Solar oder AKW besser für CO2 Verminderung?

Habe grade diese Berechnung gelesen.

Zwar bin ich kein Buchhalter aber der Kostenvorteil des AKW gegenüber Solar erscheint mir gewaltig.
Sieht nicht aus als ob sich Deutschland diese Investitionen in Sonnenkraft leisten kann und die USA ist eh pleite.

Wenn wir schon CO2 verringern wollen haben AKW hier einen klaren Vorteil, zumal sie auch 24 Stunden am Tag liefern, was man ja von der Sonne nicht sagen kann.

Gruss, Pete

Beste Antwort im Thema

Schöne berechnung, nur leider hat sie nix mit der wirklichkeit zu tun.

1. stromverbrauch wird in kwh, MWh, GWh oder TWh und nicht einfach in GW gerechnet, das weiß jeder der ne stromrechnung bezahlen muß.

2. Ich habe gesucht und leider keine exakten zahlen gefunden aber der deutsche stromverbrauch liegt angeblich bei etwa 540 TWh.

3. Bei bewölktem Himmel, Erwärmung des Moduls oder einem höheren Air Mass-Faktor ist die Leistung des Solargenerators entsprechend geringer (Anlage arbeitet unter Teillast).
In unseren Breitengraden können mit einer 1 kWp-Photovoltaik-Anlage (entspricht 8-10 m² Fläche) etwa 700 bis 900 kWh Strom pro Jahr erzeugt werden.
(nutzbare sonneneinstrahlungskarte: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/db/Solar_land_area.png)

4. wird der deutsche strom heute schon zu 6,3% durch windenergie, zu 4,2% durch wasserkraft, zu 3,6% durch biomasse, und zu 0,6% durch photovoltaik erzeugt, das macht 14,7% der stromerzeugung im jahr 2008.

auch wenn man die wasserkraft mangels neuer flüsse nur begrenzt ausbauen kann, so ist die biomasse und die windenergie stark im kommen, sowie die solarenergie.

http://upload.wikimedia.org/.../677px-Strommix-D-2008.png

Wenn ich das alles berechne, stimmt die rechnung des herren vorne und hinten nicht, und mal ehrlich, wer denkt daran 100% des stroms mit photovoltaik zu erzeugen, das ist doch hirnrissig.

Also wenn die zahl 540TWh stimmt, dann verbraucht jeder deutsche (bei 80 mio. inklusive industrie) im jahr etwa 6750 kWh strom.
6,3% des stroms sind 34,02TWh, werden durch windenergie erzeugt und somit 5.040.000 deutsche versorgt.
4,2% des stroms sind 22,68TWh, werden durch wasserkraft erzeugt und somit 3.360.000 deutsche versorgt.
3,6% des stroms sind 19,44TWh, werden durch Biomasse erzeugt und somit 2.880.000 deutsche versorgt.

somit bleiben von 80.000.000 deutschen 68.720.000 übrig die von solar, gas, kohle und atomkraft versorgt werden.
es bleiben also etwa 463,86TWh übrig, wollte man das alles mit photovoltaik erzeugen würde man nach den oben genannten werten 5.154km² benötigen. (etwa 72km*72km)

Deutschland hat eine fläche von 357.027 km² und 4,7% (stand 1997 http://www.destatis.de/.../EgebnisseBodennutzung,property=file.pdf)
davon sind verkehrsfläche, also starße, was einer fläche von 16.780,268km² entspricht also das dreifache von dem was man an straßen hat, was sollte einen davon abhalten einen teil zB autobahnen und große plätze mit solarzellen zu überdachen, was noch einen schönen neben effekt hätte (eine gewisse beruhigung des wetters, bzw reduzierung der regenmengen und schneemengen auf diesen flächen bei ausreichender entwässerung)

Auch ist die Nutzung der sonnenenergie zur elektrolyse wohl die schlechteste der möglichen varianten.
Da ist bei einem Pumpkraftwerk mehr effizienz möglich.

