Solar oder AKW besser für CO2 Verminderung?

Habe grade diese Berechnung gelesen.

Zwar bin ich kein Buchhalter aber der Kostenvorteil des AKW gegenüber Solar erscheint mir gewaltig.
Sieht nicht aus als ob sich Deutschland diese Investitionen in Sonnenkraft leisten kann und die USA ist eh pleite.

Wenn wir schon CO2 verringern wollen haben AKW hier einen klaren Vorteil, zumal sie auch 24 Stunden am Tag liefern, was man ja von der Sonne nicht sagen kann.

Gruss, Pete

Beste Antwort im Thema

Schöne berechnung, nur leider hat sie nix mit der wirklichkeit zu tun.

1. stromverbrauch wird in kwh, MWh, GWh oder TWh und nicht einfach in GW gerechnet, das weiß jeder der ne stromrechnung bezahlen muß.

2. Ich habe gesucht und leider keine exakten zahlen gefunden aber der deutsche stromverbrauch liegt angeblich bei etwa 540 TWh.

3. Bei bewölktem Himmel, Erwärmung des Moduls oder einem höheren Air Mass-Faktor ist die Leistung des Solargenerators entsprechend geringer (Anlage arbeitet unter Teillast).
In unseren Breitengraden können mit einer 1 kWp-Photovoltaik-Anlage (entspricht 8-10 m² Fläche) etwa 700 bis 900 kWh Strom pro Jahr erzeugt werden.
(nutzbare sonneneinstrahlungskarte: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/db/Solar_land_area.png)

4. wird der deutsche strom heute schon zu 6,3% durch windenergie, zu 4,2% durch wasserkraft, zu 3,6% durch biomasse, und zu 0,6% durch photovoltaik erzeugt, das macht 14,7% der stromerzeugung im jahr 2008.

auch wenn man die wasserkraft mangels neuer flüsse nur begrenzt ausbauen kann, so ist die biomasse und die windenergie stark im kommen, sowie die solarenergie.

http://upload.wikimedia.org/.../677px-Strommix-D-2008.png

Wenn ich das alles berechne, stimmt die rechnung des herren vorne und hinten nicht, und mal ehrlich, wer denkt daran 100% des stroms mit photovoltaik zu erzeugen, das ist doch hirnrissig.

Also wenn die zahl 540TWh stimmt, dann verbraucht jeder deutsche (bei 80 mio. inklusive industrie) im jahr etwa 6750 kWh strom.
6,3% des stroms sind 34,02TWh, werden durch windenergie erzeugt und somit 5.040.000 deutsche versorgt.
4,2% des stroms sind 22,68TWh, werden durch wasserkraft erzeugt und somit 3.360.000 deutsche versorgt.
3,6% des stroms sind 19,44TWh, werden durch Biomasse erzeugt und somit 2.880.000 deutsche versorgt.

somit bleiben von 80.000.000 deutschen 68.720.000 übrig die von solar, gas, kohle und atomkraft versorgt werden.
es bleiben also etwa 463,86TWh übrig, wollte man das alles mit photovoltaik erzeugen würde man nach den oben genannten werten 5.154km² benötigen. (etwa 72km*72km)

Deutschland hat eine fläche von 357.027 km² und 4,7% (stand 1997 http://www.destatis.de/.../EgebnisseBodennutzung,property=file.pdf)
davon sind verkehrsfläche, also starße, was einer fläche von 16.780,268km² entspricht also das dreifache von dem was man an straßen hat, was sollte einen davon abhalten einen teil zB autobahnen und große plätze mit solarzellen zu überdachen, was noch einen schönen neben effekt hätte (eine gewisse beruhigung des wetters, bzw reduzierung der regenmengen und schneemengen auf diesen flächen bei ausreichender entwässerung)

Auch ist die Nutzung der sonnenenergie zur elektrolyse wohl die schlechteste der möglichen varianten.
Da ist bei einem Pumpkraftwerk mehr effizienz möglich.

Daß Kernenergie eine günstige stromerzeugung bedeutet, ist nur ein trugschluß.

Rechnet mal die überwachung von tausender noch strahlender brennstäbe über die nächsten tausende von jahren hinzu.

