Solar oder AKW besser für CO2 Verminderung?
Habe grade diese Berechnung gelesen.
Zwar bin ich kein Buchhalter aber der Kostenvorteil des AKW gegenüber Solar erscheint mir gewaltig.
Sieht nicht aus als ob sich Deutschland diese Investitionen in Sonnenkraft leisten kann und die USA ist eh pleite.
Wenn wir schon CO2 verringern wollen haben AKW hier einen klaren Vorteil, zumal sie auch 24 Stunden am Tag liefern, was man ja von der Sonne nicht sagen kann.
Gruss, Pete
Beste Antwort im Thema
Schöne berechnung, nur leider hat sie nix mit der wirklichkeit zu tun.
1. stromverbrauch wird in kwh, MWh, GWh oder TWh und nicht einfach in GW gerechnet, das weiß jeder der ne stromrechnung bezahlen muß.
2. Ich habe gesucht und leider keine exakten zahlen gefunden aber der deutsche stromverbrauch liegt angeblich bei etwa 540 TWh.
3. Bei bewölktem Himmel, Erwärmung des Moduls oder einem höheren Air Mass-Faktor ist die Leistung des Solargenerators entsprechend geringer (Anlage arbeitet unter Teillast).
In unseren Breitengraden können mit einer 1 kWp-Photovoltaik-Anlage (entspricht 8-10 m² Fläche) etwa 700 bis 900 kWh Strom pro Jahr erzeugt werden.
(nutzbare sonneneinstrahlungskarte: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/db/Solar_land_area.png)
4. wird der deutsche strom heute schon zu 6,3% durch windenergie, zu 4,2% durch wasserkraft, zu 3,6% durch biomasse, und zu 0,6% durch photovoltaik erzeugt, das macht 14,7% der stromerzeugung im jahr 2008.
auch wenn man die wasserkraft mangels neuer flüsse nur begrenzt ausbauen kann, so ist die biomasse und die windenergie stark im kommen, sowie die solarenergie.
http://upload.wikimedia.org/.../677px-Strommix-D-2008.png
Wenn ich das alles berechne, stimmt die rechnung des herren vorne und hinten nicht, und mal ehrlich, wer denkt daran 100% des stroms mit photovoltaik zu erzeugen, das ist doch hirnrissig.
Also wenn die zahl 540TWh stimmt, dann verbraucht jeder deutsche (bei 80 mio. inklusive industrie) im jahr etwa 6750 kWh strom.
6,3% des stroms sind 34,02TWh, werden durch windenergie erzeugt und somit 5.040.000 deutsche versorgt.
4,2% des stroms sind 22,68TWh, werden durch wasserkraft erzeugt und somit 3.360.000 deutsche versorgt.
3,6% des stroms sind 19,44TWh, werden durch Biomasse erzeugt und somit 2.880.000 deutsche versorgt.
somit bleiben von 80.000.000 deutschen 68.720.000 übrig die von solar, gas, kohle und atomkraft versorgt werden.
es bleiben also etwa 463,86TWh übrig, wollte man das alles mit photovoltaik erzeugen würde man nach den oben genannten werten 5.154km² benötigen. (etwa 72km*72km)
Deutschland hat eine fläche von 357.027 km² und 4,7% (stand 1997 http://www.destatis.de/.../EgebnisseBodennutzung,property=file.pdf)
davon sind verkehrsfläche, also starße, was einer fläche von 16.780,268km² entspricht also das dreifache von dem was man an straßen hat, was sollte einen davon abhalten einen teil zB autobahnen und große plätze mit solarzellen zu überdachen, was noch einen schönen neben effekt hätte (eine gewisse beruhigung des wetters, bzw reduzierung der regenmengen und schneemengen auf diesen flächen bei ausreichender entwässerung)
Auch ist die Nutzung der sonnenenergie zur elektrolyse wohl die schlechteste der möglichen varianten.
Da ist bei einem Pumpkraftwerk mehr effizienz möglich.
Daß Kernenergie eine günstige stromerzeugung bedeutet, ist nur ein trugschluß.
