Solar oder AKW besser für CO2 Verminderung?

Habe grade diese Berechnung gelesen.

Zwar bin ich kein Buchhalter aber der Kostenvorteil des AKW gegenüber Solar erscheint mir gewaltig.
Sieht nicht aus als ob sich Deutschland diese Investitionen in Sonnenkraft leisten kann und die USA ist eh pleite.

Wenn wir schon CO2 verringern wollen haben AKW hier einen klaren Vorteil, zumal sie auch 24 Stunden am Tag liefern, was man ja von der Sonne nicht sagen kann.

Gruss, Pete

Beste Antwort im Thema

Schöne berechnung, nur leider hat sie nix mit der wirklichkeit zu tun.

1. stromverbrauch wird in kwh, MWh, GWh oder TWh und nicht einfach in GW gerechnet, das weiß jeder der ne stromrechnung bezahlen muß.

2. Ich habe gesucht und leider keine exakten zahlen gefunden aber der deutsche stromverbrauch liegt angeblich bei etwa 540 TWh.

3. Bei bewölktem Himmel, Erwärmung des Moduls oder einem höheren Air Mass-Faktor ist die Leistung des Solargenerators entsprechend geringer (Anlage arbeitet unter Teillast).
In unseren Breitengraden können mit einer 1 kWp-Photovoltaik-Anlage (entspricht 8-10 m² Fläche) etwa 700 bis 900 kWh Strom pro Jahr erzeugt werden.
(nutzbare sonneneinstrahlungskarte: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/db/Solar_land_area.png)

4. wird der deutsche strom heute schon zu 6,3% durch windenergie, zu 4,2% durch wasserkraft, zu 3,6% durch biomasse, und zu 0,6% durch photovoltaik erzeugt, das macht 14,7% der stromerzeugung im jahr 2008.

auch wenn man die wasserkraft mangels neuer flüsse nur begrenzt ausbauen kann, so ist die biomasse und die windenergie stark im kommen, sowie die solarenergie.

http://upload.wikimedia.org/.../677px-Strommix-D-2008.png

Wenn ich das alles berechne, stimmt die rechnung des herren vorne und hinten nicht, und mal ehrlich, wer denkt daran 100% des stroms mit photovoltaik zu erzeugen, das ist doch hirnrissig.

Also wenn die zahl 540TWh stimmt, dann verbraucht jeder deutsche (bei 80 mio. inklusive industrie) im jahr etwa 6750 kWh strom.
6,3% des stroms sind 34,02TWh, werden durch windenergie erzeugt und somit 5.040.000 deutsche versorgt.
4,2% des stroms sind 22,68TWh, werden durch wasserkraft erzeugt und somit 3.360.000 deutsche versorgt.
3,6% des stroms sind 19,44TWh, werden durch Biomasse erzeugt und somit 2.880.000 deutsche versorgt.

somit bleiben von 80.000.000 deutschen 68.720.000 übrig die von solar, gas, kohle und atomkraft versorgt werden.
es bleiben also etwa 463,86TWh übrig, wollte man das alles mit photovoltaik erzeugen würde man nach den oben genannten werten 5.154km² benötigen. (etwa 72km*72km)

Deutschland hat eine fläche von 357.027 km² und 4,7% (stand 1997 http://www.destatis.de/.../EgebnisseBodennutzung,property=file.pdf)
davon sind verkehrsfläche, also starße, was einer fläche von 16.780,268km² entspricht also das dreifache von dem was man an straßen hat, was sollte einen davon abhalten einen teil zB autobahnen und große plätze mit solarzellen zu überdachen, was noch einen schönen neben effekt hätte (eine gewisse beruhigung des wetters, bzw reduzierung der regenmengen und schneemengen auf diesen flächen bei ausreichender entwässerung)

Auch ist die Nutzung der sonnenenergie zur elektrolyse wohl die schlechteste der möglichen varianten.
Da ist bei einem Pumpkraftwerk mehr effizienz möglich.

Daß Kernenergie eine günstige stromerzeugung bedeutet, ist nur ein trugschluß.

