SoH-Wert und Fahrerprofil auslesen (carscanner) & optimieren - Mythen und Best Practice

Porsche Taycan Y1A

Hallo zusammen,

der SoH frustiert m.E. besonders die Taycanfahrer. 14tkm ohne Schnellladung mit 85% sind zwar nicht die Regel, aber 90% bei 40-50tkm wohl eher Standard während der i3 bei 180tkm noch mit 99% auch aus der VW-Gruppe glänzt. Wollte mal sehen wie es bei mir so aussieht und was von den ganzen Tipps und pauschalen Aussagen zu halten ist.

1.) Beim Anschluss des Carscanners per Dongle kommt eine HV-Warnung die mich etwas irritiert hat aber wohl normal ist. Ist die Nutzung der App eigentlich grundsätzlich risikolos und ist bei der Nutzung auf etwas zu achten und hat jemand eine Anleitung dazu? Kann man im Fahrzeug die App und das Dashboard über Android einrichten/nutzen und das Dongle stecken lassen. WLAN geht ja nicht wegen der Taycan-Kopplung. Hatte den Car-scanner bei Android zur Auswahl im Auto.

Porsche Taycan⚡ electric secrets - SOH, energy content 📱Car Scanner ELM OBD2 (Car Scanner PRO)

2.) Kann man den SoH tatsächlich wieder verbessern, wenn ja wie wart ihr in Tat erfolgreich (Stichwort von 100% auf 0% fahren und damit das BMS neu kalibrieren?

3.) Sind Schnellladungen über 75KW ebenfalls "schädlich wie unter max. Ladung 320kw oder ist grundsätzlich Gleichstrom das Thema/Problem?

4.) Was ist am Mhytos Fahrmodus versus Verbrauch & SoH dran? Unter Sport plus soll bei normaler Fahrweise bzgl der Temperatur die Batteriebelastung besser sein und der Rangemodus soll belastend sein. Ist im Rangemodus gleich nach Start der falsche Weg und warum?

5.) Bringt die Rekuperations-Einschaltung überhaupt was oder ist Bremsen nicht ohnehin bas Selbe und Gleiten nicht besser? Beim bergabfahren finde ich die Taste/Modus sinnvoll oder was macht die automatik/Voll und Aus tatsächlich anders? Beim FL ist die Taste ja wieder weg und man kann die Titelvorsprungwahl wenigstens dafür nutzen. Feht beim VFL ja leider nicht.

6.) Hängt der SoH-Wert ggf. auch mit den Rückrufen zusammen (ARM6) und den teilweise grenzwertigen Defekten? Ist ein Test über AVILOO eine gute Alternative kurz vor 60tkm/160tKM? Das Ergebnis beim iD3 ist schon mit fast 100% bemerkenswert.

HORRORANGST E-Auto: Batterieanalyse nach 180.000km SCHOCKIERT Fahrer

7.) Welchen Durchschnittsverbrauch habt ihr über die Laufzeit und was kann man über die Fahrweise des Vorgängers ableiten wenn hier 25kw/h im Ganzjahresbetrieb stehen?

8.) Was ist das optimale Ladeprofil: Zwischen 20-80% pendeln und tzagsüber auch mal von 30-50% laden oder immer die selben Rahmen 20-80% nutzen? Sind 10kw besser als 3Kw, die man angeblich über Steckdoesenladungen vermeiden sollte!?

9.) Was ist für den Notfall von Billigladegeräten zu halten. Mein Onkel hatte ein Junsung im Anegbot als ich Strom brauchte, was ich erstmal dankend abgelehnt hatte und lieber am Folgetag am Charger lud. Besteht da Gefahr für das Fahrzeug oder schützt der Wagen sich da selber schon ganz gut?

Mobile Charger im Test: Was taugen tragbare Wallboxen?

Vielleicht stellt sich der ein oder andere ähnliche Fragen und ist verunsichert wie man sich am besten verhält.

Gruß

Christian