Rechnet mal die überwachung von tausender noch strahlender brennstäbe über die nächsten tausende von jahren hinzu.
Atomstrom ist nur deswegen so günstig weil die kraftwerke und betreiber einen mickrigen teil der lagerkosten übernehmen.
wenn nur eine person da sitzt und die geräte überwacht macht das bei einem stunden bruttolohn von gerademal 10€ *24*365=87600€/jahr und das die nächsten 10.000 jahre (und da uran auch begrenzt ist wird irgendwann zwar jemand 10.000 jahre lang aufpassen aber die gleiche zeit nix einnehmen durch den atomstrom (10.000jahr * 87600€/jahr = 876.000.000€)
Hat das mal jemand mit eingerechnet?
Wenn die regierung nicht immer wieder solche fehler machen würde, wären wir heute wohl weniger in einer krise, die gewinne privatisieren und die verlusten verstaatlichen, oder anders gesagt:
Einzelne verdienen und alle anderen blechen.
9596 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Darauf wäre hier niemand gekommen 😁
Leute!😁
Auf dem Nordpol dauert der Tag ein halbes Jahr (4562 h); am Äquator dauert der Tag nur 12 h.
Was ist effizienter??
Reachstacker: Das mit deinem Eiswürfelspeicher klappt am Nordpol auch besser (ich hab übrigens von der Solspeicherung ((Sole) Hitze in Salzlauge) und nicht von Solarspeicherung geschrieben).
MfG RKM
Zitat:
Original geschrieben von Ringkolbenmaschine
Auf dem Nordpol dauert der Tag ein halbes Jahr; am Äquator dauert der Tag nur 12 h.
Was ist effizienter??
Du Witzbold! Wie lange dauert denn die Nacht?
Das Licht soll auch sehr flach sein, an den Polen.
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Weisst du auch warum in den USA die Solarenergie billiger ist? Weil die ihre Solarkraftwerke zum Einen in eine ihrer Wüsten/Steppengebiete stellen und die auch noch näher am Äquator liegt, was zu einer regelmäßiveren Tag/Nachtlänge führt...Ihr seid mir son paar "Fachleute" 😁
Die ganze USA liegt "näher am Äquator" Du Fachmann. 😁
New York City liegt auf der Hoehe von Rom. Toms River wo ich gemutlich, mit meinem AKW im Hinterhof lebe, liegt Unterhalb von Neapel...
Berlin dagegen liegt auf der Hoehe von Newfoundland (Sud Alaska) und in Newfoundland denkt kein Mensch daran den Laden mit Solarstrom zu versorgen.... 🙄
8 Cent als Grosshandelspreis ist aber auch nicht Konkurrenzfaehig wenn ich nur 10 Cent im Einzelhandel zahle...
Gruss, Pete
An immer mehr Universitäten laufen Forschungsprojekte, die das Ziel haben, das Energie-Speicherproblem zu lösen. Wäre langsam an der Zeit, dass einmal bei einem davon der Durchbruch gelingt und eine Erfindung/Entdeckung zu einer wirtschaftlich sinnvollen Anwendung führt.
Australische Forscher haben jetzt womöglich diese harte Nuss geknackt. Ihr neues Kondensatormaterial soll in vieler Hinsicht besser, aber auch billiger zu produzieren sein.
"Bei weiterer Entwicklung...kann es die gegenwärtigen Beschränkungen der Energiespeicher aufheben und die Tür weit öffnen für Innovationen auf dem Gebiet der erneuerbaren Energie, der Elektroautos und sogar der Raumfahrts- und Verteidigungstechnologien."
Ähnliche Themen
@ eCarFan
Am besten ist meiner Meinung nach die Altmodische Technologie Dampf, aus Sonnenstrahlen und ein Dampfkraftwerk betreiben. Aber auch das wird in Marokko besser funzen als in "Newfoundland"... 😉
Nebenbei bezahlt NYSEG meinem Schwager 6 cent pro kwh Solarstrom.
Gruss Pete
Zitat:
Original geschrieben von eCarFan
Du Witzbold! Wie lange dauert denn die Nacht?Zitat:
Original geschrieben von Ringkolbenmaschine
Auf dem Nordpol dauert der Tag ein halbes Jahr; am Äquator dauert der Tag nur 12 h.
