Solar oder AKW besser für CO2 Verminderung?
Habe grade diese Berechnung gelesen.
Zwar bin ich kein Buchhalter aber der Kostenvorteil des AKW gegenüber Solar erscheint mir gewaltig.
Sieht nicht aus als ob sich Deutschland diese Investitionen in Sonnenkraft leisten kann und die USA ist eh pleite.
Wenn wir schon CO2 verringern wollen haben AKW hier einen klaren Vorteil, zumal sie auch 24 Stunden am Tag liefern, was man ja von der Sonne nicht sagen kann.
Gruss, Pete
Beste Antwort im Thema
Schöne berechnung, nur leider hat sie nix mit der wirklichkeit zu tun.
1. stromverbrauch wird in kwh, MWh, GWh oder TWh und nicht einfach in GW gerechnet, das weiß jeder der ne stromrechnung bezahlen muß.
2. Ich habe gesucht und leider keine exakten zahlen gefunden aber der deutsche stromverbrauch liegt angeblich bei etwa 540 TWh.
3. Bei bewölktem Himmel, Erwärmung des Moduls oder einem höheren Air Mass-Faktor ist die Leistung des Solargenerators entsprechend geringer (Anlage arbeitet unter Teillast).
In unseren Breitengraden können mit einer 1 kWp-Photovoltaik-Anlage (entspricht 8-10 m² Fläche) etwa 700 bis 900 kWh Strom pro Jahr erzeugt werden.
(nutzbare sonneneinstrahlungskarte: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/db/Solar_land_area.png)
4. wird der deutsche strom heute schon zu 6,3% durch windenergie, zu 4,2% durch wasserkraft, zu 3,6% durch biomasse, und zu 0,6% durch photovoltaik erzeugt, das macht 14,7% der stromerzeugung im jahr 2008.
auch wenn man die wasserkraft mangels neuer flüsse nur begrenzt ausbauen kann, so ist die biomasse und die windenergie stark im kommen, sowie die solarenergie.
http://upload.wikimedia.org/.../677px-Strommix-D-2008.png
Wenn ich das alles berechne, stimmt die rechnung des herren vorne und hinten nicht, und mal ehrlich, wer denkt daran 100% des stroms mit photovoltaik zu erzeugen, das ist doch hirnrissig.
Also wenn die zahl 540TWh stimmt, dann verbraucht jeder deutsche (bei 80 mio. inklusive industrie) im jahr etwa 6750 kWh strom.
6,3% des stroms sind 34,02TWh, werden durch windenergie erzeugt und somit 5.040.000 deutsche versorgt.
4,2% des stroms sind 22,68TWh, werden durch wasserkraft erzeugt und somit 3.360.000 deutsche versorgt.
3,6% des stroms sind 19,44TWh, werden durch Biomasse erzeugt und somit 2.880.000 deutsche versorgt.
somit bleiben von 80.000.000 deutschen 68.720.000 übrig die von solar, gas, kohle und atomkraft versorgt werden.
es bleiben also etwa 463,86TWh übrig, wollte man das alles mit photovoltaik erzeugen würde man nach den oben genannten werten 5.154km² benötigen. (etwa 72km*72km)
Deutschland hat eine fläche von 357.027 km² und 4,7% (stand 1997 http://www.destatis.de/.../EgebnisseBodennutzung,property=file.pdf)
davon sind verkehrsfläche, also starße, was einer fläche von 16.780,268km² entspricht also das dreifache von dem was man an straßen hat, was sollte einen davon abhalten einen teil zB autobahnen und große plätze mit solarzellen zu überdachen, was noch einen schönen neben effekt hätte (eine gewisse beruhigung des wetters, bzw reduzierung der regenmengen und schneemengen auf diesen flächen bei ausreichender entwässerung)
Auch ist die Nutzung der sonnenenergie zur elektrolyse wohl die schlechteste der möglichen varianten.
Da ist bei einem Pumpkraftwerk mehr effizienz möglich.
Daß Kernenergie eine günstige stromerzeugung bedeutet, ist nur ein trugschluß.
Rechnet mal die überwachung von tausender noch strahlender brennstäbe über die nächsten tausende von jahren hinzu.
