Solar oder AKW besser für CO2 Verminderung?

Habe grade diese Berechnung gelesen.

Zwar bin ich kein Buchhalter aber der Kostenvorteil des AKW gegenüber Solar erscheint mir gewaltig.
Sieht nicht aus als ob sich Deutschland diese Investitionen in Sonnenkraft leisten kann und die USA ist eh pleite.

Wenn wir schon CO2 verringern wollen haben AKW hier einen klaren Vorteil, zumal sie auch 24 Stunden am Tag liefern, was man ja von der Sonne nicht sagen kann.

Gruss, Pete

Beste Antwort im Thema

Schöne berechnung, nur leider hat sie nix mit der wirklichkeit zu tun.

1. stromverbrauch wird in kwh, MWh, GWh oder TWh und nicht einfach in GW gerechnet, das weiß jeder der ne stromrechnung bezahlen muß.

2. Ich habe gesucht und leider keine exakten zahlen gefunden aber der deutsche stromverbrauch liegt angeblich bei etwa 540 TWh.

3. Bei bewölktem Himmel, Erwärmung des Moduls oder einem höheren Air Mass-Faktor ist die Leistung des Solargenerators entsprechend geringer (Anlage arbeitet unter Teillast).
In unseren Breitengraden können mit einer 1 kWp-Photovoltaik-Anlage (entspricht 8-10 m² Fläche) etwa 700 bis 900 kWh Strom pro Jahr erzeugt werden.
(nutzbare sonneneinstrahlungskarte: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/db/Solar_land_area.png)

4. wird der deutsche strom heute schon zu 6,3% durch windenergie, zu 4,2% durch wasserkraft, zu 3,6% durch biomasse, und zu 0,6% durch photovoltaik erzeugt, das macht 14,7% der stromerzeugung im jahr 2008.

auch wenn man die wasserkraft mangels neuer flüsse nur begrenzt ausbauen kann, so ist die biomasse und die windenergie stark im kommen, sowie die solarenergie.

http://upload.wikimedia.org/.../677px-Strommix-D-2008.png

Wenn ich das alles berechne, stimmt die rechnung des herren vorne und hinten nicht, und mal ehrlich, wer denkt daran 100% des stroms mit photovoltaik zu erzeugen, das ist doch hirnrissig.

Also wenn die zahl 540TWh stimmt, dann verbraucht jeder deutsche (bei 80 mio. inklusive industrie) im jahr etwa 6750 kWh strom.
6,3% des stroms sind 34,02TWh, werden durch windenergie erzeugt und somit 5.040.000 deutsche versorgt.
4,2% des stroms sind 22,68TWh, werden durch wasserkraft erzeugt und somit 3.360.000 deutsche versorgt.
3,6% des stroms sind 19,44TWh, werden durch Biomasse erzeugt und somit 2.880.000 deutsche versorgt.

somit bleiben von 80.000.000 deutschen 68.720.000 übrig die von solar, gas, kohle und atomkraft versorgt werden.
es bleiben also etwa 463,86TWh übrig, wollte man das alles mit photovoltaik erzeugen würde man nach den oben genannten werten 5.154km² benötigen. (etwa 72km*72km)

Deutschland hat eine fläche von 357.027 km² und 4,7% (stand 1997 http://www.destatis.de/.../EgebnisseBodennutzung,property=file.pdf)
davon sind verkehrsfläche, also starße, was einer fläche von 16.780,268km² entspricht also das dreifache von dem was man an straßen hat, was sollte einen davon abhalten einen teil zB autobahnen und große plätze mit solarzellen zu überdachen, was noch einen schönen neben effekt hätte (eine gewisse beruhigung des wetters, bzw reduzierung der regenmengen und schneemengen auf diesen flächen bei ausreichender entwässerung)

Auch ist die Nutzung der sonnenenergie zur elektrolyse wohl die schlechteste der möglichen varianten.
Da ist bei einem Pumpkraftwerk mehr effizienz möglich.

Daß Kernenergie eine günstige stromerzeugung bedeutet, ist nur ein trugschluß.

Rechnet mal die überwachung von tausender noch strahlender brennstäbe über die nächsten tausende von jahren hinzu.

Atomstrom ist nur deswegen so günstig weil die kraftwerke und betreiber einen mickrigen teil der lagerkosten übernehmen.
wenn nur eine person da sitzt und die geräte überwacht macht das bei einem stunden bruttolohn von gerademal 10€ *24*365=87600€/jahr und das die nächsten 10.000 jahre (und da uran auch begrenzt ist wird irgendwann zwar jemand 10.000 jahre lang aufpassen aber die gleiche zeit nix einnehmen durch den atomstrom (10.000jahr * 87600€/jahr = 876.000.000€)

Hat das mal jemand mit eingerechnet?