Atomstrom ist nur deswegen so günstig weil die kraftwerke und betreiber einen mickrigen teil der lagerkosten übernehmen.
wenn nur eine person da sitzt und die geräte überwacht macht das bei einem stunden bruttolohn von gerademal 10€ *24*365=87600€/jahr und das die nächsten 10.000 jahre (und da uran auch begrenzt ist wird irgendwann zwar jemand 10.000 jahre lang aufpassen aber die gleiche zeit nix einnehmen durch den atomstrom (10.000jahr * 87600€/jahr = 876.000.000€)

Hat das mal jemand mit eingerechnet?

Wenn die regierung nicht immer wieder solche fehler machen würde, wären wir heute wohl weniger in einer krise, die gewinne privatisieren und die verlusten verstaatlichen, oder anders gesagt:
Einzelne verdienen und alle anderen blechen.

9596 weitere Antworten
9596 Antworten

update hier:

http://www.motor-talk.de/.../...es-beben-und-tsunami-t3163950.html?...

(Messstationen gibts übrigens in Hülle und Fülle, tmtl.: http://eq.wide.ad.jp/index_en.html)

__________

Extra für Uwe den Anhang 😉

Gruß SRAM

"off topic"

Das ist hier seit vielen Seiten ein reiner Tratschfred. Begonnen hat er aber auch nicht viel besser auf dem Niveau untertäniger Dünnbrettbohrerei eines Musterschülers in Erwartung einer Belobigung im Klassenbuch durch den Oberlehrer.

CO2 ist Dünger und kein Gift!

Statt Kahlschlag und Weltkrieg wäre Aufforstung das Einzige, was wichtig wäre, aber darauf werden die globalen Blutsauger und Pyramidenspieler niemals kommen. Ihre Agenda ist Dreck, so wie ihre rostigen Atomteekessel. Ein Volk geht vor die Hunde-sie besorgen sich ein neues-der Planet verreckt, sie finden schon neue in Lichtjahren Entfernung und sie werden auch dahin kommen.

Und die von quietschenden Windturbinen genervt sind, die dürfen gern mal mit denen tauschen, die an einer stark befahrenen Autobahn, an einer Einflugschneise eines Großflughäfen, Eisenbahnlinien, oder stark frequentierten Freizeitarealen wohnen. Die werden sich schnell nach den ruhig vor sich hin quietschenden, oder summenden Windturbinen zurücksehnen. Wirklich lächerlich, was noch aufgebauscht wird, wenn es um eine derart schonende Energietechnik geht. Überhaupt erstaunlich, wie sich immer gleich Horden von Antitypen mobilisieren lassen, aber oft sind das Schauspieler, so wie man die immer gleichen Nasen in den üblichen Polittalks sieht. Das sind immer die gleichen Mitläufer der INSM und der Bertelsmänner, die auch "Du bist Deutschland" verbrochen haben. Alles, was denen nicht passt, was gegen die herrschende Unternehmerwillkür wagt, aufzumucken, ist dann auch entweder "off topic", oder "Beleidigung".

Unter Angela Merkel kann es gar keinen Atomausstieg geben. Allerdings würde ich mir auch ganz andere, als die Grünen wünschen, die uns in eine atomkraftfreie Welt führen. Bei denen stehen auch mir die Haare zu Berge. Immerhin positiver Nebeneffekt der neulichen, politischen Umbruchprozesse: Die FDP hat fertig. Die sind inzwischen kaum besser, als beispielsweise die Piratenpartei, aber dabei doppelt so abgewrackt. Da muss ich an einen guten Kollegen denken, der FDP Mitglied ist. Naja, er wird's überleben.

Zitat:

Original geschrieben von SRAM


(Messstationen gibts übrigens in Hülle und Fülle, tmtl.: http://eq.wide.ad.jp/index_en.html)
....SRAM

na der war was für Leute, die des Japanischen Mächtiger sind als ich, bei mir streikt schon der Browser, aber

hier

ist es besser yu lesen. In 30km Nordwest (also noch auf dem Land) strahlts 40,3µSv/h (heute 10.00h Ortszeit, wahrscheinlich ein Hotsport, ähnliche Werte auch ringsrum) also nach 25 Stunden ist die maximale Jahresdosis für Menschen 1mSv erreicht, Quelle:

IAEA, Wien

Der berühmte Transatlantikflugvergleich taugt auch nichts mehr, nach 25 Stunden sind eben soviel Radioaktivität wie nach 10Flügen Frankfurt-New York, also das ganze ist nicht mehr runterspielbar und spätestens morgen soll der Wind auf Nord drehen - bin ja gespannt, ob der Radius der Evakuation erweitert wird.

