Sohnemann wird 15 J. / Bitte um Kaufempfehlung
Hallo in die Runde,
nun wird der Sohn also demnächst 15 J., und die Mofaprüfung steht an.
Wir möchten ihm nun zum Geburtstag einen Roller schenken und sind nicht ganz sicher, in welche Richtung es gehen soll. Wir wären daher für Eure Tipp´s dankbar. Folgende Überlegungen wären zu berücksichtigen:
- In 12 Monaten wird Sohnemann den 50er Schein machen. Von daher wäre es sinnvoll, wenn der jetzt zu erwerbende Mofaroller in einem Jahr ungedrosselt weiter genutzt werden kann.
- Wir würden einen 4-Takter bevorzugen.
- Da ein Umfaller oder Sturz bei einem Neuling mit Sicherheit vorkommen wird, wäre wohl ein gepflegter Gebrauchtroller dem Neukauf vorzuziehen.
- Sohnemann ist kein Bastelfreak, von daher wäre Zuverlässigkeit der Technik wichtig.
- Sicherheit! Gute Bremsen, gutes Licht! Gute Reifen!
- Wiederverkauf: Wovon sollten wir unter diesen Gesichtspunkten die Finger lassen?
- Kaufpreis: Wir hatten uns bei einem Gebrauchtroller einen Betrag irgendwo zwischen 500,- und 1.000,- Euro vorgestellt. Ist aber nur eine grobe Richtlinie.
- Topcase sollte möglich sein.
- Seriöse Quelle an Gebrauchtrollern. Sehr sehr viele der gebrauchten Roller werden ja übelst verbastelt im Netz angeboten.
Gibt es unter Berücksichtigung der vorgenannten Punkte deutliche "Präferenzen" zu einem bestimmten Produkt oder Hersteller? Vielen Danke im voraus für Eure Unterstützung.
Gruß, Filou 🙂
23 Antworten
Also von mir erstmal was zu den Reifen; ich fahre einen Kymco Super 8 (der hat wohl von der Qualität her die gleichen Reifen wie der Agility), nun schon seit 6000 Kilometern und muss sagen, dass ich das gar nicht so recht verstehen kann mit den Reifen... Dass man bei regennasser Fahrbahn sowieso nicht am Limit fährt ist ja wohl selbstverständlich, deshalb gab es bei mir auch überhaupt keine Probleme mit dem Reifen... Weiß nicht, ob sich die Investition in nen teuren Reifen lohnt, aber das ist ja eher das kleinere Übel...
Zum Roller kann ich sagen, dass ich den Viertaktmotor gerne fahre, hat zwar im Vergleich weniger Power, aber wenn ich dann bedenke, dass ich mit dem Roller gut mit 2,5 Litern auf 100 km auskomme und manche mit ihren 2-Takt-Rollern deutlich über 3,5 Litern liegen, ist das eine deutliche Ersparnis (und Öl kommt beim 2-Takter auch noch dazu...). Und legal dürfen beide sowieso nur 45 fahren, ob das dann 5 Sekunden länger dauert, bis ich die Endgeschwindigkeit habe, ist mir relativ egal. Am Berg geht der Roller schon etwas in die Knie, habe aber keine Vergleichsmöglichkeiten zum 2-Takter.
Wenn keine Möglichkeiten bestehen zum selbstständigen Kundendienst, ist man mit nem 2-Takter wohl besser beraten, da die Wartungsintervalle beim 4-Takter geringer sind... (die "überteuerten" Inspektionen spar ich mir lieber :-D)
--> Mein Kymco hat mich nie im Stich gelassen, von daher auch Qualitätsmäßig völlig in Ordnung.
2-Takter macht bestimmt mehr Spaß, allerdings waren mir die Vorteile vom 4-Takter damals größer!
Loewenfan
Nur das es in der Altersgruppe nicht um besser oder schlechter geht.
Cool muß er sein und ein 4 Takter ist nicht cool.
na dann...
Nicht meine Meinung mit ende 30 aber mit 15 sieht die Welt noch anders aus.😁😁
Aber das auch nicht nur bei Rollern und Mofa´s😁😁😁
Ähnliche Themen
2-Takt / 4-Takt
Gerade weil die Endgeschwindigkeit ja schnell erreicht wird, wurde uns der 2-Takter so ans Herz gelegt. Insbesonderes in der Stadt sollen (gemäß Verkäufer) die Unterschiede schon erheblich sein. Ob das Teil nun einen Liter mehr oder weniger verbraucht, wäre für uns nicht so entscheidend. Ich persönlich würde für mich immer einen 4-takter nehmen, aber die Jugend heute....., und früher (Zündapp CS 25) war ja sowieso alles besser 😁
Reifen
Ich bin auf die Reifenproblematik hier im Netz gestoßen. Bei den -zig Erfahrungsberichten von der Kymco wurden als einziger Negativpunkt stets und ständig die Originalreifen bei Nässe genannt. Mehr oder weniger unberechenbar in den Kurven und somit aus meiner Sicht zu gefährlich für Sohnemann. Die Sicherheit ist mir gerne 150,- Euro wert. Ich hatte den Händler daraufhin angesprochen, dem war die Problematik auch sofort und ausführlich bekannt. Er bat uns an, bereits vor der Auslieferung die Originalreifen gegen gute Markenware (Heidenau) zu tauschen. Fahre selbst eine große Reiseenduro und kenne die Reifenunterschiede gerade bei Nässe leider zu genüge.
Wie es aussieht, wird es dann ja nun die Aprilia SR 50 in schwarz als 2-Takter mit Drosselung werden. Schön mit Sitztasche... 😉 / Nettes Geburtstagsgeschenk, wir werden es einpacken lassen....
Danke Euch nochmals
Filou
Aber bitte auch bei der SR50 auf die Reifen achten!
Mittlerweile verbauen auch "teurere" Hersteller gerne schlechte reifen - auch wenn Pirelli draufsteht müssen die nicht gut sein ;-)
Ansonsten ists n schönes Mopped, leider seeeehr durstig (über 6L/100km nicht wundern, grade mit der Drossel)
Zitat:
Original geschrieben von the Matt
Aber bitte auch bei der SR50 auf die Reifen achten!
Mittlerweile verbauen auch "teurere" Hersteller gerne schlechte reifen - auch wenn Pirelli draufsteht müssen die nicht gut sein ;-)
Ansonsten ists n schönes Mopped, leider seeeehr durstig (über 6L/100km nicht wundern, grade mit der Drossel)
6 Liter wäre ja schon echt heftig, und eigentlich bei der Leistung ein Ausschlußkriterium für mich.
Grüße
Beim Vergasermodell mit 45Km/h Drossel mit etwas Spaß am fahren steht die 5 an sich immer vorm Komma beim Verbrauch - war bei den Italienern selten anders.
Die Mofadrossel wirds nicht besser machen ;-)
Zitat:
Original geschrieben von the Matt
Beim Vergasermodell mit 45Km/h Drossel mit etwas Spaß am fahren steht die 5 an sich immer vorm Komma beim Verbrauch - war bei den Italienern selten anders.
Die Mofadrossel wirds nicht besser machen ;-)
Na ja ob man dann noch Spaß hat, wenn man anschließend an der Zapfsäule steht (öfters als einem lieb ist) 😁.
Grüße