Wenn die regierung nicht immer wieder solche fehler machen würde, wären wir heute wohl weniger in einer krise, die gewinne privatisieren und die verlusten verstaatlichen, oder anders gesagt:
Einzelne verdienen und alle anderen blechen.

9596 weitere Antworten
9596 Antworten

Senkung der Stromsteuer ?

Zitat:

Angesichts wachsender Steuereinnahmen und steigenden Strompreise fordert die FDP noch vor der Bundestagswahl 2013 die Senkung der Stromsteuer. 'Die Zunahme der Mehrwertsteuereinnahmen aufgrund des exorbitanten Anstiegs der EEG-Umlage sollte den Bürgern zurückgegeben werden', sagte der Chef der FDP-Bundestagsfraktion, Rainer Brüderle, am Freitag in Hannover im Anschluss an eine Konferenz der FDP-Fraktionschefs. Ab 2013 müssen Verbraucher knapp 5,3 Cent je Kilowattstunde für die Förderung erneuerbarer Energien über den Strompreis bezahlen. Die FDP scheue bei der Debatte auch keinen Ärger mit dem Koalitionspartner CDU

Gruß SRAM

Ein prominenter Solarer Pennystock mehr !

Hat noch jemand Solaraktien ?
Tja: der wird wohl mit den Verlusten leben müssen. 😉

Gruß SRAM

P.S.: man kanns auch direkter sagen.

Neue Deutsche Steigerungsform:

teuer, teurer, am teuersten, EEG

🙂 SRAM

Zitat:

Original geschrieben von SRAM



Neue Deutsche Steigerungsform:

teuer, teurer, am teuersten, EEG

🙂 SRAM

Da das Endziel die NICHT-Benutzung von Strom ist, spielt der kw/h Preis ja nur eine untergeordnete Rolle. Nix von nix ist 0 + Grundgebuehr. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Die Strompreise in Europa: Bereits jetzt ist der Preis pro Kilowattstunde (kWh) in Deutschland mit am höchsten. Nur die Dänen zahlen noch mehr. Das ändert sich aber 2013, wenn die neue EEG-Umlage in Deutschland zum Tragen kommt und die Kilowattstunde im Schnitt dann mehr als 30 Cent kosten wird.

---> Siehe Anlage

Gruß SRAM

Zum Leistungsvermögen (besser: Unvermögen) der Photovoltaik in Deutschland:

http://www.sma.de/unternehmen/pv-leistung-in-deutschland.html

Gruß SRAM

Zitat:

Original geschrieben von SRAM


Zum Leistungsvermögen (besser: Unvermögen) der Photovoltaik in Deutschland:

http://www.sma.de/unternehmen/pv-leistung-in-deutschland.html

Gruß SRAM

Die Spitzenleistung ist nur 15% der installierten Leistung???

4.5 gegen 30

Kein Wunder das das Teuer ist!

Gruss, Pete

Deutsche Stromversorgung:

Dank Ökowahn miese Performance und Netzstabilität zu den höchsten Kosten in Europa !

Zitat:

MÜNCHEN (dpa-AFX) - Der Netzbetreiber Tennet hat vor einem flächendeckenden Stromausfall in Deutschland gewarnt. Bei einer längeren Kälteperiode und Windstille im Norden 'kann es eng werden', sagte Tennet-Chef Martin Fuchs dem 'Münchner Merkur' (Mittwoch). Schon im vergangenen Februar hätten die Versorger kurz davor gestanden, einem Teil der Verbraucher den Strom abzuschalten. 'Die Situation hat sich seit Frühjahr nicht entspannt', sagte Fuchs, im Gegenteil: 'Die Gefahr eines Stromausfalls ist eher noch gestiegen.' Weder Leitungen noch zusätzliche Kraftwerke seien gebaut worden, und zwei Kraftwerke in Süddeutschland stünden nicht mehr für den regelmäßigen Einsatz zur Verfügung. 'Um das Stromnetz zu stabilisieren, haben wir inzwischen tausend Eingriffe im Jahr', sagte der Tennet-Chef. 'Die Kosten dafür trägt der Verbraucher - immerhin rund 150 Millionen Euro im Jahr.'/rol/DP/stk

Gruß SRAM

Quatsch.. was wir für die Netzstabilität brauchen, sind dezentrale Speicher und gesteuert geladene Elektroautos.

Zitat:

Original geschrieben von Tachy_


Quatsch.. was wir für die Netzstabilität brauchen, sind dezentrale Speicher und gesteuert geladene Elektroautos.

Da es weder vom einen noch vom anderen, nennenswerte Mengen in Deutschland (oder sonstwo) gibt, darf ich annehmen das ihr alle freiwillig im Dunkeln sitzt bis die Dinger installiert sind?

Gruss, Pete

Zitat:

Original geschrieben von SRAM



Zitat:

Die Strompreise in Europa: Bereits jetzt ist der Preis pro Kilowattstunde (kWh) in Deutschland mit am höchsten. Nur die Dänen zahlen noch mehr. Das ändert sich aber 2013, wenn die neue EEG-Umlage in Deutschland zum Tragen kommt und die Kilowattstunde im Schnitt dann mehr als 30 Cent kosten wird.