Daß Kernenergie eine günstige stromerzeugung bedeutet, ist nur ein trugschluß.

Rechnet mal die überwachung von tausender noch strahlender brennstäbe über die nächsten tausende von jahren hinzu.

Atomstrom ist nur deswegen so günstig weil die kraftwerke und betreiber einen mickrigen teil der lagerkosten übernehmen.
wenn nur eine person da sitzt und die geräte überwacht macht das bei einem stunden bruttolohn von gerademal 10€ *24*365=87600€/jahr und das die nächsten 10.000 jahre (und da uran auch begrenzt ist wird irgendwann zwar jemand 10.000 jahre lang aufpassen aber die gleiche zeit nix einnehmen durch den atomstrom (10.000jahr * 87600€/jahr = 876.000.000€)

Hat das mal jemand mit eingerechnet?

Wenn die regierung nicht immer wieder solche fehler machen würde, wären wir heute wohl weniger in einer krise, die gewinne privatisieren und die verlusten verstaatlichen, oder anders gesagt:
Einzelne verdienen und alle anderen blechen.

9596 weitere Antworten
9596 Antworten

"Gestehungskosten Kernkraft bei ca. 3 cent/kWh"

Also das glaube ich -bei aller Atomliebe- schon lange nicht mehr!
Rechnet man die ganze "Sauerereien drumherum" ehrlich mit, ist das sicher auch viel mehr.

Mir ist da alleine ein FS-Film über die "Urangewinnung" in der ehem. DDR und der 3. Welt in Erinnerung:
Brrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr!

Im Gegensatz zu dir hab ich Einblick in diese Technik. Die Zahlen hab ich hier schon genannt --> Suche nutzen und selber nachrechnen.

Gruß SRAM

Mann in Schlafzimmer von Erdloch verschluckt!
Dramatische Folgen des Frackings in den USA?

Danke !

Zitat:

Dramatische Folgen des Frackings in den USA?

Absolutes Lehrbuchbeispiel, wie die Grün-Rote Propaganda und Verdummungsmaschine funktioniert.

Bin schwer enttäuscht von Dir !

__________________

Dolinen

.......wie auf der Schwäbischen Alb.

( 🙄 ....NEIN: Daimler fract da NICHT heimlich.......)

Gruß SRAM

Ähnliche Themen

Musst du nicht sein! Das war ironisch, sarkastisch, witzig... gemeint. sollte mich an die Verwendung entsprechender icons gewöhnen.

....Frau hat Mann durch den Fleischwolf gedreht. Bild sprach zuerst mit der Frikadelle...

😁😁

MfG RKM

Falsch zitiert, das gehörte zu dem Projekt "schöner Wohnen" 😉

Zitat:

Original geschrieben von SRAM


Im Gegensatz zu dir hab ich Einblick in diese Technik.

Nur weil du neben einem Kernkraftwerk wohnst, heisst das noch lange nicht, dass du auch verstehst was da drin passiert 😉

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx



Zitat:

Original geschrieben von SRAM


Im Gegensatz zu dir hab ich Einblick in diese Technik.
Nur weil du neben einem Kernkraftwerk wohnst, heisst das noch lange nicht, dass du auch verstehst was da drin passiert 😉

Wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Steinen werfen. Aber interessant dass andere über wieder andere angeblich soviel wissen, oder auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von titan1981


Wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Steinen werfen. Aber interessant dass andere über wieder andere angeblich soviel wissen, oder auch nicht.

Ach du 😁

Du meinst ja auch, du hast Ahnung von Energietechnik, weil du täglich 2-3 Artikel aus Welt, Spiegel, Zeit, Süddeutsche oder Frankfurter Allgemeine hier reinkopierst und ein paar Zeilen fett markierst, die du für angemessen reisserisch hälst 😁

Das ist so als würde ich glauben, ich könnte operieren, weil ich alle Staffeln von Dr. House gesehen habe 😁

Wer bezahlt denn jetzt die Rückholaktion der vergammelten Fässer aus der Asse? Eon?

