist......... und kann diese auch im wesentlichen durchsetzen.

Gruß SRAM

Deine Antwort
Ähnliche Themen