So was habe ich noch nie erlebt!! Plötzlich wurde halbe Auto lackiert ! Vertrag schon unterschriebe
Hallo W212 Freunde,
endlich hatte ich mein neues Fahrzeug gefunden.
Es sollte ein W212 E350CDI Bj 12/2009 in schwarz-metallic werden.
Wurde von einem Mercedes Benz Händler in nähe Bremen angeboten.
Nach mehrmaligen telefonieren und Email schreiben habe ich dann den Kaufvertrag
Blind unterschrieben.
Abholtermin sollte morgen (Samstag) sein.
Im Vertrag stand das übliche drinnen:
Unfallfrei laut Vorbesitzer /"Im Rahmen des verkauf fertigen Herrichtens wurden am Fahrzeug - soweit erforderlich - geringfügige Beschädigungen behoben und Lackausbesserungen sowie Nachlackierungen durchgeführt."
Diesen Satz wollte ich nochmal vom Mercedes Händler erläutert haben.
Zitat: "dieser Zusatztext ist eine Standartformulierung, da die meisten Fahrzeuge eine Smart-Repair Behandlung bekommen. So wie dieser hier auch. Die Smart-Repair arbeiten machen wir in der Regel vor dem Verkauf des Fahrzeuges. Da der E 350 CDI erst frisch hereingekommen ist, wurden diese Arbeiten nicht vorher durchgeführt. "
Jetzt bekam ich gestern einen Anruf von Mercedes das beim genaueren hinschauen nun aufgefallen ist das das Fahrzeug hinten links lackiert wurde (Türe hinten, Kotflügel hinten, Stoßstange hinten)
Die Stoßstange hätte sogar eine leichte Welle, die aber laut Mercedes evtl. weg gespachtelt werden kann.
Was sagt Ihr dazu? Laut meinem Anwalt habe ich nun einen Anspruch auf ein vergleichbares Fahrzeug was dem entspricht was im Vertrag festgehalten wurde?!
Dies ist mein 4. Fahrzeug was ich bei Mercedes kaufe aber so etwas ist mir noch nie passiert!
Man muss doch zu erst das Fahrzeug kontrollieren bevor man einen Vertrag aufsetzt?!
Beste Antwort im Thema
Stimmt. Bevor man einen Kaufvertrag für ein Gebrauchtwagen unterschreibt, muss man zuerst das Fahrzeug kontrollieren.
30 Antworten
Hallo,
ich finde Nachlackierungen als OK, wenn die fachlich gut gemacht sind.
Wichtig ist doch, dass der Wagen gut aussieht, und da ist es eben notwendig nach etwas Fahrleistung die kleinen Schäden des Alltagsbetriebes auszubessern (Steinschläge, kleine Kratzer, speziell die Türabdrücke und Dellen durch anderen Autos!).
Natürlich soll es keine verbogene Unfallkiste sein, wobei ein Tausch einer Tür, Kotflügel, Motorhaube, Stoßstange oder sonstigem Anbauteil nicht schlimm ist!
Viel wichtiger ist, dass das Auto technisch in Ordnung ist.
Mein "Vorführwagen" wurde vor der Abholung nach 18 Monaten Betrieb durch einen MB Mitarbeiter auch ziemlich "Runderneuert", sogar mit neuer Scheibe! Natürlich wurde das alles ordentlich gemacht.
Dafür sah er dann wieder aus wie neu!
Als Zugabe waren noch neue Sport-Fußmatten drinnen und der 80l Tank voll! 🙂
Natürlich habe ich nichts gegen nachlackierte Autoteile.
Es sollte aber schon bekannt sein was an diesem Fahrzeug dran war, oder nicht?
Und die Aussage das Mercedes die Stoßstange spachteln könnte finde ich für eine Frechheit.
Wenn überhaupt sollte wohl eine neue Stoßstange angebracht werden !?
Zitat:
@tho1984 schrieb am 20. Februar 2015 um 10:31:30 Uhr:
Natürlich habe ich nichts gegen nachlackierte Autoteile.
Es sollte aber schon bekannt sein was an diesem Fahrzeug dran war, oder nicht?
Und die Aussage das Mercedes die Stoßstange spachteln könnte finde ich für eine Frechheit.
Wenn überhaupt sollte wohl eine neue Stoßstange angebracht werden !?
Also "Spachteln" an einer Stoßstange geht gar nicht!
Wenn das Teil eine "Kaltverformung" hatte, dann ist es zu erneuern!
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 20. Februar 2015 um 10:20:13 Uhr:
ich finde Nachlackierungen als OK, wenn die fachlich gut gemacht sind.
Bin ich durchaus Deiner Meinung sofern alle Arbeiten auch korrekt dokumentiert und nachvollziehbar sind!
Wenn ich aber die Äußerung des TE richtig verstehe.......
Zitat:
Problem ist, das man nicht weiss wie hoch der Unfallschaden wirklich war.Es gibt nichts über diesen Schaden und der Vorbesitzer bleibt bei seiner Aussage das das Fahrzeug nie Lackiert wurde.....und keinen Unfall hatte.
