Solar oder AKW besser für CO2 Verminderung?
Habe grade diese Berechnung gelesen.
Zwar bin ich kein Buchhalter aber der Kostenvorteil des AKW gegenüber Solar erscheint mir gewaltig.
Sieht nicht aus als ob sich Deutschland diese Investitionen in Sonnenkraft leisten kann und die USA ist eh pleite.
Wenn wir schon CO2 verringern wollen haben AKW hier einen klaren Vorteil, zumal sie auch 24 Stunden am Tag liefern, was man ja von der Sonne nicht sagen kann.
Gruss, Pete
Beste Antwort im Thema
Schöne berechnung, nur leider hat sie nix mit der wirklichkeit zu tun.
1. stromverbrauch wird in kwh, MWh, GWh oder TWh und nicht einfach in GW gerechnet, das weiß jeder der ne stromrechnung bezahlen muß.
2. Ich habe gesucht und leider keine exakten zahlen gefunden aber der deutsche stromverbrauch liegt angeblich bei etwa 540 TWh.
3. Bei bewölktem Himmel, Erwärmung des Moduls oder einem höheren Air Mass-Faktor ist die Leistung des Solargenerators entsprechend geringer (Anlage arbeitet unter Teillast).
In unseren Breitengraden können mit einer 1 kWp-Photovoltaik-Anlage (entspricht 8-10 m² Fläche) etwa 700 bis 900 kWh Strom pro Jahr erzeugt werden.
(nutzbare sonneneinstrahlungskarte: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/db/Solar_land_area.png)
4. wird der deutsche strom heute schon zu 6,3% durch windenergie, zu 4,2% durch wasserkraft, zu 3,6% durch biomasse, und zu 0,6% durch photovoltaik erzeugt, das macht 14,7% der stromerzeugung im jahr 2008.
auch wenn man die wasserkraft mangels neuer flüsse nur begrenzt ausbauen kann, so ist die biomasse und die windenergie stark im kommen, sowie die solarenergie.
http://upload.wikimedia.org/.../677px-Strommix-D-2008.png
Wenn ich das alles berechne, stimmt die rechnung des herren vorne und hinten nicht, und mal ehrlich, wer denkt daran 100% des stroms mit photovoltaik zu erzeugen, das ist doch hirnrissig.
Also wenn die zahl 540TWh stimmt, dann verbraucht jeder deutsche (bei 80 mio. inklusive industrie) im jahr etwa 6750 kWh strom.
6,3% des stroms sind 34,02TWh, werden durch windenergie erzeugt und somit 5.040.000 deutsche versorgt.
4,2% des stroms sind 22,68TWh, werden durch wasserkraft erzeugt und somit 3.360.000 deutsche versorgt.
3,6% des stroms sind 19,44TWh, werden durch Biomasse erzeugt und somit 2.880.000 deutsche versorgt.
somit bleiben von 80.000.000 deutschen 68.720.000 übrig die von solar, gas, kohle und atomkraft versorgt werden.
es bleiben also etwa 463,86TWh übrig, wollte man das alles mit photovoltaik erzeugen würde man nach den oben genannten werten 5.154km² benötigen. (etwa 72km*72km)
Deutschland hat eine fläche von 357.027 km² und 4,7% (stand 1997 http://www.destatis.de/.../EgebnisseBodennutzung,property=file.pdf)
davon sind verkehrsfläche, also starße, was einer fläche von 16.780,268km² entspricht also das dreifache von dem was man an straßen hat, was sollte einen davon abhalten einen teil zB autobahnen und große plätze mit solarzellen zu überdachen, was noch einen schönen neben effekt hätte (eine gewisse beruhigung des wetters, bzw reduzierung der regenmengen und schneemengen auf diesen flächen bei ausreichender entwässerung)
Auch ist die Nutzung der sonnenenergie zur elektrolyse wohl die schlechteste der möglichen varianten.
Da ist bei einem Pumpkraftwerk mehr effizienz möglich.
Daß Kernenergie eine günstige stromerzeugung bedeutet, ist nur ein trugschluß.
Rechnet mal die überwachung von tausender noch strahlender brennstäbe über die nächsten tausende von jahren hinzu.