Atomstrom ist nur deswegen so günstig weil die kraftwerke und betreiber einen mickrigen teil der lagerkosten übernehmen.
wenn nur eine person da sitzt und die geräte überwacht macht das bei einem stunden bruttolohn von gerademal 10€ *24*365=87600€/jahr und das die nächsten 10.000 jahre (und da uran auch begrenzt ist wird irgendwann zwar jemand 10.000 jahre lang aufpassen aber die gleiche zeit nix einnehmen durch den atomstrom (10.000jahr * 87600€/jahr = 876.000.000€)
Hat das mal jemand mit eingerechnet?
Wenn die regierung nicht immer wieder solche fehler machen würde, wären wir heute wohl weniger in einer krise, die gewinne privatisieren und die verlusten verstaatlichen, oder anders gesagt:
Einzelne verdienen und alle anderen blechen.
9596 Antworten
Wie man nun sieht war das "bedrohte Netz" wohl wweniger Folge von EE sondern eher die Folge von Spekulationsgeschäften.
Wahrscheinlich wurde deutlich mehr Strom nach Frankreich extrem teuer verkauft als eigentlich möglich war.
Klar wenn ich in D Regelleistung "umsonst " bekomme und mit jedem MWH im Export locker 500-1000 verdiene. dann kann man das ja schon mal drauf ankommen lassen da wurden sicher zig zig Millionen verdient.
Hehe und in D verkauft man das wenn das schiefgeht dann als eine Folge der Kernkraftwerksabschaltung.
Wer mehr als eigentlich ging nach Frankreich verschoben hat und noch ein bisserl betrogen hat mit den Zahlen was man for D bzurückhalten muss, und nicht gerade ein ganz Winz Händler ist der konnte doch jetzt in den 2 Wochen mehr verdienen als in 2 oder 3 Jahren.
Zitat:
Die Netzwächter fordern Aufklärung, was zu der gefährlichen Unterversorgung zwischen dem 6. und 9. Februar geführt hat. «Es war sehr, sehr ernst», heißt es in der Aufsichtsbehörde am Donnerstag. «Wir werden das in alle Richtungen untersuchen», betont ein Sprecher von Präsident Matthias Kurth. Ob der Grund in einem aus Kostengründen betriebenen Kleinrechnen des Bedarfs liegt, sei aber reine Vermutung.
Die Tatsache dass man haarscharf an einem Fiasko vorbeigeschrammt ist lies sich wohl nicht mehr länger unterdrücken. Bis vor wenigen Tagen wurde noch verbreitet "Deutschland hat trotz AKW-Abschaltung kein Problem mit der Stromversorgung"
Wie einfach es ist von der eigenen Verantwortung abzulenken wenn man nur Begriffe wie "Spekulanten..." erwähnt, hat man sich wohl von den Politikern abgeschaut.
Obwohl z.B. die Staatsverschuldung (Griechenland...) eindeutig von der Politik und sonst niemand verursacht wurde, nutzt man die Volksstimmung und macht "die Spekulanten" dafür verantwortlich (der Gregor Gysi in beinah jedem Satz wenn es um das Thema geht).
Welche Rolle die Händler wirklich gespielt haben weiß man zwar offensichtlich noch gar nicht (...reine Vermutung), aber man kann sich sicher sein wie die Presse darauf abfährt und wem in der veröffentlichten Meinung die Schuld zugewiesen wird.
Naja das ist aber so nicht richtig - denn die heruntergerechneten Bedarfsanmeldungen hat man.
Es gibt natürlich noch eine andere Möglichkeit als Betrug es kann auch plötzliche kollektive Verdummung sein oder Zufall dass sich alle halt imer wieder verrechnet haben und oimmer nur zufällig zu ihren Gunsten.
Die wahrscheinklichste Erklärung für die plötzlich massenhaft auftretenden falschen Bedarfszahlen ist eben Geldgier.
Natürlich kann auch das Messer bei einer Leiche durch Stolpern 12 Mal reingerammt worden sein - aber auch da kann man eben ausreichend sicher vermuten es war gewollt.
Zitat:
denn die heruntergerechneten Bedarfsanmeldungen hat man.
