Software Upgrade - wer hat Erfahrungen?

Mercedes E-Klasse C207

Hi,

hatte gestern und heute mein Auto zur Inspektion (Typ B). Im Service wurde mir gesagt, dass vom Werk aus eine neue Software draufgespielt wird, zwecks aktueller Motormanagementsteuerung.

Wer hatte vor kurzem auch so ein Upgrade und hat sich was verändert (positiv od. negativ)?

Danke schon mal für eure Antworten

Gruß
Choro

P.S. Auto: 250 CDI, KM-Stand 49848, Erstzulassung 30.6.11

20 Antworten

Hallo,

ich habe mit meinem CGI 200 BE vor ca. 3.500 Km (bei Km-Stand ca. 6.000) einen Werkstattaufenthalt gehabt (Garantiearbeiten) dabei wurde ein Softwareupdate für das Motormanagement sowie das neue Kartenupdate für das Comand aufgespielt-
Beim Motor / Spritverbrauch konnte ich bisher keine Veränderungen feststellen. Ich persönlich rechne auch erst mit feststellbaren Veränderungen beim Verbrauch nach den ersten 15.000 Km bzw. nach dem ersten Ölwechsel, spätestens im März 2013 wenn sich alles etwas eingefahren hat, das alte Öl rauskommt und gegen vollsynthetisches (Mobil NEW LIFE 0W-40) gewechselt wird

Gruss, Georg

Ich habs vor 1 Monat aufspielen lassen. Verbrauch ist nun 0,5L geringer. Andere Veränderungen habe ich nicht bemerkt. Auslöser war aber auch der meiner Meinung zu hohe Verbrauch.

Hi,

habe heute das Auto Probe gefahren und bin total ENTTÄUSCHT!!! Das Software Update hat bei mir eine Leistungsgminderung ausgelöst. Ich komme nicht mal mehr auf meine Höchstgeschwindigkeit! Werde gleich morgen früh bei der Werkstatt anrufen und veranlassen, dass die alte Motorsteuerung wieder draufgespielt wird. Mit der Alten war ich total zufrieden: super Verbrauch, super Fahrleistungen!

Hatte schon so 'ne Vorahnung, dass bei dem Update nichts Gutes dabei rauskomt.

Wäre schön zu wissen, ob es noch andere Fahrer gibt, die das bestätigen können....

Ich glaub, ich werde heute Nacht nicht ruhoig schlafen können :-((

Choro

Zitat:

Ich glaub, ich werde heute Nacht nicht ruhoig schlafen können :-((

Tut mir leid, Dir den Schlaf rauben zu müssen, aber ich bezweifle sehr stark, dass Du die alte Software zurück bekommst...

Ähnliche Themen

Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von Saunahaus


Ich persönlich rechne auch erst mit feststellbaren Veränderungen beim Verbrauch nach den ersten 15.000 Km bzw. nach dem ersten Ölwechsel, spätestens im März 2013 wenn sich alles etwas eingefahren hat, das alte Öl rauskommt und gegen vollsynthetisches (Mobil NEW LIFE 0W-40) gewechselt wird

richtig, da ab 10 tkm das Einfahrprogramm der Motorsteuerung endgültig abgearbeitet ist. Aber am Öl oder am Einfahren liegt dies nicht, da einfach fetteres Gemisch eingestellt wird. Nur mal so: Ab Werk ist schon Vollsynthetik-Öl drin. Meist ist es Fuchs nach MB-Blatt 229.5 (Benziner) bzw. 229.51 (Diesel), seltener auch andere Hersteller.

@chorozon: Downgrade geht bei der Motorsteuerung nicht. Somit kannst Du Deine alte Software nicht zurückbekommen. Außerdem hat m.W. kein Freundlicher die Software irgendwo gespeichert. Die wird fahrzeugspezifisch vom Daimler-Rechenzentrum angefordert und eingespielt. Wenn Dein Freundlicher da mal nachfragt, könnte es sein, dass dort die "alte" Steuerung mit einer jüngeren Versionsnummer bereitgestellt wird, so dass es eingespielt werden könnte. Ist allerdings nicht üblich, daher: Mach' Dir keine großen Hoffnungen.

Ich persönlich habe stets nur gute Erfahrungen mit Updates gemacht. Das Fahrzeug ging entweder besser (ohne Mehrverbrauch) oder die Leistungen blieben gleich, aber der Verbrauch ist runter. Hab's gerade wieder hinter mir: Jahresservice = neue Software für Motor/Getriebe = besseres am "Gashängen" bei diesmal wohl geringem Verbrauch (nach dem KI, nachgemessen aber noch nicht, da bislang seitdem nur 1x getankt).