Atomstrom ist nur deswegen so günstig weil die kraftwerke und betreiber einen mickrigen teil der lagerkosten übernehmen.
wenn nur eine person da sitzt und die geräte überwacht macht das bei einem stunden bruttolohn von gerademal 10€ *24*365=87600€/jahr und das die nächsten 10.000 jahre (und da uran auch begrenzt ist wird irgendwann zwar jemand 10.000 jahre lang aufpassen aber die gleiche zeit nix einnehmen durch den atomstrom (10.000jahr * 87600€/jahr = 876.000.000€)
Hat das mal jemand mit eingerechnet?
Wenn die regierung nicht immer wieder solche fehler machen würde, wären wir heute wohl weniger in einer krise, die gewinne privatisieren und die verlusten verstaatlichen, oder anders gesagt:
Einzelne verdienen und alle anderen blechen.
9596 Antworten
Hau-Häuptling strahlender Büffel aus dem großen Wigwam der Atomlobby hat gesprochen. An den Marterpfahl mit dem Methanolschwein!
Niemanden interessiert Methanol, es geht nur um Wasserstoff. Auf dem Portal schreibt halt jeder Energieterrorist seine Meinung, wie er sie für richtig findet. Die ist halt nicht im Einverständnis mit der Lobby verfasst.
Eine Meinung von vielen-kann man vielleicht auch einfach mal so stehen lassen. Ansonsten selber den doofen Schmierer stellen und ihm klarmachen, wer der Chef ist.
Ich habe beispielsweise zu CO2 auch eine andere Meinung, aber das tut jetzt nichts zur Sache.
Wem erzähl ich das-aber um beim Wahlvieh Angst, Neid, Hass und Missgunst zu erzeugen, ist der Springerjournalie nichts niedrig genug.
Ich warte schon auf die nächste Bierdeckelrechnerei-soll Leute geben, die sogar eine Steuerreform auf Bierdeckeln erfinden-echt Klasse-auch so'n Oberchecker, der als "gebrauchter Schotte" in der Versenkung verschwunden ist.
Die Seite is Käse wollten wir damit sagen 😉 !!
Das ist keine Information ... sondern Desinformation 😉
http://wasserstoffwelt.richey-web.de/kernfusion.htm
Allein schon das hier ... "Bruch einer Tritiumhauptleitung" 😁
Zitat:
Original geschrieben von dernagelneue
Das ist keine Information ... sondern Desinformation 😉
Aber es ist wenigstens eine gezielte und durchdachte Desinformation 😉
Durchdacht ist etwas, bei dem man längere Zeit braucht um den Fehler zu finden.
Wenn zwei Minuten lesen schon dickste Fehler offenbahrt, dann ist das nur als IQ-Test im einstelligen Bereich für Grünen-Jünger zu gebrauchen......
Gruß SRAM
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von uwedgl
Wem erzähl ich das-aber um beim Wahlvieh Angst, Neid, Hass und Missgunst zu erzeugen, ist der Springerjournalie nichts niedrig genug.
Es zwingt sich immer der Eindruck auf, dass du mit solchen Sätzen nur etwas über dich aber nichts über dritte aussagst. Solch ein Satz strotzt doch vor wahnhafter Projektion.
Panne im Kernkraftwerk Biblis
Wieder eine Panne in einem deutschen Atomkraftwerk: Im Block B von Biblis ist es bei der Wartung einer Schaltanlage am Freitag kurzzeitig zu einer Unterbrechung der Stromversorgung gekommen. Dadurch sei ein Teil des Notfallsystems für etwa eine Minute ohne Spannung gewesen, erklärte das hessische Umweltministerium. Gefahr habe dagegen nicht bestanden.
Weiter:
http://www.breakfastpaper.de/2010/07/31/panne-im-kernkraftwerk-biblis/
Und hier mal ewas ganz aktuelles zu den Kosten
http://www.ncwarn.org/.../NCW-SolarReport_final1.pdf
http://www.nytimes.com/.../27iht-renuke.html?_r=1
Das Managergeblubbere von der ach so tollen und günstigen Atomkraft hat schon mehr Risse und Falten als Zsa Zsa Gabor am Morgen 😁 und zwar weltweit....
Vielleicht musst Du Deine Kaklulation auch mehr verbreiten SRAM damit die zu anderen Ergebnissen kommen.... haha... denn alles was bisher berechnet wird kommt zu einem gegenteiligem Ergebnis - AKWs sind teuer vor allem für den Steuerzahler.
Ein Professor und ein Graduierter von einer drittklassigen Uni: und ?
Das zusammengelogene Rechenkonstrukt gibt es auch vom Öko-Institut: deshalb wird es kaum wahrer.
