Software update Diesel anschreiben Flensburg
Hallo Gemeinde
Heute habe ich Brief bekommen aus Flensburg und darin ist eine schreiben von Mercedes das bei meinem Auto eine neue Software Update gibt und sie wollen es draufpacken.
Wer hat schon das neue Software?
Muss man es machen oder freiwillig.
Eine kleine Feedback die es gemacht haben würde mich interessieren ob es für den Motor gut ist oder schlecht.
Cls w218 350d 265Ps
Dankeschön......
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Harley_D schrieb am 10. August 2019 um 15:22:54 Uhr:
Naja was ich nicht ganz verstehe ist wozu soll das denn nützlich sein wenn es es trotzdem ein Euro 5 Fahrzeug bleibt und nicht anders bei den Steuern und nicht von den Fahrverboten eingestuft wird!!
Genau das war der Grund für diese Zeile. Meine Replik als Arroganz aufgefasst wird, bitte.
Wer ehrlich mit der Frage umgeht, der müsste den OM642 und 651 vermutlich die Beriebserlaubnis entziehen. Hierzu sieht sich die Behörde aber scheinbar außer Stande.
Gleiches gilt für meinen Wagen hinsichtlich der Geräuschemission. Auch hier wird vorsätzlich eine gesetzliche Regelung umgangen, wobei der Sinn und Zweck der Norm ignoriert wird.
Dieses Verhalten der Hersteller führt zu Diskussionen wie derzeit #greta .
Gleichwohl würde ich mir als Eigner eines betroffenen Fahrzeuges im Detail die Maßnahmen darlegen lassen. Das riecht für mich nach Mist aus oben genannten Gründen.
102 Antworten
Das klingt für mich nach einem Anspruch gegen Mercedes...
Da kommt noch Ewigkeiten nichts raus - zumal ich meine Unterstellung wiederholen muss: Niemand wurde hier geschädigt, bei solch privaten Klagen gehts den Leuten nur darum, etwas Geld abzusahnen.
Hier übrigens einige Auszüge aus einem seriösen, österreichischem Medium dazu (https://orf.at/stories/3194116/):
"Es ist nun Sache der nationalen Gerichte, im Einzelnen festzustellen, ob solche Vorrichtungen, die in der Branche weit verbreitet sind, unter die Ausnahmereglung fallen. Fast alle Autohersteller nutzen „Thermofenster“ mit dem Argument des Motorenschutzes. Mit ihnen kann die Abgasreinigung bei kühlen Temperaturen gedrosselt werden."
und weiter:
"Die Thermofenster würden einer regulatorischen Bewertung unterliegen und würden geprüft und genehmigt. Selbst wenn sie im Einzelfall im Nachhinein als unzulässig bewertet werden sollten, was sich durch das EuGH-Urteile nicht ergebe, begründe das keine Haftung wegen einer vorsätzlichen sittenwidrigen Schädigung."
Mercedes wird einfach argumentieren, dass man sich stehts an die geltenden Bestimmungen gehalten hat. Erprobungen außerhalb dieser geltenden Bestimmungen wurden aber mittlerweile durchgeführt, sodass man mittels zur Verfügung gestelltem Update nun auch für die Bereiche außerhalb der damaligen gesetzlichen Anforderung die Mercedes-typische Qualität gewährleisten kann.
Damit müsste nun der Kläger beweisen, dass dem nicht so ist.
Zitat:
@Sternenflotte0404 schrieb am 18. Dezember 2020 um 09:03:21 Uhr:
Mercedes wird einfach argumentieren, dass man sich stehts an die geltenden Bestimmungen gehalten hat.
Dies ist eine Rechtsansicht, da klar ist, dass es Thermofenster gibt. Ob diese zulässig waren, obliegt einzig und alleine der Auslegung des EuGH, der die deutschen Gerichte insoweit bindet. Ob man sich - wie von mir bereits angeführt - am Wortlaut der Normen festhalten kann, oder nicht viel mehr deren Sinn und Zweck mit einbeziehen muss, wird dann streitentscheidend werden.
Und, gibts denn da schon ein Ergebnis? Hatte Mercedes schon jedem "betroffenen" einen Hunderter in die Hand gedrückt?
Tauschte man gar die betroffenen, und natürlich mittlerweile völlig wertlosen, weil nicht mehr verwendbaren alten Fahrzeuge gegen neue S-Klassen aus?
Ähnliche Themen
Sind schon wieder Ferien?🙄
Ich hatte am 20.04 meine Verhandlung gegen Daimler.
Mir wurden von Daimler Anwalt 1000€ gegen Abgabe einer Verschwiegenheits bla bla angeboten ,die nicht verhandelbar sind.
Argumentation der Gegenseite ist,dass das KBA die Rückrufaktion ja eh zurück gezogen hat und das Fahrzeug somit Mangelfrei ist.
Resultat der Richterin ist wohl dass meine Klage verloren wird.
Nachtrag,
Die Klage wurde abgewiesen.
Zitat:
@popolecker schrieb am 25. Mai 2021 um 14:11:31 Uhr:
Nachtrag,Die Klage wurde abgewiesen.
War aus oben genannten Gründen für mich sonnenklar.
Dennoch danke, dass du es klargestellt hast. Damit können sich andere die Mühe sparen, aus welchem Grund auch immer, derartiges zu versuchen.
Hallo Allerseits
Gestern habe ich das dritte schreiben bekommen freiwillige Software Update für meinen.Hab langsam den Eindruck das es am Ende Pflicht Update wird wenn die andauernd anschreiben.
Hab ich auch bekommen.
Es wird da genau festgehalten, wer das Update gemacht hat.
Gruß
Andreas
Auch bei mir ist da wieder ein Schreiben gekommen. Da die Betonung aber auf "freiwillig" liegt, ist es in die blaue Tonne gewandert.
Der Wagen fährt sich weiterhin super - und so soll es auch bleiben!
LG
Mi-go
So das Schreiben von der Daimler AG kommt, einfach die Einwilligung widerrufen, Euch kontaktieren zu dürfen.
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 18. August 2021 um 16:06:38 Uhr:
So das Schreiben von der Daimler AG kommt, einfach die Einwilligung widerrufen, Euch kontaktieren zu dürfen.
Kommt es ja nicht, sondern vom KBA.
LG
Mi-go