....sieht das alles doch sehr zweifelhaft aus. Nomalerweise werden die Arbeitsabläufe auf Anfrage des Kunden vor einem Kaufvertrag von den NDL ohne Wenn und Aber vorgelegt. In meinen Augen stimmt irgendwas nicht und ich würde die Finger von dem Auto lassen. Zu einem Kauf gehört auch eine Vetrauensbasis zwischen Käufer und Verkäufer. Dies scheint beim TE nicht der Fall zu sein. Aber das ist nur meine persönlche Meinung. Wie heisst es so schön...."andere Mütter haben auch hübsche Töchter" 😁
Ähnliche Themen
Ich würde vom Kaufvertrag zurücktreten. Was ich beim Rücktritt nicht erwähnen wurde, wäre der Preis, der erscheint mit für nen 6 Jahre alten Vormopf zu teuer.
also zu teuer fand ich den jetzt nicht...ich suche seit Anfang des jahres und habe bisher keinen mit dieser Ausstattung unter diesem Preis gefunden.
Wenn er dich weiter interessiert: Alles machen lassen, neue Stoßstange, nix spachteln. Und als "Unfallwagen" natürlich zusätzlich Preis drücken. Denn du hast schliesslich KEINEN Unfallwagen gekauft. Ansonsten klar zu verstehen geben, dass du vom Kaufvertrag zurücktreten wirst.
Das Fahrzeug wurde nachlackiert - wahrscheinlich vom Vorbesitzer - und entspricht nicht dem Kaufvertag (Tür + Kotflügel + Stoßstange komplett lackiert ist kein smart repair mehr).
Diese Nachlackierungen sollten im Kaufvertrag angegeben sein. Sorry, da hat der Verkäufer gepennt.
Der Vertrag ist m.E. nichtig. Am Besten mit dem Anwalt die Rückabwicklung klären.
Als ich den Preis von 24 T€ noch nicht kannte, schwebten mir so ca. 20 T€ vor.
Die 24 passen aber nur zu einem völlig unfallfreien ohne jegl. Überlack. mit den genannten Daten.
Wenn er dir zusagt sollte 20 ... 21 realistisch sein.
ja das ist klar das der Wagen das jetzt nicht mehr Wert ist.
Mal sehen was sich Mercedes einfallen lässt.Bis jetzt hat sich niemand bei mir gemeldet.
Ich finde nach wie vor: Bei einem Fahrzeug, das mindestens fünf Jahre alt ist, muss man doch genauer hinschauen als bei einem Jungen Stern.
😉
Seltsam auch, was sich der Verkäufer auf den Hof geholt hat. Als Laie darfst Du auf die besondere Sachkunde des Profis vertrauen - zumal es sich um eine offizielle Repräsentanz des Herstellers handelt. Lass Dir vorsichtshalber die Werkstatt-Historie des Fahrzeugs zeigen. Da sieht man zwar nur was in MB-Werkstätten gemacht wurde. Aber angesichts der Vorgeschichte würde es mich auch nicht mehr überraschen, wenn seitens MB selbst mehr an dem Wagen geschraubt worden war als bislang angegeben.
Gibt es etwas Neues?
ja seit gestern.
anscheindend hat der Verkäufer ein bisschen übertrieben. mich hat der Verkaufsleiter angerufen und alles klar gestellt.
Es wurde lediglich die Türe lackiert da über der Zierleiste eine Schramme war. Habe nun von dem Verkaufsleiter eine Schriftliche Aussage bekommen das das Fahrzeug Unfallfrei ist.
Zitat:
@tho1984 schrieb am 24. Februar 2015 um 08:25:07 Uhr:
ja seit gestern.
anscheindend hat der Verkäufer ein bisschen übertrieben. mich hat der Verkaufsleiter angerufen und alles klar gestellt.
Es wurde lediglich die Türe lackiert da über der Zierleiste eine Schramme war. Habe nun von dem Verkaufsleiter eine Schriftliche Aussage bekommen das das Fahrzeug Unfallfrei ist.
Wen hattest Du denn als Verkäufer? Ich habe da auch gekauft und fand den Service sehr gut und freundlich.
Gruß Sascha
Erster Fehler: MB hat den Wagen angeboten ohne den genauen Zustand vorher zu prüfen.
Zweiter Fehler: Du hast den blind gekauft ohne vorher zu prüfen.
Die Werkstatt macht der Wagen fertig, findet was und sagt dir vorher Bescheid.
Du hast duie Wahl: Entweder trittst du vom Kaufvertrag zurück oder du nimmst ihn mit etwas Abschlag oder anderem Entgegenkommen (Satz Winterräder, nächste Wartung für umme, o.ä.).
Die große Keule (Anwalt etc.) würde ich mal weglassen. Kann man nicht mehr selbst und normal miteinander reden?
Überleg dir was du willst und sprich mit der Werkstatt.
Wenn du mit Anwalt kommst holen die sich auch einen. Und nur die werden dran verdienen...
Was bietet denn die Werkstatt als Entgegenkommen an?
Ansonsten:
Der Wagen ist nicht neu sondern gebraucht. Darum darf der auch Mängel haben. Oder bezahl den Neupreis und du kriegst einen Neuwagen.
Wenn der Wagen einmal durchrestauriert wird ist das schön. Geh und kauf einen 5jährigen Opel Corsa - der wird für den Verkauf nur gewaschen und ein Duftbäumchen reingehängt.