Und was passiert, wenn wir das Zeug jetzt nach Gorleben in den Salzstock kippen, der in 50 Jahren einbricht und sich die ganze radioaktive Plörre ins Grundwasser ergiesst? Eon ist dann vielleicht schon längst bankrott? Und selbst wenn nicht, holen wir uns die hunderte Milliarden EUR dann von Eon wieder?

Selbst wenn man sämtliche Energieversorger der Bundesrepublik komplett enteignen und alles verkaufen würde, könnte man mit dem Geld nicht den Schaden begleichen, den ein GAU oder ein ausgelaufenes Endlager verursachen würde...

Weisst du wieviel % vom BIP die Ukraine jedes Jahr für die Schadensbegrenzung um Tschernobyl ausgibt? Google das mal... ist interessant...

PS:
Man braucht da gar nicht 10.000 Jahre voraus zu denken. 50 Jahre reichen schon. Wie war die Welt vor 50 Jahren? Und wie war sie heute? Wer kann ernsthaft glauben, dass das ein überschaubarer und vorhersehbarer Zeitraum ist? 🙄
Die meisten wissen ja noch nichtmal, was sie nächsten Sonntag zum Mittag essen bzw. was es letzten Sonntag gab 😉

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Ach du 😁
Du meinst ja auch, du hast Ahnung von Energietechnik, weil du täglich 2-3 Artikel aus Welt, Spiegel, Zeit, Süddeutsche oder Frankfurter Allgemeine hier reinkopierst und ein paar Zeilen fett markierst, die du für angemessen reisserisch hälst 😁

Och zumindest hab ich einen Ing. der das Thema umfasst. Zumindest kann ich mich auf Zeitungstexte beziehen. Du musst dir ja einiges aus den Finger saugen 😉

Das ist so als würde ich glauben, ich könnte operieren, weil ich alle Staffeln von Dr. House gesehen habe 😁

Wer bezahlt denn jetzt die Rückholaktion der vergammelten Fässer aus der Asse? Eon? Lese mal das AtG. Da steht einiges drin wer verantwortlich ist, wer zahlt und wer vorgibt wie was zu handhaben ist. Ich denke mal nicht dass du das jemals getan hast...

Und was passiert, wenn wir das Zeug jetzt nach Gorleben in den Salzstock kippen, der in 50 Jahren einbricht und sich die ganze radioaktive Plörre ins Grundwasser ergiesst? Eon ist dann vielleicht schon längst bankrott? Und selbst wenn nicht, holen wir uns die hunderte Milliarden EUR dann von Eon wieder?

Auch hier wie die Frage warum dann was abschalten wollen, wenn man das Risiko nicht verringern kann sondern nur vergrößern? Man sieht dass hier viele nie zu ende Denken oder es auch nicht können oder wollen.

Selbst wenn man sämtliche Energieversorger der Bundesrepublik komplett enteignen und alles verkaufen würde, könnte man mit dem Geld nicht den Schaden begleichen, den ein GAU oder ein ausgelaufenes Endlager verursachen würde...

Wer soll das denn bezahlen das enteignen da würde sich der Europäische Gerichtshof sicher freuen den Leuten eins auf das Auge zu bringen und wer soll es denn kaufen wenn du alle enteignest? Der Staat? Also der Steuerzahler also zu den 61.000€ pro Kopf nochmal sowas und noch mehr drauf rechnen? ICh wusste garnicht dass du so gut verdienst dass du für alle anderen Mitzahlen willst. Nur zu ich denke viele werden dir ihren Teil auch abgeben.

Weisst du wieviel % vom BIP die Ukraine jedes Jahr für die Schadensbegrenzung um Tschernobyl ausgibt? Google das mal... ist interessant...

