Softwareupdate
Hallo miteinander,
die Verbrauchsanzeige meines S60 (Bj.2002 163PS Diesel) liegt ca. 1 Liter daneben! Manchmal auch mehr!
Ich war heute beim Freundlichen und habe nach einem Softwareupdate gefragt.
Ja, gibt es für mein Fahrzeug, sowohl für das Anzeigeinstrument/Bordcomputer als auch für das Motorsteuergerät. Beide sind an der Verbrauchsanzeige beteiligt. Zum Inhalt und der Wirkung der Updates konnte er nichts sagen. Da hielte sich Volvo (Schweden) bedeckt. Auch ob die fehlerhafte Verbrauchsanzeige damit korrigiert bzw. verbessert wird ist unklar. Kosten ca. 100,- bis 120,-€
Wenn das Fahrzeug regelmäßig zur Wartung gebracht wird, würden die Updates normalerweise kostenfrei mitgemacht! Wird er aber nun mal nicht.
Meine Frage ist nun: hat schon mal jemand, außerhalb der Wartung, die entsprechende Software updaten lassen und kann etwas über eventuelle Veränderungen sagen?
Grüße aus Braunschweig
Martin
13 Antworten
Warst Du bei Schm... in BS?? Wenn ja, wundert mich überhaupt nichts 🙂
Zur Sache: Du brauchst kein Softwareupdate, sondern eine fähige Volvowerkstatt, die ihre Volvosoft- und Hardware auch bedienen kann. Über Vida/Dice lässt sich dass über einen Off- bzw. Downset korrigieren (Diagnostik-> Fahrzeugkommunikation-> DIM (o.ä., ist aus der Erinnerung heraus)), so dass ohne Softwarekauf der korrekte Verbrauch angezeigt wird.
Hi eet2000,
teilweise stimme ich dir ja zu was Schm...in BS betrifft. Aber nur teilweise. Der eine sehr korpulente Meister in der Fahrzeugannahme ist schon nicht so schlecht. Er hat schon ein sehr umfangreiches Wissen und ist auch SEHR hilfsbereit. Er hat mir z.B. sehr mit den notwendigen Unterlagen geholfen (und wusste auch genau welche ich brauche) als ich die R-Felgen mit 235/40 18 auf mein Fahrzeug eintragen wollte.
Und auch einer in der Werkstatt ist sehr gut. Ansonsten hast du allerdings Recht.
ABER:
auch die Hannoveraner (E.R.B.) haben vom Softwareupdate gesprochen!?!
Mit DIM hast du völlig Recht, aber die Meisten hätten damit wohl nichts anfangen können, deshalb habe ich Anzeigeinstrument/Bordcomputer geschrieben.
Gruß
Martin
Es ist schon nett etwas genauer zu wissen, was man so verbraucht. Aber ich habe hier im Forum auch oft gelesen, dass manchmal ein SW-Update das Fahrzeug verschlimmbessert! Also wenn im Moment alles andere an dem Auto rund läuft, kann man auf das Update verzichten. Von der gesparten Kohle kann man dann sich selbst oder seinen Leibsten eine Freude machen!
Das ändert aber nichts an meiner Frage.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von eet2000
Über Vida/Dice lässt sich dass über einen Off- bzw. Downset korrigieren (Diagnostik-> Fahrzeugkommunikation-> DIM (o.ä., ist aus der Erinnerung heraus))...
Da kann man nur die angezeigte Einheit (l/100 km, km/l, miles/ US gallon, miles/ GB gallon) anpassen.
Bei mir weicht die Anzeige auch deutlich ab. Ich nehme eine App fürs Smartphone und trage das dort ein.
Auch das nutzt mir leider nichts!
Ich möchte doch wissen, ob und was die Softwareupdates verändern/verbessern.
🙄
Wahrscheinlich nicht. Meiner von Ende 2003 hat die ersten 2 Jahre bis zum 30tkm Service sehr genau angezeigt. Seitdem, mittlerweile 165tkm immer um ca. 0,2-0,8l zu wenig. Ausnahmen sind immer die Wohnwagenfahrten und die Kurzstrecken im Winter mit viel Standheizung wo die Abweichung noch deutlich größer ist.
Da ich jeden Tankstopp seit 0km nachgerechnet habe und die Abweichungen nach dem 30tkm Service größer wurden vermute ich, da wurde was verschlimmbessert. Allerdings könnte dies ebenso an einem anderen Fahrprofil oder ev. an einer etwas leckender Einspritzdüse oder..... liegen.
Alles was ich bisher gelesen habe, kann man bei Volvo diese Anzeige nicht korrigieren. Softwareupdates könnten theoretisch schon was ändern, aber von einer Verbesserung hat hier AFAIK noch nie wer berichtet.
mir ist neulich was aufgefallen
wenn ich die verbrauchsanzeige auf momentanverbrauch habe, und ich stehe im stau, dann wird 0 verbrauch angezeigt, irgendwie logisch, nur mit drehenden rädern kann ein verbrauch- wegverhältnis entstehen. das könnte der grund sein für das anzeigen eines geringen verbrauchs, es wird nur sprit- weg gemessen. steht man oft mit laufendem motor, dann stimmt der verbrauch nicht.
Die Genauigkeit der Anzeige hängt auch vom Abrollumfang der gefahrenen Reifen ab. Mit (fast) neuen 215/55-16 ist bei meinem V70_II die Anzeige mit lediglich 0,1 -0,3 Minderanzeige recht genau, während sie bei aufgezogenen 205/55-16 Reifen einen Minderverbrauch von 0,5 -1,0 l/100 "vorgaukelt".
Auch die Wahl von Super 95 ROZ erhöht gegenüber Superplus ROZ 98 ca. um 0,1 -0,2 die Falschmessung.
Danke für die bisherigen Antworten!
Leider ist das was ich wissen wollte nicht dabei.
Die Reifen sind ziemlich neu (ca. 5000 km) und bei einem Diesel auf Superplus ROZ 98 umzustellen ist eher nicht zielführend. 😉
Was mich eben auch (wie andere) irritiert ist, dass die Anzeige mal sehr genau war.
Einen Zusammenhang, mit irgendeinem Ereignis seit dem die Anzeige so ungenau ist, kann ich nicht herstellen.
Ich habe nachträglich einige Software installieren lassen, aber da gibt es weder einen technischen noch einen zeitlichen Zusammenhang.
Grüße aus Braunschweig
Martin
Zitat:
Original geschrieben von MWrede
......Die Reifen sind ziemlich neu (ca. 5000 km) und bei einem Diesel auf Superplus ROZ 98 umzustellen ist eher nicht zielführend. 😉
.............Was mich eben auch (wie andere) irritiert ist, dass die Anzeige mal sehr genau war.
Martin
Wann trat die bemerkte Abweichung auf, vor oder kurz nach dem Reifenwechsel? Wurde eine andere Reifengröße aufgezogen?
Natürlich nicht! Das hätte ich sonst schon geschrieben. Das die Verbrauchsanzeige auch mit dem Abrollumfang zu tun hat ist mir schon klar.
Meine Frage bezieht sich aber auch nicht auf eine Reifenproblematik sondern die Möglichkeit die Anzeige durch ein Softwareupdate/korrektur zu verbessern.
Gruß
Martin