SoftClose nachrüsten
Hallo in die Comunity:
Bin seit kurzem Besitzer eines gebrauchten IX 50 und möchte das Fahrzeug nachträglich mit den SoftClose Türen versehen.
Da ich finde, dass die rahmenlosen, schweren Türen relativ scheppernd und laut ins Schloß fallen. Das wird dem Anspruch an ein so teuerem Fahrzeug nicht ganz gerecht. Meine Idee wäre, das System an allen vier Türen mit Original-Teilen nachzurüsten. Schlösser tauschen plus Steuergerät dazubauen. Die Frage ist nur, ob der Kabelbaum vom Fahrzeug zu den Türen vom Werk aus schon dafür richtig ausgelegt ist und ob das System, wo verbaut auch in der Multimedia Einheit irgendwie integriert ist. Zweiteres könnte jeder im Display suchen, der Softclose ab Werk hat. Ersteres ist schwierig zu sagen, wenn nicht, könnte man ja zusätzliche Stromleitungen legen aber dann besteht immer noch das Risiko, das die anderen Strippen zu Tür im Stecker eine andere Position haben. Ein Schaltplan wäre hier vielleicht hilfreich.
Jedenfalls würde ich mich darauf einlassen, es zu installieren.
9 Antworten
Aktuell fahre ich den zweiten iX. Der erste hatte kein Softclose, der zweite hat diese Funktion.
Um es kurz zu halten: spare dir das Geld! Ich sehe keinen Mehrwert. Die Türen fallen gleich laut zu. Lediglich bei ganz leichtem schließen der Tür wird sie angezogen und geschlossen.
Keinen Cent würde ich dafür zahlen.
Zitat:
@Beamer75 schrieb am 24. Mai 2025 um 09:04:15 Uhr:
Lediglich bei ganz leichtem schließen der Tür wird sie angezogen und geschlossen.
Ähm ja, genau das ist die Funktion. Du lehnst die Türe nur mehr an, und knallst sie nicht zu.
Allerdings haben Autos mit großen, rahmenlosen Türen in der Regel eh eine recht komfortable Türfunktion, da das Fenster leicht abgesenkt und dadurch der typische Überdruck beim Türe zuballern prinzipbedingt vermieden wird.
Ich habe iX mit SoftClose und auf lange Sicht bringt es nur etwas für Dich und Deine Fahrertür. Entscheide also nur für Dich, wenn Du auch oft genug alleine fährst. Dann ist es OK bis super.
Der Hauptgrund warum man es aber doch nicht braucht, sind nach meiner Erfahrung die Mitfahrenden. Selbst die eigene Familie (weitere 3 Personen, auch nicht nach 1,5 Jahren) und alle anderen Mitfahrenden raffen die Funktion nicht, weil sie diese meist von ihren Fahrzeugen nicht kennen. Sie “knallen” die Tür trotz SoftClose einfach zu. 🤷♂️ Ich bin jedes einzelne Mal genervt, warum man das nicht rafft.
Zitat:
@Ron_Ron schrieb am 24. Mai 2025 um 10:53:48 Uhr:
Ich habe iX mit SoftClose und auf lange Sicht bringt es nur etwas für Dich und Deine Fahrertür. Entscheide also nur für Dich, wenn Du auch oft genug alleine fährst. Dann ist es OK bis super.
Der Hauptgrund warum man es aber doch nicht braucht, sind nach meiner Erfahrung die Mitfahrenden. Selbst die eigene Familie (weitere 3 Personen, auch nicht nach 1,5 Jahren) und alle anderen Mitfahrenden raffen die Funktion nicht, weil sie diese meist von ihren Fahrzeugen nicht kennen. Sie “knallen” die Tür trotz SoftClose einfach zu. 🤷♂️ Ich bin jedes einzelne Mal genervt, warum man das nicht rafft.
Musste grad Schmunzeln, bei meiner Familie nach 3 Jahren immer noch so... Ich bin der einzige, der Soft Close nutzt.
Hallo,
die negative Vorgehensweise der MItfahrer (incl. Familienangehörige...) kann ich nur bestätigen ;-)
Mfg
Hermann
Das war auch bei mir der einzige Grund gegen Softclose. Die Türen beim IX schließen eh so leicht zu. Wer schon mal eine Mercedes Tür aus den Ende 80 bis Anfang 90 zu gemacht hat, weiß warum es damals als Sonderausstattung kam, ein echter Mehrgewinn.
Aber beim IX geht das ja schon fast zu leicht zu.
Aber ich kann auch den Themenstarter verstehen, wenn er das haben möchte als Besitzer.
Der Fahrer wo es hat und weiß das es da ist, nutzt das auch sehr gern.
Bei allen anderen macht es plumps oder schepper, je nachdem.....
Ich denke das nachrüsten wird mit Sicherheit sehr teuer sein, da ist der Aufpreis ab Werk ein Schnapper.
Wenn es eine Plug& Play Geschichte wäre, ohne Kabelziehen, zusätzliche Sicherung, andere Stecker und dann noch bei BMW codieren lassen, dann wäre es durchaus eine Überlegung.
Danke Euerer Einschätzung. Ich hatte vorher einen 5er G30 mit Softclose und daher bin ich verwöhnt. Die meisten Mitfahrer wissen es nicht oder vergessen es zu nutzen, das ist auch meine Erfahrung. Die Installation mit original Teilen ist wahnsinnig teuer und mit dem Risiko, dass es dann wegen der Bordverkabelung nicht funktioniert. Ihr sagt, die Türen gehen eh sehr leicht zu: Bei mir eher normal, aber vielleicht lassen sich die Schlösser noch leicht nachstellen.
Zweite Option wäre noch ein universal Soft-Close nachzurüsten. Da reichen mir die vorderen Türen. Es gibt in Russland eine Firma (Slamstop). Die haben ein raffiniertes System entwickelt. Aber anscheinend kann man zu russischen Firmen derzeit keinen Kontakt herstellen. Na ja!
Steht meiner Meinung nach in keinem Verhältnis was Kosten/Nutzen angeht.
Generell scheint ein Sounddesigner beim iX nicht verfügbar gewesen zu sein oder das Budget war alle. Es ist ja nicht nur der Sound beim schließen, sondern auch der Sound beim öffnen nicht schön und hart. Die Geräusche von den Spiegelmotoren sind auch eher bescheiden. Ganz zu schweigen von dem ultra unangenehmen Doppelpiepston fürs verriegeln, welcher, wenn er etwas schmeichelnder wäre, wirklich hilfreich wäre.
Beim i4 fallen die rahmenlosen Türen beim schließen auch satt ins Schloss. Da klappert und scheppert fast nichts. Komisch, dass es da schon ging.