Solar oder AKW besser für CO2 Verminderung?

Habe grade diese Berechnung gelesen.

Zwar bin ich kein Buchhalter aber der Kostenvorteil des AKW gegenüber Solar erscheint mir gewaltig.
Sieht nicht aus als ob sich Deutschland diese Investitionen in Sonnenkraft leisten kann und die USA ist eh pleite.

Wenn wir schon CO2 verringern wollen haben AKW hier einen klaren Vorteil, zumal sie auch 24 Stunden am Tag liefern, was man ja von der Sonne nicht sagen kann.

Gruss, Pete

Beste Antwort im Thema

Schöne berechnung, nur leider hat sie nix mit der wirklichkeit zu tun.

1. stromverbrauch wird in kwh, MWh, GWh oder TWh und nicht einfach in GW gerechnet, das weiß jeder der ne stromrechnung bezahlen muß.

2. Ich habe gesucht und leider keine exakten zahlen gefunden aber der deutsche stromverbrauch liegt angeblich bei etwa 540 TWh.

3. Bei bewölktem Himmel, Erwärmung des Moduls oder einem höheren Air Mass-Faktor ist die Leistung des Solargenerators entsprechend geringer (Anlage arbeitet unter Teillast).
In unseren Breitengraden können mit einer 1 kWp-Photovoltaik-Anlage (entspricht 8-10 m² Fläche) etwa 700 bis 900 kWh Strom pro Jahr erzeugt werden.
(nutzbare sonneneinstrahlungskarte: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/db/Solar_land_area.png)

4. wird der deutsche strom heute schon zu 6,3% durch windenergie, zu 4,2% durch wasserkraft, zu 3,6% durch biomasse, und zu 0,6% durch photovoltaik erzeugt, das macht 14,7% der stromerzeugung im jahr 2008.

auch wenn man die wasserkraft mangels neuer flüsse nur begrenzt ausbauen kann, so ist die biomasse und die windenergie stark im kommen, sowie die solarenergie.

http://upload.wikimedia.org/.../677px-Strommix-D-2008.png

Wenn ich das alles berechne, stimmt die rechnung des herren vorne und hinten nicht, und mal ehrlich, wer denkt daran 100% des stroms mit photovoltaik zu erzeugen, das ist doch hirnrissig.

Also wenn die zahl 540TWh stimmt, dann verbraucht jeder deutsche (bei 80 mio. inklusive industrie) im jahr etwa 6750 kWh strom.
6,3% des stroms sind 34,02TWh, werden durch windenergie erzeugt und somit 5.040.000 deutsche versorgt.
4,2% des stroms sind 22,68TWh, werden durch wasserkraft erzeugt und somit 3.360.000 deutsche versorgt.
3,6% des stroms sind 19,44TWh, werden durch Biomasse erzeugt und somit 2.880.000 deutsche versorgt.

somit bleiben von 80.000.000 deutschen 68.720.000 übrig die von solar, gas, kohle und atomkraft versorgt werden.
es bleiben also etwa 463,86TWh übrig, wollte man das alles mit photovoltaik erzeugen würde man nach den oben genannten werten 5.154km² benötigen. (etwa 72km*72km)

Deutschland hat eine fläche von 357.027 km² und 4,7% (stand 1997 http://www.destatis.de/.../EgebnisseBodennutzung,property=file.pdf)
davon sind verkehrsfläche, also starße, was einer fläche von 16.780,268km² entspricht also das dreifache von dem was man an straßen hat, was sollte einen davon abhalten einen teil zB autobahnen und große plätze mit solarzellen zu überdachen, was noch einen schönen neben effekt hätte (eine gewisse beruhigung des wetters, bzw reduzierung der regenmengen und schneemengen auf diesen flächen bei ausreichender entwässerung)

Auch ist die Nutzung der sonnenenergie zur elektrolyse wohl die schlechteste der möglichen varianten.
Da ist bei einem Pumpkraftwerk mehr effizienz möglich.

Daß Kernenergie eine günstige stromerzeugung bedeutet, ist nur ein trugschluß.

Rechnet mal die überwachung von tausender noch strahlender brennstäbe über die nächsten tausende von jahren hinzu.