Aber SRAM hat in dem Falle mal Recht, die jap. Behörden veröffentlichen, NBC, Polizei, im engern Umfeld um das AKW betreibt auch die TEPCO selber Meßpunkte.

Aber ich meinte für die Lecksuche und Eindämmung muß man schon rings um die und über den Reaktoren messen und das kann man eben nur Robotor machen lassen, sonst ist der "menschliche Verschleiß" (Kandidat für Unwort2011) schnell in Tschernobyl-Regionen.

Nachtrag: Hab gerade auf Radio1 gehört, Greenpeace hat ebenfalls gemessen, dort an einem Punkt in 30km Entfernung 70µSv/h gemessen (naja, denkbar, obwohl nicht ganz klar, wann, wo)

Bzgl. Dilbert Comics: Gibt's übrigens als Add-on "daily Dilbert" für den Firefox mit deutschen Texten.

https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/daily-dilbert/

Beschreibt manchmal erschreckend nahe an der Wirkichkeit das sinnentleerte Existieren in der Falschgeldwirtschaft.

Und was Energietechniken angeht, die es am St. Nimmerleinstag geben könnte, werden die weiterhin im Bereich der Fata Morgana und des Regenbogens bleiben. Und wenn die kalte Fusion zehnmal funktioniert, sei es durch einen noch unbekannten, oder ignorierten, katalytischen Effekt, so wird auch sie weiterhin "Technik aus dem Regenbogen" bleiben.

Ähnliche Themen

Und anscheinend wird schon wieder DU Munition in Libyen angewendet:
http://de.rian.ru/security_and_military/20110329/258706698.html
Dahinter kann sich das japanische Reizlüftchen wahrscheinlich verstecken. Damit sollte man dringend aufhören.
http://de.wikipedia.org/wiki/Uranmunition
Da DU Munition bei Aufschlag entweder ein aerosol bildet, oder verbrennt, werden wir bei Wetterlagen, bei denen vielleicht Saharasand herübergeweht wird, ganz besonders wachsam sein müssen. Im Moment der aktuellen Hysterie am anderen Ende der Welt und inzwischen vergriffener Geigerzähler, mit Lieferzeiten bis in den Sommer, macht ein Kauf wohl keinen Sinn, trotzdem sollte man sich bei Gelegenheit doch mal ein Gerät zulegen.

Mal wieder eine Frage an "Friedens-Obama", was das soll.
Die Urangranaten sind wirklich eine heftige Erfindung. Durch die große Masse und Granatengeschwindigkeit bringen die eine gewaltige Energiemenge ins Ziel. Allein Streifschüsse schmelzen tiefe Narben in einen Panzer. Beim nahezu senkrechten Treffer hält dem nichts stand. Die US-Militärs sind "begeistert", die Atom-Industrie ist happy, weil sie den Strahlenmüll loswerden und es "billig" abgeben.
Das Uran verdampft bei der Reibungshitze und kommt teils als Plasmawolke im Panzer drinnen an, die nähere Umgebung wird natürlich verstrahlt, wo das Zeug runterstaubt.
Der WDR hatte das dokumentiert
Im letzten Irakkrieg wurden dort auch einige der Soldaten, die damit hantierten, verstrahlt.
Ach so, damit kommt man aber auch wunderbar durch Reaktorkerne.
Also bevor die deutschen Reaktoren gegen Flugzeugabstürze gesichert werden sollte man mal das Szenario mit einer nachbeschleunigten Urangranate durchgehen, die von einem Granatwerfer abgefeuert wurde, kriegt man auf jeden Pickupaufgeladen.

Den Kinderalarm mit Flugzeugbombern sollte man auch mal etwas tiefer hängen. Das größte Flugzeug, das jemals mit einem Gebäude kollidiert ist, war ein zweimotoriger Bomber, der sich 1945 im Nebel über New York verfranzt hat und ins Empire State Building raste. Bitte nicht versuchen, mich davon zu überzeugen, dass es anders ist. Die andere Geschichte war ein Fake.

Es reicht, dass AKW fehlkonstruiert sind und fehlbedient werden können. Das ist mehr als einmal Grund für schwerwiegende Störungen gewesen. Und der normale Betrieb ist schon mit Emission von Radioaktivität verbunden. Selbst die FDP hat das Thema für sich entdeckt und fordert die Stilllegung der ältesten Atomteekessel, wie Krümmel & Co..