Rechnet mal die überwachung von tausender noch strahlender brennstäbe über die nächsten tausende von jahren hinzu.

Atomstrom ist nur deswegen so günstig weil die kraftwerke und betreiber einen mickrigen teil der lagerkosten übernehmen.
wenn nur eine person da sitzt und die geräte überwacht macht das bei einem stunden bruttolohn von gerademal 10€ *24*365=87600€/jahr und das die nächsten 10.000 jahre (und da uran auch begrenzt ist wird irgendwann zwar jemand 10.000 jahre lang aufpassen aber die gleiche zeit nix einnehmen durch den atomstrom (10.000jahr * 87600€/jahr = 876.000.000€)

Hat das mal jemand mit eingerechnet?

Wenn die regierung nicht immer wieder solche fehler machen würde, wären wir heute wohl weniger in einer krise, die gewinne privatisieren und die verlusten verstaatlichen, oder anders gesagt:
Einzelne verdienen und alle anderen blechen.

9596 weitere Antworten
9596 Antworten

Zitat SRAM:

....wartet nur bis die Strasse begreift.

Ich befürchte dass die Straße ein Umsonststromkontingent und höheres Harz bekommt, damit die Wut in Onlinespielen abklingt.

(Panem et circenses - ...dass das römische Volk insbesondere durch zwei Dinge, Getreide und Schauspiele, sich im Bann halten lasse...)😉

MfG RKM

@ xmisterdx
Daß man sich "grün" leisten können muß stimmt. Das erleben die Bürger ja derzeit in Deutschland zur Genüge.
Auch das mit der "höchsten Bildung" stimmt, nur fehlt da meines Erachtens das Wort Ein am Anfang ...

Die Welt, 11.01.2013, Energiewende schadet dem Klima Stromüberschuss und -Exporte 2012 Die deutsche Energiewende hat im vergangenen Jahr für einen Zuwachs der Menge an Energie aus fossilen Quellen gesorgt. Der Anteil der Steinkohle an der gesamten Stromerzeugung stieg von 18,5 Prozent auf 19,1 Prozent, der von Braunkohle von 24,6 Prozent auf 25,6 Prozent. Die neuen Zahlen des Bundesverbands der Deutschen Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) belegen zudem einen Rückgang der Energiemenge aus Erdgas, da die entsprechenden Kraftwerke nicht mehr rentabel seien.

Energiewende als Klimakiller, so schön kann die Energiewende sein! Und gerade weil mehr Ökostrom da ist muss dieser mit Fossilen stärker gestützt werden..... und die grünen fordern bis 2030 100% EE wenn sie an die Macht kommen sollten.... Man sieht wie weit die Bildung bei den Grünen selber ist. Ohne wissen was hinter der Technik steckt.... Keiner der auch nur ein wenig Ahnung davon hat hält das für möglich, die kosten werden dann wohl sicher die 1€/kWh durchbrechen sollte dies geschehen... da reicht das Prgramm mit 3Mrd€ für Haushalte und kleine Betriebe bei weitem nicht aus....

Zitat:

Original geschrieben von titan1981


Die Welt, 11.01.2013, Energiewende schadet dem Klima Stromüberschuss und -Exporte 2012 Die deutsche Energiewende hat im vergangenen Jahr für einen Zuwachs der Menge an Energie aus fossilen Quellen gesorgt. Der Anteil der Steinkohle an der gesamten Stromerzeugung stieg von 18,5 Prozent auf 19,1 Prozent, der von Braunkohle von 24,6 Prozent auf 25,6 Prozent. Die neuen Zahlen des Bundesverbands der Deutschen Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) belegen zudem einen Rückgang der Energiemenge aus Erdgas, da die entsprechenden Kraftwerke nicht mehr rentabel seien.

Energiewende als Klimakiller, so schön kann die Energiewende sein! Und gerade weil mehr Ökostrom da ist muss dieser mit Fossilen stärker gestützt werden..... und die grünen fordern bis 2030 100% EE wenn sie an die Macht kommen sollten.... Man sieht wie weit die Bildung bei den Grünen selber ist. Ohne wissen was hinter der Technik steckt.... Keiner der auch nur ein wenig Ahnung davon hat hält das für möglich, die kosten werden dann wohl sicher die 1€/kWh durchbrechen sollte dies geschehen... da reicht das Prgramm mit 3Mrd€ für Haushalte und kleine Betriebe bei weitem nicht aus...

