Softwareversion auslesen
In zwei Wochen steht meine erste Inspektion an. Ich wollte diese Gelegenheit dazu nutzen, die Software aktualisieren zu lassen.
Nun hätte ich hierzu zwei Fragen:
1. Welche Softwareupdates werden generell angeboten und sind sinnvoll?
2. Wie erkenne ich, dass wirklich eine Anpassung der Software stattgefunden hat und mich der FOH nicht betrogen hat?
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von carli80
Dachte eigentlich bis jetzt immer, dass Softwareupdates im Rahmen der Inspektion kostenlos sind. Nach Möglichkeit soll der Kunde gar nicht mitbekommen, dass die Software vorher nicht i.O. war.Zitat:
Original geschrieben von slv rider
bei keiner inspektion ist und war noch nie updates eingeschlossen, erst recht nicht nach vorgabe von opel.
opel sagt sogar das keine updates vorgenommen werden dürfen solange kein problem vorliegt.
für das programmieren des BCM z.b. gibt opel sogar freiwillig 8AW=40 minuten im rahmen der produktverbesserungen. die UHP programmierung dauert rekordverdächtige 2 stunden! da kann sich jeder vausrechnen wie lange es dauert bis die im schnitt 20 programmierbaren steuergeräte geupdatet sind.Und wenn das Aufspielen der neuen SW 2 h dauert, ist das auch nicht so schlimm. In der Zeit kann der MA vom FOH ja was anderes machen, der muss doch nicht die ganze Zeit dabei rumstehen.
So Kenne ich es auch.
Gruß Rudi.
Zitat:
Original geschrieben von Rudolfhild
So Kenne ich es auch.Zitat:
Original geschrieben von carli80
Dachte eigentlich bis jetzt immer, dass Softwareupdates im Rahmen der Inspektion kostenlos sind. Nach Möglichkeit soll der Kunde gar nicht mitbekommen, dass die Software vorher nicht i.O. war.
Und wenn das Aufspielen der neuen SW 2 h dauert, ist das auch nicht so schlimm. In der Zeit kann der MA vom FOH ja was anderes machen, der muss doch nicht die ganze Zeit dabei rumstehen.
Gruß Rudi.
Wenns wirklich 2 Std. dauert würde ich mir das als Händler aber auch zweimal überlegen ob man bei jeder Inspektion freiwillig ein Softwareupdate durchführt. Der Mechaniker kann was aderes machen ist klar aber der Tester ist für diese Zeit belegt. Gut dass mein Händler Updates durchführt, sagt er jedenfalls.
guter service schon. aber wir stehen hier im leistungslohn (30% untertarifliche bezahlung + leistungsbonus den ich als servicetechniker fast nie bekomme) und müssen also für jede minute die wir in der firma sind auch etwas schaffen was man dem kunden berechnen kann. programmierungen sind ganz normale arbeiten wie inspektion, bremsklötze oder reifen ersetzen. sogar für einen simplen glühlampenwechsel bekommen wir AWs, die werden aber intern berechnet und nicht dem kunden (soviel service haben wir dann doch).
man kann die programmierungen zwar nebenbei laufen lassen aber anschliessend müssen noch einige ECUs konfiguriert werden, da muss man dabei sein und das fahrzeug bedienen.
Zitat:
Original geschrieben von slv rider
guter service schon. aber wir stehen hier im leistungslohn (30% untertarifliche bezahlung + leistungsbonus den ich als servicetechniker fast nie bekomme) und müssen also für jede minute die wir in der firma sind auch etwas schaffen was man dem kunden berechnen kann. programmierungen sind ganz normale arbeiten wie inspektion, bremsklötze oder reifen ersetzen. sogar für einen simplen glühlampenwechsel bekommen wir AWs, die werden aber intern berechnet und nicht dem kunden (soviel service haben wir dann doch).
man kann die programmierungen zwar nebenbei laufen lassen aber anschliessend müssen noch einige ECUs konfiguriert werden, da muss man dabei sein und das fahrzeug bedienen.
hi,
und wenn ich z.b. die klimaautomatik moniere,
wird dann das volle ( 2 std. ) neue softwareprogramm aufgespielt,
oder nur ein teil davon?
Ähnliche Themen
Nein,es gibt nicht eine Software für alle Steuergeräte.Jedes Steuergerät hat eine seperate. Mal angenommen deine Klimaautomatik hätte folgenden Fehler "Nach dem Einschalten der Zündung zeigt das Display immer 22° an und nicht den gewählten Wert".Dafür gäbe es eine Abhilfe.Die ECC bekommt eine neue Software.Zeitvorgabe laut Opel 6 AW.
Zitat:
Original geschrieben von Lifeforce
Nein,es gibt nicht eine Software für alle Steuergeräte.Jedes Steuergerät hat eine seperate. Mal angenommen deine Klimaautomatik hätte folgenden Fehler "Nach dem Einschalten der Zündung zeigt das Display immer 22° an und nicht den gewählten Wert".Dafür gäbe es eine Abhilfe.Die ECC bekommt eine neue Software.Zeitvorgabe laut Opel 6 AW.
danke!
das ist ja blöde. wie komme ich denn vor ablauf der garantie
an eine komplett neue software, die auf dem stand der dinge ist?
da muß ich ja denn alles monieren...
wenn du das auf gewährleistung möchtest musst du wohl alles monieren und die fehler sollten (zumindest ein teil) auch vorhanden/reproduzierbar sein.
und dann muss der techniker auch noch entscheiden das die software geprüft/geflasht werden sollte. inwiefern das dann später auch noch bei der prüfung der gewährleistung seitens opel auffällt ist eine andere sache. schlimmstenfalls wird der antrag abgelehnt.
Zitat:
Original geschrieben von slv rider
wenn du das auf gewährleistung möchtest musst du wohl alles monieren und die fehler sollten (zumindest ein teil) auch vorhanden/reproduzierbar sein.
und dann muss der techniker auch noch entscheiden das die software geprüft/geflasht werden sollte. inwiefern das dann später auch noch bei der prüfung der gewährleistung seitens opel auffällt ist eine andere sache. schlimmstenfalls wird der antrag abgelehnt.
okay dann weiß ich bescheid.
ist ja auch noch etwas hin bis märz 02012
Zitat:
Original geschrieben von e-100
Der aktuelle Astra hat ím 2.0 CDTI ja mittlerweile 165 PS. Wird das ebenfalls durch das Softwareupdate bei den älöteren Modellen angepasst? Oder hat man über Softwareupdates daruf keinen Zugriff?
Hat da jemand eine Idee?
Unwahrscheinlich, dass das von Opel freigegeben wird. Das würde ja einen Rattenschwanz an Änderungen nach sich ziehen, die Versicherung müsste informiert werden, die KFZ-Steuer würde sich ggfs. ändern. Warum sollte Opel das auch machen, die haben doch kein Interesse daran, schon weil eine Motorüberarbeitung des 2.0CDTI sich doch besser verkauft als eine reine Softwareänderung 😉