Was ist effizienter??
Das Licht soll auch sehr flach sein, an den Polen.
😁😁
Die Entfernung Sonne/Erdäquator und Sonne/Nordpol ist plusminus die selbe.
Sonnenkollektoren kann man ausrichten.
Ich weis natürlich, dass das Sonnenlicht vieel mehr Atmosphäre durchdringen muss.
Das ganze war doch ein Witz😉
MfG RKM
Zitat:
Original geschrieben von Ringkolbenmaschine
Leute!😁Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Darauf wäre hier niemand gekommen 😁
Auf dem Nordpol dauert der Tag ein halbes Jahr (4562 h); am Äquator dauert der Tag nur 12 h.
Was ist effizienter??
Reachstacker: Das mit deinem Eiswürfelspeicher klappt am Nordpol auch besser (ich hab übrigens von der Solspeicherung ((Sole) Hitze in Salzlauge) und nicht von Solarspeicherung geschrieben).MfG RKM
Na diese "Sole" Speicherung gibts doch schon. Aber wahrscheinlich muss man die Sole von SRAM seiner Firma kaufen und es wird zu teuer?
Zumindest in den USA werden ja Behaelter mit Sole in passiven Solarhaeusern benutzt. Die saugen Tagsueber die Sonne auf und geben es Nachts wieder ab.
Wahrscheinlich zu einfach fuer Deutsche und ihre komplizierte Denkweise wo jede Schraube vergoldet werden muss... 😛
Gruss, Pete
Zitat:
Original geschrieben von ITpassion
Und ich Idiot zahle Steuern 🙄 .
Schize dann musst du ja bald am Hungetruch nagen...
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
Ich stell schon mal den Champagner kalt für den finalen Knall (viele sind es nicht mehr).
Zitat:
Original geschrieben von fgordon
Das war doch auch Unsinn solche Firmen in Deutschland überhaupt betreiben zu wollen
Dass sich hier leute freuen, dass Firmen in Deutschland pleite gehen ist mir ein Rätel.
Somit geht auch know how verloren. Was soll den Deutschland zukünftig Exportieren? Kat C Kartoffeln? Schweine?
Deutschland kann keine Fernseher, Stereoanlagen, LiIon akkus, Hybridautos, Elektroautos mehr bauen. Um die Computerchips (bis auf Dresden) sieht es auch sehr mau aus.
Ja das können halt nur noch die Chinesen. Die halt gelenkt vom Parteikader, das Zeug billiger Herstellen, bis man sich in abhängigkeit begeben hat.
Als ich bei Siemens war, betete man bei der Osramsparte immer und immer wieder LEDs eignen sich nicht für Beleuchtung.
Und jetzt rennt Osram dem hinterher
Zitat:
Original geschrieben von titan1981
Mal sehen ich habe ja noch 80 Hektar, bisher ganz frei von Solar und Windkraft. Die stelle ich beim einem gewissen Angebot zur Verfügung, aber auch nur um die die es haben wollen noch ärmer zu machen.
Kannst ja ein Atommüll-Zwischenlager errichten lassen.
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Weisst du auch warum in den USA die Solarenergie billiger ist?
Ihr seid mir son paar "Fachleute" 😁
Solar ist selbst im Verregneten Holland so billig, dass es sich die leute aufs dach schraueben.
Ohne subventionen zum eigenverbrauch.
aber die holländer sind ja immer bekifft und darum scheint auch für die immer die sonne
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Weisst du auch warum in den USA die Solarenergie billiger ist? Weil die ihre Solarkraftwerke zum Einen in eine ihrer Wüsten/Steppengebiete stellen und die auch noch näher am Äquator liegt, was zu einer regelmäßiveren Tag/Nachtlänge führt...Ihr seid mir son paar "Fachleute" 😁
Und Du mal wieder son Legastheniker 😁 - was meinst Du wieso das steht "prinzipiell" und "und den USA".... das sind eben nicht nur Platzfüllerzeichen für die NSA Lauschaktion sondern Wörter, die aus einem bestimmten Grund da stehen.