Was man allerdings nicht hat ist der zu erwartende Beitrag der Windrädchen und des Solargerödels in einer ausreichenden Genauigkeit ..... weil der Wind nunmal weht wann er will.
In der fraglichen Zeit war die geringste Einspeiseleistung der Alternativen unter 1.000 MW .... bei über 60.000.000 Gesamtleistung.
Ich bezeichne das als NICHTS.
-------------
Und um es ganz klar zu sagen:
- die Grünen wollten die EEX
- die Grünen wollten völlig freien Stromhandel
- die Grünen haben die Versorger zum Verkauf der Versorgungsnetze gezwungen
- die Grünen haben die freie Ausschreibung der Regelleistung durch gesetzt
- die Grünen haben eine europaweite Ausschreibung der Regelleistung durch gesetzt
- die Grünen haben es erzwungen, daß nur die preiswerteste (besser gesagt: billigste) Regelleistung zum Einsatz kommen muss
- die Grünen drohen mit Strafen, wenn nicht jedes kW Alternativer Schrottstrom sofort eingespeist wird, auch wenn dadurch fossile Kraftwerke abgeschaltet werden müssen und diese Stunden zum Wiederhochfahren benötigen.
- .........
Die Grünen Ar*********** haben die Suppe angerührt und jetzt haben Sie auch noch die Frechheit auf andere zu zeigen !
Gruß SRAM
Ähnliche Themen
Ah stimmt das war dann zu der zeit als die Grünen die absolute Mehrheit hatten und alles völlig frei regulieren konnten.
Du erhebst eine 10-15% Partei zur Weltherrschaft um damit das erklären zu können was nicht nach SRAM Vorstellung läuft....
Vielleicht solltest Du einfach mal nur Deine Verschwörungsphantasien und - Die Grünre Partei bestimmt mit ihren 10% die Welt - Phantasien behandeln lassen - das ist doch völlig irrational.
Ich mein sorry aber wie durchgeknallt muss man denn sein ernsthaft zu glauben die zweitkleinste Partei würde seit Jahrzehnten das Schicksal Deutschlands lenken.... das ist doch krank.
85% der deutschen Parteien und Regierung sind und waren immer Nicht-Grün.... falls Dir das in Deinem Grünen Hass Wahn nicht mehr geläufig ist - und ja ich weiss jetzt kommt ja aber die sind doch alle unterwandert anders kann's ja gar nicht sein.....
Oh sorry.
Du hast recht 🙂
Es waren die
ROT-GRÜNEN
Wie konnte ich dies nur vergessen ........ ich Dummerchen.
😎 SRAM
@Hornung: uoy kcuf
Naja und wer hat die AKWs nun Anfang 2011 abgeschaltet.....? auch Rot Grün?
Du hast eben vor 20 jahren abgeschaltet.... anders lässt sich das ja nicht erklären, dass Dir der gesellschaftliche Wandel zu Ökologie und Nachhaltigkeit in allen Parteien völlig entgangen ist und jetzt alles auf eine 15% Partei schieben musst, was Du Dir mit dem Stand von 1990 nicht erklären kannst
Lächerliches Giftzwergen Gezeter
Nachhaltig ist an dem Ganzen Ökowahnsinn nur der dadurch ausgelöste langsame wirtschaftliche Niedergang Deutschlands.
Es wird Zeit sich wieder auf die Leistung bringenden Branchen der Deutschen Industrie zu konzentrieren und diesen nicht länger Knüppel zwischen die Beine zu werfen.
Was wir brauchen ist eine breit angelegte Schwerindustrie, einen hervorragenden Maschinenbau, eine weltweit führende Großchemie, eine exzellente Automobilindustrie, Technologiekonzerne wie Siemens und Rheinmetall Defense und eine Vielzahl hochinnovativer Mittelständischer Firmen wie Trumpf Lasertechnik, Mahle oder Homag.
......und nicht diesen hochdefizitären, zur Hälfte Pleite und zur anderen Hälfte am voll aufgedrehten Subventionstopf hängenden Öko-Klitschen wie Nordex, Solarworld, conergy, Q-cells .........