Atomstrom ist nur deswegen so günstig weil die kraftwerke und betreiber einen mickrigen teil der lagerkosten übernehmen.
wenn nur eine person da sitzt und die geräte überwacht macht das bei einem stunden bruttolohn von gerademal 10€ *24*365=87600€/jahr und das die nächsten 10.000 jahre (und da uran auch begrenzt ist wird irgendwann zwar jemand 10.000 jahre lang aufpassen aber die gleiche zeit nix einnehmen durch den atomstrom (10.000jahr * 87600€/jahr = 876.000.000€)

Hat das mal jemand mit eingerechnet?

Wenn die regierung nicht immer wieder solche fehler machen würde, wären wir heute wohl weniger in einer krise, die gewinne privatisieren und die verlusten verstaatlichen, oder anders gesagt:
Einzelne verdienen und alle anderen blechen.

9596 weitere Antworten
9596 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ringkolbenmaschine


@Titan 1981
...Die im dDunkeln sieht man nicht. (von wem war das noch mal? von den Big Four?). oder doch von Mecki.😁
Warum sollte der Selbstversorger im dunkeln sitzen, wenn er Energie speichern kann, und/oder einen effizienten Generator hat??

MfG RKM

Ich glaube nicht dass die meisten leute die solarmodule, windkraft usw zusätzlich noch das kapital haben sowas für mehrere tage zu speichern, das kostet eine menge geld. somit wäre nur ein generator möglich nur wer hat soviel platz für einen tank im keller wenn er jetzt mit gas heizt?`und auch der generator braucht strom zum starten wenn das netzt abfällt. oder es bedarf handeingriffe. und das kann die oma von nebenan wohl nicht leisten und die selbstversorger können auch nicht alle nicht selbstversorger mit strom durchbringen. schon alleine da brennt noch licht wir die leute dann anlocken um sich auch licht zu holen.... ohne gewissen schutz wird das dann auch nicht gehen...

Mal was "ganz neues"!

@Reachstacker
@titan 1981

Wieviele "Selbstversorger" gibt es in Deutschland?
Wo soll meine pensionierte Mutter das Geld hernehmen?

Es gibt zu wenige unabhängige Selbstversorger in D. Wird ja auch nicht gewollt. Man schlachtet die Kuh nicht, die man melken möchte.

Natürlich können Millionen Mieter nicht vom Strom "unabhängig" werden. Es interessiert die Vermieter sogar wenig, Miniblockheizkraftwerke in Mietshäuser einzubauen, da die Einsparungen auf die Mieter verteilt werden müssen.

Auch bei den Nächsten Videos bleibt man weiterhin abhängig (von Gas).

http://www.google.de/url?...

Beim Nächsten Video nicht auf die Verleihung achten, das gibt wieder Abhängigkeiten von den Großen Vier.http://www.google.de/url?...

Trotzdem sollte, wo nur möglich im kleinen angefangen werden, damit die ÜBERmacht gebrochen wird.
Mit intelligenten Finanzierungen für die Differenz zwischen einer normalen Gastherme und einem MiniBHKW würde man auch mich überzeugen.

Und wenn demnächst Wohnungen mit schlechter Energiebillanz unvermietbar bleiben, kommt so mancher Vermieter ins Grübeln.

Wenn dann in den Mietannoncen steht: Die Wohnung ist Stromunabhängig, bin ich auf das Echo gespannt.

Zählergebühr weg
Netznutzungsgebühr weg
Ablesungsgebühr weg
Abrechnungsgebühr weg
Konzessionsabgabe Kommune weg
Mehrkosten für Erneuerbare-Energien-Gesetz weg
Mehrkosten für Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz weg
Stromsteuer weg

Diese Gebühren machen bei Stromkosten von 1040,- Euro bereits 522,32 Euro aus also mehr als die Hälfte. Das teuerste ist die "Pflege und Instandhaltung" des Netzes mit 217,- Euro.

Noch Fragen?

Die 522 Euro wären schon mal für die Zinstilgung da.

MfG RKM

und der kraftstoff für das bhkw ist umsonst, oder wie? wie wird der sprit des bhkw bezahlt? meinst du das wird dann so viel günstiger für den mieter wenn er z.b. den strom selber herstellen muss? und was meinst du macht der staat machen würde, wenn alle das so machen würden? richtig er schlägt die steuern einfach wo anders drauf z.b. beim gas und das wird dann genau um den betrag teurer den der staat durch den wegfall der steuern im bereich strom wegfällt.

wer wirklich dem staat ein schnäppchen schlagen will, der muss etwas haben worauf der staat nicht drauf zugreifen kann. erst dann wird man wirklich was sparen.