Die Amis haben's halt gut getroffen, erst gibt's da genug Öl und Gas zum Fracken, das auch aufgrund der dünnen Besiedlung recht gut förderbar ist, und dann ist auch noch Solar in manchen Teilen zumindest tagsüber brauchbar, hätten die jetzt nicht vor lauter Schiss vor Terroristen ihre Freiheit aufgegeben, wär das ja fast das gelobte Land 😁
Firmen, die mehr Geld kosten als sie einbringen und von Steuergeldern leben - wieso sollte man da sich nicht freuen, wenn die pleite gehen? Die Solarmodul-Hersteller waren doch alle ein Minusgeschäft, was soll denn das bringen, die am Leben zu halten?
Wenn selbst der grösste und beste Chemiekonzern Deutschlands die BASF in der Elektrochemie Region Asien auf so einem hinteren Platz rumwuselt, dann ist eben alles, was auf der Basis Elektrochemie aufbaut eher nichts für Deutschland - es fehlen schlicht konkurrenzfähige Grundlagen.
Zitat:
Original geschrieben von fgordon
Die Amis haben's halt gut getroffen, erst gibt's da genug Öl und Gas zum Fracken, das auch aufgrund der dünnen Besiedlung recht problemlos förderbar ist, und dann ist auch noch Solar in manchen Teilen zumindest tagsüber brauchbar, hätten die jetzt nicht vor lauter Schiss vor Terroristen ihre Freiheit aufgegeben, wär das ja fast das gelobte Land 😁
Leider... ein reines Machtspiel. Es wird schwierig sein das wieder abzubauen.
Nebenbei bauen auch viele Einkaufszentren Solar aufs Dach und zwar ohne grosse Subventionen.
Allerdings verkaufen die den Strom nicht sondern benutzen ihn selbst waehrend der Peak Time wenn die Klima und alle Gefriertruhen volle Pulle laufen.
Vieles der Alternativen Technik funzt doch! Man muss es nur logisch anwenden.
Gruss, Pete
Ein Machtspiel ist das nicht - in den großen Zeitungen ist das grundlose Bespitzeln der Bürger durch den Staat doch kaum Thema, da geht es nur wo ist Snowden - und auch große Protestaktionen gab es doch kaum - es ist schlicht eine andere Mentalität - man hat sich damit abgefunden. Vom Land der persönlichen Freiheit zum Land das jeden Bürger so gut es technisch möglich ist ausspioniert..... wer hätte das gedacht....
Die günstige Energie ist natürlich immer noch ein Plus.
Klar wenn man die Energie nicht speichern muss, sondern nutzen kann geht das schon - es taugt halt nicht als zuverlässige rund um die Uhr Versorgung, die man aber gerade beim Strom ja meistens braucht.
Nö die bleiben lediglich gleich gut - das reicht doch - die brauchen gar nicht mehr besser werden ... ich könnte höchstens für die Legastheniker noch Zeichnungen anfertigen 😁
Zitat:
denkst du deine Argumente werden besser, je öfter du sie wiederholst?
Die Frage ist am besten mit einem Zitat von Elvis Presley beantwortet:
Gruss,Pete
Gut dass Return to Sender in den USA prima funktioniert 😁
Einfach im Fotoalbum für Briefe blättern....
Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
Nebenbei bauen auch viele Einkaufszentren Solar aufs Dach und zwar ohne grosse Subventionen.
Allerdings verkaufen die den Strom nicht sondern benutzen ihn selbst waehrend der Peak Time wenn die Klima und alle Gefriertruhen volle Pulle laufen.
Vieles der Alternativen Technik funzt doch! Man muss es nur logisch anwenden.
Das funktioniert im Rückschrittsland Deutschland aber nicht!
Wir verschenken den Strom und unsere Nachbarn drosseln die Kraftwerke.
Unsere eigenen Kraftwerke können das nicht.
Wenn in Holland der Wind weht laufen die Gefriertruhen und Kühlhäuser volle Möhre. Und saugen so den Überschuss auf.
Das Smart grid kann deutschland aber nicht