Zum Glück werdens ja mit jedem Monat weniger 😁
Gruß SRAM
Nö was wir vor allem brauchen sind einfach Ingenieure vdie sich nicht selber vor 20 Jahren aufgegeben haben und nun eine 15% Parte die heimliche Weltherrschaft unterstellen.
Ja und alles das gibt's mit einer Energiewende auch.
Das ist ja wieder platte stehengebliebener Ingenieurs Argumentation "wenn nicht alles genau so ist und bleibt wie damals als ich noch produktiv war dann geht die Welt unter" - dass die Welt sich nun mal weiterdreht geht eben völlig an Dir vorbei.
Klar und weil Handyherstellung und Chipproduktion in Deutschland verschwunden ist gibt's die auch nicht mehr... jaja die kleine Welt des SRAM da gibt's die bösen Grünen die gute BASF und 12 Kisten mit Verschwörungstheorien und Deutschland ist die Welt.
Wer die Profite macht von denen alle leben hat recht.
So einfach ist das.
Durch die Krise haben uns in Deutschland die klassischen Industrien gebracht, NICHT die Öko-Klitschen ! Die waren nur ein (teurer !) Klotz am Bein.
Wer in Europa gemeint hat, ohne klassische Industrie auskommen zu können, der hat das bitter bereut.
Im Gegensatz zu dem was du zu suggerieren versuchst, gehören Schwerindustrie und Innovation zusammen: wer heute in diesen Branchen nicht hochinnovativ ist, den gibt es schlichtweg nicht mehr !
Trage erstmal was zum Deutschen Innovationspool bei statt nur rumzulabern, dann können wir uns vieleicht mal auf gleicher Augenhöhe unterhalten.
Gruß SRAM
Eben und wer macht Profite - das machen inzwischen Konzerne wie Apple & Co - die stecken auch deine BASF locker in die Tasche.
Ich suggeriere überhaupt nichtrs dass man keine Industrie braucht - ich sage nur man braucht keine Industrie mehr die nur in eine Welt existieren kann die es seit 20 Jahren nicht mehr gibt - und bald nirgends mehr auf der Welt geben wird - die Industrie muss und wird sich eben anpassen.
Mit Verschwörungswirrköpfen und erfundenen Höchstleistern die sich längst abgemeldet haben, will ich mich doch nicht auf Augenhöhe unterhalten - was soll denn das nun bringen? Gejammere dass die Welt sich verändert?
Ich wills mal so sagen:
- die Großchemie ohne eiphone ist möglich
- das eiphone ohne Großchemie nicht
Reale Werte hinter eiphone, google und ähnlichen Geschäftsideen: wenig bis nichts. Bewertung ist bei solchen Produkten eine Frage des Publikumsgeschmacks und damit extrem kurzlebig. Ein plötzlicher Absturz jederzeit möglich, die Blasen nur wenig langlebiger als die der new economy (schon vergessen ? 😁).
Lasse bei einem beliebigen Produkt von Apple oder auch bei einem modernen PKW alle von der Großchemie erzeugten Produkte weg und sieh dir an, was dann übrigbleibt: --> Nichts !
Es gibt nicht einen Chip, dessen Grundmaterial nicht von der Chemie geliefert wurde, der nicht mit Verbindungen aus dem Fundus der hochreinen Gase und Metallhalogene dotiert wurde, der nicht mit Photo-Lacken aus den Kesseln der Chemie abgedeckt und mit hochreinen Elektronikchemikalien geätzt und gefinished wurde. Das Flußmittel für das Lot, der Photolack für die Platine, die Platine selber, das Gehäuse für den Chip, die Kleber zur Fixierung, die Farbe für die Beschriftung des Chips, das Gehäuse des eiphones, und ..... und ...... und......
--> alles Produkte der Chemie 😉
Und das Schöne ist:
wenn das eiphone vom Appel durch die Birne von Sinophonic abgelöst wird ....... --> WIR sind weiter mit dabei 🙂
Ich backe lieber Brötchen statt haute cuisine. Den Brötchenbäcker gibts nämlich schon mehr als 6000 Jahre und er wird auch nie aussterben. 😎
Gruß SRAM
Gibt's immer noch keine Brötchen im Download? Oh man, das hat Picard ja schon vor 20 Jahren gemacht!