Ich wusste garnicht dass die Ukraine, Weißrussland und co das offiziel schreiben nur gut, dass Tschernobil aufgrund eines von der Politik angewiesen Experimentes überhaupt erst möglich wurde. Es dann der Technik in die Schuhe zu schieben... Naja ist das selbe wenn man per Gesetz versucht eine Staatliche Planwirtschaft einzurichten. Das ist in der Geschichte mehr als einmal in die Hose gegangen und wird jetzt wieder in die Hose gehen. Energiewende sei dank. Achja Fukushima, hier war es auch die Politik die die vorgaben gemacht hatte das KRaftwerk dort zu bauen da Tepco ja ein Staatsunternehmen war als Block 1-4 in Planung waren.... Die Ingenieure wollten das Kraftwerk auf der Anhöhe bauen und mit der Sicherheit für Erdbeben der Stärke 9.0 Ergebnis war politik entschied sich aufgrund der kosten von 500Millionen € mehrkosten dagegen... Ich sehe das also immer als ein Versagen der Politiker und nicht der Technik... und jetzt wird wieder gefordert der Politik das in die Hände zu geben? Mal sehen was das wieder kostet.

PS:
Man braucht da gar nicht 10.000 Jahre voraus zu denken. 50 Jahre reichen schon. Wie war die Welt vor 50 Jahren? Und wie war sie heute? Wer kann ernsthaft glauben, dass das ein überschaubarer und vorhersehbarer Zeitraum ist? 🙄
Die meisten wissen ja noch nichtmal, was sie nächsten Sonntag zum Mittag essen bzw. was es letzten Sonntag gab 😉

Ohne Kernkraft wären wir genau da wo wir vor 50 Jahren waren. Nur ohne Wirtschaftswunder, mit weniger Luxus, einer viel geringeren Lebenserwartung, mehr toten aufgrund Lungenerkrankungen, und es gäbe nur vielleicht einmal die Woche Fleisch. Aber auf dem Weg sind wir wieder nur viele haben das noch nicht gemerkt

Zitat titan1981

Ohne Kernkraft wären wir genau da wo wir vor 50 Jahren waren. Nur ohne Wirtschaftswunder, mit weniger Luxus, einer viel geringeren Lebenserwartung, mehr toten aufgrund Lungenerkrankungen, und es gäbe nur vielleicht einmal die Woche Fleisch. Aber auf dem Weg sind wir wieder nur viele haben das noch nicht gemerkt

Du vermutest etwas, dann vermute ich auch etwas.
Hätte man alle damaligen Subventionen (allein0,7 Euro pro kWh Atomstrom in1970) in andere Techniken gesteckt, (Speicher, PV, Wind) wären wir heuter weiter (garantiert).😉

Und die Nachträge und Korrekturen kommen noch

MfG RKM

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


:
Wer bezahlt denn jetzt die Rückholaktion der vergammelten Fässer aus der Asse? Eon?

Ich denke mal es ist Aufgabe der AOK fuer die Faesser zu bezahlen, seitdem EON mit den Faessern nichts zu tun hat.... 😮 Und was soll der Schrott aus der Asse in Gorleben??? Da gehoert dieser Wald und Wiesen Muell garnicht hin!!!

Statt reisserischen Mist koennte man ja auch ab und zu mit Fakten handeln, wer faengt an???

Gruss, Pete

Zitat:

Nur weil du neben einem Kernkraftwerk wohnst, heisst das noch lange nicht, dass du auch verstehst was da drin passiert

Hast Du in der Heißen Chemie gearbeitet ?

Hast Du in einer laufenden Wiederaufarbeitungsanlage gearbeitet ?

Kannst du einen PUREX Prozess auslegen ?

Weist du wie mal HAW verglast, Mittelaktive Abfälle in Beton fixiert oder einen CASTOR belädt ?

Kannst du einen Reaktorkern dimensionieren, das Neutronenfeld berechnen und die Wärmeabfuhr dimensionieren ?

...........

Dann können wir uns gerne auf gehobenem Niveau unterhalten.

Gruß SRAM

Zitat:

Hätte man alle damaligen Subventionen (allein0,7 Euro pro kWh Atomstrom in1970)

Wo haste denn den haarsräubenden Schwachsinn her ?

Gruß SRAM

Deine Antwort
Ähnliche Themen