Aber wenn du so überzeugt bist, dann kann man wohl mit Deiner Unterstützung rechnen bei der Abschaffung der Solarförderung, oder ?
Gruß SRAM
Da braucht der fgordon aber gar nicht mehr helfen, der Ausstieg aus der Solarförderung ist doch schon beschlossene Sache, liest du keine Zeitung? Die Garantievergütungen nemen kontinuierlich ab und liegen bei Freianlagen bei "nur" noch 25,3 cent und auf Ackeflächen gar nichts mehr. Bei den Dächern ist es ebenfalls rückläufig. Daher schätze ich, daß die "Garantieeinspeisung am Anschluß spätestens 2012 kaum noch umlagerelevant ist, da es mit dem Verbrauchsstrom des PV-Produzenten verrechnet werden kann. Er fällt nur als Konsument heraus. Diese Regelung find ich verdammt gut. Niemand muß, aber jeder kann der Technologie, die in DE eine Menge Arbeitsplätze geschaffen hat investieren oder weiter Stro aus dem Kartell kaufen. 😉
Der Bau von AKW´s hat glaub ich in den letzten 10 Jahren ziemlich wenig Arbeitsplätze geschaffen, gelle?
@audi gibt omega
die Einspeisevergütung steigt weiter selbst wenn die Summe der Neueinspeiser sinkt, weil für die anderen die extrem hohe Altvergütung 20 Jahre gezahlt wird. Daher wird die EEG-Subvention immer relevanter für die Stromverbraucher. Ebenso steigen die Netzkosten und die Kosten für Regelungsenergie sowie zusätzlich natürlich noch die Kosten für unsubventionierten eingespeisten Strom. Dessen Produktion wird teurer, weil die Kraftwerke über immer längere Phasen keinen Strom liefern dürfen, da gerade die Sonne scheint oder an der Nordsee starker Wind weht.
Die Atomlobby schickt echt ihre besten Hetzer in dieses Forum. Es gibt nur ein einziges Argument, aber das wird bis zum geht nicht mehr ausgewalzt. Aber welche billige Volksverblödung auch immer betrieben wird, Atomkraft ist einfach tot.
Zitat:
Original geschrieben von uwedgl
Die Atomlobby schickt echt ihre besten Hetzer in dieses Forum.
Du bist wirklich schwer paranoid. Ich frage mich, ob du überhaupt mit einer solch schweren unbehandelten Paranoia arbeitsfähig bist.
Zitat:
Original geschrieben von odobenus
@audi gibt omegadie Einspeisevergütung steigt weiter selbst wenn die Summe der Neueinspeiser sinkt, weil für die anderen die extrem hohe Altvergütung 20 Jahre gezahlt wird. Daher wird die EEG-Subvention immer relevanter für die Stromverbraucher. Ebenso steigen die Netzkosten und die Kosten für Regelungsenergie sowie zusätzlich natürlich noch die Kosten für unsubventionierten eingespeisten Strom. Dessen Produktion wird teurer, weil die Kraftwerke über immer längere Phasen keinen Strom liefern dürfen, da gerade die Sonne scheint oder an der Nordsee starker Wind weht.
Die Einspeisevergütung , die in der Tat, den Strompreis etwas anhebt (wir reden hier von Promille nicht mal von Prozent) ist für etliche Arbeitsplätze in der Solarenergie und für den Technischen Fortschritt Deutschlands in der Dünnschichttechnologie verantwortlich.
Das ist aber nur der kurzfristige Mehrwert, der Solar und Windkraft.
Der langfristige Vorteil wird überwiegen.
Probleme mit den Staaten im Osten und das Gass fällt aus, noch 2 oder 3 Ölkatastrophen und es gibt vieleicht kein Öl mehr.
Politischer Ärger mit den USA oder den Saudis, schon ist Deutschland völlig Öl-trocken.
Ich weiß nicht wo das Uran herkommt, aber auch dort gibt es mit Sicherheit Möglichkeiten uns vom Bedarf ab zu schneiden.
Solar und Windkraft macht uns einfach unabhängig. Und die Übergangszeit in dieses Zeitalter ohne sinnlose Umweltverschmutzung kostet halt ein bischen Geld.
Ach ja.. genau... wie war das mit den Kosten der Endlagerung von Uran ? .. Wer zahlt denn das ?
Ist das im Strompreiß mit drinn ?