Gerade jetzt heisst es mehr denn je: in die Zukunft schauen und durch beschleunigten Bau von Thorium Kraftwerken die Zukunft sicherer und freundlicher für Alle zu gestalten.

Wir müssen weg von Kohle und Solar funktioniert nicht!

Gruss, Pete

Was soll denn diese Lautsprecherei??? Das ist doch Propaganda.

Amerikanischen Hurrapatriotismus eines anal fixierten Kinderschänders, wie Walt Disney braucht hier niemand.

Atomkraft ist in Mitteleuropa sowas von tod, toter geht's nicht!

Das ist scheissegal, ob Thorium, oder Fusion-das will hier keiner mehr haben.

Das die USA nur eine Scheindemokratie ist, wissen hier alle, die halbwegs aufgeklärt sind. Das ist eine Zweiparteiendiktatur. In der kapitalistischen Kommandowirtschaft wird das durch Banken (FED) und Militär (technische militärischer Komplex Raytheon/Boeing/Northrop-Grumman) angeordnet und ohne Rücksicht auf Verluste durchgezogen. Ein paar Indianer mehr, oder weniger-wen interessierts.

Die EU scheint nach ähnlichem Prinzip zu funktionieren, aber soweit noch etwas übrig ist vom rostigen Grundgesetz der Teilstaats BRD, werden wir das zu verhindern wissen, dass die gleichen Verbrecher hier die Sau rauslassen.

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker


Gerade jetzt heisst es mehr denn je: in die Zukunft schauen und durch beschleunigten Bau von Thorium Kraftwerken die Zukunft sicherer und freundlicher für Alle zu gestalten.
Wir müssen weg von Kohle und Solar funktioniert nicht!
Gruss, Pete

Pete, was erzählst du denn da? Warum soll Solar nicht funktionieren? Dicke Solarrinnen in Spanien, Texas, Californien funktionieren heute schon super, einige können heute schon sogar nachts Strom produzieren (Salzspeicher) Nevada Solar one produziert seit 2007 64MW Schott-Glas und

Siemens Turbine

. 10 davon ersetzen ein Atomreaktor. Damit könnte man halb Nevada´s Verkehr elektrifizieren. Noch dickere gibt es als Solarturmkraftwerke (besser geeignet für Salzspeicher). Ich wette ein halbes Schwein und nen Kasten Sekt, daß auch der Bau je ERZEUGTE kWh deutlich billiger ist, als ein Kernreaktor (z.B. Olkilouto). Die kann man auch prima mit Gas koppeln (z.B. bei Winternebelflauten, der Turbine ist es ja egal, woher die Wärme kommt. Harper Lake (Cf) liefert immerhin eine Arbeitszahl (nur Solar) von etwas über 0,22, die liegt zwar weit unter AKW, aber deutlich billiger.

Der

Thorium Reaktor in Hamm (NRW)

hat immerhin 1985 schon 2,5Md € gekostet, das wären heute etwa das dreifache, also 24€/W also das etwa das 8 fache der teuersten deutschen Photovoltaikanlage. Kann mir nicht vorstellen, was daran so erotisch sein soll, zumal der sicher nicht strahlungsfrei läuft bzw. die nur

zwei

Jahre lief !!!!

SRAM hat mir (sehr oft zu Recht) unpräzise Facts vorgeworfen, mit diesen Spielregeln diskutiert es sich einfach besser. 😉

Nachdem man die wahren Kosten der Atomkraft lange genug unter den Teppich gekehrt hat, kostet Atomstrom, wenn man ehrlich ist, nicht mehr 3Ct, sondern 300Ct die kwh. Das ist so eine Zahl, die mir dieser Tage um die Ohren geflogen ist. Mit einer Verteuerung um den Faktor 100 sollte sich der Atomspuk erledigt haben.

Die größte Energiequelle ist die Einsparung. Müssen in Belgien wirklich unbedingt nachts alle Autobahnen durchgängig beleuchtet sein? Ist das der Grund, warum so ein Zwergstaat mit unbestimmter Haltbarkeit sieben AKW betreibt? Auf so einen verschwenderischen Quatsch kann man doch verzichten.

Mit intelligenter Steuerung ginge sowas "on Demand", also die Lampen gehen nur an, wenn ein Auto kommt, oder ab einer bestimmten Verkehrsdichte. Hilft auch der Natur, damit Käfer und Piepmätze wieder wissen, wann Nacht ist.