Dann wird es sich doch lohnen ein E-Auto zu besitzen und es als Energietransportbehälter zu mißbrauchen. Vielleicht gibt es dann auch Pfandflaschen - äh, Pfandbatterien.

Wenn dann in den ach so klugen Nachbarländern der Strom nur ein Viertel kostet, holt man sich eben seine Wochenration (Kilo Watt aus dem nahen Ausland) am Montag, und verbrutzelt sie dann im laufe der Woche zu Hause😁

Dann bekommt das Thema "Kaffefahrt" eine neue Dimension.

Und der Strom aus PV wird nicht für 17 Cent an die Netzbetreiber abgegeben, sondern für den Wert eines Euros (eigentlich für umsonst) selbst verbrannt.
😁Der Überschuss wird für 50 Cent/KWH an den Nachbarn ohne MWST verkauft.😁
(😎Liebe Finanzamtmitarbeiter, dass war jetzt Spass😎)

Oder aber man macht seinen Strom mit einem BHKW selber -mit dem Nebenabfallprodukt Wärme-.

Der Ideenreichtum wird nicht versiegen!!

MfG RKM

MfG RKM

Ähnliche Themen

Infos über IPCC durchgesickert:

http://nofrakkingconsensus.com/2013/01/08/the-secret-santa-leak/

........ich liebe whistleblower 😁

Gruß SRAM

Heute war zu lesen, dass der Strompreis an der Börse in 2012 deutlich gesunken ist.
Für mich ist der Strompreis um 13% gestiegen, obwohl Wasserkraft aus Norwegen aus meiner Steckdose kam 😉

Die Differenz von sicherlich 5-7 Cent fließt den Erneuerbaren zu.
100% Erneuerbare würden den Strompreis vervielfachen.

Am meisten aber ärgern mich die wegen fehlender Leitungen nichtanzuschließenden wohl aber subventionierten Windparks in der Nordsee deren Besitzer nun Entschädigungen für den Verdienstausfall bekommen werden.

Wer so etwas möglich macht ist ein Dilettant.
Korrektur: Er ist eigentlich ein Verbrecher.

noch ägrerlicher ist der Umstand mit den Leitungen, weil es eine existierende Technik ist und diese über weitere strecken schon realisiert ist, gerade zum stromaustausch.

Die industrie zahlt einen TIEFPREIS für strom.

Zitat:

Trotz des Atomausstiegs hat sich der Tarif an der Leipziger Börse zuletzt weiter verbilligt und liegt für Industriekunden auf dem niedrigsten Stand seit fast drei Jahren. Dies bewirkt vor allem der steigende Verkauf von Ökostrom dort. Während Privatverbraucher über eine Umlage auf den Tarif die Förderung der erneuerbaren Energien zahlen, werden Großverbraucher aus der Industrie davon teilweise befreit und profitieren direkt vom niedrigeren Börsenpreis

http://www.manager-magazin.de/politik/artikel/0,2828,876850-2,00.html

es wäre also nur fair, wenn die industrie auch einen ausgleich zahlen würde.
aber darum geht es der Regierung nicht. am stammtisch wird jetzt schön gebrüllt und gepoltert, dass endlich neue atommeiler hermüssen da der arme bürger sonst im dunkeln sitzt.
(und wer muss das wohl zahlen)

Auf dem selben Link gefunden:

Das wichtigste dabei:

Ist das Ende der Fahnenstange damit erreicht? Einerseits mehren sich die Zeichen, dass die Belastung künftig nicht mehr stark zunimmt oder sogar zurückgeht: Die Vergütungssätze vor allem für Solarstrom sind deutlich gesunken, Betreiber von Fotovoltaik-Anlagen verbrauchen ihren Strom zunehmend selbst, manche Ausnahmen für die Industrie von der EEG-Umlage stehen auf dem Prüfstand.

http://www.manager-magazin.de/.../0,2828,876179,00.html

MfG RKM

Das ist korrekt, man der Strompreis ist höher als die einspeisevergütung. Aber das ist doch eine gute sache seinen eigenen strom zu verbrauchen. mit einigen billigen bleiakkus kann man das noch schön puffern wenn man will.

