sockelbezeichnung für Standlicht
moin!
kann mir jemand die sockelbezeichnung der glühbirnen vom vorderen standlicht sagen?
bitte schnell
mfg!
danke im vorraus!
19 Antworten
Wäre mir neu, daß es für den IIer original Glassockel gegeben hat.
In den Blinkern mit Standlichtfunktion (welche ja genaugenommen Positionsleuchten sind) werden meist Glassockellämpchen verbaut.
Da es die 6W Lämpchen auch in Halogen-Ausführung (heller, weißer) gibt, hatte ich mal versucht, meine 4W gegen diese zu tauschen. Hatte aber nicht gepaßt. Schade...
@ Himeno: ich schreib hier am Laptop, also sauenge und brettebene Tasten.
Trick: nach dem Klicken auf ANTWORTEN nochmal kontrollesen und im Bedarfsfall auf BEARBEITEN klicken. 😎
Muss ja nicht zwingend original sein! kann meinetwegen auch aus nem Opel Kadett sein... EInfach nur ne Glassockelfassung, die man so in den Scheinwerfer schrauben kann, ohne kleben und so! Naja, vllt melden sich die "Ich-Habe-Original-Glassockel"-Jungs ja morgen mal!
Zitat:
Original geschrieben von freak1704
Wäre mir neu, daß es für den IIer original Glassockel gegeben hat.
In den Blinkern mit Standlichtfunktion (welche ja genaugenommen Positionsleuchten sind) werden meist Glassockellämpchen verbaut.
Da es die 6W Lämpchen auch in Halogen-Ausführung (heller, weißer) gibt, hatte ich mal versucht, meine 4W gegen diese zu tauschen. Hatte aber nicht gepaßt. Schade...
@ Himeno: ich schreib hier am Laptop, also sauenge und brettebene Tasten.
Trick: nach dem Klicken auf ANTWORTEN nochmal kontrollesen und im Bedarfsfall auf BEARBEITEN klicken. 😎
ja in den standlichtblinkern hab ich glassocke war ich nachteilig finde da das glas sehr heiss wird und somit der sockel leicht schmilzt.
ja aber wenn du 8 jahre lang na andere tastatur mit breiten layout hast und dann auf so ein enges mit 18 zusatztasten gehst tippste oft mal falsch bis man sich dran gewöhnt hat wird aber langsam immer besser mit dem tippen
Ja, bei den Standlichtblinkern merkt man die niedrige Qualität der Standlichtfassungen.
Habe hier mal ein paar ältere Standlichtblinker zerlegt und die Standlichtfassungen, die ja komplett aus Gummi sind, sind durch die ständige Hitze völlig bröckelig geworden und zerfielen schon an den Birnchen.
Also wer nach ein paar Jahren die Standlichter in den Blinkern wechseln muß hat echt Probleme, die Dinger wieder dicht zu bekommen.
PS: wenn man auf die schwarze Schrift in meiner Sig klickt: so sehen Standlichter (die Gummidinger aus den Blinkern) im Fernscheinwerfer aus! (Ja, Himeno, die waren nicht zugelassen und Eigenbau... 😉)
Ähnliche Themen
das mit diesen gummis sockel meinte ich ja hab die ja auch in den blinkern drin und durch die hitze bröckelt dergummi. dürfte bei plastiksockeln mit der zeit net anders werden drum bin ich auch eher für die metallsockel . industrie würde die ja auch net so zahlreich verbauen wenn die glasdinger besser sind. der nachteil bei glassockel sind auch die kleinen dräthe für den kontakt mit dem sockel