Ähnliche Themen

@titan 1981

Wer wirklich dem Staat ein schnäppchen schlagen will, der muss etwas haben worauf der Staat nicht drauf zugreifen kann. erst dann wird man wirklich was sparen.

Also Wind, Sonnenenergie, Wasserkraft, und dazu Speicherung z. B. mit einer "Wasserbatterie a la Tower Bridge, oder komprimierter Luft.

Du hast recht, die BHKW verbrauchen Gas, Öl, Pellets oder Ähnliches.

Immerhin wäre eine Unabhängigkeit von der Stromindustrie da. Einer weniger. Hast Du gesehen wie hoch die Nebenkosten mittlerweile sind??? Der Strom ist doch jetzt schon Nebensache. Wenn Du fasst nichts verbrauchst, weil Du ein Jahr in Ausland bist, und den Mist nicht nutzt, bezahlst Du trotzdem die Nebenkosten. Was für ein Irrsinn. Noch ist Stromlieferung kein Zwang.

MfG RKM

... und das wäre?
Mir fällt nichts ein, was man nicht besteuern könnte.
Und der Staat ist auf die Steuereinnahmen angewiesen.
Ob er mit dem Geld immer sorgsam umgeht, ist eine andere Sache 🙁

@he2lmuth

Das sind Steuern und Gebühren, die bei der Stromlieferung anfallen. Keine Lieferung, Keine Gebühren und Steuern. Wer nicht raucht, zahlt keine Tabaksteuer.

Es gibt (noch) keinen Zwang Strom zu beziehen. Im Gegensatz zu Wasser, Abwasser, Straßenreinigung, Müll,.....

Ach ja atmen darf man noch umsonst, sterben kostet Geld.😁

MfG RKM

Zitat:

Original geschrieben von Ringkolbenmaschine


@titan 1981

Wer wirklich dem Staat ein schnäppchen schlagen will, der muss etwas haben worauf der Staat nicht drauf zugreifen kann. erst dann wird man wirklich was sparen.

Also Wind, Sonnenenergie, Wasserkraft, und dazu Speicherung z. B. mit einer "Wasserbatterie a la Tower Bridge, oder komprimierter Luft.

Du hast recht, die BHKW verbrauchen Gas, Öl, Pellets oder Ähnliches.

Immerhin wäre eine Unabhängigkeit von der Stromindustrie da. Einer weniger. Hast Du gesehen wie hoch die Nebenkosten mittlerweile sind??? Der Strom ist doch jetzt schon Nebensache. Wenn Du fasst nichts verbrauchst, weil Du ein Jahr in Ausland bist, und den Mist nicht nutzt, bezahlst Du trotzdem die Nebenkosten. Was für ein Irrsinn. Noch ist Stromlieferung kein Zwang.

MfG RKM

und wie willst du das in heim und haus umsetzt? was meinst du wie gas, öl, pellets im preis ansteigen werden..... da läufst du von dem regen in die traufe.... wenn du keinen eigenen wald hast und das holz nicht selber verarbeiten kannst ist ein BHKW uninteressant da du wieder von jemanden abhängig bist.

ob ich gesehen habe wie hoch die nebenkosten sind? ja aber ich bekomme mehr geld vom staat als ich verbauche somit ist es irrelevant für mich. wenn ich ein jahr weg bin zahlt der staat schön weiter und ich hab dabei noch gespart. wenn du kein strom mehr willst kannst du dich einfach abmelden dann musst du ihn auch nichtmehr bezahlen 😉

@ VOX DEI

Mal was "ganz neues"!

Ich hätte da auch was eigenes zum Luftdruckmotor.

Ist kein Kolbenmotor, keine Turbine, und dreht sich doch.

http://www.youtube.com/watch?...

Es ist die Umkehrung der Peristaltikpumpe (z.B. bei der Blutdialyse).
Sehr kraftvoll, sparsam und effizient.

Die selbe Maschine (nicht nur die gleiche) kann mit Wasser, Dampf oder Druckluft angetrieben werden, um Strom oder Bewegungsenergie zu erzeugen/wandeln- je nach dem was man gerade da hat (die Schläuche halten 300° C aus).

Wetten, das die Leute hier das Negative suchen und finden werden?!

Zur Info:

http://wirtschaft.t-online.de/.../index

Die Kosten der Energiewende schlagen jetzt voll durch.