Auch immer mehr holländer holen sich eine solaranlage (trotz weniger sonne da oben) einfach weil die einen hohen strompreis haben und es sich rechnet.

Zitat:

manche Ausnahmen für die Industrie von der EEG-Umlage stehen auf dem Prüfstand.

Bleibt zu hoffen dass dabei auch was rauskommt.

Ach ja, der "Prüfstand". man sollte mal das Wort "Prüfstand" auf den Prüfstand stellen, um zu erkennen was für eine hohle Phrase das ist.

@Gandalf,

Zitat:

mit einigen billigen Bleiakkus

was kann man für diesen Zweck konkret verwenden, hast du einen Link?

Zitat:

Dies bewirkt vor allem der steigende Verkauf von Ökostrom dort.

Aha !

Wo bitte kann ich an der EEX Ökostrom kaufen / verkaufen ?

....irgendwie haben manche Leute immer noch nicht kapiert, wie das System des EEG funktioniert 🙄

........und dann wird der Stuss auch noch nachgeplappert 🙄

Gruß SRAM

Infolge einer Beschwerde, die hinsichtlich des US Digital Millennium Copyright Act (amerikanisches Datenschutzgesetz) bei uns eingegangen ist, haben wir 1 Ergebnis(se) aus dieser Seite entfernt. Sie können die DMCA-Beschwerde, die dieser Entfernung zugrunde liegt, unter ChillingEffects.org lesen.

Soviel dazu, wenn man "the secret sankta leak" (Seiten auf deutsch) aufruft.

Muss wohl warten, bis unsere Presse aufspringt🙁.

MfG RKM

Zitat:

Original geschrieben von FranzR


Ach ja, der "Prüfstand". man sollte mal das Wort "Prüfstand" auf den Prüfstand stellen, um zu erkennen was für eine hohle Phrase das ist.

@Gandalf,

Zitat:

Original geschrieben von FranzR



Zitat:

mit einigen billigen Bleiakkus

was kann man für diesen Zweck konkret verwenden, hast du einen Link?

Jetzt bin ick aba jeschpannt 🙂

Zitat:

Infolge einer Beschwerde, die hinsichtlich des US Digital Millennium Copyright Act (amerikanisches Datenschutzgesetz) bei uns eingegangen ist, haben wir 1 Ergebnis(se) aus dieser Seite entfernt. Sie können die DMCA-Beschwerde, die dieser Entfernung zugrunde liegt, unter ChillingEffects.org lesen.

Der zweite download link funktioniert bei mir problemlos.

Wenn nicht --> proxy 😉

Gruß SRAM

Und wieder eine Umverteilung von unter nach ober (Harz IV-Bezieher über EEG nach Aktionär).

Zwei der Großen Vier werfen Spitzendividenden an ihre Aktionäre (siehe Bildanhang).
- wo es doch den Stromkonzernen ach so dreckig geht.

Wenn jemand 100.000,- bei EON parkt, bekommt er 7.700,- nach einem Jahr. Ich denke ohne Spitzensteuersatz und ohne Mehrwertsteuer.

Da träumt der PV-Anlagenbesitzer der neuesten Generation von.

Dazu passend auch der neue Makro-3SatBericht vom 11.01.13 -Strom: Unter Spannung- über die Gewinnler der Energiewende (man könnte meinen, die Rechercheure haben in unseren Foren gelesen-wurde hier alles schon gesagt😁😁).
Hierbei geht es nicht um die Umlage, sondern um die NEBENEFFEKTE.

Zum Beispiel: Bei sinkenden Strompreisen an der Börse profitieren nur Direkteikäufer (Industrie) und die Großen Vier (Stromanbieter), die den günstigen Strompreis nicht weiterleiten.

https://www.google.de/url?...

MfG RKM

Deine Antwort
Ähnliche Themen