Glühlampen sollten weiterhin erlaubt sein, wenn sie mit einem Dimmer betrieben werden. Ansonsten ist LED Trumpf. Großverbraucher in der privaten Unterhaltungselektronik, wie Plasmafernseher, verbieten sich eigentlich auch. Kochen muss auch nicht zwangsläufig elektrisch funktionieren. Da wäre Gas sowieso besser.

Das Eliminieren von Standbyschaltungen durch schaltbare Steckdosenleisten haben sich die Meisten sowieso schon angewöhnt. Das ist alles schon ganz gut so, nur es muss weitergehen.

Genau das ist der Weg, die Dinger endlich irgendwann mal loszuwerden: Die Durchsetzung einer angemessenen monetären Risikovorsorge, sprich den Abschluß einer Versicherung.
Also die Kneifzange zum glühen bringen und ab damit in die Vorstandseier gezwickt.
Wenn es die Privatwirtschaft nicht schafft, dann muß es eben der Steuerzahler tun, also eine Versicherung von 2 Billionen € mit 30% Selbstbeteiligung durch den Betreiber.
Kostet ca 1 Promille pro Jahr, sprich 2Md €
Ist jedenfalls deutlich cleverer als eine "Brennelementesteuer" - sowas Blödes. Wenn den dümmsten Ökonomen der Partei nix mehr einfällt, werden sie in die Regierung als "Fachleute" geschickt, die in Beamtenmanier sich neue Steuern ausdenken. Und das ausgerechnet bei der "Steuersenkungspartei" FDP - ein Brüller, wenns nicht so traurig wär. Nur ist damit kein Deut mehr Sicherheit geschaffen worden, ganz im Gegenteil, alle Auflagen an Nachrüstungen wurden zu "empfohlenen Maßnahmen" degradiert.
Wir "empfehlen" auch, beim Super-Gau, die Mitarbeiter-Kinder nicht länger als unbedingt nötig auf dem Kraftwerksgelände spielen zu lassen.
Noch deutlicher: Der orale Genuss von PU239 von mehr als 1g täglich könnte trotz der angenehm wärmenden Wirkung negative gesundheitliche Folgen haben, es ist daher davon abzuraten.

Der Beitrag, der gleich am Anfang von blueeyeboy kam, hat eigentlich schon alles gesagt. Flächen gibt es genug, die man in die Gewinnung von Strom einbinden kann. Statt teurer Siliziumzellen, wäre die Grätzelzelle (auch technische Photosynthese genannt) durchaus interessant. Sie hat zwar einen miesen Wirkungsgrad, ist aber dafür preisgünstig aus Farbpigmenten und Glas herzustellen. Dächer, Hauswände, usw. könnten mit dieser Solarzelle großflächig bestückt werden und da Kleinvieh bekanntlich auch Mist macht, kämen hier durchaus nennenswerte Strommengen zusammen.

http://www.cleanenergy-project.de/10214/

Zitat:

Original geschrieben von blueeyeboy


Schöne berechnung, nur leider hat sie nix mit der wirklichkeit zu tun.

1. stromverbrauch wird in kwh, MWh, GWh oder TWh und nicht einfach in GW gerechnet, das weiß jeder der ne stromrechnung bezahlen muß.

2. Ich habe gesucht und leider keine exakten zahlen gefunden aber der deutsche stromverbrauch liegt angeblich bei etwa 540 TWh.

3. Bei bewölktem Himmel, Erwärmung des Moduls oder einem höheren Air Mass-Faktor ist die Leistung des Solargenerators entsprechend geringer (Anlage arbeitet unter Teillast).
In unseren Breitengraden können mit einer 1 kWp-Photovoltaik-Anlage (entspricht 8-10 m² Fläche) etwa 700 bis 900 kWh Strom pro Jahr erzeugt werden.
(nutzbare sonneneinstrahlungskarte: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/db/Solar_land_area.png)

4. wird der deutsche strom heute schon zu 6,3% durch windenergie, zu 4,2% durch wasserkraft, zu 3,6% durch biomasse, und zu 0,6% durch photovoltaik erzeugt, das macht 14,7% der stromerzeugung im jahr 2008.

auch wenn man die wasserkraft mangels neuer flüsse nur begrenzt ausbauen kann, so ist die biomasse und die windenergie stark im kommen, sowie die solarenergie.

http://upload.wikimedia.org/.../677px-Strommix-D-2008.png

Wenn ich das alles berechne, stimmt die rechnung des herren vorne und hinten nicht, und mal ehrlich, wer denkt daran 100% des stroms mit photovoltaik zu erzeugen, das ist doch hirnrissig.