---> Siehe Anlage

Gruß SRAM

Man beachte dabei den Durchschnittsverdienst oder die Rente eines Letten oder Polen in Euro😉

MfG RKM

Zitat:

Original geschrieben von SRAM


Deutsche Stromversorgung:

Dank Ökowahn miese Performance und Netzstabilität zu den höchsten Kosten in Europa !

Zitat:

Original geschrieben von SRAM



Zitat:

MÜNCHEN (dpa-AFX) - Der Netzbetreiber Tennet hat vor einem flächendeckenden Stromausfall in Deutschland gewarnt. Bei einer längeren Kälteperiode und Windstille im Norden 'kann es eng werden', sagte Tennet-Chef Martin Fuchs dem 'Münchner Merkur' (Mittwoch). Schon im vergangenen Februar hätten die Versorger kurz davor gestanden, einem Teil der Verbraucher den Strom abzuschalten. 'Die Situation hat sich seit Frühjahr nicht entspannt', sagte Fuchs, im Gegenteil: 'Die Gefahr eines Stromausfalls ist eher noch gestiegen.' Weder Leitungen noch zusätzliche Kraftwerke seien gebaut worden, und zwei Kraftwerke in Süddeutschland stünden nicht mehr für den regelmäßigen Einsatz zur Verfügung. 'Um das Stromnetz zu stabilisieren, haben wir inzwischen tausend Eingriffe im Jahr', sagte der Tennet-Chef. 'Die Kosten dafür trägt der Verbraucher - immerhin rund 150 Millionen Euro im Jahr.'/rol/DP/stk

Gruß SRAM

Man lese die fünf fettgedruckten Stellen.

Ist so, als wenn der Bäcker sagt: Ich hab meinen Backofen nicht gewartet, jetzt ist er kaputt, also seit ihr schuld daran, dass es kein Brot gibt.

Bullshit.

MfG RKM

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker



Zitat:

Original geschrieben von Tachy_


Quatsch.. was wir für die Netzstabilität brauchen, sind dezentrale Speicher und gesteuert geladene Elektroautos.
Da es weder vom einen noch vom anderen, nennenswerte Mengen in Deutschland (oder sonstwo) gibt, darf ich annehmen das ihr alle freiwillig im Dunkeln sitzt bis die Dinger installiert sind?

Gruss, Pete

Welcher Idi gibt schon die Zyklen seine EAutobatt her um das Netz zu stabilisieren? Aber das hatten wir ja alles schon.

Zitat:

Original geschrieben von Ringkolbenmaschine


Man lese die fünf fettgedruckten Stellen.

Ist so, als wenn der Bäcker sagt: Ich hab meinen Backofen nicht gewartet, jetzt ist er kaputt, also seit ihr schuld daran, dass es kein Brot gibt.

Bullshit.

MfG RKM

Dann betrachte mal die fettgedruckten Stellen in der sichtweise. Jeder Leitungs- und Kraftwerksneubau wird von Bürgergruppen vereiltet? Warum sollte man dann als Unternehmen was investieren, wenn man dafür noch prügel bekommt?

Was der Bürger nicht will das will er nicht und wenn man ihn dann mal im dunkeln und kalten sitzen lässt will er vielleicht doch wieder was anderes. Nur das kostet dann richtig Geld da man schnell abhilfe schaffen muss... und das lässt sich dann auch jeder schnell und gut bezahlen..

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth



Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker


Da es weder vom einen noch vom anderen, nennenswerte Mengen in Deutschland (oder sonstwo) gibt, darf ich annehmen das ihr alle freiwillig im Dunkeln sitzt bis die Dinger installiert sind?

Gruss, Pete

Welcher Idi gibt schon die Zyklen seine EAutobatt her um das Netz zu stabilisieren? Aber das hatten wir ja alles schon.

Ich glaub auch, dass es bei der Autobatterie keine Akzeptanz gibt.

Ich glaub aber, dass die Idee mit den "Globalen Gaskraftwerk" funktionieren würde (10.000 Miniblockheizkraftwerke in 10.000 EFH-Kellern, die einzeln ansteuerbar sind, um bei Bedarf Strom für Andere Verbraucher abzufordern.
Die zusätzlich entstandene Wärme verbleibt im EFH (Gasverbrauch und Nutzungsentschädigung wird nachweisbar verrechnet.
Hierdurch keine Überlandtrassen erforderlich.

Machbar ist solch ein System erst durch die heutige intelligente und immer einfachere Vernetzbarkeit und Software.

Ein GAU, oder SuperGAU ist bei 10.000 Minianlagen auch nicht drin🙂🙂

MfG RKM

Deine Antwort
Ähnliche Themen