Viele Grüße

Peter

Hallo,
ich hab vor einer Woche, da wegen anderer Dinge in der Werkstatt, nach einem upgrade nachgefragt.
Mein Grund war, bei der 5-Gang Automatik im E-Programm, eine "Gedenksekunde" beim Anfahren.
Nervt, da zuerst nichts kommt, dabei automatisch das Gaspedal weiter gedrückt wird, und dann plötzlich zuviel da ist.
Nach dem upgrade ist die "Gedenksekunde" verschwunden.
Das Anfahren wird schneller umgesetzt und es muss nicht immer in den "S-modus" umgeschaltet werden, um dies zu erreichen.
Es nervt nämlich, das der "S-modus" nicht als dauerhafte Einstellung ausgewählt werden kann.

Gruß nighttrain

PS: Modell E 250 CGI

Zitat:

Original geschrieben von 212059


Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von 212059



Zitat:

Original geschrieben von Saunahaus


Ich persönlich rechne auch erst mit feststellbaren Veränderungen beim Verbrauch nach den ersten 15.000 Km bzw. nach dem ersten Ölwechsel, spätestens im März 2013 wenn sich alles etwas eingefahren hat, das alte Öl rauskommt und gegen vollsynthetisches (Mobil NEW LIFE 0W-40) gewechselt wird
richtig, da ab 10 tkm das Einfahrprogramm der Motorsteuerung endgültig abgearbeitet ist. Aber am Öl oder am Einfahren liegt dies nicht, da einfach fetteres Gemisch eingestellt wird. Nur mal so: Ab Werk ist schon Vollsynthetik-Öl drin. Meist ist es Fuchs nach MB-Blatt 229.5 (Benziner) bzw. 229.51 (Diesel), seltener auch andere Hersteller.

Viele Grüße

Peter

Hallo Peter,

deine Aussage ist meine große Hoffnung denn mit dem derzeitigen Verbrauch bin ich absolut nicht zufrieden. Nach jetzt ca. 7.500 selbst gefahrenen KM zeigt das KI (Beim Kauf des Fz. mit 2.100 Km auf dem Tacho habe ich resettet) 9,5 L/100 Km an und das bei viel Langstrecke, moderater Fahrweise im Urlaub, allerdings auch ca. 1.800 Km auf Pässen in den Alpen und Dolomiten. Aber wo es mit "Mehrverbrauch" rauf geht, geht`s auch mit "Minderverbrauch" wieder runter 😉

Wenn der jetzige Verbrauch bleiben sollte, wäre es der gleiche wie bei unserem abgegebenen SLK V6 mit 3.0 Litern Hubraum und 231 PS, bei dem wir schon etwas mehr auf das Gaspedal gedrückt haben....

Darf ich mal fragen, rein Interessehalber, woher die Info mit dem "Einfahrprogramm" und dass dieses nach 10.000 Km abgearbeitet ist, stammt?😎

Gruss, Georg

Hallo,

bei mir wurde vor ein paar Monaten ein Update der Motor-Steuerung gemacht. Ich habe aber hinterher keinen großen Unterschied bemerkt.

Wie oft kommen solche Motor- oder Getriebeupdates denn eigentlich? Im November habe ich die nächste Inspektion, wird man da auf neue Updates hingewiesen (d.h. wird im Inspektionsumfang standardmäßig geprüft, ob welche vorliegen), oder muss man da erst nachfragen?

Ich habe ein E 250 Coupé, EZ 11/2010

Grüße
King Crimson

Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von Saunahaus


Darf ich mal fragen, rein Interessehalber, woher die Info mit dem "Einfahrprogramm" und dass dieses nach 10.000 Km abgearbeitet ist, stammt?😎

direkt vom Freundlichen. Den habe ich ich auch wegen des Verbrauchs gelöchert, da mir der bei den 211er zu hoch vorkam. Er hat mir dann die technischen Vorgaben im MSG mal gezeigt, aus denen man sehen konnte, dass es stufenweise runtergeht und ab 10 tkm auf die "Normalwerte" gesteuert wird.

Meine 211er haben sich auch so verhalten und ab ca. 10 tkm einen geringeren Verbrauch gezeigt, der mir aber immer noch zu hoch war 😠. Der Freundliche musste dann nochmal ran und siehe da es ging deutlicher runter.

Beim aktuellen 212er lief's grad genauso, nur dass er ohne Nachhilfe vom Freundlichen deutlich (~1 - 1,5 Liter/100km) runter ging. In der Anfangszeit ging kaum was unter 9 Liter (nur extreme Testfahrten brachten mal eine 8,x). Nach 10 tkm ging's auf den gleichen Strecken auf um die 8 (bei einer Verbrauchstestfahrt kam sogar mal eine 5,x) runter. Aktuell liege ich bei 8,2 (sinkend) im Gesamtschnitt seit Auslieferung.