Also wenn die zahl 540TWh stimmt, dann verbraucht jeder deutsche (bei 80 mio. inklusive industrie) im jahr etwa 6750 kWh strom.
6,3% des stroms sind 34,02TWh, werden durch windenergie erzeugt und somit 5.040.000 deutsche versorgt.
4,2% des stroms sind 22,68TWh, werden durch wasserkraft erzeugt und somit 3.360.000 deutsche versorgt.
3,6% des stroms sind 19,44TWh, werden durch Biomasse erzeugt und somit 2.880.000 deutsche versorgt.

somit bleiben von 80.000.000 deutschen 68.720.000 übrig die von solar, gas, kohle und atomkraft versorgt werden.
es bleiben also etwa 463,86TWh übrig, wollte man das alles mit photovoltaik erzeugen würde man nach den oben genannten werten 5.154km² benötigen. (etwa 72km*72km)

Deutschland hat eine fläche von 357.027 km² und 4,7% (stand 1997 http://www.destatis.de/.../EgebnisseBodennutzung,property=file.pdf)
davon sind verkehrsfläche, also starße, was einer fläche von 16.780,268km² entspricht also das dreifache von dem was man an straßen hat, was sollte einen davon abhalten einen teil zB autobahnen und große plätze mit solarzellen zu überdachen, was noch einen schönen neben effekt hätte (eine gewisse beruhigung des wetters, bzw reduzierung der regenmengen und schneemengen auf diesen flächen bei ausreichender entwässerung)

Auch ist die Nutzung der sonnenenergie zur elektrolyse wohl die schlechteste der möglichen varianten.
Da ist bei einem Pumpkraftwerk mehr effizienz möglich.

Daß Kernenergie eine günstige stromerzeugung bedeutet, ist nur ein trugschluß.

Rechnet mal die überwachung von tausender noch strahlender brennstäbe über die nächsten tausende von jahren hinzu.

Atomstrom ist nur deswegen so günstig weil die kraftwerke und betreiber einen mickrigen teil der lagerkosten übernehmen.
wenn nur eine person da sitzt und die geräte überwacht macht das bei einem stunden bruttolohn von gerademal 10€ *24*365=87600€/jahr und das die nächsten 10.000 jahre (und da uran auch begrenzt ist wird irgendwann zwar jemand 10.000 jahre lang aufpassen aber die gleiche zeit nix einnehmen durch den atomstrom (10.000jahr * 87600€/jahr = 876.000.000€)

Hat das mal jemand mit eingerechnet?

Wenn die regierung nicht immer wieder solche fehler machen würde, wären wir heute wohl weniger in einer krise, die gewinne privatisieren und die verlusten verstaatlichen, oder anders gesagt:
Einzelne verdienen und alle anderen blechen.

Das mit dem THTR 300 in Hamm ist auch ein gutes Beispiel für ein Milliardengrab und wurde nach nicht mal 2 Jahren Betrieb und 15 Jahren Bauzeit stillgelegt!
Quelle:
http://www.reaktorpleite.de/historie.html#Stoerfall
Ebenso das THTR Projekt in Südafrika wurde erst kürzlich verworfen!
http://www.cl-netz.de/.../...R-ist-in-Suedafrika-gescheitert-19651.pdf
Gruß Alex

Zitat:

Atomstrom ist nur deswegen so günstig weil die kraftwerke und betreiber einen mickrigen teil der lagerkosten übernehmen.

wenn nur eine person da sitzt und die geräte überwacht macht das bei einem stunden bruttolohn von gerademal 10€ *24*365=87600€/jahr und das die nächsten 10.000 jahre (und da uran auch begrenzt ist wird irgendwann zwar jemand 10.000 jahre lang aufpassen aber die gleiche zeit nix einnehmen durch den atomstrom (10.000jahr * 87600€/jahr = 876.000.000€)

Hat das mal jemand mit eingerechnet?

Diletantische Kostenrechnung.

Ewigkeitskosten rechnet man anders:

Kosten pro Jahr: 87600 €
Zins: 5% (Industrieanlage)

--> Ewigkeitskosten: 1.8 Mio.€ (Einzahlung in entsprechende Stiftung am Tage null).

Gruß SRAM

Deine Antwort
Ähnliche Themen