So viele Innovationen, und trotzdem Ärger mit LAKL

Mercedes E-Klasse W124

Moin!

Ich fand die Tage eine ganz gut gemachte Werbeanzeige von Daimler im ADAC-Heft.
Wenns klappt, sind die Fotos im Anhang.

Nun zum Eigentlichen:

Meine LAKL (=Lampenausfallkontrolleuchte) ist schon wieder an.
Dabei hatte ich "Sie" jetzt 4 Wochen lang im Griff. Habe den Lima-Regler getauscht, das ÜSR, nen Wackler in der Heckleuchte beseitigt, das Ausfallrelais geprüft sowie natürlich alle Birnchen.

Letztenendes lag es an den verdammten Standlichtbirnen/Standlichtbirnensockeln. Die haben nun aber beide Kontakt und alle Lämpchen funktionieren. Trotzdem leuchtet nun das verdammte gelbe Kontrollfeldchen 🙂

Ich war heute schon kurz davor das KI rauszurupfen und die Birne zu entfernen. Hab es dann gelassen. Wäre ja auch langweilig.

Hab ich in meiner Wut was übersehen? Mir fällt langsam nichts mehr ein. Ist ein Update auf den 2Pol-Sockel aus MOPF 2 einigermaßen problemlos möglich?!

Gruß,
Lasse

Img-2960
Img-2961
Img-2962
+1
17 Antworten

Moin,

für jede Rückleuchte gibt es doch im Kofferraum eine Steckverbindung. Hast
Du da mal einen Blick reingeworfen, Stichworte Gammel/schlechter Kontakt?

Gruß
Christian

Jepp, habe ich schon gemacht...
sieht eigentlich ganz ok aus...

Gruß,
Lasse

N´Abend!

Heute ganz was neues:

Ich wechselte heute vorsorglich beide Kennzeichensoffitten aus. Ein kaputtes Rücklicht fiel mir nicht auf. Zuhause dann schon. Also nochmal los und Rücklichtbirne getauscht.
Losgefahren und SIEHE DA! Die Leuchte war aus. aus! Aus! AUS! AUS!!! AUUUUUUUS!!!

Um nach 3 Kilometern wieder mit einem Flackern zu grüßen, dass dann wieder zum Leuchten überging.
Zuhause an der rechten Standlichtbirne gewackelt... und Tatsächlich, das ist der Wackler... den Versuche ich morgen mal zu besieitigen, zur not mit platgeklopftem Draht, den ich zwischen Fassung und Aufnahme quetsche.

Wenn sie dann ausbleibt, wäre das nen echter Hammer 😁

Gruß,
Lasse

Deine Antwort
Ähnliche Themen