Als aktuelle Beispiele: 495 km bei 102 km/h Schnitt in die Alpen rauf (Höhenunterschied ~800 m) und 7,9l; 148 km über die Bahn (blödes Profil (A3 Frankfurt - Köln)) mit 112 km/h Schnitt und 8,4l; 190 km über die Bahn (recht gutes Profil (A3 Frankfurt - Würzburg - Nürnberg) mit 107 km/h Schnitt und 7,0l.

Da kann ich mich mit dem großen V6 m.E. wohl nicht beschweren; der unrealistische Normverbrauch liegt da übrigens bei 6,8, den ich auch bei ruhigeren Fahrten erreichen oder unterbieten kann.

@King Crimson: Updates für Motor- oder Getriebesteuerung gibt's nach Bedarf. Nach meiner Erfahrung gab's praktisch bei jeder Wartung was Neues, häufig sogar für beide Systeme. Ob es standardmäßig geprüft wird, hängt am Freundlichen. Meiner schaut immer nach, ob Updates, KDM oder was auch immer für das Fahrzeug vorgesehen sind und macht's dann auch. Andere machen's nur auf Nachfrage oder nur wenn man eine passende Beanstandung meldet.

Viele Grüße

Peter

Danke für die Antwort, Peter!
Werde dann bei der Auftragsannahme sagen, dass sie auf Updates prüfen sollen. Kurze Frage noch: was heißt KDM?

Grüße
Matthias

Nachtrag:

Habe das Auto vom Freundlichen überprüfen lassen. Ergebnis nach der Probefahrt: "Auto liegt absolut im Normbereich bzw. Toleranzbereich". Wie wollen die das aber wissen, wenn die keinen Vorher-Nachher-Vergleich mit MEINEM Auto gemacht haben!?

Ich hatte das schon befürchtet, wollten wahrscheinlich keinen Stress mit dem Werk anfangen. Und das Argument mit dem Toleranzbereich ist halt schwer anzufechten....Sch... gelaufen für mich.

@ King Crimson (by the way, hörst Du die noch?), wie sind deine Erfahrungen im Endgeschwindigkeitsbereich? Erreichst du mühelos die 250 auf der Ebene?

Choro

Habe bei meinem Wagen den identischen Verbrauch wie beim alten Modell.. Also neuer 500er Motor mit Biturbo, zu altem Sauger. Bin eigentlich von 1-2 Liter weniger ausgegangen. Hänge aber derzeit bei rund 13,4 Litern bei gefahrenen rund 5.800 KM. Klar..viel Stadt dabei..trotzdem keinen Deut besser als der alte Motor. Fährt sich toll aber verbrauchsmässig leider enttäuschend..

Zitat:

Original geschrieben von King Crimson


Danke für die Antwort, Peter!
Werde dann bei der Auftragsannahme sagen, dass sie auf Updates prüfen sollen. Kurze Frage noch: was heißt KDM?

Grüße
Matthias

"Kundendienstmitteilung"

gruss, Georg

Hallo Peter,
danke für deine detailierte Ausführung, das macht dann doch Hoffnung. Beim Kauf bin mal davon ausgegangen, dass der 1,8 L Motor mit 184 PS deutlich weniger verbrauchen dürfte als der 3.0 V6 mit 231 PS, denn die angegebenen "theoretischen Verbrauchwerte" versprechen viel...!😠
Und wie man mir beim 🙂 sagte gab es bei dem V6 Baujahr 2008 noch nicht dieses moderne Motormanagement wie beim 1.8 l

Achtung, der Spritverbrauch hat nicht im Geringsten die Kaufentscheidung beeinflusst, das war zu 90% das Platz-, Komfortangebot des E-Cabrio.

Beim SLK lagen wir im ges.Verbrauch auf 50.000 Km ca. 0,8 Liter über den angegebenen Werten des "Drittelmix"
Beim E-Cabrio liegen wir jetzt bei ca. 9.300 Km noch 2,5-2,8 Liter über den angegebenen Werten des "Drittelmix".

Auch wenn ich zwischen Theorie und Praxis unterscheiden kann und ist das doch wohl ein wenig zu weit über den Werten. Da ist noch viel Luft nach unten 🙄

Das Mehrgewicht des E-Cabrio zum SLK liegt bei 255 Kg, ist in den Verbrauchwerten des Fahrzeugmodells berücksichtigt und darf auf die Differenz der "theoretischen" zu den Praxiswerten des gleichen Fahrzeugs somit keine Auswirkungen haben.

Daher bleibt es spannend...

Auch wenn mein Posting hier sehr nach "Spritsparer und Pfennig- (Cent-) fuchser" aussieht, so ist es nicht. Wäre es so würde ich Fahrrad oder Schubkarre fahren 😛

Gruss, Georg

Deine Antwort
Ähnliche Themen