So wird aus einem "Verbrenner" ein Hybrid

Von außen angebrachte Radnabenmotoren auf der Hinterachse,
dazu luftgekühlte/luftbeheizte Li-xx-Batterien im Kofferraum (geleast),
ein bisschen Elektronik,
und Daumengas am Lenkrad.....

...und fertig ist der Hybride.

Klasse.

Eine Doppelherzsache.

Mit "KERS"-Rückgewinnung und an jeder Ampel sowie bei jedem Überholvorgang der Sieger 😁

Wenn ich mir vorstelle, dass man für das Beschleunigen von 0 auf 100 die gleiche Energiemenge braucht wie für das Abbremsen von 100 auf 0 (Rollwiderstand und Luftwiderstand nicht berücksichtigt), macht jedes Wirbelstrombremsen auf einmal Spass.

http://poulsenhybrid.com/Poulsen-Hybrid.php

http://www.paulsen-automobile.de/.../

In der Stadt, und auf Kurzstrecke wird natürlich elektrisch gefahren (aus eigener Produktion).

Dann sieht mich der Tankwart etwas seltener.

Ich hoffe nicht, dass BMW die Patente hierfür besitzt.

MfG RKM

32 Antworten

Zwei Berichte die mich wieder etwas von der Palme holen, und für mich als Laien einiges erklären:

Ab 2011 nur noch 29 Cent für 1 KWH
http://www.google.de/url?...

Versteuern muss man den Verkauf auch
http://www.google.de/url?...

Und dann diea ktuellen Fakten zu PV in Deutschland seeehr informativ
http://www.google.de/url?...

MfG RKM

Das ist wohl die elegantere Lösung für den Umbau zu einem Hybrid.

...dank für link...

Wie man sieht, machen sich Menschen außerhalb von Fabriken Gedanken, wie man günstig und einfach mit seinem "normalen" Wagen ohne Benzin durch die Stadt fahren kann.

MfG RKM

Deine Antwort
Ähnliche Themen