Oder werden se des eher als Altlasten später aus den Bürgern über Steuern und abgaben heraus quetschen ?
Wir müssen Handelsabhängigkeite abschaffen und Umweltzerstörung verhindern.
Unsere Erde ist unser gemeinsamer Körper.
Würdest du deinen Körper so behandeln wie du unsere Erde behandelst...
.. dich jeden Tag mit ner 45er in den Fuss schiessen ? Nur weil es im MOMENT billiger ist als zum Arzt zu gehen ?
Nein mein Lieber, Menschen wie du werden gerade Evolutionär von Menschen wie mir überholt und werden demnächst aussterben !!
Nicht bösse gemeint ^^
http://www.lebenshaus-alb.de/magazin/006432.htmlZitat:
Deutschland verschleiert Uranherkunft
Grobe Menschrechtsverletzungen und massive Umweltzerstörung in Abbauländern
Die deutsche Bundesregierung und die EURATOM Supply Agency verschleiern die Herkunft des Urans, das für den Betrieb deutscher Atomkraftwerke genutzt wird. Zu diesem Ergebnis kommt die IPPNW nach einer systematischen Auswertung der Quellen der europäischen Atombehörde EURATOM sowie Antworten der deutschen Bundesregierung auf parlamentarische Anfragen. Zwar lassen sich anhand des Datenmaterials die Lieferländer nachvollziehen, nicht aber die Ursprungsländer. "Wir fordern die Bundesregierung daher auf, Informationen über Einfuhr, Herkunftsländer, Ausfuhr und Empfangsländer von Uran endlich offen zu legen", erklärt die IPPNW-Vorsitzende Dr. Angelika Claußen.
Im Jahr 2009 wurde nach Angaben von eurostat 45 % des Urans aus Frankreich bezogen, 41 % aus Großbritannien, 11 % aus den USA und 3 % aus Kanada. Frankreich und Großbritannien verfügen jedoch über keine eigenen Uranvorräte. Während Großbritannien die Herkunft des Uran geheim hält, importiert Frankreich einen großen Anteil seines Natururans aus dem Niger, wo grobe Menschenrechtsverletzungen und massive Umweltzerstörung stattfinden. Im Niger gibt es z.B. seit mehr als 30 Jahren Bergbau keinen einzigen Fall von berufsbedingter Krankheit. Die beiden Krankenhäuser in den Uranabbaustädten Arlit und Akokan sind im Besitz der Uranfirma Areva, an der auch Siemens beteiligt ist, und beschäftigen keine Arbeitsmediziner. Nur Arbeitsmediziner können jedoch eine Berufskrankheit diagnostizieren. Nach Informationen der französischen Menschenrechtsorganisation "Association Sherpa" diagnostizierten die Ärzte bei Krebskranken fast durchweg AIDS. Ein Zusammenhang mit dem Uranbergbau leugneten die Ärzte. Die IPPNW fordert daher unabhängige medizinische Studien.
Die Behauptung der deutschen Bundesregierung, Uran werde derzeit überwiegend aus politisch stabilen Ländern importiert ist falsch. In ihrer Antwort auf eine Anfrage der Fraktion Die Linken nennt die Bundesregierung für das Jahr 2006 folgende Ursprungsländer: Kanada (28 %), Russland (21 %), Südafrika (10%), Australien (10 %), Tschechische Republik (6 %), USA (5 %) und Usbekistan (4 %). Die Arbeitsgruppe Energierohstoffe des Bundeswirtschaftsministeriums gab am 29. März 2006 folgende Zahlen für das Jahr 2004 an: Kanada (28 %), Australien (23,1 %), Kasachstan (9,1 %), Niger (8,1 %) und Russland (7,9 %). Zu den fehlenden 23, 3 % wurden erst gar keine Angaben gemacht.
Auch in den sogenannten politisch stabilen Ländern zeigt sich die schmutzige Seite der Atomenergie. In den USA haben die Navajo-Indianer in Colorado das "Komitee für die Opfer der Uranstrahlung" gegründet und in zähen Gerichtsverfahren Wiedergutmachung für die Opfer erkämpft. Viele Betroffene haben Leukämie, Haut- und Lungenkrebs. In Australien gab es seit 1981 etwa 150 Dammrisse und Überschwemmungen bei den Uranabbauhalden. Nach offiziellen Angaben sickern täglich rund 100.000 Liter kontaminiertes Wasser aus der Ranger Mine im Northern Territory ins Umland.