söerensen lbw
Hallo! habe da eine frage und zwar zeigen seit längerem meine kontrollleuchten für offende ladebordwand nicht mehr an also an den lampen liegt es nicht! zum typ lkw: 814 bj:97 eco power lbw: soerensen X1S 1000 . gibt es da i-ein neigungsschalter oder ähnlichem.. ??? danke im vorraus!
Beste Antwort im Thema
Bei der Sörensen x1 gibt es einen Öldruckschalter mit integriertem Quecksilberschalter.
Dieser sitzt verschraubt am Hubzylinder und ist für die Blinkleuchten zuständig.
siehe hier:
http://www.ehpo.de/product_info.php?...
Nicht zu verwechseln mit dem Neigungssensor in der Plattform, der für die Schrägstellung zuständig ist!
siehe hier:
http://www.ehpo.de/product_info.php?info=p77_Neigungsschalter.html
Gruß
Witaz
18 Antworten
Ja das nenne ich unfug.
Weil man beim Abkippen auch vorwärts fahren muss bzw auch mal rückwärts fahren muss und ohne gang geht das schlecht.
das von dem video kann zu 100% dem fahrer in die schuhe schieben und auch berechnen.
Wie du bei getrennter Kupplung bzw. schleifender Kupplung beim Rückwärts oder Vorwärts fahren Kippen willst weis ich auch nicht so recht, auser du hast einen Motornebenabtrieb, aber das bezweifle ich. Also wenn du einen Gang eingelegt hast brauchst du auch keinen Nebenantrieb der mitläuft, daher fliegt er Automatisch raus. Für manche anwendungen kann man das auch umprogramieren, geht aber nicht bei jedem Hersteller da es auch Getriebe gibt die das nicht aushalten.
gott schmeiß hirn.
Hinfahren anhalten, Nebenantrieb ein, Hecktüren auf, aufkippen, reinhocken, kupplung treten gang rein und rucken nebenantrieb bleibt drin!!!, anhalten, aussteigen und in mulde schauen, kipper ablassen, türen schließen, nebenantrieb ausschalten, abfahren. ....
p.s lieferschein noch unterschreiben
Zitat:
Original geschrieben von Kipptransporteur
gott schmeiß hirn.Hinfahren anhalten, Nebenantrieb ein, Hecktüren auf, aufkippen, reinhocken, kupplung treten gang rein und rucken nebenantrieb bleibt drin!!!, anhalten, aussteigen und in mulde schauen, kipper ablassen, türen schließen, nebenantrieb ausschalten, abfahren. ....
p.s lieferschein noch unterschreiben
Du kannst besser Nebenantrieb raus, ablassen, abfahren. Du brauchst den Nebenantrieb doch nur zum heben und bei vielen Kippvorrichtungen geht das Absenken bei ausgeschaltetem Nebenantrieb schneller. 😉