Softwarestand

VW T7 Multivan

Hallo zusammen,

frage mich die ganze Zeit, ob ich mal bei VW ein Softwareupdate machen soll, da ja offenbar solche Major-Software-Versionen nicht OTA geladen werden.

Gibt es eine bekannte oder spürbar große Verbesserung binnen der letzten zwölf Monate?

Grundsätzlich bin ich sehr zufrieden, zumal alles auch etwas flüssiger als in meinem 21er GTE läuft, aber man weiß ja nie, was die neueren Softwareversionen so können.

Freue mich, wenn ich Input hätte, was so geht bzw. welche Versionen ihr nutzt.

41 Antworten

Um auch mal wieder was Positives zu schreiben, Update hat problemlos geklappt.

Ich hab übrigens das Auto die ganze Zeit bewegt bei der Installation. Ist natürlich vieles ausgefallen, aber es lief ohne Probleme und war dann auch wieder richtig gebootet. Cool.

Zitat:

@TiGeRLooP schrieb am 15. Dezember 2024 um 12:41:52 Uhr:



Meine Tochter würde nun fragen "Was ist das?"

Meine Tochter (5) kennt zum Glück das VW Gamma IV aus meinem Golf 1 Cabrio. Das Radio ist total simpel, kann aber trotzdem Zicken machen, weil alt. ;-)

Unlängst kam aber mal die Frage, warum der Fotoapparat so komisch aussieht, den man bei" Wo ist Walter" suchen muß. Sie kennt eben nur Smartphone oder meine Nikon D300S. Das war der Zeitpunkt, daß ich meinen Oldtimer rausgezogen und nach über 20 Jahren mal wieder einen Film gekauft habe.

Zeiss Ikon Contessa LKE

Da ich meinen multivan demnächst bekomme, stellt sich mir die Frage, ob ich das Update von der Ferne aus starten kann oder zumindest eine Info bekomme.... ich kann ja schlecht z.B. ins auto steigen weil ich auf arbeit muss und dann muss ich erstmal warten dass dad auto fertig ist....

Du wirst vor der Installation gefragt. Da kommt dann eine Benachrichtigung, bei der du dann auf installieren klicken kannst. Oder halt noch wartest bis du Zeit hast

Deine Frage ist verständlich.
Und da kann ich dich beruhigen.

Ich habe meinen T7 seit über 2 Jahre. In dieser Zeit hat er ein paar OTA (OVER THE AIR) updates installiert (sicher mehr als 5 mal, vielleicht 8 mal oder sowas).
Das hat bis jetzt jedes mal gut funktioniert.
Jedes Mal fragt er nach einer Bestätigung, bevor er losgeht (also muss man OK auf dem Multimedia-Display drücken).
Ich bin mir jetzt nicht mehr ganz sicher aber ich meine, das er dann-
1) die Software während des Fahrens herunterlädt (das läuft im Hintergrund, man kann in dieser Zeit alles ohne Einschränkung bedienen)
2) dann die Software installiert:
- Entweder (für kleine Funktionsupdate???) im Hintergrund auch beim Fahren (ohne Einschränkung / ohne Neustart während der Fahrt, vermutlich wird die Installation erst beim Neustart angeschlossen)
- oder (für größere Updates / neue Software Version???) nur im Stand. Man kann aber die Zündung ausschalten. Dann wird die Installation gepaust und beim nächsten Mal fortgesetzt.

Also ich bin nicht ganz sicher über die Details aber es hat mir bis jetzt nie gestört und ich musste nicht deswegen warten oder stoppen oder sonst irgendwas

Beim letzten Update gab es vor der direkten Installation nur die Anweisung, das Fahrzeug die nächsten 30 Minuten nicht zu nutzen.

In 99% der Fälle laufen die Updates fehlerfrei durch.
In meinem Fall ist es wie so oft eine Ausnahme. Die Software bzw. das Entertainment ist derartig zerschossen, dass es aktuell keine Lösung gibt. Mein Händler kümmert sich 😉

Keine lösung ist falsch. Ich habe in der Entwicklung gearbeitet und Mann kann das gerät Flashen. Das kann natürlich nur der Hersteller. Hat das Display noch einen Power Knopf. Wenn ja, drück da Mal mindestens 10 Sekunden drauf, bis das VW Logo erscheint. Dann bootet es neu und initialisiert sich neu. Wenn das nix bringt, bleibt nur Flashen.

Bei mir ists auch problemlos durchgelaufen. Merke aber auch keine wesentlichen Verbesserungen - wobei ich auch nichts auszusehen habe. Läuft bei mir alles prima.

Folks!
Mein T7 EZ 2023/7 war die vergangene Woche beim Händler zum Bügeln, ein Tesla wollte kuscheln :-(. Habe das Auto gestern übernommen und wurde sofort mit dem SW Upgrade Hinweis begrüßt. Das habe ich abgenickt und SW Download wurde gestartet. Dabei konnte ich weiter Fahren. Mehrere Kurzstrecken mit kurzen Pausen, dabei lief der Download weiter. Dann beim Abstellen am Abend war das fertig und es wurde die Installation angeboten. Soll 30 Minuten dauern, dabei darf man nicht fahren. Hab's gestartet und heute Früh war's natürlich fertig keinerlei Ärger damit. Unterschied habe ich keinen bemerkt, einzige Auffälligkeit, weiß nicht wann das jetzt oder schon früher nachgereicht worden ist, man kann nun wieder die Ladegeschwindigkeit am Phone einstellen. Vor zumindest einigen Monaten ging das nur im Auto zum Anwählen.
-AH-

Img-20241217-180920-hdr
Img-20241217-181138-hdr

Zitat:

@Huebsch schrieb am 18. Dezember 2024 um 10:15:30 Uhr:


[…] man kann nun wieder die Ladegeschwindigkeit am Phone einstellen. Vor zumindest einigen Monaten ging das nur im Auto zum Anwählen.
-AH-

Danke für den Hinweis, gleich nachgeschaut, geht bei mir auch wieder

Deine Antwort