Ach so geht es nun doch nicht mehr um die umsatzstärksten Fkirmen sondern wer nun Basiszulieferer für diese weitaus erfolgreicheren Konzerne ist? Klar ist BASF extrem erfolgreich in der unteren Wertschöpfungskette - nur Geld verdient wird zunehmend weiter obe - das zeigen ja die Ergebnisse der Konzerne.
eine
Denn "Apple" Kunden - exemplarisch als ein Konzern der höheren Wertschöpfungskette - ist VÖLLIG egal ob BASF, 3M oder Sabic Zulieferer ist, das hat fast immer keinen Einfluss. "Apple" konnte von heute auf morgen seine Zulieferer wechseln, wenn irgendjemand ein ähnliches Basiswerkstoff günstiger anbietet - ohne dass das irgendjemand interessieren würde.
Dass die IT und Telekommunikationsbranche - die im Automobilbau 80% der Innovation ausmacht und eine der höchsten gewinne der neuen Industrie hat wieder verschwindet - unwahrscheinlich - Apple mag evtl pleite gehen - die Branche nicht.
Bei der PetroChemie findet nun folgendes verstärkt statt: Saudi Arabien wird bald gar kein Rohöl mehr exportieren sondern praktisch ALLES was gefördert wird, wird vor Ort verarbeitet - entweder zu Benzin oder zu petrochemischen Erzeugnissen.
http://www.reuters.com/.../...c-aramco-yanbu-idUSL6E8CE0C820120114?...
Das Spezialgeschäft wird bleiben - aber das Massengeschäft werden die Rohstoffförderländer zunehmend selber erledigen und zu hoffen, das kann man halten - wie bitte willst Du denn verhindern, dass diese Länder zunehmend in der Wertschöpfungskette steigen wollen und das auch tun? Saudi Arabien zwingen Rohöl etc statt Benzin zu exportieren, damit sie weniger verdienen?
Die Rohstoffschwerindustrie wird sich umstellen MÜSSEN weg vom Massengeschäft oder pleitegehen - das Hochspezialgeschäft wird bleiben, aber da sind 0,0005 Euro / kwh mehr durch EEG sicher nicht so tödlich.
@SRAM meinst du nicht auch , diese merkwürdige "Fingerzeigerei" ist nicht ein wenig albern?
Ohne dieses ganze "Ökogedöns" hätten wir in der fraglichen Zeit der gefährlichen Last ca 8.000MW weniger am Netz, die zwischen 10 und 14.00 Uhr allein aus Photovoltaik kamen, hätten wir mindestens 4GW weniger Windstrom, die selbst während dieser "Sibirischen Flaute" am Netz waren.
Jetzt dreh ich den Spieß man um: Ohne dieses "Rot-Grüne-Ökogedöns EEG" hätten wir mindestens 12GW weniger am Netz, dann hätten wir den flächenmäßigen Blackout gehabt, dann wären sehr viele Heizungen ausgefallen, dann wären reihenweise Trassen und Leitungen eingefroren, keine Ampeln, Belüftungen, kaltes Chaos in Hunderten Ställen, Produktionsausfälle und wirtschaftliche Schäden in Milliardenhöhe, wenn mal eben ein paar Chemie- oder Schmelzprozesse unterbrochen werden, keine Logistik, kein Lager, Handel, tote Viecher in den Ställen usw. Selbst ein Abwurf von Lasten hätte nichts mehr gebracht.
Man bedenke: im tiefsten Winter zwischen 10-14.00Uhr 8GW aus deutscher Photovoltaik ("Gedöns"😉 haben einen großen Teil des deutschen und französischen Arschs gerettet, der Rest der stinkenden Problematik wurde mittels Windkraft in der Flaute verblasen - nicht schlecht was?
And alles zu Preisen, die weit unter dem Börsenpreis der Stromerzeuger lagen (35ct/kWh zu den deutschen Spitzen, 1,78€ zu den französischen Peak-Preisen )
Ups, jetzt waren schon wieder schmutzige Wörter dabei - edititieren geht ja auch nicht mehr, sonst "sagt das ja zuviel aus", ach was solls, muß der Leser eben durch, die Wahrheit stinkt eben manchmal!