In ein paar Jahren hat man keine Technologieträger mehr, Neubauten sind nicht finanzierbar und die Alternativen gehen zwar richtig ins Geld, bringen dafür aber keine performance. 🙂

Ökotopia rückt näher ........

Gruß SRAM

@ Ringkolbenmaschine

nettes Spielzeug !
Wie viele Stunden halten denn die Schläuche ?
Irgendwie hängt es doch häufig bei der Praxistauglichkeit, - oder ?
Da Ihr meine bisherigen Fragen nicht beantwortet habt, - gleich
eine neue Frage : hat die Ringkolbenmaschine in den Pleuls
(Verbindung von den Kolben zum Getriebe) Langlöcher ?
Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Yaris 99


@ Ringkolbenmaschine

nettes Spielzeug !
Wie viele Stunden halten denn die Schläuche ?
Irgendwie hängt es doch häufig bei der Praxistauglichkeit, - oder ?
Da Ihr meine bisherigen Fragen nicht beantwortet habt, - gleich
eine neue Frage : hat die Ringkolbenmaschine in den Pleuls
(Verbindung von den Kolben zum Getriebe) Langlöcher ?
Grüße

- Denkfehler von mir - sorry !

Aber bleibt es bei diesem kompliziertem Aufbau:

http://www.motor-talk.de/.../rkm-002-i204237824.html

?

Grüße

Tja und nun sind auch schon wieder Polens Kernkraftwerkspläne auf der Kippe - denn nur träumen dass Kernkraftwerke günstig sind reicht halt nicht im echten Leben.

http://www.moz.de/.../

Wenn die Banken kein Geld geben könnte P&G ja auch problemlos eigene Anleihen herausgeben um so das Geld einzusammeln, wenn das Projekt wirtschaftlich sinnvoll wäre - nur da es das nicht ist, gibt es zur Staatsknete halt keine Alternative.

Und während die Kernkraftwerke mangels Wirtschaftlichkeit wohl hauptsächlich Träume bleiben, investiert Buffett nun in den USA neben Wind auch in Solarkraftwerke

http://www.marketwatch.com/.../...ale-to-berkshire-hathaway-2011-12-07

Zitat:

Original geschrieben von SRAM


Zur Info:
http://wirtschaft.t-online.de/.../index
Die Kosten der Energiewende schlagen jetzt voll durch.
In ein paar Jahren hat man keine Technologieträger mehr, Neubauten sind nicht finanzierbar und die Alternativen gehen zwar richtig ins Geld, bringen dafür aber keine performance. 🙂
Ökotopia rückt näher ........
Gruß SRAM

DEIN "Utopia" heißt Fukushima !

MEIN "Realita" heißt z.B. Fasanenstraße 87a in Berlin, ein Haus gestern eingeweiht von der Kanzlerin. Es produziert mehr Energie, als die Bewohner verbrauchen.

DEIN "Utopia" 2012 heißt: hetzen gegen die erneuerbaren 3 cent auf deiner Stromrechnung von ca 1000€ p.a.

MEIN "Realita" 2012 heißt 4,8kW(P) PV zu 1800€/kW(P) also ein Drittel des AKW-Preises, spart aber in den 30 Betriebsjahren mindestens 30.000€ Stromkosten, die ich nicht kaufen muß

DEIN "Utopia" heißt V8 im Stadtverkehr,

MEIN "REALITA" heißt selbst umgebautes Start-Stopp (schon beim Ausrollen), selbst umgebautes EURO6-Norm und 30% weniger CO2-Ausstoß verglichen mit werksneu.

Aber vielleicht begegnet man sich ja mal auf der BAB, wo ich dann, solange noch nicht 130 eingeführt auch mal mit ner 230 an dir vorbeipflastern kann, ich DARF es mir auch mal geben, 😁

Hinweis: Bordeauxroter A6, sehr leise aber schau hin, viel Zeit haste nicht 😉

Was ich, z.B. der "Titan" und auch Warren Buffet begriffen haben, wirst du sicher nie begreifen: ICH kann Geld mit selbst erzeugtem Strom verdienen, du wirst (hoffentlich) zahlen. Bleibt zu hoffen, dass dein Sponsor für deine "Bashings" noch eine Weile dein Auskommen sichert, Vattenfall hat für sowas sichr sehr bald kein Geld mehr. 😁

CO2-Verpressung soll "neue Technologie" sein - Schwachsinn. Das ist wie ein "verdrückter Pups". er will auch irgendwann mal raus, egal wie doll man die Beine kreuzt. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen